Startseite > Gesundheit & Körper > Wellness > HIV AIDS Infos online | RSS Verzeichnis

HIV AIDS Infos online

Neu in HIV AIDS Infos online

Betreiber-URL: https://praxis-psychosoziale-beratung.de/
RSS-Feed-URL: https://praxis-psychosoziale-beratung.de..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von HIV AIDS Infos online:
HIV-Medikamente im Tierfutter in Uganda
29.09.2023 00:00
Keiner isst Hühner und Schweine. Seit Jahren werden HIV-Medikamente dem Tierfutter beigemischt. Die Regierung hat das gewusst. Nun untersucht ein Ausschuss den Skandal. Als Amos Atumanya, Leiter der...
Belgrad feierte die größte Pride aller Zeiten
29.09.2023 00:00
Unter dem Motto "Wir sind noch weit davon entfernt" hat die Belgrade Pride stattgefunden - mit tausenden Teilnehmenden und ohne größere Zwischenfälle. Den Veranstalter:innen zufolge war es am Sams...
HepMig-Studie in Frankfurt am Main
29.09.2023 00:00
Ziel der HepMig Studie ist die Verbesserung der Datenlage zur Versorgungssituation von Hepatitis B, (D) und C (HBV, HCV, HDV) in Deutschland bei Menschen mit Migration aus ausgewählten Ländern, um ...
HIV-Drama «Einfach das Ende der Welt» in Wien
29.09.2023 00:00
Das gefeierte Theaterstück «Einfach das Ende der Welt» wird erstmals in Österreich aufgeführt. Es ist ein Drama, das emotional berührt und unter die Haut geht. Auch wenn Menschen mit HIV heute ...
HIV-1 Kontrolle trotz Therapieunterbrechung
29.09.2023 00:00
Die Mechanismen, warum das Immunsystem einiger HIV betroffenen Personen in der Lage ist, das Virus selbst während einer Behandlungsunterbrechung langfristig zu kontrollieren, sind bislang noch nicht...
Freihandelsabkommen bedroht weltweite Medikamentenversorgung
22.09.2023 00:00
Die EU treibt ein Freihandelsabkommen mit Indien voran. Darin enthalten: schärfere Regelungen zum Schutz geistigen Eigentums. Was erst mal gut klingt, könnte laut NGOs massive Auswirkungen auf den ...
RKI : Zahl der HIV-Fälle 2022 leicht gestiegen
22.09.2023 00:00
In den ersten beiden Pandemiejahren war die Zahl der gemeldeten HIV-Fälle deutlich zurückgegangen. Für das Jahr 2022 meldet das Robert-Koch-Institut nun einen Anstieg. Die Zahl der neu gemeldeten ...
Regeln für Blutspende ändern sich
22.09.2023 00:00
Blutkonserven sind in Deutschland knapp. Nun wird die Richtlinie zur Blutspende geändert, sodass mehr Menschen als Spender infrage kommen. Homo- und bisexuelle Männer in Deutschland können künfti...
Regionale Variationen in der Häufigkeit von Patient*innen mit HIV im ambulanten Sektor in Deutschland, 2021
22.09.2023 00:00
"Unsere kleinräumige Datenanalyse liefert für Deutschland erstmals belastbare Kennzahlen zur regionalen Verteilung von Patientinnen und Patienten mit HIV in Deutschland. Diese Daten bis hinunter au...
Drogentod durch Überdosis: Wann geht der Politik ein Licht auf?
22.09.2023 00:00
"Überdosierungen vermeiden: Wir sind alle gefragt!" – So steht es blau und orange auf Dunkel auf dem Bürogebäude neben dem Willy-Brandt-Haus in Berlin, in dem die Deutsche Aids-Hilfe und der Bun...
Was genau ist Crack? Ist es gefährlicher als Kokain, und was macht es mit dem Gehirn?
15.09.2023 00:00
Crack wird oft als Paket, bestehend aus dem Pulver und der zum Rauchen verwendeten Pfeife, abgegeben oder verkauft – wie diese Crack-Pfeife der Abgabestelle KundA des Sozialdepartements Zürich. In...
Charité feuert erfahrenen Pfleger – wegen HIV?
15.09.2023 00:00
Pflegekräfte, zumal auf der Intensivstation, werden händeringend gesucht. Die Charité aber entlässt einen erfahrenen Pfleger noch in der Probezeit. Hat sie ein Problem mit HIV? Während der arbei...
200 Männer wegen mutmaßlicher Homosexualität verhaftet
15.09.2023 00:00
Die Polizei in Nigeria hat Hunderte Männer festgenommen, die in einem Hotel eine Schwulenhochzeit abgehalten haben sollen. Ihnen droht eine Haftstrafe von bis zu 14 Jahren. Wegen mutmaßlicher Homos...
Sexarbeit in Kasachstan: Zwischen rechtlicher Unklarheit und gesellschaftlicher Stigmatisierung
15.09.2023 00:00
Nach Angaben des kasachischen Gesundheitsministeriums wurde die Zahl der Sexarbeiter:innen im Land im Jahr 2021 auf 20.250 Personen geschätzt. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind weltweit unters...
Podcast heiß und innig: Was Du über sexuell übertragbare Krankheiten wissen musst
15.09.2023 00:00
Die Fotos der Hautnah Kampagne motivieren, sich selbst zu schützen und auf den Schutz von Partnerinnen und Partnern zu achten. Tripper? Klar, hat jeder schon gehört. Eine Geschlechtskrankheit. Aber...
HIV-Übertragung im Einsatz: Keine Angst vor Speichel und Bissen!
08.09.2023 00:00
Von Polizist*innen bis zu Rettungssanitäter*innen: Wer im Berufsalltag angespuckt oder sogar gebissen wird, befürchtet womöglich eine HIV- Übertragung. Wie groß ist die Gefahr wirklich, dabei mi...
HIV-Positive sollten besonders auf Cholesterin achten
08.09.2023 00:00
"Das Risiko für Atherosklerose bedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen inklusive Herzinfarkt und Schlaganfall ist unter Menschen mit HIV-Infektion bis zu doppelt so hoch wie in der Allgemeinbevölkerun...
Angeborener Abwehrmechanismus gegen HIV identifiziert
08.09.2023 00:00
Forschende des Ulmer Universitätsklinikums haben gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des Walter Reed Army Institute of Research in den USA erstmals durch Einzelzellanalysen von Blutproben aus HIV-Pati...
Lang erwartet, nun heftig umstritten: Das Digital-Gesetz
08.09.2023 00:00
Durch ein neues Digital-Gesetz soll die umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens vorangetrieben und dazu u. a. ab 2025 für alle Patient*innen eine elektronische Akte anlegt werden. Doch an d...
Zur guten Behandlung von HIV gehört mehr als Medikamente
08.09.2023 00:00
Dank moderner Arzneimittel lässt sich eine HIV-Infektion heutzutage recht gut kontrollieren. In Bayern geschieht das nicht zuletzt in 25 spezialisierten Schwerpunktpraxen. Etwas aber hat sich kaum v...
Sommer, Sex und STI: Riskante Liebe auf Festivals?
01.09.2023 00:00
Riskantes Sexualverhalten junger Menschen auf Festivals beschäftigt die internationale Forschungswelt bereits seit Jahrzehnten. Was in Woodstock romantisiert wurde, ist vor allem in Australien zu ei...
Wie tote Tiere in den Büschen – Fentanyl zerstört die Seele San Franciscos
01.09.2023 00:00
In kaum einer amerikanischen Metropole sieht man die eklatanten Folgen der Fentanylepidemie so deutlich wie in der Stadt am Golden Gate. Während San Francisco über die richtigen Antworten streitet,...
Tansania macht Fortschritte bei der Erreichung des 2030 Ziels
01.09.2023 00:00
Anthony Kyando lebt seit über zwei Jahrzehnten mit HIV. Als der heute 68jährige Mann aus der Region Mbarali in Tansania in den 1990er Jahren an einer Reihe von Fieber erkrankte, hätte er nie gedac...
Experte über Geschlechtskrankheiten: "Die Krankheit haben immer die anderen"
01.09.2023 00:00
Geschlechtskrankheiten, das kommt doch heute nicht mehr vor. Syphilis, das gibt es doch quasi nicht mehr, und HIV ist mittlerweile auch ein Thema des vergangenen Jahrtausends. So oder so ähnlich ist...
Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst
01.09.2023 00:00
Einmal infiziert – immer infiziert: Herpesviren schlummern im Körper und können durch bestimmte Umstände reaktiviert werden. Das Herpesvirus HCMV ist besonders weit verbreitet, gut verträgliche...
Run auf Gratistests in Zürich
25.08.2023 00:00
Gratistests auf Tripper oder Syphilis sind offenbar ein Bedürfnis. Seit Juni 2023 können sich junge Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher gratis auf sexuell übertragbare Infektionen testen lassen â...
Wie HIV in den Zellkern schlüpft
25.08.2023 00:00
Entschlüsselung des Weges bietet Aussicht auf Infektionsblockade. Forschende der Technischen Universität Dresden und der Touro University in Nevada haben entdeckt, welchen Weg das Humane Immundefiz...
Gesund alt werden mit HIV
25.08.2023 00:00
Wie HIV-positive Menschen die Herausforderungen des Älterwerdens meistern können. Menschen mit HIV werden mittlerweile immer älter. Zurückzuführen ist das vor allem auch auf die Fortschritte in ...
Wie sinnvoll ist eine provirale Resistenztestung?
25.08.2023 00:00
Bei niedrigen Viruslasten stellt die provirale Resistenztestung eine Möglichkeit dar, archivierte Resistenzen zu detektieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die provirale DNA teils nicht replik...
Pflegeheim lehnt HIV-Positiven ab
25.08.2023 00:00
Dass eine HIV-Infektion immer noch zu Diskriminierung führen kann, wird gerade im Gesundheits- und Pflegebereich immer deutlicher. Aktuelle Fälle – auch aus Salzburg – zeigen ein erschreckendes...
HCV-Elimination hat viele Facetten: Risikogruppen erreichen
18.08.2023 00:00
Vom 29.06. – 01.07.2023 fand der 23. Interdisziplinäre Kongress für Suchtmedizin in München statt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Ziel ausgesprochen, bis zum Jahr 2030 die Zahlen ...
Afrikanische Hoffnung im Kampf gegen HIV
18.08.2023 00:00
Genomweite Assoziationsstudien können Ansätze für die weiterhin notwendige Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten bei HIV / Aids liefern. Genetisch bedingter Widerstandskraft auf der Spur: Fo...
Kampf um HIV-Prävention
18.08.2023 00:00
Droht das erfolgreichste US-HIV-Gesundheitsprogramm für Afrika aufgrund von LGBTI*-Hass zu platzen? Der neuste Vorstoß von konservativen Organisationen, rechtsextremen Bünden und Republikanern in ...
133 neue HIV-Infektionen im ersten Halbjahr 2023 in Tschechien
18.08.2023 00:00
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden in der Tschechischen Republik 133 neue Fälle von HIV-Infektionen gemeldet, was einen Rückgang von 19 Fällen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies...
Ein viel versprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D Infektionen
18.08.2023 00:00
Die chronische Hepatitis B, von der Hunderte von Millionen Menschen betroffen sind, ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, für das es bisher keine Heilung gibt. In einer präklinischen St...
HIV-Selbsttests aus der Apotheke: Das ist wichtig
11.08.2023 00:00
Seit rund fünf Jahren stehen durch eine Änderung der Medizinprodukte Abgabeverordnung hierzulande in den Apotheken HIV-Selbsttests zur Verfügung. Diese sollen Personen, die befürchten, sich mit d...
Rund 32.000 Menschen nutzen medikamentöse HIV-Präexpositionsprophylaxe
11.08.2023 00:00
Zur PräExpositionsProphylaxe (PrEP) wird meist Emtricitabin in Kombination mit Tenofovir eingesetzt – zwei nukleosidische Reverse-Transkriptase- Inhibitoren. Seit September 2019 übernimmt die ges...
«Ich musste helfen»: Die Lebensbilanz von Ruedi Lüthy, dem Aids-Pionier der Schweiz
11.08.2023 00:00
Er erlebte, wie die geheimnisvolle Seuche die Schweiz erreichte – und widmete ihr sein ganzes Leben. Aber jetzt gibt es ein Problem. Das größte Abenteuer im Leben von Ruedi Lüthy begann mit eine...
HIV ist noch nicht besiegt – Neue Chancen und Forschungsergebnisse beim Welt-Aids-Kongress
11.08.2023 00:00
Beim weltweit bedeutendsten Treffen zur HIV-Forschung, dem International AIDS Society-Kongress (IAS2023), wurden dringende Appelle zur Intensivierung von Forschung und Wissenschaft laut. Prof. Christ...
HIV-Transmission
11.08.2023 00:00
Ansteckungsrisiko bei nicht unterdrückter Viruslast. Das Risiko, einen anderen Menschen beim Sex mit HIV anzustecken, ist gleich null, wenn die Viruslast nicht nachweisbar ist bzw. unter 200 Kopien/...
Australien könnte HIV-Epidemie bald besiegt haben
04.08.2023 00:00
Australien könnte bald das erste Land der Welt sein, das ein Ende der HIV-Epidemie verkünden kann. Experten feierten die sinkenden Infektionszahlen bei der Eröffnung der 12. Konferenz der Internat...
Sexuelles Risiko- und Präventionsverhalten von Studierenden
04.08.2023 00:00
Aufgrund der höheren Anzahl wechselnder Sexualpartner*innen in jüngeren Altersgruppen, stellen Studierende eine wichtige Zielgruppe für die Prävention sexuell übertragbarer Infektionen (STI) dar...
Die neue Epidemie: HIV dank ungeschütztem Sex
04.08.2023 00:00
Aus einem aktuellen Bericht der Gesundheitsbehörden geht hervor, dass im Jahr 2022 insgesamt 1.519 neue HIV-Fälle in Paraguay festgestellt wurden. Davon entfielen alarmierende 59 Prozent auf junge ...
Sechster Mensch von HIV geheilt – warum dieser Fall so besonders ist
04.08.2023 00:00
In Genf ist eine weitere Patientin von HIV geheilt worden. Zum ersten Mal wies der Spender nicht die berühmte Genmutation auf, die vor dem Aidsvirus schützt. Eine HIV-Infektion ist zwar dank wirksa...
Auslandreisen mit HIV
04.08.2023 00:00
Bis vor wenigen Jahren gab es in vielen der weltweit rund 195 Staaten Einreise- und/oder Aufenthaltsbeschränkungen für Menschen mit HIV, prominentestes Beispiel waren bis 2009 die USA. Hintergrund ...
Die HIV/Aids-Epidemie in Subsahara Afrika ist weiblich
28.07.2023 11:23
Jede Woche infizieren sich weltweit 4.000 junge Frauen und Mädchen mit HIV, 3.200 davon in Subsahara Afrika. Für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) ist der heute veröffentlichte UNAIDS R...
Paradigmenwechsel in Leitlinien: Update Stillen und HIV
28.07.2023 11:23
Am Ende war es doch wieder einmal die Schweiz, die den Unterschied machte und durch ihre 2018 publizierten Empfehlungen zum Stillen mit HIV international ein Umdenken angestoßen hat. Zumindest wurde...
So soll Aids bis 2030 besiegt werden
28.07.2023 11:23
Die Zahl der Infizierten, die eine antiretrovirale Therapie erhalten, ist zwischen 2010 auf 2022 schon von 7,7 auf 29,8 Millionen gestiegen. Das berichtete das UN-Programm für die Bekämpfung der Im...
Sexuelle Übertragung bestimmter HIV-1 Varianten
28.07.2023 11:23
Eine Untersuchung von Wissenschaftler*innen des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zeigt, dass Spermin, ein natürlich vorkommendes Polyamin im Sperma, eine wichti...
Hepatitis E: Was hilft wirklich?
28.07.2023 11:23
Gegen Hepatitis E gibt es bislang keine spezifischen Medikamente. Warum das Hepatitis C Medikament Sofosbuvir nicht wirkt, haben deutsche Forscher jetzt herausgefunden. Was heißt das für die Behand...
