Es gibt wenige Geräusche, die so verhasst sind, wie das morgendliche Klingeln unseres Weckers. Er unterbricht die schönsten Träume und dröhnt gerade zu der Zeit des Tages in unser Ohr, zu der wir im Grunde nur unsere Ruhe haben wollen. Aber ein stummer Wecker würde eben seinen Zweck nur schwerlich erfüllen und wir wollen ja auch nicht zu spät zur Arbeit kommen. Also steht man widerwillig auf, stellt den Wecker aus und graut sich jetzt schon vor seinem nächsten Alarm.
Dabei gibt es mittlerweile einige Alternativen zum abrupt klingelnden Wecker, die es dem Morgenmuffel erleichtern sollen, pünktlich aus den Federn zu kommen. Seit kurzem gibt es auch einen Wecker mit Licht auf dem Markt, der auf eine etwas andere Art und Weise funktioniert und trotzdem zum gewünschten Ergebnis führen soll. Diese Art von Wecker beginnt entsprechend der jeweiligen Weckzeit etwa 30 Minuten vor dem eigentlichen Aufstehen damit, den Raum zu erhellen und einen Sonnenaufgang vorzutäuschen. Dies hat zur Folge, dass der Körper langsam und unbewusst damit beginnt, die Produktion des schlaffördernden Melatonin zu stoppen und jene des Aktivitätshormons Cortisol zu starten. So werden wir, ohne zunächst geweckt zu werden, vorsichtig dem Wachzustand angenähert und schrecken beim Einsetzen der Töne oder des Radios nicht aus dem Tiefschlaf hoch. Unangenehmen Schockmomenten soll auf diese Weise vorgebeugt werden und man kann den Tag entspannter und erholter beginnen.
Preislich gibt es den Wecker mit Licht in unterschiedlichen Kategorien, die sich vom Basisgerät bis hin zur Version mit Radio erstrecken. Erschwinglich ist er damit also allemal und wer seinen eigenen Wecker nicht mehr hören kann, findet hier eine echte Alternative.
Swissbit AG News (DE) |
MRK-Blog.de |
smarte Elektronik 4u |
tims |
t3n.de - News |
Technik & Motor - FAZ.NET |
DER SPIEGEL - Technik |
GamingGadgets.de |
Festplatte-TV.de - Heimkino Blog |
CETechReviews |
Mediabugs.de - Alle News zu Techniktrends |
Leasing Blog |
HDMI zu VGA - Adapter und Konverter |
Actionkamera Test |