Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt eine lebenswichtige Funktion: Sie schirmt den menschlichen Organismus von äußeren Einflüssen ab und schützt ihn so maßgeblich vor Verunreinigung und Krankheiten. Durch die immer mehr ansteigende Belastung von außen wird auch die Haut immer größeren Strapazen ausgesetzt und wird täglich stark gefordert. Eine gesunde Haut kann den äußeren Belastungen leicht standhalten und hat keine Probleme mit der Verarbeitung der schädlichen Stoffe. Allerdings steigt die Anzahl der Hautkrankheiten und Allergien jährlich stark an, und immer mehr Menschen haben Hautprobleme. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein und meist vom Hautarzt zugeordnet werden.
Besonders Regionen wie Hände, Gesicht und Kopfhaut sind jeden Tag starken Belastungen ausgesetzt und somit leicht anfällig für juckende Ekzeme und Ausschlag. Trockene Kopfhaut ist ein regelrechtes Volksleiden und führt oft zu Schuppen und unangenehmem Jucken. Herkömmliche Shampoos enthalten ein für viele Menschen zu aggressives Reinigungstensid und können die ohnehin schon geschädigte Haut zusätzlich belasten. Neben konventionellen Shampoos, die die Kopfhaut schonen sollen, gibt es die Möglichkeit, auf biologische Shampoos umzusteigen, die meist ein sehr viel sanfteres Reinigungsmittel enthalten. Hier werden Inhaltsstoffe verwendet, die auf natürliche Weise reinigen und die Haut dabei entlasten. Stoffe aus der Zitrone wirken sanft gegen überschüssiges Fett auf der Kopfhaut und beseitigen Talgablagerungen. Natürliche Öle wie Rosen- oder Mandelöl aus biologischem Anbau spenden der Kopfhaut zusätzliche Feuchtigkeit und beruhigen. In schweren Fällen kann eine Kur mit Olivenöl helfen, die Haut zu regenerieren.
Bodfeld Apotheke |
Pickel schnell weg |
Laura will leben |
Perücken Ratgeber und Haarausfall Tipps |
Mona's Blog / Newsfeed |
Hilfe bei Inkontinenz und Blasenschwäche |
Herpes erfolgreich behandeln |
Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen?
Dann schreiben Sie gerne uns eine E-Mail an info@rss-verzeichnis.de oder nutzen das Forumlar unter RSS Eintragen.
Suche Sie sich den Reader Ihrer Wahl aus unserer Übersicht über RSS-Reader aus.