Im Zeitalter der Elektronik, der vielen Webpräsenzen und Online-Shops verliert die Printwerbung nicht an Wert. So ist es für viele Unternehmenszweige auch heute noch wichtig, sich mit dem Thema des Katalogdrucks auseinanderzusetzen. Dabei kommt der Gestaltung natürlich eine sehr hohe Bedeutung zu. Schließlich soll dieser Katalog eine Werbewirksamkeit besitzen und den Interessenten zum Kauf oder zur Bestellung animieren.
Große Versandhäuser haben das inzwischen sehr klar erkannt und verwenden prominente Models, Schauspieler und Schauspielerinnen oder Musikstars, um ihre Waren ansprechend zu präsentieren. Diese Fotoshootings für die Kataloge sind sicher teuer, aber wahrscheinlich rechnet es sich unter dem Strich durchaus. Kleinere Betriebe und Handelshäuser können einen solchen Aufwand natürlich nicht betreiben, weil das finanzielle Budget das in der Regel nicht zulässt. Deshalb ist es wichtig, einen Katalog sehr genau zu planen, bevor man daran gehen kann, ihn auch drucken zu lassen.
Wenn das Konzept steht und der Katalog im Großen und Ganzen druckreif ist, sollte man sich um entsprechende Angebote bemühen. Natürlich kann man hier zunächst auf ortsansässige Druckereien zurückgreifen. Ein sehr moderates Mittel, um eine preiswerte Druckerei zu finden, ist aber auch das Internet. Es gibt Plattformen, auf denen man seine Druckaufträge als vakant kennzeichnen kann. Viele Druckereien besuchen diese Portale regelmäßig und sind so in der Lage, ein passendes Angebot zu unterbreiten. Auch wenn man einfach über eine der großen Suchmaschinen nach Druckereien sucht, die man online mit einem Katalogdruck beauftragen kann, wird man mit Ergebnissen nahezu überhäuft. Gravierende Preisunterschiede sind hier nicht selten. Ein Vergleich ist angeraten.
PC-WELT Tipps & How to |
PC-WELT Deals |
PC-WELT Tests & Reviews |
Computerhafen |
4KMOBILE |
Infos & Testberichte zu mechanischen Tastaturen |
Externes Laufwerk Test |