Grindr gibt HIV-Status seiner Nutzer weiter
21.07.2023 11:23
Viele schwule und bisexuelle Männer nutzen die Dating-App Grindr. Sie vereinbaren hier Dates und Sex mit anderen Nutzern, die sich gerade in der Nähe befinden. Sie ist eine der beliebtesten Apps u...
"Beratung zu sexueller Gesundheit für trans und nicht-binäre Menschen sollte wertschätzend sein"
21.07.2023 11:23
Die Beratungs- und Versorgungsangebote für trans und nicht-binäre Menschen weisen große Mängel auf – so das zentrale Ergebnis einer Studie von Deutscher Aids-Hilfe und Robert Koch-Institut. Es ...
Neue Waffe gegen Hepatitis D
21.07.2023 11:23
Medikament verhindert Eintritt der HD-Viren in die Leberzelle. Eine Infektion mit Hepatitis D Viren (HDV) verursacht die schwerste Form der chronischen, viralen Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20...
Aids-Bewegung in der Bundesrepublik
21.07.2023 11:23
Eine queer-politische Bestandsaufnahme. Bis zur Einführung der Kombinationstherapie Mitte der 1990er Jahre führte das HI-Virus zu schweren Krankheiten und Tod, vor allem unter Schwulen. In Westdeut...
Gesundheitsministerium: Videos über Stigmatisierung und Diskriminierung von Tuberkulose –AIDS
21.07.2023 11:23
Das Gesundheitsministerium Brasiliens veröffentlichte drei Videos über Stigmatisierung und Diskriminierung von Tuberkulosepatienten. Ziel dieser Arbeit ist es, Fachkräfte im Gesundheits- und Sozia...
Thailändische Professorin ist Medizinwissenschaftlerin des Jahres
30.06.2023 11:23
Anerkennung für Bahn brechende Forschung und Entwicklung von erschwinglichen Medikamenten zur Behandlung von HIV/AIDS, Malaria und pflanzlichen Heilmethoden erhielt die angesehene Pharmazeutik-Forsc...
HIV in Belarus: Höchste Infektionszahlen bei Jugendlichen
30.06.2023 11:23
Belarus gehört zu der Region Osteuropas, in der – im Unterschied zu den meisten westlichen Ländern – die Zahl der HIV-Neuinfektionen immer noch steigt. Der Kampf gegen die Epidemie und die Unte...
Toller Einsatz im Kampf gegen AIDS
30.06.2023 11:23
Alles begann 2007 an der Fachhochschule Oberösterreich in Linz. Studierende der Sozialen Arbeit sammelten Hilfsgelder für Projekte in Kenia. Daraus wurde schließlich der Verein Daraja - Die Brück...
Queer: Konversionsbehandlungen noch immer präsent
30.06.2023 11:23
Pseudotherapien, welche die sexuelle Orientierung oder die Geschlechtsidentität unterdrücken oder ändern sollen – so genannte Konversionsbehandlungen – sind auch drei Jahre nach Inkrafttreten ...
Immunsystem: Warum manche Menschen seltener erkranken
30.06.2023 11:23
Manche Menschen werden häufig krank, andere wirken bis ins hohe Alter geradezu unverwüstlich. Die Ursachen dafür sind nicht restlos geklärt. US- Fachleute haben nun zwei einfache Messgrößen fü...
Ugandas Anti-Homo­sexuellen-Gesetz gefährdet Kampf gegen HIV/Aids
23.06.2023 11:23
Ugandas umstrittenes Anti-Homosexuellen-Gesetz könnte nach Einschätzung der Vereinten Nationen auch negative Folgen für den Kampf gegen HIV/Aids haben. Kliniken und Beratungsstellen in dem ostafri...
Querschnittserhebung zur Versorgung von pädiatrischen HIV-Patient:innen in Deutschland
23.06.2023 11:23
Auf der Jahrestagung der Pädiatrischen Arbeitsgemeinschaft AIDS (PAAD) 2022 hat die PAAD beschlossen, im Rahmen von GEPIC (German Pediatric and Adolescent HIV Cohort) eine erneute aktuelle Erhebung ...
Wie hilft man bei einer Überdosierung mit Opioiden?
23.06.2023 11:23
2022 starben 1990 Menschen an den Folgen des Missbrauchs illegaler Drogen, davon allein 1194 durch die Einnahme von Opioiden wie Heroin, Morphin, Methadon oder das Schmerzmittel Fentanyl. Langsame At...
Sexuell übertragbare Infektionskrankheiten in England auf dem Höchststand
23.06.2023 11:23
In England befinden sich die Ansteckungszahlen mit sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten (STI) auf einem Höchststand. Die britische Gesundheitsbehörde UK Health Security Agency (UKHSA) zähl...
Endlich! Drugchecking in Berlin gestartet
23.06.2023 11:23
In Berlin ist das lange geplante Drugchecking Projekt an den Start gegangen. Konsument*innen können ihre Substanzen jetzt auf Wirkstoffgehalt und Verunreinigungen testen lassen. Ob LSD, Speed, Ecsta...
HIV ohne Medikamente beherrschen: Wie es laut Experten möglich ist
16.06.2023 11:23
Die Diagnose HIV-positiv hat in den letzten Jahren viel von ihrem Schrecken verloren. Dank hochwirksamer Medikamente haben infizierte Menschen gute Chancen auf eine normale Lebenserwartung bei guter ...
Cannabis verbessert Kognition bei HIV-Patienten
16.06.2023 11:23
Ob Cannabiskonsum schlauer macht, lässt sich kaum seriös sagen, aber mindestens für viele Patienten könnten Hanfprodukte sehr wohl Vorteile rund um deren kognitive Fähigkeiten bringen. Eine neue...
Wegen HIV-Angststörung wurde er vom Juristen zum Obdachlosen
16.06.2023 11:23
Er kommt aus einer Akademikerfamilie und war Jurist. Doch dann landete Nicolas Gabriel (58) auf der Strasse. 18 Jahre lang war er obdachlos. Ein Einblick in das Leben eines Mannes am Rand der Gesells...
Südafrika beginnt mit der Produktion eines Medikaments zur HIV-Prävention
16.06.2023 11:23
Südafrika wird in Kürze mit der Produktion des Bahn brechenden HIV-Präventionsmittels Cabotegravir (CAB-LA) beginnen, wodurch die lebensrettende Behandlung auf dem afrikanischen Kontinent endlich ...
HIV-Controller: Mit starkem Immunsystem gegen das Virus
16.06.2023 11:23
Warum haben manche Menschen potente CD8+ T-Zellen in den Lymphknoten, die HIV zerstören? Schon seit längerem wissen Forscher, dass es Menschen gibt, die gegen das Virus immun zu sein scheinen, bezi...
Retroviren Bulletin 1 | 2023 erschienen
09.06.2023 11:23
Inhalt: Diagnostik und Therapie: Lenacapavir, der erste First-in-Class-Kapsid-Inhibitor: So nah und doch noch fern Patrick Braun Der klinische Fall: Falsch-positive HIV-NAT_Ergebnisse nach CART-T-Ze...
Sucht im Fokus
09.06.2023 11:23
Frankfurt University of Applied Sciences feiert 25jähriges Bestehen des Instituts für Suchtforschung (ISFF). Verschiedene Erscheinungsformen und die daraus resultierenden Probleme untersuchen. Das ...
Sponsoring von Patient*innen-Initiativen in Österreich
09.06.2023 11:23
Durch die weiterhin fortschreitende Professionalisierung und Tätigkeitserweiterung von Patient*innen-Initiativen steigt auch deren Bedarf an finanziellen Mitteln, der häufig von Pharmaunternehmen g...
Mpox und HIV: Tecovirimat schlägt an
09.06.2023 11:23
Immungeschwächten Patienten, wie etwa HIV-positiven Personen, benötigen häufig eine spezielle Therapie. Doch was passiert, wenn sie sich mit dem Affenpocken-Virus infizieren? Forscher prüften jet...
Diskriminierung von HIV – Woher kommt das falsche Verständnis?
09.06.2023 11:23
Die Diskriminierung von Menschen mit HIV ist seit Beginn der Krankheit ein Problem. Früher wurde oft Angst vor HIV gemacht, indem es als Todesurteil bezeichnet wurde. In den 1980er Jahren, als HIV z...
«Wir haben in den 40 Jahren HIV-Forschung extrem viel gelernt»
02.06.2023 11:23
Am 5. Juni 1981 wird in den USA das erste Mal über eine mysteriöse Krankheit berichtet: Fünf homosexuelle Männer leiden an einer seltenen Form von Lungenentzündung. Dann schlägt die Aids-Epidem...
«Ich dachte immer, Geschlechtskrankheiten betreffen mich nicht»
02.06.2023 11:23
Unwissen, Scham und Stigmatisierung sorgen dafür, dass sexuell übertragbare Infektionen zu oft tabuisiert werden. Mit unangenehmen Folgen, wie die Geschichte von Lukas zeigt. Lukas ist nicht der Ty...
HIV-Phobie und HIV-Hypochondrie überwinden
02.06.2023 11:23
Die irrationale Angst vor HIV/AIDS. Bei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet (etwa sich mit HIV zu infiz...
Was isst gut?
02.06.2023 11:23
Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung verringert das Risiko von Krankheiten, die mit antiretroviralen Medikamenten und dem Virus einhergehen. «Es wird oft angenommen, dass Menschen, die mit...
Von HIV und Leukämie geheilt
02.06.2023 11:23
Marc Franke hatte HIV und Leukämie - und gilt heute als geheilt von beiden Erkrankungen. Bekannt wurde er als der "Düsseldorfer Patient". Marc Franke ist einer von weltweit nur fünf Menschen, die ...
Auf die Faltung kommt es an
Forschende am Helmholtz-Institut Würzburg finden mögliche neue antivirale Angriffspunkte bei HIV-1. Ribonukleinsäure (RNA) faltet sich zu komplexen Strukturen, die es ihr ermöglichen, mit anderen...
Bei Infektionsrisiko und Testung ist Schubladendenken fehl am Platz
Zwar sind die Infektionszahlen insgesamt zurückgegangen, unter Heterosexuellen und Drogensüchtigen steigt die Rate jedoch an. HIV ist eine beherrschbare Erkrankung geworden. Bleibt die Infektion je...
Geschichte: "Ich hatte drei Monate lang Aids."
Seine schonungslose Schilderung der Aids-Erkrankung galt als skandalös und Provokation. Gut 30 Jahre nach seinem Tod hat der August Verlag Hervé Guiberts Roman „Dem Freund, der mir das Leben nich...
Die Zukunft der HIV-Therapie
Am 19. Januar fand im Eventlokal Kraftwerk in Zürich ein Symposium zum Thema «Zukunft der HIV-Therapie» statt. Ein Symposium, das Vertreter der Patientenorganisationen von Menschen mit HIV initiie...
No Angels' Nadja Benaissa: Drogen, Schwangerschaft und Therapie
Mit 16 Jahren wurde Nadja schwanger und erfuhr, HIV-positiv zu sein. Drei Jahre später schaffte sie es in die Girlgroup No Angels und ihr Leben änderte sich schlagartig. Nadja Benaissa ist eine de...
Neuer Impfstoff gegen HIV macht Hoffnung
Impfstoffe auf mRNA Basis sind seit der Corona-Pandemie bekannt. Nun könnten die Erkenntnisse auch im Kampf gegen das HI-Virus helfen. Während die Wissenschaft vor allem in den letzten Jahren enorm...
Kardiovaskuläres Risiko: Primärprävention bei HIV-Patienten erfolgreich
Eine antiretrovirale Therapie bei HIV-Infektion geht häufig mit erhöhten Cholesterolwerten einher. Im selben Maß, wie sich die Effektivität der antiretroviralen Therapie (ART) von HIV-Infizierten...
Bayern: Lücken bei HIV-Praxen in der Fläche
HIV-Positive müssen in Teilen Bayerns weite Wege auf sich nehmen, um eine spezialisierte Arztpraxis aufzusuchen. In der Oberpfalz und Niederbayern gibt es jeweils nur eine HIV-Schwerpunktpraxis, in ...
"Breed me!" – Zur Psychologie des Kondomverzichts
Beim schwulen Sex ist das Kondom erst in Folge der HIV-Pandemie in Gebrauch gekommen. Als Symbol einer Sexualität des Verzichts löst es vor allem negative Assoziationen aus. Die HIV-Epidemie hat da...
HIV eindämmen: Gut für Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft
Eine aktuelle Analyse über 13 afrikanische Länder hinweg zeigt: Investitionen in den Kampf gegen HIV/AIDS lohnen sich in dreifacher Hinsicht. Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen bräuchte...
Von HIV, AIDS und dem Trauma des Überlebens
28.04.2023 00:00
Krisen, egal ob wirtschaftlich, sozial oder politisch, waren und sind eine große Herausforderung, die Ausgrenzung, Angst und Trauma mit sich bringen. Eine Zeit, in der all diese Gefühle besonders p...
Die andere Pille danach
28.04.2023 00:00
Eine einmalige Doxycyclin-Gabe soll als »Pille danach« die Entstehung von bakteriellen sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis, Tripper oder Chlamydien verhindern. Auch hierzulande steigen ...
Neue Therapie gegen HTLV-1 Virus entwickelt
28.04.2023 00:00
Das HTLV-1-Virus ist deutlich weniger bekannt als HIV. Weniger bekannt als HIV, aber ähnlich gefährlich: HTLV-1. Eine Genschere könnte jetzt bei der Therapie helfen. Es ist deutlich weniger bekann...
Fentanyl tötet in den USA jedes Jahr Zehntausende
28.04.2023 00:00
Fluch und Segen zugleich: Opioidhaltige Schmerzmittel sind wichtige Medikamente. Und tödliche illegale Drogen. Fentanyl kursiert auch in Europa. Mehr Sorge bereitet jedoch der grassierende Konsum vo...
HIV: Raucherstatus hat erheblichen Einfluss
28.04.2023 00:00
Trotz antiretroviraler Therapie ist die Lungenfunktion von HIV-Infizierten häufig dauerhaft in Gefahr. Einen Risikofaktor haben Betroffene jedoch selbst in der Hand: den Raucherstatus. Eine besonder...
HIV-Pionierin Eilke B. Helm ist tot
21.04.2023 00:00
Das Thema Aids ließ die beliebte Ärztin nicht los. Eilke B. Helm ist tot. Die Ärztin und Forscherin hatte im Jahr 1982 an der Frankfurter Universitätsklinik an einem Patienten erstmals in Deutsch...
Toxoplasma: Der Meister-Manipulator
21.04.2023 00:00
Trojanische Pferde oder wandelnde Zombies – die Rede ist von Toxoplasma gondii. Kaum ein Parasit ist weltweit so verbreitet, ein Drittel der Menschheit ist infiziert. Nun wurde sein Geheimnis entsc...
Erfahrungen mit HIV und AIDS: Geschichten und Kunstwerke von 13 Menschen
21.04.2023 00:00
13 Geschichten über Menschen und ihre Erfahrungen mit HIV und AIDS erfahren Besucherinnen und Besucher der Ausstellung vom 4. bis 21. April 2023 im Foyer des Heidelberger Rathauses. Die AIDS-Hilfe H...
In Gedenken an Lorena Borjas
21.04.2023 00:00
Heute, am 30. März denken wir an trans und Latinx Aktivistin Lorena Borjas, die vor drei Jahren (2020) an einer Infektion mit Covid-19 verstarb. Mit ihr verloren viele queere Aktivist*innen ein wich...
HIV-PrEP: Von großen Lücken und weißen Flecken
21.04.2023 00:00
Der Zugang zur PräExpositionsprophylaxe, um sich vor HIV zu schützen, ist unnötig erschwert. Das führt zu HIV-Infektionen, die nicht sein müssten. PräExpositionsprophylaxe – ein sperriges Wor...
Frau mit HIV klagt wegen Diskriminierung bei Zahnärztin
21.04.2023 00:00
Ihre HIV-Infektion hatte sie im Rahmen eines standardisierten Fragebogens angegeben. Die behandelnde Zahnärztin verwehrte ihr daraufhin die Behandlung. Einer HIV-positiven Frau sind in Wien erstinst...
