Im Februar 2025 hat der Bundestag das sogenannte Solarspitzengesetz verabschiedet, um temporäre Stromüberschüsse aus Photovoltaikanlagen abzufedern und das Stromnetz zu entlasten. Besonders an sonnigen Tagen produzieren Dachanlagen oft mehr Strom, als verbraucht wird – das führt zu negativen Börsenpreisen, die Erzeuger belasten und die Netzstabilität gefährden. Was ändert sich konkret? Eigenverbrauch clever steigern Statt Ihren […] Der Beitrag Solarspitzengesetz bringt frischen Wind in die Photovoltaik – so profitieren Hausbesitzer erschien zuerst auf StromVermittlung.
Das erwartet Sie im Artikel Beim Wechsel des Stromanbieters können Verbraucher nicht nur von günstigeren Tarifen, sondern auch von attraktiven Prämien profitieren. Anbieter nutzen diese Boni, um neue Kunden zu gewinnen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Dazu zählen Sofortboni, Neukundenrabatte oder Sachprämien wie Elektrogeräte oder Gutscheine. 📌 Tipp: Mit einem regelmäßigen Anbieterwechsel können Sie […] Der Beitrag Strom mit Prämie: So wechseln zum richtigen Anbieter erschien zuerst auf StromVermittlung.
Der Strompreis 2025 steht im Zeichen spürbarer Veränderungen für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher. Nachdem sich in den Vorjahren die Energiepreise oft nach oben entwickelt haben, ist seit Beginn des Jahres 2025 eine Trendwende erkennbar. Immer mehr Grundversorger und alternative Stromanbieter geben gesunkene Einkaufspreise und verbesserte Konditionen an ihre Kundschaft weiter. Dieser Ratgeber erklärt, was sich […] Der Beitrag Strompreis 2025: Wie Sie jetzt von günstigeren Tarifen profitieren und langfristig sparen erschien zuerst auf StromVermittlung.
Die kontinuierliche Zunahme der Stromkosten in Deutschland hat bei vielen Verbrauchern für Unbehagen gesorgt. Viele denken über einen Stromanbieterwechsel nach, um neben einem energiebewussten Lebensstil ihre Kosten zu reduzieren. Doch vor solch einem Schritt ist ein sorgfältiger Strompreisvergleich unerlässlich. Aktive Maßnahmen gegen hohe Energiekosten Inmitten steigender Preise besitzen Verbraucher in Deutschland tatsächlich begrenzte Handlungsoptionen. Eine […] Der Beitrag Strompreisvergleich – Stromanbieterwechsel als Antwort auf steigende Stromkosten! erschien zuerst auf StromVermittlung.
Ab Januar 2025 wird der deutsche Strommarkt reformiert: Energieversorger sind verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Diese neuen Tarife passen sich an die Schwankungen des Strompreises an, die durch Angebot und Nachfrage sowie die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien entstehen. Verbraucher können damit erstmals aktiv von günstigen Stromzeiten profitieren. Hier finden Sie unseren ausführlichen Artikel zu dynamischen Stromtarifen Was sind dynamische […] Der Beitrag Was sich mit dynamischen Stromtarifen 2025 für Kunden ändert erschien zuerst auf StromVermittlung.
Schrittweise Umstellung auf Smart Meter: Was Haushalte wissen müssen Ab 2025 beginnt der verpflichtende Einbau digitaler Stromzähler, sogenannter Smart Meter, in vielen deutschen Haushalten. Bis 2032 sollen die Geräte flächendeckend in Haushalten und Unternehmen installiert sein, um den Stromverbrauch effizienter zu erfassen und die Energiewende digital zu unterstützen. Die neue Regelung betrifft insbesondere Haushalte mit […] Der Beitrag Smart Meter kommen: Was die neue Einbaupflicht für Haushalte bedeutet erschien zuerst auf StromVermittlung.
Das erwartet Sie in diesem Artikel: Viele Hausbesitzer*innen überlegen, wie sie ihre Dachflächen optimal zur Stromerzeugung nutzen können. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die für Sie passende Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zu finden, und gibt einen Überblick über technische Anforderungen, die optimale Dachausrichtung und verschiedene Anlagentypen. Eine PV-Anlage erzeugt Strom, indem sie das Sonnenlicht über Solarzellen in […] Der Beitrag Welche Photovoltaik-Anlage passt zu meinem Dach? erschien zuerst auf StromVermittlung.
Das erwartet Sie in diesem Artikel: Mit einer eigenen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) können Haushalte ihren Stromverbrauch zunehmend autark decken. Aber reicht die PV-Anlage alleine aus, um unabhängiger zu werden, oder ist ein zusätzlicher Batteriespeicher sinnvoll? Hier erfahren Sie, wann sich ein Stromspeicher lohnt, wie Sie die passende Größe wählen und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Ein Batteriespeicher […] Der Beitrag Photovoltaik und Stromspeicher: Lohnt sich ein Batteriespeicher für meinen Haushalt? erschien zuerst auf StromVermittlung.
Das erwartet Sie in diesem Artikel Wärmepumpen: Der klare Favorit in Neubauten Wie der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. kürzlich informiert hat, befindet sich die Wärmepumpe an der Spitze der Heiztechnologien in Deutschland: 64,6 % aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude – Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser – nutzen sie zur Beheizung. Im Vergleich dazu lag ihr […] Der Beitrag Wärmepumpen dominieren Neubauten: Zwei Drittel setzen auf klimafreundliche Technologie erschien zuerst auf StromVermittlung.
Das erwartet Sie in diesem Artikel Mit den steuerlichen Änderungen, die Anfang 2023 und 2024 in Kraft getreten sind, hat die Bundesregierung die Investition in Photovoltaikanlagen für private und gewerbliche Betreiber attraktiver denn je gestaltet. Durch Steuererleichterungen bei Umsatz- und Einkommenssteuer sowie den Abbau bürokratischer Hürden profitieren Betreiber von kleineren Anlagen finanziell und administrativ. Hier […] Der Beitrag Steuerliche Vorteile für Photovoltaikanlagen einfach erklärt: Ihr Weg zu maximalen Einsparungen erschien zuerst auf StromVermittlung.