Bei einem Rhetorik-Training, das von vielen Firmen angeboten wird, lernt man neben theoretischen Grundlagen auch praktische Tipps. So kann man seine Präsentationsfähigkeiten verbessern und mehr Sicherheit beim Präsentieren gewinnen. Je nachdem, was für einen Kurs man besucht, variieren die Inhalte. So gibt es allgemein gehaltene Schulungen oder spezielle Rhetorik-Seminare für unterschiedliche Anlässe.
Man lernt unter anderem, wie man eine Präsentation oder Rede am besten vorbereitet und welche Hilfsmittel während der Präsentation geeignet sind. Auch bekommt man Ratschläge, wie man zum Beispiel mit Störungen oder überraschenden Ereignissen umgeht oder was man macht, wenn man den Faden verloren hat. Sehr effektiv ist in diesem Zusammenhang zum Beispiel das Video-Training. Wenn man sich selbst sieht, wie man auf andere wirkt, kann man viele Tipps und Hinweise viel besser einschätzen und umsetzen. Ein wichtiger Teil in Präsentationsschulungen ist die Körpersprache, z. B. Mimik und Gestik. Obwohl man an der eigenen Körpersprache nicht viel ändern kann, da fast alles automatisch passiert, ist es interessant, etwas über dieses Thema zu erfahren.
Wer eine spezielle Rede oder Präsentation üben möchte, der kann sich ebenfalls einen Coach engagieren. In einem Einzeltraining kann man die Präsentation vorbereiten und üben, sodass man am Ende sehr sicher ist und dies auch ausstrahlt. Neben Einzelcoachings ist natürlich immer auch Gruppentraining möglich. Letzteres ist in der Regel etwas preiswerter, obwohl man natürlich generell ein wenig Geld für solch ein Training investieren muss. Wer sich aufgrund seines Jobs fortbilden muss, der bekommt eine solche Maßnahme häufig vom Unternehmen bezahlt.
Ich-mach-weiter.de - der Blog rund ums Fernstudium! |
Der Persönlichkeits-Blog |
Rechtswissenschaft-verstehen.de |
Informatik verstehen |
Die Lernhilfe |
Schreiben-und-Leben |
Nebenberuflich zum Betriebswirt |