Wo das HI-Virus im Gehirn schläft
07.04.2023 00:00
Das Humane Immundefizienz-Virus HIV-1 kann verschiedene Gewebe des Menschen infizieren. Sobald das Virus in die Zellen eingedrungen ist, integriert es sein Genom in das zelluläre Genom, was zu einer...
Wie das Kondom für die Frau scheiterte – und wiederkehren könnte
07.04.2023 00:00
Das Femidom sollte Teenagerinnen vor HIV schützen – und, wie die Pille, die sexuelle Selbstbestimmung der Frau vorantreiben. Warum hat es sich nie durchgesetzt? Die Frau, die sich mit der Geschich...
Tuberkulose: Impfstoffkandidat mit guten Ergebnissen
07.04.2023 00:00
Etwa 10 Millionen Menschen erkranken pro Jahr neu an Tuberkulose, bei der Mycobacterium tuberculosis Entzündungen in der Lunge verursacht. Ein Impfstoffkandidat gegen Tuberkulose ist Phase I Daten z...
Die Marathonläufer der Immunabwehr
07.04.2023 00:00
Bei chronischen Infektionen und Krebs spielt ein bestimmter Typ Immunzellen eine zentrale Rolle für die Abwehr. Forschende der Universität Basel zeigen, was diesen Immunzellen den langen Atem verle...
«HIV und AIDS – (K)eine Generationenfrage» DÖAK 2023
07.04.2023 00:00
Vom 23. – 25. März 2023 fand der 11. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) in Bonn statt. Unter dem Motto «HIV und AIDS – (K)eine Generationenfrage» wurden neue wissenschaftliche Erke...
Frauen haben kaum Zugang zur PrEP: Ein Gespräch
Nadja Zillken ist seit Januar DAH-Referentin für weibliche Sexarbeit und für Frauen im Kontext von HIV und STIs. Zuvor arbeitete sie bei Hydra e. V. – Treffpunkt und Beratungsstelle zu Sexarbeit ...
Gesundheitsvorsorge auch in ländlichen Gebieten der Subsahara Region
In dem vom Fraunhofer ISE realisierten Gesamtkonzept sind weitere modulare Versorgungselemente enthalten, z.B. eine Wasseraufbereitungsanlage, eine Einheit zur bedarfsgerechten vor Ort Desinfektionsm...
HIV-Selbsthilfe in Almaty: "Wenn ich damals richtig aufgeklärt worden wäre, hätte ich nicht so viel Zeit verloren"
Zulfıa Saparova aus Almaty lebt seit 15 Jahren mit HIV. In den ersten zwei Jahren akzeptierte die dreifache Mutter die Diagnose nicht, weil sie nichts über das Humane Immundefizienz Virus wusste. S...
Verlauf von MPOX bei fortgeschrittener HIV-Infektion
Weltweit wurden mehr als 86.000 MPOX-Fälle 110 registriert. Meist waren MSM betroffen, 96 Menschen sind daran gestorben. Nun wurden die Daten von 382 an MPOX erkrankten HIV-Positiven aus 19 Ländern...
Diamorphingestützte Behandlung Opiatabhängiger in Deutschland
Die Kampagne 100.000 Substituierte bis 2022 hat in den letzten 18 Monaten mit verschiedenen Maßnahmen und Interventionen einen Beitrag geleistet, die Substitution opioidabhängiger Menschen in recht...
Plan B gegen HIV: Was kann die Zweitlinie?
Versagt die erste Therapie bei HIV-Infizierten, steht eine wirksame Zweitlinientherapie zur Verfügung. In einer Studie verglichen Wissenschaftler nun zwei weitere Optionen als Plan B, die verträgli...
Diskriminierung aufgrund von HIV-Infektion kann wie Trauma wirken
Im Gesundheitsbereich kommt es am häufigsten zu Ungleichbehandlungen. Halbwissen und Falschinformationen über HIV halten sich besonders hartnäckig. Zum Zero Discrimination Day am 1. März macht di...
HIV: Depotpräparate erzielen gute Ergebnisse bei Drogenabhängigen, psychisch Kranken und Obdachlosen
Der langwirksame Integraseinhibitor Cabotegravir, der in Kombination mit dem Reverse-Transkriptase-Inhibitor Rilpivirin als intramuskuläres Depotpräparat zugelassen ist, bietet sich zur Behandlung ...
HIV: Dolutegravir kann Blutdruck erhöhen
HIV-Infizierte, die auf eine Dolutegravir basierte antiretrovirale Therapie wechselten, nahmen in einer prospektiven Kohortenstudie in eClinicalMedicine nicht nur an Gewicht zu. Es kam bei vielen Pat...
Im Schatten der Pandemie
Besonders Impfkampagnen bei Kindern, wie hier im Jahr 2013 gegen Masern im Senegal, waren während der Pandemie reduziert oder unterbrochen worden. Einige Länder haben das Defizit bereits wieder auf...
Erfolgreiche Heilung einer HIV-Infektion nach Stammzelltransplantation
Eine hämatopoetische Stammzelltransplantation zur Behandlung schwerer Blutkrebsarten ist die einzige medizinische Intervention, mittels derer in der Vergangenheit bereits zwei mit dem HI-Virus leben...
Die «Lone Rangerin» der Ausgestoßenen: Christina Grube über ihre Zeit im «Seuchenbunker»
Christina Grube hat fast 30 Jahre lang Tausende HIV- und Aids-Erkrankte in Zürich betreut. Von Anfang an setzte sie sich dafür ein, Infizierte nicht wie Ausgestoßene zu behandeln. Zu einer Zeit, a...
Der Pionier: Zum Tod des Sexualwissenschaftlers Volkmar Sigusch
Er befreite die Sexualität von den Zuschreibungen des Pathologischen. Dafür musste er in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg schwer kämpfen. Er war immer ein Grenzgänger. Geografisch, p...
Der größte Fehler ist der Gedanke: "Mich trifft es eh nicht"
Der Psychologe Stefan Zippel spricht vor Schülern in der Alexander von Humboldt Realschule über altersgerechte Aufklärung und gibt Informationen zu Aids, HIV und anderen sexuell übertragbaren Kra...
Standards der Testberatung – jetzt neu mit Leitbild der Checkpoints
Rund 70 Checkpoints und andere Testberatungsstellen sind im Verband der Deutschen Aids-Hilfe vernetzt. Die allermeisten sind Mitgliedsorganisation der DAH, einige Beratungsstellen anderer Träger hab...
Löst Corona eine Immunschwäche aus?
Immunschwäche. Dieser Begriff ist in der Medizin normalerweise entweder für genetisch bedingte Erkrankungen reserviert, bei denen Teile des Immunsystems nicht funktionieren. Oder eben für die Immu...
Lang wirksamer Kapsid-Inhibitor ist auch bei nicht vorbehandelten Patienten wirksam
Lenacapavir ist der erste Kapsid-Inhibitor, der in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln für die Behandlung von vorbehandelten Patienten mit einer multiresistenten HIV 1 Infektion i...
Kritik an Diskriminierung HIV-Positiver bei Polizei
Einen Kündigungsgrund gibt es für eine Infektion in der Dienstzeit nicht. Die Aids-Hilfe Wien ortet in der Polizei Diskriminierung von HIV-Positiven. Denn: Wer positiv ist, wird vom Bewerbungsverfa...
Neue Standards zur Quantifizierung des Hepatitis B Virus Reservoirs in Leberzellen
Etwa 300 Millionen Menschen weltweit sind mit dem Hepatitis B Virus (HBV) chronisch infiziert und tragen ein hohes Risiko, Leberzirrhose oder ein hepatozelluläres Karzinom zu entwickeln. Daher beste...
Welt Aids Konferenz kommt nach München
Das weltgrößte wissenschaftliche Treffen zum Thema HIV kommt im nächsten Jahr nach München. Vom 22. bis 26. Juli 2024 werden zur Welt-Aids-Konferenz mehr als 15.000 Teilnehmende erwartet, wie die...
Die Geschichte des Kondoms – Eine Zeitreise
Im Jahr 2009 ernannte die US-amerikanische Organisation AIDS Healthcare Foundation den 13. Februar zum Tag des Kondoms, mit dem Ziel, weltweit über AIDS aufzuklären und die Menschen zu motivieren, ...
Erster katholischer Aids-Seelsorger wird 80
Der Typ ist ein Unikat: Er arbeitete schon als Laientheologe in einer Pfarrei, als es das Berufsbild Pastoralreferent noch nicht gab. Er war viele Jahre im baden-württembergischen Gefängniskrankenh...
HIV-PrEP ist wirksame Präventionsmaßname und soll dringend kostenfrei werden
Aids-Hilfe Wien begrüßt Studie des Gesundheitsministeriums zu kostenlosem Zugang zu PrEP. Wir unterstützen alle Bestrebungen, die einen niederschwelligen und kostenfreien Zugang zur HIV-PräExposi...
Wie Hepatitis E Viren in Zellen eindringen
Erst vor rund drei Jahren wurde ein Zellkulturmodell entwickelt, an dem sich Hepatitis E genau im Labor untersuchen lässt. Ein bestimmtes Oberflächenprotein ist für den Zelleintritt des Hepatitis ...
Neues Hepatitisvirus entdeckt
Französische Mediziner haben in der Leber einer 61-jährigen Patientin, die nach einer Organtransplantation mit Immunsuppressiva behandelt wurde und wegen einer Abstoßungskrise hoch dosiert Steroid...
Tuberkulose früher erkennen und behandeln
Weltweit gesehen ist Tuberkulose eine häufige Erkrankung, die vor allem in Ländern mit niedrigem Durchschnittseinkommen vorkommt und oft auf armutsbedingte Lebensverhältnisse zurückzuführen ist....
Auftakt für Allianz gegen Aids bei Kindern
Afrikanische Gesundheitsministerinnen und -minister haben am Mittwoch gemeinsam mit internationalen Organisationen eine Globale Allianz gegen HIV und Aids bei Kindern ausgerufen. Ihr Ziel: Es bis 203...
Zahl der neuen HIV-Infektionen in Tschechien am höchsten Stand seit 1985
Seit Erfassung der Statistiken wurden in Tschechien insgesamt 4.366 Fälle von HIV-Infektionen bestätigt. Die Zahl der neuen HIV-Fälle in der Tschechischen Republik war im vergangenen Jahr die höc...
Blutspende: Formulierungshilfe zur Änderung des Transfusionsgesetzes gebilligt
Das Bundeskabinett hat heute eine Formulierungshilfe aus dem Bundesgesundheitsministerium für eine Änderung des Transfusionsgesetzes gebilligt. Ziel ist es, dass das Geschlecht der spendewilligen P...
Rationierung von Prophylaxepillen könnte Gift für Thailands HIV/Aids Ziel sein
Trotz des ehrgeizigen Ziels, Thailand bis 2030 von HIV/Aids zu befreien, haben die Behörden plötzlich die Verteilung der so genannten Vor- und Nachsorgepillen rationiert, die die Infektion in Schac...
Hat die Polypille eine Zukunft?
Was bringt die Polypille? Führen die einzelnen Komponenten in der Polypille tatsächlich zu additiven Wirkungen oder nur zu additiven Preisen? Die gesamte Medikation in nur einer Tablette verpresst ...
HIV in der Schwangerschaft: erhöhtes Entzündungsrisiko
Schwangere, die mit HIV-infiziert sind, haben ein höheres Risiko, an einer chronischen systemischen Entzündung zu leiden. Das könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklung ihrer Kinder haben. Schwa...
HIV-Stiftung: Regierung sieht keine Basis für höhere Entschädigungen
Die Union spricht sich dafür aus, die im Bluter-Skandal Geschädigten vergleichbar wie bei der Contergan-Stiftung zu entschädigen. Die Regierung sieht dafür keine Rechtsgrundlage. Das damalige Bun...
HIV-PrEP: Das war’s mit der Energie
Gängige antiretrovirale Medikamente zur Behandlung von HIV und Hepatitis B verringern die Energieproduktion der Immunzellen. Das haben Forscher jetzt herausgefunden. Was bedeutet das für die Behand...
Aktivisten drängen auf Umkehrung der HIV-Politik
Aids-Aktivisten fordern die Regierung auf, eine neue Politik des Gesundheitsministeriums zu revidieren, die Kliniken, die von zivilgesellschaftlichen Gruppen betrieben werden, daran hindert, HIV-Beha...
HIV: Erneut Impfstoff in Studie gescheitert
Die kombinierte Impfung mit zwei Impfstoffen, die das Immunsystem mit mehreren HIV-Antigenen zur Bildung breit neutralisierender Antikörper anregen sollte, hat sich in einer Phase-3-Studie zwar als ...
Kondommangel in Kuba: Mehr Schwangerschaftsabbrüche und Geschlechtskrankheiten
Der Mangel an Kondomen ist in Kuba kein neues Problem, wurde aber durch die COVID-19-Pandemie noch verschärft, so dass jetzt die Zahlen bei Abtreibungen und sexuell übertragbaren Krankheiten auf de...
Büro der Aids-Hilfe mit Geschossen attackiert
Spätestens nach dem Jahreswechsel war das Maß für Walter Brüsseler übervoll: Irgendwann zwischen dem 28. Dezember und dem 2. Januar haben ein oder mehrere Unbekannte die Büros der Aachener Aids...
Hepatitis C: Heilen zu Lasten der Gesundheitssysteme?
Eine Studie zeigt: Arzneimittel, die Hepatitis C heilen, sind nicht nur gut für die Patient:innen, sondern auch für Kostenträger. Als ab 2014 eine neue Generation an Hepatitis C Arzneimitteln in d...
Die zehn vergessenen Krisen – alle auf einem Kontinent
Über den Krieg und die humanitäre Krise in der Ukraine hat 2022 alle Welt gesprochen – zu Recht. Doch andere humanitäre Krisen rücken dabei zuweilen in den Hintergrund. Die Hilfsorganisation Ca...
Verwendung von Kondomen bei Sexarbeitern*innen in Pattaya sinkt
In der vielleicht schlimmsten Stadt, in der man kein Kondom trägt, benutzen Pattayas Sexarbeiterinnen Berichten zufolge weniger Kondome als in den Tagen vor dem Covid, so die Beamten der Seuchenkont...
Warum Jugendliche in Russland ihre HIV-Therapie abbrechen
Sie brauchen den Medikamentencocktail und wollen ihn dennoch nicht einnehmen: HIV-positive Jugendliche in Russland schwanken zwischen Diskriminierung und Verzweiflung. Hilfe aus dem Ausland ist schwi...
Ampel will Blutspende für Homosexuelle vereinfachen, Bundesärztekammer drängt auf Evidenz
Die Ampelkoalition will die Kriterien für die Blutspende gänzlich diskriminierungsfrei regeln. Die Bundesärztekammer (BÄK) spricht sich dafür aus, diese Entscheidung an medizinisch-wissenschaftl...
Regelrechte Epidemie: Russlands erschreckende HIV-Statistik
Laut aktuellen UN-Daten steht Russland bei den HIV-Neuinfektionen in Europa an erster Stelle. Im Jahr 2021 gab es weltweit 1,5 Millionen neue Fälle, von denen 3,9 Prozent auf Russland entfielen. Etw...
HIV-positiver Student klagt gegen Uni-Ausschluss und verliert vor Gericht - Anwalt fassungslos
Ein Student wird von einer Uni ausgeschlossen, weil er HIV-positiv ist. Dagegen klagt er. Doch in letzter Instanz verliert er überraschend. HIV- positive Menschen führen in Deutschland heutzutage e...
WHO: Noch keine Entwarnung bei Mpox
Die WHO hat wegen der Mpox-Ausbrüche (vormals Affenpocken) in zahlreichen Ländern eine internationale Notlage ausgerufen. Jetzt sind die Fälle um 90 Prozent zurückgegangen, Entwarnung gibt es von...
Generationenwechsel bei der Sexualaufklärung
Verhütung, Sex und Familienplanung – die meisten jungen Leute sind darüber online informiert. Im südafrikanischen Sambia gehen sie andere Wege. "Die Arbeit als Peer Educator hat mein Leben verä...
Alkohol und Hepatitis C: Therapie?
Alkoholkranke Personen, die mit dem Hepatitis C Virus infiziert sind, erhalten seltener antivirale Medikamente als Infizierte ohne Alkoholproblem. Das zeigt jetzt eine Studie. Eine direkt wirkende an...
Wie moderne HIV-Therapien die Lebensqualität verbessern können
Seit das HI-Virus entdeckt wurde, hat sich in der Entwicklung von HIV-Medikamenten sehr viel getan: Die ersten Therapien waren mit starken Nebenwirkungen verbunden und es musste eine Vielzahl verschi...
Kondome in Frankreich ab Januar gratis
Nicht nur Kondome, auch die Pille danach gibt es ab dem Jahreswechsel kostenlos in französischen Apotheken. Per Twitter gab Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bekannt, dass Kondome für junge Fr...
Schlafstörungen bei Menschen mit HIV
Schlafstörungen erfordern – wenn sie länger als vier Wochen anhalten und zu einer deutlichen subjektiven Beeinträchtigung führen – eine differenzierte Diagnostik und Therapie. Bei Menschen mi...
HIV-Test bei Minderjährigen – allein oder mit Eltern?
Zur sexuellen Aufklärung gehört auch die Information über sexuell übertragbare Infektionen. Viele junge Menschen möchten daher auch einen HIV-Test. Doch kann man den Test Minderjährigen ohne Wi...
Was die Schweiz bei der HIV-Eindämmung von Australien lernen kann
Aids-Prävention: Was kann die Schweiz von Australien lernen? Immer noch stecken sich hierzulande Jahr für Jahr mehrere hundert Menschen mit dem HI- Virus an. Australien macht einiges besser. Davon ...
PrEP: Versorgung bis Ende 2023 gesichert
Die PrEP gilt als wirksames Medikament zur Vorbeugung gegen HIV. Der Bewertungsausschuss Ärzte hat beschlossen, dass die gesetzlichen Krankenkassen bis Ende 2023 die Finanzierung der HIV Präexposit...
Corona-Impfung schützt auch HIV-Infizierte
Eine Studie zeigt, dass vor allem die Boosterimpfung nützlich ist. HIV-infizierte Menschen, die eine antiretrovirale Therapie erhalten, bilden nach der Corona-Schutzimpfung mit mRNA-Impfstoffen Anti...
Schnelltests gegen Notfälle durch illegales Fentanyl
Illegal hergestelltes Fentanyl taucht auch in Deutschland als lebensgefährliche Beimengung zu Straßenheroin auf. Ein Modellprojekt der Deutschen Aids-Hilfe mit Fentanyl Schnelltests soll Drogengebr...
Aktionsbündnis gegen AIDS: Videos mit Aktivistinnen aus dem globalen Süden
Mit dem jährlich am 10. Dezember stattfindenden internationalen Tag der Menschenrechte wird an die Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen erinnert, die 1948 nach dem Ende und den...
Aktualisierte Leitlinien zur Therapie und Prävention von HIV
Die Prävention und Therapie von Infektionen mit dem Humanen Immundefizienz Virus (HIV) hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Gleichzeitig entstehen aber neue Herausforderungen, beis...
mRNA-Technologie – eliminiert diese Impfung künftige HIV-Fälle?
Ein Impfstoff von Moderna verzeichnet in einer ersten Studie Erfolge. Der neue mRNA-Impfstoff soll gegen HIV eingesetzt werden können. 35 der 36 Studienteilnehmenden entwickelten Antikörper gegen d...
Ist das Ende der AIDS-Pandemie in Sicht?
Ende der AIDS-Pandemie bis 2030 – Vision oder Realität? Eine Expert:innenrunde machte sich anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember Gedanken darüber, wie ein Ende der AIDS-Pandemie bis 2030...
HIV in Kamerun: Leben mit dem Virus
An HIV hängt in Kamerun nach wie vor ein großes Stigma - häufig wird nicht offen darüber gesprochen. Zum Welt-AIDS-Tag beleuchten wir, wie junge Kameruner damit umgehen. Fabiola Yerimah erfuhr eh...
Aids, weil ewig keinen Test mehr gemacht
Fast 400 Frauen im Jahr erhalten in Deutschland ihre HIV-Diagnose zu spät. HIV lässt sich mit Medikamenten beherrschen. Eigentlich. Denn in Deutschland werden jährlich fast 800 Menschen viel zu sp...
HIV-Tests im Arbeitsleben verbieten!
Wo Zurückweisung und unzulässige HIV-Tests weiter praktiziert werden, müssen sie per Gesetz unterbunden werden. Diskriminierung gehört immer noch zum Alltag von Menschen mit HIV. Diskriminierung,...
Gesundheitsexperten: Mehr nicht diagnostizierte HIV-Fälle in Europa
Viele Betroffenen wissen nichts von ihrer Infektion mit dem tödlichen Virus. Führende Gesundheitsexperten warnen davor, dass die Zahl der Menschen mit einer nicht diagnostizierten HIV-Infektion in ...
Leben mit HIV: Sieben Menschen erzählen von ihrem Leben
Laut einer aktuellen Schätzung des Robert-Koch-Instituts lag die Zahl der Menschen mit HIV in Deutschland Ende 2021 bei rund 90.800. Demnach haben sich im vergangenen Jahr etwa 1.800 Personen neu mi...
Wo stehen wir im Kampf gegen HIV?
In dem ostafrikanischen Land Tansania sind derzeit rund 1,7 Millionen Erwachsene und Kinder mit HIV infiziert. Südlich der Sahara ist AIDS die häufigste Todesursache. Die Zahlen in Deutschland sind...
Jede zweite HIV-Infektion trifft eine Frau
Jede Minute stirbt ein Mensch in Verbindung mit Aids, jede zweite Minute wird eine junge Frau mit HIV infiziert. "In Afrika südlich der Sahara ist die Gefahr, sich mit HIV zu infizieren, für Mädch...
Zu wenige Fachärzte für HIV-Infizierte in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt fehlen aus Sicht der Aids-Hilfe Ärzte, die auf HIV spezialisiert sind. Auf etwa 1000 Patienten würden aktuell drei Fachärzte in Magdeburg und Halle kommen, sagte der LandesgeschÃ...
Smart Pills: Überwachung leicht gemacht
HIV-Patienten profitieren von einem innovativen einnehmbaren Sensorsystem. Tabletten mit Mini-Sensoren sollen helfen, die Medikamentenüberwachung noch genauer zu verfolgen. Neben der detaillierten u...
Keine Ansteckung mit HIV in der Zahnarztpraxis
Die Zahnärztekammern und die Deutsche AIDS-Stiftung setzen sich für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-Patienten ein. Bei der zahnärztlichen Behandlung von Menschen mit HIV, HBV oder HCV ...
"Ich habe nicht nur trotz, sondern auch mit HIV Spaß am Leben"
"Gegen Diskriminierung helfen keine Pillen", sagt Amon (23) über den Umgang mit HIV. Und er muss es wissen. Als pharmazeutisch technischer Assistent kennt er sich bestens aus, berät HIV-positive ...
Wie hoch ist die Chance auf ein HIV-Heilungsmedikament, Frau Professor?
Prof. Dr. Christine Goffinet wurde mit dem Aids-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie ausgezeichnet. Inzwischen ist HIV gut behandelbar, hocheffektive Medikamente verhindern...
Deutsche Aids-Hilfe zu HIV Zahlen: Versorgungslücken schließen!
Um die Zahl der HIV-Infektionen und -Spätdiagnosen weiter zu senken, müssen Engpässe in der Drogenhilfe und bei der Versorgung mit der HIV-Prophylaxe PrEP beseitigt werden. Leicht erreichbare HIV-...
Bye Bye HIV
Am diesjährigen Welt-AIDS-Tag wird ein Team führender thailändischer Forscher eine Bye Bye HIV Kampagne starten, um auf den Erfolg ihrer innovativen Immuntherapie aufmerksam zu machen, die dazu be...
Ernährung, Heizung und Stigmatisierungen: Was HIV-Infizierten zu schaffen macht
Eine Schleife erinnerte am Welt-Aids-Tage in den vergangenen Jahren an die Immunschwächekrankheit und die von ihr Betroffenen. Corona ist noch allgegenwärtig - und hat ein anderes Virus in den Hint...
Welt-AIDS-Tag - neue Daten zu HIV/AIDS in Deutschland
Das Robert Koch-Institut hat eine neue umfassende Auswertung zur HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die im Epidemiologischen Bulletin veröffentlichte Analyse anlässlich des Welt-AID...
Drug-Checking! Das Positionspapier 2022
Das neue Positionspapier Drug-Checking. Regulierungs- und Förderbedarfe ist da. Helen Ramseier hat es für das Fachportal Beratung zusammengefasst. Das Positionspapier wurde von den Organisationen a...
Swiss Aids News - Die Welt und HIV
Die Herbstausgabe der Swiss Aids News räumt der Welt-Aids-Konferenz mehrere Seiten ein. Eine Bildstrecke vermittelt einen Eindruck von der Diversität der Tagung. Die Blogs dazu, die unsere Delegati...
Das Sterben in bunten Kostümen
"Engel in Amerika" im Akademietheater: eine campige Aids-Drag-Revue. Der Vorhang im Akademietheater sieht an diesem Abend anders aus. Er ist eine riesige Regenbogenfahne. Das stimmt schon gut ein auf...
"Hatte anfangs Angst, sterben zu müssen!"
HIV-Positiver aus der Region über sein Leben mit der Krankheit. Wenn es in den vergangenen Jahren um ein Virus ging, war meistens von Corona die Rede. Testen ist zum Alltag geworden. Ein wenig in de...
HIV auf dem Rückzug, Chlamydien auf dem Vormarsch
25.11.2022 00:00
Die Anzahl der HIV-Infizierten in der Schweiz ist das fünfte Mal in Folge unter 500 geblieben. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) zählte im Jahr 2021 noch 318 Fälle von HIV. Der Grund ist eine na...
Bei Nebenwirkungen richtig handeln
25.11.2022 00:00
Wie der richtige Umgang mit Nebenwirkungen der HIV-Therapie die Lebensqualität positiv beeinflussen kann. Neuere und innovative HIV-Medikamente bieten mittlerweile jedem HIV-positiven Menschen die C...
Lust, Rausch und Crystal Meth: Buchrezension
25.11.2022 00:00
Anhand statistischer Erhebungen können ca. 10 Prozent der schwulen und bisexuellen Männer in Deutschland dem Chemsex zugeordnet werden. Wird der Konsum psychoaktiver Substanzen addiert und zusätzl...
"Suchtkranke Menschen dürfen nicht noch zusätzlich bestraft werden"
25.11.2022 00:00
#MyBrainMyChoice ist eine zivilgesellschaftliche Initiative zur Entkriminalisierung von Drogen konsumierenden Menschen. Im Interview erläutert Philine Edbauer einige der insgesamt 13 Forderungen fü...
Zu wenige Menschen mit Hepatitis C in Therapie
25.11.2022 00:00
Eine chronische Leberentzündung verursacht durch das Hepatitis C-Virus (HCV) kann viel Leid und schwerwiegende Spätfolgen wie Krebs mit sich bringen. Doch so weit muss es nicht kommen: Dank moderne...
Kämpfe in Ostkongo gefährden medizinische Versorgung
18.11.2022 00:00
Ein wieder aufgeflammter Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo gefährdet nach Angaben örtlicher Helfer auch die lokale Gesundheitsversorgung. Das Programm der Vereinten Nationen für ...
Bisher unbekannter Weg des Hepatitis B Virus aus der Zelle identifiziert
18.11.2022 00:00
Weltweit infizieren sich jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen mit dem Hepatitis B Virus (HBV). Ein Forschungsteam unter wissenschaftlicher Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts hat einen bisher unbekan...
Affenpocken-Impfung: Sinnvoll, aber oft schwer zu bekommen
18.11.2022 00:00
MPX (Affenpocken) ist als sexuell übertragene Infektion bei uns heimisch geworden. Auch wenn derzeit nur wenige Infektionen gemeldet werden, sind Impfungen wichtig – aber häufig kaum erreichbar. ...
HIV-Awareness: Kampagnenlaunch in Italien
18.11.2022 00:00
McCann Health Italy launcht einen authentischen Aufklärungsfilm gegen AIDS – unter der Schirmherrschaft von Anlaids Lombardia ETS, der italienischen Vereinigung für den Kampf gegen AIDS, und fina...
Zahl der Syphilisfälle steigt in Japan auf Rekordniveau
18.11.2022 00:00
Wie vom Tokyo Metropolitan Infectious Disease Surveillance Center vorhergesagt, ist die Zahl der Syphilisfälle in Japan auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Die Zahl der Syphilisfälle ist 2021 in ...
Steigende HIV/AIDS-Fälle in Eastern Visayas erfordern mehr Behandlungszentren
11.11.2022 00:00
Das Department of Health – Eastern Visayas (DOH-8) hat die lokalen Regierungseinheiten aufgefordert, als Reaktion auf die steigende Zahl der Fälle von menschlicher Immunschwäche und erworbenem Im...
Beraten, testen, in Therapie bringen
11.11.2022 00:00
In Schleswig-Holstein geht es jetzt per Bus zu den Risikogruppen. HCV, HIV oder andere sexuell übetragbare Erkrankungen: Wer hierfür besonders gefährdet ist oder sich schon angesteckt hat, gehört...
HIV-positiver Patient erhält Nierentransplantation von HIV-positivem Spender
11.11.2022 00:00
In Dänemark wurde erfolgreich eine Nierenspende von einem HIV-positiven Spender an einen HIV-positiven Patienten durchgeführt, was das erste Mal war, dass diese Art von Operation in diesem Land dur...
Start-up Provirex forscht an der Heilung von HIV
11.11.2022 00:00
Startschuss für Aufbau von Therapie-Hub in der Science City Hamburg Bahrenfeld. Es geht um die Therapie und Heilung von lebensbedrohenden Infektionskrankheiten. Dabei ist ein Hamburger Start up auf ...
Behandlungsmethoden bei Aids haben sich deutlich verbessert
11.11.2022 00:00
Test. Jetzt! Bin ich mir sicher. – Das ist auch heuer wieder zentrale Botschaft der Bayerischen HIV-Testwochen im November, die unmittelbar vor dem Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember stattfinden. Landesw...
Jetzt zur Covid-19-Impfung?!
04.11.2022 00:00
Viele Menschen haben in diesem Jahr bereits den ersten oder zweiten Booster, also die dritte oder vierte Covid-19-Impfung bekommen. Anfang Oktober kommt endlich ein neuer Impfstoff in die Praxen, der...
Am Ende der Nahrungskette
04.11.2022 00:00
Lena hat eine Krankheit, die man im Slum Korogocho nicht beim Namen nennen darf. Von den German Doctors bekommt sie medizinische Hilfe. Aber jeden Tag muss sie auf die Müllkippe steigen, um ihre dre...
HIV-Infektion kein Ablehnungsgrund für Bewerbung bei Feuerwehr
04.11.2022 00:00
Wegen einer ungerechtfertigten Benachteiligung hat das VG einem Bewerber bei der Berliner Feuerwehr einen Entschädigungsanspruch zugesprochen. Diese hatte die Bewerbung aufgrund eines positiven HIV-...
Kahlschlag AIDS: Zeit, die zerrinnt, Zeit, die bleibt
04.11.2022 00:00
Die Textsammlung Kahlschlag AIDS von Christian Noak und Ernst M. Häussinger ist ein literarisches Dokument aus mehreren Jahrzehnten Leben mit HIV und Aids. Ernst M. Häussinger ist am 14. Oktober 20...
Apotheker starten Hilfsprojekt in Namibia
04.11.2022 00:00
Zum 150. Jubiläum des Deutschen Apothekerverbands gibt es eine Spende von 150.000 Euro für ein neues Hilfsprojekt von Apothekern, das die medizinische Versorgung von Menschen mit HIV und Tuberkulos...
Potenzielle Gefahr durch Affenvirus SHFV
Erreger von hämorrhagischem Fieber bei Affen kann sich in menschlichen Zellen vermehren. Auf dem Sprung: Ein bisher unter Affen grassierendes Virus könnte auch für Menschen gefährlich sein – un...
HIV und Palliativmedizin
In Deutschland versterben heute nur wenige Menschen an ihrer HIV-Infektion. Doch in solchen Fällen einer infausten Prognose – wie in der vorliegenden Kasuistik – helfen ein erfahrenes interdiszi...
Sextourismus in Marokko: In verschlossenen Hotelzimmern
Wer an den marokkanischen Touristenattraktionen in Städten wie Agadir oder Tanger genau hinschaut, wird eine verstörende Beobachtung machen: Der Sextourismus gehört hier wie dort zum Standardreper...
WHO-Experte: HIV und Bluthochdruck mehr Beachtung schenken
In Zeiten der Coronapandemie ist das HI-Virus, das die Immunschwächekrankheit Aids auslösen kann, nach Ansicht eines WHO-Experten zu Unrecht aus dem öffentlichen Blickfeld geraten. "Es ist politis...
Resiliente Gesundheitssysteme: USA und WHO kitten Trumps zerschlagenes Porzellan
Die USA und die WHO bündeln ihre Kräfte unter Präsident Joe Biden und wollen mittels strategischen Dialogs die Gesundheitssysteme rund um den Globus krisenfester werden lassen. Bei ihrem ersten st...
Blockchain-basierte Studie zu HIV/AIDS Behandlungsergebnissen in Kenia
HIV - eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt - muss nicht vorgestellt werden. In den letzten 10 Jahren wurden fast 10 Millionen Menschen durch die Krankheit getötet. Diese Tatsachen si...
Frankreich: Daten zur sexuellen Orientierung illegal erfasst?
Der Toulouse Football Club (TFC) kommt anlässlich einer Blutspendekampagne des Maison du Don de Toulouse in die Klinik. Da die Spieler kein Blut spenden konnten, um ihre körperliche Verfassung nich...
Wie Amélie nach ihrer HIV-Diagnose zurück ins Leben fand
Eine HIV-Diagnose, der Tod ihres damaligen Freundes und soziale Ausgrenzung: Was Amélie mit ihrer Drogensucht erlebt hat, wünscht man niemandem. Nach Jahrzehnten aber fand sie die Hilfe, die sie br...
Stigmatisiert über den Tod hinaus
Im Zuge der Coronapandemie wurde in Bayern die Bestattungsverordnung geändert – mit fatalen Folgen auch für die Beisetzung von Menschen, die an HIV oder Hepatitis erkrankt waren. Nur ein knappes ...
Aids-Aufklärung für Thai-Teenager
Nach Aussage der Regierung sind thailändische Teenager stärker von sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) und HIV-Infektionen bedroht als Erwachsene, weshalb sie ein Budget von fast vier Million...
HIV: Die Ziele für 2025 sind in Gefahr
Die Weltgemeinschaft hat sich vorgenommen, die HIV-Epidemie bis zum Jahr 2030 zu beenden. Doch schon der Blick auf die Zwischenziele 2025 zeigt: Dazu müsste ein enormer Endspurt losgetreten werden. ...
Stigmatisierung und Diskriminierung aufgrund des HIV-Status
Menschen mit HIV können mittlerweile ein gesundes und langes Leben führen. Auch wenn sich ihre Lebensqualität in den letzten Jahren aufgrund der innovativen Therapien enorm verbessert hat, besteht...
Von neuen Krankheiten und altmodischen Begriffen
Seit Mai breiten sich Affenpocken in Europa und Nordamerika aus. Geweckt wurden alte Ängste, aber auch alte Mythen. Und wie steht es um alte Tugenden und Haltungen? Beginnen wir mit der hoffnungsfro...
So geht niedrigschwellig: Telemedizin, Drugchecking und Naloxon to go
Aus der Not heraus geht Montréal pragmatische Wege bei der Risikominimierung. Der Drogenkonsumraum von CACTUS gibt Einblicke in die Zukunft von Drogenhilfeangeboten. Ein Ortstermin am Rande der Welt...
Fachtagung HIV und Schwangerschaft - ART in der Schwangerschaft: Diskrepanz
Pandemiebedingt musste die Fachtagung HIV und Schwangerschaft 2021 ausfallen. In diesem Jahr konnte sie wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden, allerdings nicht wie gewohnt Ende Januar, sondern...
CARLOS-Kohortenstudie untersucht Langzeit-ART
Ein Leben lang täglich eine Tablette oder alle zwei Monate eine Spritze, um das HI-Virus in Schach zu halten - wie würden Sie sich entscheiden? So offensichtlich, wie die Wahl scheint, ist es am En...
Lang wirksame HIV-Therapie 2.0
Das Kapsid von HIV hat eine kegelförmige Form und ist essenziell für die Virus-Replikation. Kapsid-Inhibitoren wie Lenacapavir hemmen seine Funktion. Die Europäische Kommission hat das langwirksam...
Fast alle Babys in Botswana ohne HIV
Botswana stoppt die Übertragung von HIV zwischen Mutter und Kind. In dem Land herrschten zuvor pandemische Zustände – jetzt wird es zum Vorbild der Aids-Bekämpfung. In Botswana ist es gelungen, ...
"Gleiches Recht für alle! – Oder sind andere gleicher?"
Die schwierige Situation von geflüchteten Drittstaatlern aus der Ukraine. Ein Gespräch mit Omer Idrissa Ouedraogo, dem Referenten für Migration der Deutschen Aids-Hilfe. Seit dem Krieg Russlands g...
HIV und Suizidrisiko im Jugend- und jungen Erwachsenenalter
Suizid ist eine globale Krise. Laut WHO hat sich die Suizidrate weltweit in den letzten 45 Jahren um 60 Prozent erhöht. Ein signifikanter Anstieg lässt sich in der Gruppe der Jugendlichen und junge...
HIV: Ist eine Heilung durch Immunotherapien möglich?
16.09.2022 00:00
Immunotherapien zeigen viel versprechende Ergebnisse im Tiermodell. Auch an Menschen sind unter Studienbedingungen mit Immunotherapien positive Ergebnisse erreicht worden. bNAb-Therapie zu Beginn der...
Ein Herz für Sorglosigkeit
16.09.2022 00:00
Das Sexlebens unseres Autoren war seit seinem Coming-out verknüpft mit der Angst vor einer HIV-Infektion. Dann war er einmal unvorsichtig. Wie er sich danach fühlte, hat er für uns aufgeschrieben....
Mit Intersektionalität für mehr Chancengleichheit bei Frauen mit HIV und AIDS
16.09.2022 00:00
Das globale öffentliche Gesundheitswesen wird noch immer von einer eurozentristischen Perspektive dominiert, in der Männer das Sagen haben. Frauen sind in diesem Bereich noch immer unterrepräsenti...
Neues bei s.a.m. health: Sozialfonds
16.09.2022 00:00
Seit 2018 gibt es s.a.m. health: Der HIV und STI Check für zuhause. In vier Jahren der Weiterentwicklung und über zwei Jahren Heimtestung in der Pandemie hat sich einiges getan. Urs Gamsavar vom Fa...
Die gute Nachricht: Uganda meistert die Herausforderung AIDS
16.09.2022 00:00
In vielen Entwicklungsländern wie Uganda ist AIDS ein gravierendes Problem. Das Bestreben, die Fallzahl durch Präventionsmaßnahmen und adäquate Behandlung einzugrenzen, ist oft ein schwieriges Un...
Neue Substanzen gegen HIV am Horizont
02.09.2022 00:00
In Studien werden zurzeit mehrere neue HIV-Medikamente geprüft – darunter der nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitor Islatravir und der nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitor...
HIV lässt Männer bereits kurz nach der Infektion schneller altern
02.09.2022 00:00
Die Effekte des HI-Virus sind immer noch nicht voll erforscht. Eine HIV-Infektion im frühen Stadium sorgt laut einer neuen Studie der University of California in Los Angeles für schnelleres Altern ...
Stillen bei HIV-Positivität – geht das?
02.09.2022 00:00
HIV-positive Mütter wünschen sich oft, ihr Kind zu stillen, und tun dies oftmals hinter geschlossenen Türen. Aufgrund der WHO-Empfehlungen sind behandelnde Ärzte sehr zurückhaltend, das Stillen ...
HIV: Wie schließt man die Informationslücke?
02.09.2022 00:00
Etwa 16 Prozent aller HIV-Infizierten wissen nicht, dass sie das Virus in sich tragen. Dies hat unter anderem mit Testbarrieren zu tun, die es manchen Menschen erschweren, eine HIV-Diagnostik durchfÃ...
Krieg und Infektionskrankheiten: eine doppelte Bedrohung
02.09.2022 00:00
Kann auch in Kriegszeiten die individuelle medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Wie es in bewaffneten Konflikten um die Versorgung von Menschen mit Infektions...
HIV-Reservoirs – Ergebnisse der Spurensuche
26.08.2022 00:00
Bei Menschen mit HIV und einer effektiven Therapie lassen sich meist keine Viren mehr im Blut nachweisen. Denn die modernen antiretroviralen Therapien (ART) halten die HI-Viren (HIV) gut in Schach, h...
Tuberkulose: Frühdiagnostik für HIV-Patienten
26.08.2022 00:00
Blutbasierte Biomarker können oft sechs bis zwölf Monate früher auf eine beginnende Tuberkulose (TB) bei HIV-Infizierten hinweisen als eine TB- Diagnose per Sputum. Zu diesem Schluss kommen Forsch...
Ärzte als App-Entwickler
26.08.2022 00:00
Moderne Medizin nutzt Daten. Wissenschaftler der Goethe-Universität und der Frankfurter Universitätsklinik entwickeln gemeinsam eine App, die bei der Betreuung HIV-Infizierter unterstützen soll. N...
mRNA-Technologie: Eignet sie sich für eine HIV-Impfung?
26.08.2022 00:00
In verschiedenen Studien prüfen Forschende zurzeit Impfstoffe gegen HIV – unter anderem auch auf mRNA-Basis. Die ersten Ergebnisse einer viel versprechenden Studie werden im ersten Quartal 2023 er...
Prof. Dr. Heino Stöver in Beirat des Health in Prisons Programme der WHO berufen
26.08.2022 00:00
Suchtforscher der Frankfurt UAS bringt Expertise in Lenkungsgruppe ein und gestaltet künftig Gesundheitspolitik für den Strafvollzug mit. Der Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver ist in die Lenkun...
HIV: WHO veröffentlicht neue Empfehlungen
19.08.2022 00:00
Auf der 24. internationalen AIDS Konferenz wurden aktuelle Empfehlungen der WHO veröffentlicht. Neuigkeiten gab es unter anderem zur Long-Acting- Therapie mit Cabotegravir und der Behandlung der Kry...
Kampf gegen HIV und Aids stockt wegen Corona und Ukraine-Krieg
19.08.2022 00:00
Menschen mit Immunschwäche gelten als Risikogruppe für schwere oder tödliche Covid-19-Verläufe. Im Zuge der Corona-Krise wird aber laut der Deutschen Aids-Hilfe und UNAids ausgerechnet der weltwe...
AIDS 2022 - News-Ticker aus Montréal
19.08.2022 00:00
Vom 29. Juli bis zum 2. August findet in Montréal die 24. Internationale Aids-Konferenz statt. Hier berichtet die Delegation der Deutschen Aids-Hilfe und andere vom Konferenzgeschehen.
Vierter HIV-Patient für geheilt erklärt
19.08.2022 00:00
Nach Angaben von Aids-Forschern und Forscherinnen ist ein vierter HIV-Patient geheilt worden. Bei dem 66jährigen Patienten des kalifornischen City of Hope -Krebszentrums konnte nach einer Knochenmar...
Der Kampf gegen HIV stockt - auch wegen Corona
19.08.2022 00:00
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem HI-Virus im vergangenen Jahr ist zwar im Vergleich zu 2020 gesunken, allerdings nur um 3,6 Prozent – so wenig wie seit 2016 nicht mehr. Corona hat zuletzt vieles...
Die AIDS Konferenz 2022 in Montreal
12.08.2022 00:00
Die Long-Acting-Medikamente gegen HIV sind für einige Menschen ein großer Fortschritt und können eine Erleichterung bedeuten. Sie sind jedoch noch mit einem erheblichen logistischen Aufwand verbun...
"Das Drogenverbot tötet Menschen, statt zu helfen"
12.08.2022 00:00
Zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen am 21. Juli lassen wir Betroffene zu Wort kommen, die geliebte Menschen, Freund*innen oder auch Bekannte aufgrund der mit dem Dro...
Umfrage zur Prävalenz von HIV-Infektionen bei Geflüchteten aus der Ukraine vorgelegt
12.08.2022 00:00
Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) hat mit Unterstützung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV- Infizierter (dagnä) im Juni 2022 eine Onlineumfrage zur ...
Individual-Kombis: In der HIV-Therapie ein Muss
12.08.2022 00:00
Die Erfolge der AIDS-Therapie stellt behandelnde Ärzte vor neue Herausforderungen: die Adaption der Therapie bei vermehrt auftretenden typischen Alterskrankheiten. Das erfordert weitere Innovationen...
HIV und Immunsystem: Zweistufiger Mechanismus entdeckt
12.08.2022 00:00
Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) hat Mechanismen entwickelt, der Früherkennung durch das angeborene Immunsystem zu entkommen. Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts haben in einem internationale...
"Make Love, not war. Keine Scham, nur Liebe"
05.08.2022 00:00
Zum Abschluss der "Positiven Begegnungen 2022" zogen am Samstag rund 200 Teilnehmer*innen durch die Duisburger Innenstadt. Die Positiven Begegnungen sind Europas größte Konferenz zum Leben mit HIV....
Gonorrhoe in der Therapie-Sackgasse
05.08.2022 00:00
Machen Antibiotikaresistenzen bald Infektionen wie die Gonorrhoe unbehandelbar? Ein neuer multiresistenter Stamm deutet darauf hin. Ein Fallbeispiel aus Österreich. Da es keinen Impfstoff gegen Gono...
Fast jeder Mensch mit HIV erlebt Diskriminierung
05.08.2022 00:00
In Duisburg wurde heute die europaweit größte Konferenz zum Thema HIV eröffnet. Unter dem Motto Positive Begegnungen will das Fachtreffen von Experten dabei auch ein starkes Signal für ein selbst...
HIV-Infizierte altern deutlich schneller
05.08.2022 00:00
HIV-Infektion beschleunigt die Alterung in erheblichem Ausmaß. HIV-Infizierte weisen eine beschleunigte Alterung auf. Dabei werden biologische Veränderungen im Körper, die mit dem normalen Altern ...
Hepatitis B und C: Serologie für Fortgeschrittene
05.08.2022 00:00
Für die Diagnose reicht meist schon der Test auf Antikörper. Infektionen mit dem Hepatitis B- oder C-Virus heilen oft spontan aus. Mitunter nehmen die Virushepatitiden jedoch einen Verlauf hin zur ...
Cannabis-Konsum löst fast jede dritte Drogentherapie aus
14.07.2023 11:22
Der steigende Konsum von Cannabis führt laut einem Bericht der Vereinten Nationen (UN) zu einer zusätzlichen Belastung von Gesundheitseinrichtungen. In Afrika und manchen lateinamerikanischen Länd...
Deutschland und die Opfer von Aids: Man wollte uns nicht sehen
14.07.2023 11:22
Manchmal passiert es, da wird ein gut reflektierter und gründlich bearbeiteter Teil der eigenen Lebensgeschichte, den man eigentlich als abgeschlossen betrachtet, durch ein aktuelles Ereignis berüh...
HIV-Therapie unbürokratisch – ein Modellprojekt in Berlin
14.07.2023 11:22
Menschen ohne Krankenversicherung oder mit einem unklaren Versichertenstatus haben es schwer, Zugang zur HIV-Therapie zu bekommen. Die Kooperation des Berliner Checkpoint BLN mit der örtlichen Clear...
Schutz vor MPX (Affenpocken): Impfen – jetzt und gezielt!
14.07.2023 11:22
Die STIKO hat Empfehlungen zur Impfung gegen MPX (Affenpocken) veröffentlicht. Dr. Dirk Sander von der Deutschen Aids-Hilfe sagt im Interview mit magazin.hiv: Wir müssen jetzt nicht breit, sondern ...
Der Weg zur personalisierten Hepatitis D Behandlung
14.07.2023 11:22
Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig zu Leberversagen, Leberkrebs und zum Tod führt. Allerdings ist das Wissen über die Erkrankung bislang noch ...
HIV: Screening von Präkanzerosen kann Analkarzinome vermeiden
07.07.2023 11:22
Ein Screening und die frühzeitliche Behandlung von hochgradigen intraepithelialen Läsionen (HSIL) im Anus, die Vorstufe eines HPV-induzierten Karzinoms sind, hat in einer randomisierten Phase-3 Stu...
Japan: Bezirksgericht bekräftigt Eheverbot für Lesben und Schwule
07.07.2023 11:22
Das Gericht in Osaka widerspricht damit den Kolleg:innen in Sapporo. Ein Bezirksgericht in der japanischen Stadt Osaka hat am Montag das Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen bekräftigt. Es wies Klagen...
Eine einzige Injektion zur Heilung von HIV?
07.07.2023 11:22
Neue Behandlung weckt große Hoffnungen. Eine neue Studie von israelischen und amerikanischen Forscher:innen weckt große Hoffnungen im Kampf gegen HIV. Die neue Behandlung würde es ermöglichen, da...
RKI-Ratgeber HIV/AIDS
07.07.2023 11:22
Die durch das Humane Immundefizienz Virus (HIV) ausgelöste AIDS-Erkrankung wurde 1981 anhand klinischer und immunologischer Charakteristika als neu auftretendes Krankheitsbild unbekannter Ätiologie...
Sexuelle Gesundheit wichtig für Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit
07.07.2023 11:22
Das Wissen der Deutschen über Gesundheit und Sexualität ist gut, könnte aber in einigen Bereichen ausgebaut werden. Niedrigschwellige Gesprächsangebote zur Sexualität gehören in die hausärztli...
"Tuberkulose ist einer der größten Infektionskiller weltweit"
30.06.2023 11:22
Tuberkulose (TBC) schreitet schleichend, mit unspektakulären Symptomen fort – einer der Gründe für Günter Weiss, Direktor der Univ.-Klinik für Innere Medizin II, warum während der Corona-Pand...
Gentherapie am Scheideweg?
30.06.2023 11:22
Ja, es gibt Probleme und ja, es gibt mögliche Lösungen. Gentherapien werden in den nächsten Jahren für Menschen mit HIV relevant werden. Sei es zur Behandlung von Begleiterkrankungen oder auch di...
Europäischer Drogenbericht 2022: "Überall, alles, jede*r"
30.06.2023 11:22
Drogen sind praktisch überall in Europa verfügbar, alle auf die Psyche wirkenden Substanzen werden genutzt und jede*r ist direkt oder indirekt von Drogen betroffen, so die Europäische Beobachtungs...
APRI-Score im Check up entdeckt schwere Lebererkrankung
30.06.2023 11:22
Die SEAL-Studie wurde zwischen 2018 und 2021 im Rahmen des Vorsorgeprogramms Check-Up-35 in 201 allgemeinmedizinischen Praxen in Rheinland-Pfalz und im Saarland durchgeführt. Bei insgesamt 11.859 Pa...
Lebensqualität mit HIV
30.06.2023 11:22
Seit das HI-Virus entdeckt wurde, hat sich in der Entwicklung von HIV-Medikamenten sehr viel getan. Durch die Entwicklung von immer effektiveren Wirkstoffen sind die heutigen, modernen HIV-Medikament...
Gonorrhoe mit Meningitis-Impfstoff bekämpfen
23.06.2023 11:22
Gonorrhoe ist eine der verbreitetsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Mit wachsenden antimikrobiellen Resistenzen steigt die vom Erreger ausgehende Gefahr rasant. Ein Meningitis-Impfstoff soll z...
Experten erwarten mehr TBC- und HIV-Fälle wegen Ukraine-Krieg
23.06.2023 11:22
Der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria erwartet infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine mehr Infektionen mit Tuberkulose und HIV. "Es ist noch zu früh, um d...
Neue Erkenntnisse auf dem Weg zur Heilung chronischer HIV-Infektionen
23.06.2023 11:22
Die durch Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) ausgelöste Immunschwächekrankheit AIDS gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Dank antiviraler Therapien ist die Kran...
"Mit einer Regenbogenfahne an der Tür ist es nicht getan"
23.06.2023 11:22
In Deutschland leben etwa acht Millionen LSTBI*-Menschen. LSBTI* steht für Lesbisch, Schwul, Bi, Transgender und Intergeschlechtlich. Das Sternchen soll zeigen, dass das Spektrum geschlechtlicher Vi...
Die menschliche Leber ist nicht einmal drei Jahre alt
23.06.2023 11:22
Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe der Radiokarbondatierung nachgewiesen, dass die menschliche Leber im Durchschnitt weniger als drei Jahre alt ist. Das interdisziplinäre Team aus Fors...
Das kleine ABC der Seuchen
16.06.2023 11:22
Pest und Cholera sind selten der Rede wert, obwohl noch immer Menschen daran sterben. Influenza halten die meisten für einen harmlosen Schnupfen, und auch an Ebola in Afrika hat man sich irgendwie g...
Bürger verunsichert: viele Anfragen bei Gesundheitsämtern wegen Affenpocken
16.06.2023 11:22
Viele Menschen fragen sich, ob sie sich gegen Affenpocken impfen lassen sollen. Nach der Corona-Pandemie rückt mit den Affenpocken das nächste Virus bei den Gesundheitsämtern in den Fokus. Neben d...
HIV-1: Unterschiede bei MSM und Heterosexuellen
16.06.2023 11:22
HIV-1 scheint bei Penis-Vaginal-Verkehr virulenter zu sein, als bei MSM – das zeigt eine neue Studie. Das könnte auf einen höheren Selektionsdruck in der Risikogruppe zurückzuführen sein. Über...
Was Affenpockenviren von Sars CoV-2 und HIV unterscheidet
16.06.2023 11:22
Affenpocken in Europa und Nordamerika: Alle bisher beendeten Erbgutanalysen haben ergeben, dass der mildere, westafrikanische Virustyp zirkuliert. Bis Montagabend wurden mehr als hundert bestätigte ...
Global Fonds: Deutschland erhöht Beitrag
16.06.2023 11:22
Die Bundesregierung erhöht ihren Beitrag zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria auf 1,2 Milliarden Euro. Deutschland werde zum Globalen Fonds gegen diese Krankheiten zwischen 2023 und 202...
Mosaik-Impfstoff gegen HIV/AIDS näher charakterisiert
09.06.2023 11:22
HI-Viren mutieren schnell und bilden ein breites Spektrum an Virus-Stämmen aus. Dadurch gestaltet sich die Entwicklung eines effektiven Impfstoffes bislang sehr schwierig. Besonders viel versprechen...
Tuberkulose: Mehr Rifampicin gegen Gehirnhautentzündung?
09.06.2023 11:22
Mehr hilft mehr? Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass höher dosiertes Rifampicin wirksamer gegen die tödliche Tuberkulose-Meningitis sein könnten. Eine aktuelle Tierstudie deutet darauf hi...
Affenpocken: RKI ruft schwule und bisexuelle Männer zur Wachsamkeit auf
09.06.2023 11:22
In Spanien, Portugal, Großbritannien, Kanada und den USA sind Dutzende Fälle der seltenen Affenpocken beim Menschen aufgetreten. Betroffen sind derzeit überwiegend Männer, die Sex mit Männern ha...
Verurteilt nach § 175, entschädigt nach über 50 Jahren
09.06.2023 11:22
Klaus S., Jahrgang 1947, wurde in den 1960er-Jahren wegen "Unzucht zwischen Männern" verurteilt. Fünf Jahrzehnte später wird er entschädigt. Wichtiger ist ihm aber die Anerkennung des Staates. Me...
Zahl der Drogentoten erneut gestiegen
09.06.2023 11:22
Die Zahl der Drogentoten ist in Deutschland erneut gestiegen. Im vergangenen Jahr starben 1.826 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen und damit 15,5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Drogenbe...
10te Operngala Bonn - Rekorderlös
Begeisterung, große Solisten aus den wichtigen Opernhäusern und fundierte Statements in der ausverkauften Operngala Bonn. Entertainer Johannes B. Kerner, gewohnt charmant, überraschte mit seinen f...
Neue Plattform will über Chemsex aufklären
Das Netzwerk Chemsex bietet Information und Beratung. Chemsex, also Sex unter dem Einfluss bestimmter Substanzen, ist auch in Wien und Österreich ein Thema in der Schwulenszene. Um Betroffenen besse...
Von Prävention bis Stillen: HIV bei Frauen
Frauen haben in der HIV-Prävention sowie in der HIV-Therapie andere Bedürfnisse als beispielsweise Männer, die Sex mit Männern haben. Das wird leider in Studien, Statistiken und ebenso in der Pra...
Neues zur HIV-Therapie für die Hausarztpraxis
Langzeit-Depots schaffen in der HIV-Therapie neue Freiräume für Patientinnen und Patienten. Doch für wen sind die Depots überhaupt geeignet? Und wie können Hausärztinnen und Hausärzte eine sol...
HIV und Datenschutz
Wem erzähle ich, dass ich HIV-positiv bin? Das ist wohl eine der ersten Fragen, die sich eine Person stellt, die gerade ihre Diagnose erhalten hat. Im Gegensatz zu anderen Krankheiten gibt man eine ...
Neues Medikament gegen multiresistente HI-Viren
Ein neues Medikament könnte die Behandlungschancen für HIV/Aids-Patienten, bei denen die herkömmlichen Arzneimittel der antiretroviralen Therapie nur noch schlecht wirken, deutlich verbessern. Die...
Retroviren Bulletin 1 | 2022 erschienen
Die Themen dieser Ausgabe: • SARS CoV-2 und HIV – eine potentiell riskante Konstellation • HIVCOV – Auswirkung der HIV-Infektion auf SARS CoV-2-Infektionen und SARS CoV-2-Impfungen • Point-...
BZgA und PKV vertiefen Zusammenarbeit in der Förderung sexueller Gesundheit
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) gehen eine langfristige Kooperation zur Förderung sexueller Gesundheit sowie d...
Projekt der AIDS-Hilfe Potsdam zur Früherkennung von sexuell übertragbaren Krankheiten
HIV, Syphilis, Chlamydien, Gonorrhö (Tripper) – sexuell übertragbare Krankheiten sind wieder auf dem Vormarsch. Im Kampf gegen die Ausbreitung dieser Krankheiten hat der Verein AIDS-Hilfe Potsdam...
Performance erinnert an die Opfer der AIDS-Krise
Er spielt die Geige wie eine Gitarre, um eine rhythmische Basis zu kreieren. Dann legt er mit dem Instrument Melodien darüber und singt dazu mit klarer, heller Stimme über Lebensmut und Traurigkeit...
HIV und Schuldgefühle
Die Autorin Franziska Hartung spricht mit uns über ihr Buch HIV und Schuldgefühle – Zur Psychodynamik in der HIV-Testberatung, das im September im Psychosozial Verlag erschienen ist. Zu Beginn de...
Tuberkulose: Droht das Comeback?
In Deutschland gehen die Tuberkulose-Fallzahlen weiterhin zurück, allerdings nicht mehr so deutlich wie in den Jahren davor. Dem RKI wurden im Jahr 2021 in Deutschland 3.896 Tuberkulose-Neuerkrankun...
Wer sucht, findet noch ein paar Rosinen
Die CROI war bisher das wissenschaftliche Highlight im HIV-Kongresskalender. Sicherlich ist das Niveau der Konferenz immer noch hoch, die Zahl relevanter klinischer Studien ist jedoch sehr überschau...
Rund ein Drittel der HIV-Erkrankungen durch Auslandsreisen importiert
Dunkelziffer bei heterosexuell aktiven Männern, Ansteckungen durch Drogenspritzen wurden hingegen seltener. In Österreich und der Schweiz erfahren jährlich jeweils bis zu 400 Menschen, dass sie mi...
Elite-Controller und andere Ausreisser
Einzelfälle zeigen in der HIV- und Aids-Forschung neue Wege auf. Der »Berliner Patient« ist Legende in der Forschung zur HIV-Infektion. Der US- Amerikaner Timothy Ray Brown galt nach einer Knochen...
HIV: Bei sehr niedriger Viruslast ist intermittierende Tripletherapie als Erhaltung möglich
Die lebenslange ununterbrochene Medikamentenexposition und die tägliche Einnahme der Arzneimittel (HAART) sind für einen Teil der HIV-Patienten ein Problem und vermindern ihre Lebensqualität. AuÃ...
Pferde-Modell: Bald Impfstoff gegen Hepatitis C?
Wissenschaftler sind schon lange auf der Suche nach einem Impfstoff gegen Hepatitis C. Ein Forschungsteam hat nun einen tierischen Kandidaten gefunden, der als Modell fungieren könnte. Über 70 Mill...
Kölner Arzt erhält renommierten Förderpreis für AIDS-Forschung
Dr. Dr. Philipp Schommers forscht seit Jahren im Bereich HIV/AIDS und hat einen neuen Antikörper entdeckt, der Hoffnung auf eine Impfung gegen HIV weckt. Mit seinem Projekt zur AIDS-Forschung konnte...
Hepatitis bei Kindern - Laut EU-Behörde ECDC 190 Fälle weltweit
Im EU-EWR-Raum gibt es in bereits zehn Staaten 40 gemeldete Hepatitis-Fällen ungeklärter Ursache bei Kindern. Darunter auch Österreich. Weltweit sind rund 190 derartige Erkrankungsfälle dokumenti...
Praxistipp: Menschen mit HIV gegen COVID 19 impfen
Beim Thema Impfungen für Menschen mit HIV gibt es noch immer Unsicherheiten in der Praxis – insbesondere bei der empfohlenen Impfung gegen SARS CoV 2. Wann wird viermal, wann fünfmal geimpft? Wir...
Am eigenen Bild gescheitert
29.04.2022 00:00
Unser Autor dachte bei HIV bislang meist an schwule cis* Männer und trans Menschen. Der 40. Jahrestag der Krankheit AIDS ist an unserem Autor vorbeigegangen. Und als er sich damit beschäftigt, bege...
Mehr jugendliche Drogentote während der Coronapandemie in den USA
29.04.2022 00:00
Die Zahl der jugendlichen Drogentoten in den USA hat sich im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. In der Gesamtbevölkerung stieg sie hingegen deutlich weniger. Ursache dafür könnte ...
Corona: HIV begünstigt Entstehung neuer Virusvarianten
29.04.2022 00:00
HI-Viren schwächen dass Immunsystem von Infizierten so stark, dass das Coronavirus monatelang in ihrem Körper überleben und mutieren kann. BA.4 und BA.5 – diese beiden neuen Mutanten des Coronav...
Betriebsärztliche Eignungsuntersuchungen haben im Gesundheitswesen nichts verloren!
29.04.2022 00:00
Ein Student der Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg kämpft darum, sein Studium fortführen zu können. Doch angestoßen von der Betriebsärztin verweigert die Leitung ihm die Teilnahme ...
Simbabwe stellt HIV nicht mehr unter Strafe
29.04.2022 00:00
In Simbabwe soll ein neues, vom Parlament verabschiedetes Heiratsgesetz gleichzeitig Abschnitt 79 des Strafgesetzbuchs aufheben, der die HIV- Übertragung unter Strafe stellte. Es muss noch vom Präs...
Islatravir – Studien gestoppt Hintergrund und Einschätzung
22.04.2022 00:00
Mitte Dezember 2021 hat die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA die klinischen Studien mit Islatravir (MK-8591) ausgesetzt. Was waren die Gründe und wie geht es weiter? Der "Clinical Hold" der Is...
Wie das Trauma Aids schwule Generationen miteinander verbindet
22.04.2022 00:00
Mit seinem neuen Essay "Aids als kollektives Trauma" erweist sich Patrick Henze-Lindhorst als genauer Beobachter schwuler Geschichte, der bis in die Gegenwart reichende Ängste zu erklären versucht....
Regionale sozioökonomische Deprivation und HIV-Diagnose
22.04.2022 00:00
n Deutschland bleibt die Zahl der HIV-Spätdiagnosen sowie die geschätzte Gesamtzahl der noch nicht diagnostizierten HIV-Infektionen trotz zahlreicher HIV/AIDS-Kampagnen und der erheblichen Aufklär...
HEV: Die Sache mit den Genotypen
22.04.2022 00:00
Das Hepatitis E Virus ist eine der Hauptursachen für akute virale Hepatitis. Was kann man tun, um die Überwachung von importierten und endemischen HEV-Stämmen zu verbessern? Infektionen mit dem He...
Weltgesundheitstag: Das wichtigste Instrument zur Bekämpfung von Armutskrankheiten
22.04.2022 00:00
Zwei Drittel der Menschen mit HIV leben in Afrika südlich der Sahara. Dort treten sechs von sieben Neuinfektionen unter Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren bei Mädchen auf. Weltweit infizier...
HIV und AML: Zwei Fliegen mit einer Klatsche
15.04.2022 00:00
Nach einer besonderen Stammzelltransplantation gehört nicht nur die akute myeloische Leukämie, sondern auch eine weitere Erkrankung einer Patientin der Vergangenheit an: Sie ist womöglich der drit...
Diskriminierung bleibt bei Aids ein Kernproblem
15.04.2022 00:00
Diskriminierung scheint noch verbreitet: 25 Prozent der Befragten legen ihren HIV-Status bei medizinischen Behandlungen nicht immer offen. Sie erleben immer wieder Vorurteile, fühlen sich oft hilflo...
Filme zum Internationalen Tag der Sichtbarkeit von trans*Menschen
15.04.2022 00:00
Vor gar nicht allzu langer Zeit wurden Trans-Rollen von cis-Schauspieler*innen gespielt. Man denke nur an den Film The Danish Girl mit Eddie Redmayne oder Boys don't cry mit Hillary Swank. Die Entert...
Neuer HIV-Schnelltest für zuhause
15.04.2022 00:00
Der neue HIV-Schnelltest ist bereits in Deutschland zugelassen und ab sofort verfügbar. Nal von minden bietet neuen HIV-Schnelltest für zuhause an. Ein früher Nachweis des HI-Virus ist nach einer ...
Virushepatitiden: Neuigkeiten von A bis E
15.04.2022 00:00
Virale Hepatitiden haben weiterhin große Bedeutung für die Bevölkerung und es sollten daher alle Maßnahmen ergriffen bzw. verschärft werden. In Sachen Prävention und Therapie von Virushepatitid...
Dem HIV-Lebenszyklus auf der Spur
08.04.2022 00:00
Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat eine andere weltumspannende Seuche zuletzt medial in den Schatten gestellt: HIV/AIDS. Nach Angaben von UNAIDS, einer Initiative der Vereinten Nationen, sind zurzeit wel...
Ukraine: Hohes Geburtsrisiko für Mütter und Babys
08.04.2022 00:00
Vor einem hohen Risiko für Mütter und Babys bei Geburten in der Ukraine hat das International Rescue Committee (IRC) gewarnt. In den kommenden drei Monaten könnten in der Ukraine 80.000 Kinder ohn...
Skandal an der Uni Marburg: Studienstopp wegen HIV
08.04.2022 00:00
"Ich werde Zahnarzt!" – dieser Kindheitstraum von Frank Mehdi ist in Gefahr. Nicht, weil seine Leistungen schlecht wären. Sondern weil er mit HIV lebt. Im Januar 2020 sitzt Frank Mehdi, Student de...
Verpasste Chancen und späte Diagnosen
08.04.2022 00:00
Etwa ein Drittel der HIV-Neudiagnosen wird erst gestellt, wenn bereits ein schwerer Immundefekt vorliegt. Frauen sind von solchen Spätdiagnosen häufiger betroffen. Die Epidemiologin Annemarie Pantk...
Positives Fazit nach mehr als zwei Jahren HIV Präexpositionsprophylaxe als Kassenleistung
08.04.2022 00:00
Gesetzlich Krankenversicherte mit einem substanziellen HIV-Infektionsrisiko haben seit September 2019 Anspruch auf eine Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Das Robert-Koch-Institut (RKI) zieht jetzt ei...
US-Forscher Robert Gallo wird 85
01.04.2022 00:00
Der US-Forscher Robert Gallo war an der Entdeckung des Aids-Virus beteiligt, fand Leukämie-Erreger und andere tödliche Viren. Jetzt wird er 85 - und arbeitet noch mehr als zuvor. Seit mehr als eine...
Schwanger und HIV-positiv: Bleibt das Baby gesund?
01.04.2022 00:00
Auch Frauen mit der Diagnose HIV-positiv, bringen mittlerweile gesunde Kinder zur Welt, wenn sie medikamentös gut eingestellt sind und medizinisch betreut werden. Daher ist es bei Kinderwunsch wicht...
Infektiologischer Chefarzt von stern ausgezeichnet
01.04.2022 00:00
Dr. Ansgar Rieke aus dem GK-Mittelrhein zählt zu "Deutschlands ausgezeichneten Ärzten 2022". Er ist als Infektiologe deutschlandweit bekannt – nicht nur durch das maßgeblich von ihm organisierte...
Ukraine-Krieg droht Ausbreitung von Tuberkulose und HIV zu begünstigen
01.04.2022 00:00
Eine Radiologin analysiert in der Lungenklinik Gauting die Röntgenbilder der Lunge einer aus der Ukraine geflüchteten Person. Der Krieg dort droht die Ausbreitung der Erkrankung zu begünstigen, wa...
Frankreich öffnet Blutspende für schwule und bisexuelle Männer vollständig
01.04.2022 00:00
Ab heute können schwule und bisexuelle Männer in Frankreich diskriminierungsfrei Blut spenden. So nimmt der Fragebogen, der vor einer Blutspende ausgefüllt werden muss, keinen Bezug mehr auf Männ...
"Aids ist heute nicht das Hauptproblem. Es geht darum, diskrimininierungsfrei mit HIV zu leben"
Menschen mit HIV erfahren 40 Jahre nach der HIV/Aids-Pandemie immer noch Diskriminierung. Im vergangenen Jahr untersuchten die Deutsche Aids-Hilfe und das Institut für Demokratie und Zivilgesellscha...
Aktuelles Positionspapier im Kampf gegen Hepatitis B und C
Gegen Hepatitis C gibt es hochwirksame Therapien – nun soll es mit Aufklärung, Prävention und Früherkennung auch gelingen, sie zu den Betroffenen zu bringen und die Virushepatitis bis 2030 in De...
HIV: Wähnen sich Heterosexuelle zu sehr in Sicherheit?
Daten aus England zeigen: 2020 haben mehr heterosexuelle Menschen eine HIV-Diagnose erhalten als schwule und bisexuelle Männer. 2020 haben in England mehr heterosexuelle Menschen eine HIV-Diagnose e...
"Die HIV-Diagnose kam überraschend, aber ich war erleichtert"
Über Jahre hat Christina immer wieder gesundheitliche Beschwerden, doch die eigentliche Ursache wird nicht gefunden. Erst als sie schwer an einer Aids-typischen Lungenentzündung erkrankt, wird ihre...
"Im Moment arbeiten wir rund um die Uhr"
Menschen mit HIV, Drogen gebrauchende und queere Menschen sowie BIPoC (für Black, Indigenous, People of Color) hat der Ukraine-Krieg in besondere Notlagen gebracht. Unterstützer*innen beschäftigen...
Schweizer Arzt behandelt russischen HIV-Patienten nicht weiter
Ein Schweizer Infektiologe behandelt den HIV-positiven Andre P. nicht mehr. Der Grund dafür sei, seine russische Staatsangehörigkeit. Ein Schweizer Arzt verweigert die Behandlung eines russischen P...
«HIV ist noch immer eine Krankheit ohnegleichen»
Isabel Cobos Manuel ist Fachfrau Gesundheit in der Abteilung für Infektionskrankheiten am Universitäts- spital Lausanne. Die auf sexuelle Gesundheit spezialisierte Lausannerin arbeitet in einer auf...
Wie funktionieren Impfstoffe?
Impfstoffe befähigen den Körper, sich gegen eine Krankheit zu schützen. Dazu werden sie gesunden Menschen verabreicht, und zwar sehr vielen auf einmal. Um auch seltene Risiken zu entdecken, müsse...
Armut und Aids müssen gemeinsam bekämpft werden
Ihr ganzes Engagement gilt Projekten zur HIV-/Aids-Prävention und der Bekämpfung von Frauen- und Kinderarmut. Zu dem Zeitpunkt, als Renata Schmidtkunz mit Auma Obama das vorliegende Gespräch führ...
HIV: Lenacapavir bei stark vorbehandelten Patient:innen
Es liegen neue Ergebnisse der laufenden Phase-2/3-Studie CAPELLA vor, in der Lenacapavir bei stark vorbehandelten Patient:innen mit multiresistenter HIV-Infektion untersucht wird. Die Ergebnisse zeig...
Klarheit über Chemsex dank Quapsss
Was hilft Männern, die beim Sex psychoaktive Substanzen nehmen und ihren Konsum reduzieren möchten? Das Pilotprojekt Quapsss hat in sechs deutschen Städten Selbsthilfegruppen organisiert. Im Dezem...
HIV: Diskriminierung im Gesundheitswesen
Unter dem Motto Wissen statt Vorurteile startet die Aids Hilfe Wien eine Kampagne zur Aufklärung. Diskriminierung aufgrund einer positiven HIV- Diagnose gibt es in allen Bereichen. Rund 65 Prozent d...
Aids und Hepatitis: Diese Viren sind tödlicher als Corona
Vor Aids schützt noch immer kein Impfstoff. Doch neue Medikamente helfen, die Krankheit in den Griff zu bekommen. Aids hat seit 1980 weltweit fast 36,3 Millionen Menschen getötet. Mithilfe antiretr...
Die HIV PrEP bleibt für viele Privatversicherte ein finanzielles Risiko
Nur etwa ein Viertel der privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten der HIV-Prophylaxe PrEP – die meisten nur für bereits bei ihnen Versicherte. Viele geben keine Auskunft, andere lehnen PrEP-N...
Projekt Information Januar / Februar 2022 erschienen
Die Themenschwerpunkte: HIV und Hirn: Weniger schlimm, als befürchtet? Viele Menschen mit HIV haben Angst davor, dass die Infektion ihr Denkvermögen beeinträchtigen und ihr Gehirn schädigen kön...
CROI 2022 - virtuell
Und wieder einmal virtuell. Die diesjährige CROI sollte vom 12. - 16. Februar in Denver/Colorado stattfinden. HIV and more berichtet über die Highlights.
Vorsorge für Menschen mit HIV
Eine funktionierende antiretrovirale Therapie (ART) ist die beste Voraussetzung für einen nachhaltigen Behandlungserfolg. Aber reicht es, viermal im Jahr Laborwerte bestimmen zu lassen oder muss sic...
Kurzbericht zur EvE PrEP Studie
Für gesetzlich Krankenversicherte mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko gibt es seit September 2019 mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (§ 20j SGB V) einen Anspruch auf HIV-Präexp...
Halbjahres-Spritze hält HIV in Schach
Eine Therapie der HIV-Infektion, die nur zweimal im Jahr gegeben werden muss: Das verspricht der neue Wirkstoff Lenacapavir. Er muss allerdings gespritzt werden. Lenacapavir hat gleich zwei Besonderh...
Covid-Risikogen schützt vor HIV
Eine von den Neandertalern geerbte Genvariante macht uns anfälliger für Covid-19, schützt aber dafür vor HIV. Zweischneidiges Schwert: Ein von den Neandertalern geerbtes Gen erhöht das Risiko fÃ...
Erste Frau nach Stammzellentransplantation mit Nabelschnurblut offenbar von HIV geheilt
Mediziner haben an einer Klinik in New York eine Frau mit Stammzellen aus Nabelschnurblut von einer HIV-Infektion kuriert. Die Behandlung wurde mit einer konventionellen Knochenmarktransplantation ko...
Blutspenden bleibt für Homosexuelle verboten
Der Wunsch nach diskriminierungsfreien Blutspenden bleibt in Österreich vorerst unerfüllt. Grund dafür ist das angeblich hohe Risiko für HIV- Infektionen. Erst im vergangenen Dezember gab es eine...
HIV auch bei Heterosexuellen häufiger: Ein Selbsttest gibt Sicherheit
HIV und die Krankheit AIDS traten besonders in den 1980er Jahren auf. Vor allem homosexuelle Männer waren in dieser Zeit vom HI-Virus und der darauf folgenden Immunerkrankung AIDS betroffen. Doch au...
Entdecker des HI-Virus Luc Montagnier gestorben
Der französische Nobelpreisträger Luc Montagnier starb am Dienstag in Neuilly-sur-Seine, einem Vorort von Paris. Einer der Entdecker des Aidserregers HIV, Luc Montagnier, ist tot. Der französische...
Ein Krebsmedikament zeigt Wirkung gegen HIV
Hoffnung auf Heilung? Ein Krebsmedikament hat versteckte HI-Viren enttarnt – und könnte so eine nachhaltige Bekämpfung ermöglichen. Allerdings gibt es noch viele offene Fragen. Eine HIV-Infektio...
Die Schweiz könnte als weltweit erstes Land Aids komplett eliminieren – doch das BAG zaudert
Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit ist weltweit führend bei der Bekämpfung der Pandemie, die Millionen von Menschenleben kostet. Die Plakatkampagne, mit der die Verbreitung des Virus gestoppt...
HIV Heilung: Immune-Checkpoint-Blocker: Ein neuer Ansatz?
Seit ein paar Jahren sind Immune-Check-Point-Blocker (ICB) eine sehr erfolgreiche Strategie in der Krebsbehandlung. Stark vereinfacht dargestellt, sind Immune-Check-Points Kontrollstellen in Immunzel...
Aids: HI-Virus ist mutiert
Virulente Mutante: In den Niederlanden haben Forscher eine mutierte Variante des HI-Virus entdeckt. Diese unerkannt schon seit den 1990er Jahren grassierende Form des Aids-Erregers verursacht höhere...
HIV: Gedenken als Patchwork
Die Tücher zeigen das bunte Leben – und zeugen vom Tod. Sonnenblumen und lila-grün-gelbe Schmetterlinge sind auf ihnen zu sehen, springende Delfine, eine anmutige Lotosblüte. Die Stoffe erinnern...
HIV-Patentstreit beigelegt
Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline hat sich in einem Patentstreit über ein Aids-Medikament mit dem US-Konkurrenten Gilead Sciences geeinigt. Gilead wird zunächst 1,25 Milliarden US-Dollar an das HIV...
Ungewünschtes HIV-Outing: Sich wehren hilft!
Wenn man einer befreundeten Person die eigene HIV-Infektion offenbart und diese die sensible Information dann unabgesprochen weiter trägt, kann man sich wehren, erklärt Jasper Prigge. Mit Freund*in...
Neue Swiss Aids News - Thema: HOPE erschienen
Eine neue Pandemie hat uns im Griff. Weltweit. Das Virus heißt Corona und erinnert an eine ältere Pandemie mit einem Virus namens HIV. Während wir uns mit dem Coronavirus in teilweise unerforschte...
Infektiologie im AVK – damals und heute
Die Abteilung für innere Medizin mit Schwerpunkt Infektiologie im AVK Vivantes in Schöneberg war jahrelang die größte Abteilung europaweit, die HIV und AIDS-Patienten versorgt. Trotz Corona und e...
mRNA-Impfstoff gegen Aids: Erste Tests am Menschen
In den USA ist der Test eines Aids-Impfstoffes auf Grundlage der mRNA-Technologie an Menschen angelaufen. Gegen den auslösenden Erreger von Aids gibt es trotz langer Forschung noch keinen Impfstoff....
Breit neutralisierende Antikörper gegen Hepatitis C Virus entdeckt
Eine Infektion mit dem Hepatitis C Virus führt trotz besserer Behandlungsmethoden weltweit immer noch zu etwa 400.000 Todesfällen pro Jahr. Die Entwicklung eines Impfstoffs ist dringend notwendig, ...
Update Suchtmedizin Neue Optionen in der Substitution
Zu Substitution stehen heute zahlreiche Substanzen und Darreichungsformen zur Verfügung. In den letzten Jahren sind insbesondere retardierte Präparate hinzu gekommen, so dass mittlerweile eine auf ...
Wie erreichen wir das Ende der Pandemie?
Wann findet die Pandemie endlich ein Ende? Eine Frage, die dieser Tage viele Menschen umtreibt. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hat eine Exitstrategie entworfen – mit dem d...
Kommt endlich ein Impfstoff gegen Aids?
Seit rund 40 Jahren kennen wir die Immunschwächekrankheit Aids. Einen Impfstoff gegen den auslösenden Erreger gibt es bis heute nicht. Einem Team um den bekannten US-Forscher Anthony Fauci könnte ...
"Es gibt ein Lieben mit dem Virus. Es gibt ein Lachen mit dem Tod."
Napoleon Seyfarths autobiografisches Buch "Schweine müssen nackt sein" ist ein Klassiker der deutschen Aids Literatur. Alles beginnt in der pfälzischen Provinz. Der Vater ein Zuhälter, die Damen d...
Antibiotika-Resistenzen tödlicher als HIV und Malaria
Schleichende Seuche: Weltweit sterben inzwischen mehr Menschen durch resistente Bakterien als an HIV oder Malaria, wie eine Studie enthüllt. Allein im Jahr 2019 gingen 1,27 Millionen Todesfälle dir...
Forschung: HIV-Heilung
Alle guten Dinge sind drei: Trispezifische Antikörper zeigen Potenzial im Tierversuch. Seit einigen Jahren werden breit neutralisierende Antikörper (broadly neutralizing AntiBodies, bnABs) zur Ther...
40 Jahre Aids: Wie Filme die Krise aufarbeiteten
HIV und Aids sind seit vier Jahrzehnten im Gespräch. Viele Künstlerinnen und Künstler haben das Thema beleuchtet - auch im Bewegtbild. Eine Reise durch die Film- und TV-Geschichte. Vor 40 Jahren -...
Besser spät als nie!
Nach Schätzungen des Robert Koch-Institut (RKI) wussten im Jahr 2020 etwa 10 Prozent der 91.400 Menschen, die in Deutschland mit HIV leben, nichts von ihrer Infektion. Wer sind diese Menschen und wa...
«Die Situation jetzt ist völlig irrational»
«Ich kann mich nicht zurücknehmen, wenn ich glaube, da muss man etwas tun», sagt Pietro Vernazza. Im August 2020 diskutierte er im «Club» des Schweizer Fernsehens mit einem Infektiologen der Tas...
Genschere, mRNA und Wirkstoffdepots: Paradigmenwechsel in der HIV-Therapie
Ein Nebeneffekt der aktuellen Pandemie mit dem neuen Corona-Virus und seinen Varianten: auch ein bisher für diese Thematik unerreichten Anteil der Gesellschaft nimmt – sozusagen hautnah – an wi...
Ein wichtiger Schritt für eine Impfung gegen HIV ist gemacht
Bisher gibt es keinen Impfstoff gegen AIDS. Ein Grund: Das HI-Virus mutiert sehr schnell. Der Mediziner Philipp Schommers von der Uniklinik Köln hat einen Antikörper entdeckt, der die Mutation des ...
Die elektronische Patientenakte (ePA) 2.0 kommt, die Unsicherheiten bleiben
Nach einer eher mäßig erfolgreichen Einführungsphase soll mit Jahresbeginn 2022 die elektronische Patientenakte (ePA) nun allen gesetzlich und privat Versicherten zur Verfügung stehen und zudem u...
Hepatitis C seit 2014 heilbar: Eine Revolution mit Folgen
Zwischen 2010 und 2013 waren jeweils über 15 Prozent aller Patient:innen, die für eine Lebertransplantation neu gelistet wurden, HCV-infiziert. Das geht aus einer Analyse hervor, die im Deutschen Ã...
Apretude: Die Impfung, die vor einer HIV-Ansteckung schützt
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat weltweit erste injizierbare Medikament zur Verringerung Infektionsrisikos gegen HIV zugelassen. Bei dem neuen Medikament namens Apretude handelt es sich um eine Sp...
HIV: Hohe Krankheitsaktivität mit entzündlichen Prozessen erhöht KHK-Risiko
In einer Kohortenstudie wurden 17.049 Patienten über einen Nachbeobachtungszeitraum von 4,4 Jahren untersucht. Es besteht ein Zusammenhang zwischen chronisch entzündlichen Erkrankungen und dem Risi...
Afrika: Omikron, Corona-Impfstoffmangel und HIV-Erkrankungen
Das Versäumnis, Covid-19-Impfstoffe in Länder mit hohen Raten unkontrollierter fortgeschrittener HIV-Infektionen zu bringen, setzt Menschen, die dort mit HIV leben, einem noch größeren Risiko aus...
Die Vergessenen
Über den Maßregelvollzug wird in der Öffentlichkeit kaum gesprochen. Bärbel Knorr, Patient*innenfürsprecherin in Berlin, schildert menschenunwürdige Bedingungen. Die Deutsche Aids-Hilfe (DAH) s...
mRNA-Impfstoff bald auch gegen HIV?
Hoffnung gegen Aids: Ein erster mRNA-Impfstoff gegen Aids hat sich in Versuchen mit Mäusen und Affen als viel versprechend erwiesen. Die Impfung mit den Gencodes zweier Virenproteine rief eine stark...
Kaposi-Sarkom: Symptome und Behandlung des seltenen Hautkrebses
Eine seltene Form von Hautkrebs ist das Kaposi-Sarkom, ausgelöst durch ein bestimmtes Herpesvirus. Neben der klassischen Form gibt es das Kaposi- Sarkom bei einer HIV-Infektion, das im Zusammenhang ...
Neues Retrovirus Bulletin erschienen
In einer neuen Reihe stellen sich Nachwuchsgruppen der Retrovirusforschung in Deutschland vor. Die Arbeitsgruppe Infektion und Immunregulation von Dr. Angelique Hölzemer am Universitätsklinikum Ham...
Corona und HIV: ein verheerendes Zusammentreffen
Seit 1988 findet jedes Jahr Anfang Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Er setzt sich für die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit ein und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzun...
HIV: Anhaltende virologische Suppression unter Kombinationstherapie
Aktuelle 144-Wochen Daten einer noch laufenden Phase-2b Dosisfindungsstudie zur antiretroviralen Aktivität, Verträglichkeit und Sicherheit von Islatravir in Kombination mit Doravirin im Vergleich z...
Altern mit HIV: Risikofaktoren und Komorbiditäten
Älter werdende Menschen mit einer HIV-Infektion sind besonders stark von kardiovaskulären Erkrankungen und anderen Komorbiditäten betroffen. Die Gründe sind vielschichtig. Die niederschwellige An...
HIV: Viele Menschen haben keinen Zugang zu einer Therapie
In Afrika leben weltweit die meisten Menschen mit einer HIV-Infektion. Viele haben jedoch keinen Zugang zu einer regelmäßigen Therapie. HIV ist noch immer sehr gefürchtet, da es nach einer Infekti...
HIV und HCV: Einfach mal ausrotten?
Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben das Ziel ausgegeben, bis 2030 die Ausbreitung von HIV und Hepatitis C (HCV) nachhaltig zu bekämpfen und die Behandlung der betr...
HIV-Forschung im Schatten der COVID-Pandemie
Die COVID-Pandemie dominierte in den letzten eineinhalb Jahren die Wissenschaft. Dass auf dem Gebiet HIV trotzdem weiterhin viel geforscht wird, zeigen die Resultate der weltweit bedeutendsten HIV-Ko...
COVID-19 Pandemie überschattet Eindämmung von HIV
UNAIDS, der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria, die Deutsche Aidshilfe und das Aktionsbündnis gegen AIDS warnen gemeinsam vor Rückschritten und verdeutlichen die Notwen...
Verzweifelte Abschottungsversuche gegen die neue Covid-19-Variante – in Südafrika löst die Isolierung Entsetzen aus
Während weltweit Reisesperren gegen die Länder im südlichen Afrika verhängt werden, prüfen örtliche Forscher eine mögliche Verbindung von B.1.1.529 zur HIV-Epidemie. Im September 2020 wurde ei...
Geschichte: "Sehe ich aus, als ob ich an Aids sterben würde?"
Vor 30 Jahren starb der legendäre Queen-Frontmann Freddie Mercury. Seine Aids-Erkrankung hatte der britische Rockmusiker erst Stunden vor seinem Tod öffentlich gemacht. Gerüchte und abstruse Klats...
HIV und Krebs: Früher Beginn antiretroviraler Therapie senkt Risiko
HIV-Patient:nnen haben ein erhöhtes Risiko an Haut- und Schleimhautkrebs zu erkranken, auch wenn dank einer antiretroviralen Therapie das HI-Virus im Blut eigentlich nicht mehr nachweisbar ist. Eine...
Unterzeichnung der Deklaration: #positivarbeiten – Respekt und Selbstverständlichkeit
Der berliner Senat beabsichtigt, die Deklaration #positivarbeiten – Respekt und Selbstverständlichkeit: Für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben zu unter...
Studie wirft neues Licht auf unterschätzten Angriffspunkt von HIV
Zürcher Forschende haben gezeigt, dass ein relevanter Angriffspunkt für Medikamente und Impfstoffe gegen das HI-Virus für Jahrzehnte zu Unrecht kaum im Visier der Forschung stand. Davon berichten ...
Weitere Patientin womöglich von HIV-Infektion geheilt
Patient, Londoner Patient, San Franciscoer Patientin – und nun Esperanza-Patientin: Eine Frau aus Argentinien könnte eine der sehr wenigen Menschen weltweit sein, deren Körper die Bekämpfung ein...
40 Jahre HIV / AIDS - Rückblick und Ausblick
Am Anfang der Pandemie werden die meisten Fälle der Immunschwächekrankheit AIDS als seltene Form einer Lungenentzündung gesehen. Aber bei der neu aufgetauchten Krankheit kommt es bei den Patienten...
Die häufigsten Geschlechtskrankheiten
Pro Tag stecken sich weltweit mehr als eine Million Menschen mit einer sexuell übertragbaren Infektion an. Viele wissen nicht einmal etwas davon und geben die Geschlechtskrankheit weiter. Erwischen ...
Immunzellen gegen hartnäckige Viren: With a little help from my friends
26.11.2021 00:00
Um den Kampf gegen persistierende Viren aufrecht erhalten zu können, brauchen B-Gedächtniszellen Unterstützung durch andere Immunzellen. Viren wie HIV oder der Erreger von Hepatitis C können das ...
Werden Menschen mit HIV im Praxisalltag anders behandelt?
26.11.2021 00:00
Ein Gespräch mit dem HIV-Selbsthilfenetzwerk AktHIV.de über die Herausforderungen HIV-positiver Menschen in der medizinischen Versorgung. Werden Menschen mit HIV im Praxisalltag anders behandelt? D...
Es gibt wenig Chancen für Jugendliche in Afrika
26.11.2021 00:00
Die KinderAidsHilfe Südafrika ist ein Projekt einer Regensburger Stiftung. Seit Beginn der Coronapandemie hat ein Kinder- und Jugendzentrum in Kapstadt, in dem Kinder leben, deren Eltern tot oder dr...
Von Geburt an HIV-positiv: Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung
26.11.2021 00:00
US-amerikanische Wissenschaftler konnte einen Zusammenhang zischen zentraler Adipositas und einer lebenslangen antiviralen Therapie aufzeigen. Studie mit von Geburt an HIV-positiven Erwachsenen unter...
Kampagnenstart: Leben mit HIV. Anders als du denkst
26.11.2021 00:00
BZgA, DAS und DAH starten anlässlich des Welt-Aids-Tages gemeinsame Kampagne gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV-Infektion. Menschen mit HIV können bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie le...
Eine Welle des Hasses
19.11.2021 00:00
In Ghana bedroht ein Gesetzesvorhaben die LGBTIQ-Community und deren Unterstützer*innen. Ohne internationale Hilfe haben queere Menschen bald nur die Wahl zwischen Gefängnis oder Konversionstherapi...
Alarmruf im Kampf gegen Corona: Teilen Afrikas droht eine neue HIV-Welle
19.11.2021 00:00
In West- und Zentralafrika könnte es in einigen Jahren zu einem erheblichen Anstieg der HIV-Infektionen und Aids-bedingten Todesfälle kommen. Davor warnt die Aids-Behörde der Vereinten Nationen. D...
Übergewicht durch HIV-Therapie
19.11.2021 00:00
Querschnittsvergleiche von HIV-positiven Menschen mit Kontrollen zeigten eine Veränderung der Körperzusammensetzung, eine zunehmende Insulinresistenz sowie erhöhte Blutfettwerte. Während der Län...
Geldstrafe für Berliner HIV-Spezialist wegen sexuellen Missbrauchs
19.11.2021 00:00
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Mit dem Schlussplädoyer versuchte die Verteidigung das Gericht am Montag zu überzeugen. Der Berliner HIV-Arzt Heiko J. ist am Montag am Amtsgericht Tiergarten ...
Aids-Hilfe auf dem Weg ins digitale Zeitalter
19.11.2021 00:00
Ob bei der Beratung, in der Selbsthilfe oder der internen Organisation und Kommunikation: Die Digitalisierung ist für Aids-Hilfen eine Herausforderung – mit vielen Erleichterungen und neuen Mögli...
Die AIDS-Hilfen Österreichs: HIV-positive Menschen werden vor Gericht diskriminiert
12.11.2021 00:00
Die AIDS-Hilfen Österreichs präsentieren ein Positionspapier gegen Diskriminierung vor Gericht und fordern die Entstigmatisierung von HIV-Positiven im Strafrecht. Dabei ist es ausschlaggebend und n...
HIV und Niere – Teil 2
12.11.2021 00:00
Bei Niereninsuffizienz muss ggf. die Dosis von Medikamenten angepasst werden. Zur ART stehen mehrere Substanzen und auch STR zur Verfügung, von denen einige sogar bei Dialyse zugelassen sind nach Nu...
Medizingeschichte: Die unsterblichen Krebszellen von Henrietta Lacks retten heute noch Leben
12.11.2021 00:00
Eine elegante junge Frau lächelt auf dem Foto in die Kamera. Da hatte Henrietta Lacks ihr Leben noch vor sich. Sie war verheiratet, bekam fünf Kinder, doch dann setzte ein aggressiver Krebs ihrem L...
Schweiz: PrEP hilft im Kampf gegen die HIV
12.11.2021 00:00
Das Medikament PrEP hilft im Kampf gegen die HIV-Pandemie. Auch in der Schweiz. Doch eine neue Studie zeigt, dass nicht alle Risikogruppen erreicht werden. Das hat vor allem einen Grund. Sie ist meis...
DRIVE-AHEAD Studie – Ergebnisse zu Wirksamkeit und Sicherheit
12.11.2021 00:00
Neue Studienergebnisse zeigen, dass unter der Fixdosiskombination aus dem NNRTI Doravirin (DOR) und den beiden NRTIs Lamivudin (3TC) und Tenofovirdisoproxilfumarat (TDF) die virologische Suppression ...
AIDS bei Kindern und Jugendlichen: Licht und viel Schatten
05.11.2021 00:00
In den vergangenen zehn Jahren ist es gelungen, die Aids-bedingten Todesraten von Kindern bis neun Jahre um 60 Prozent zu senken. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, sagt UNAIDS, ein Programm der Vere...
HIV-assoziierte Lymphome: Neues Faltblatt informiert Betroffene
05.11.2021 00:00
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome an der Uniklinik Köln hat ein neues Faltblatt für HIV-positive Menschen mit Lymphomerkrankungen herausgegeben. Darin wird die bei HIV-Infizierten relativ häufig ...
Kognitive Einschränkungen durch HIV: deutlich geringer und seltener als gedacht
05.11.2021 00:00
Die Prävalenz HIV-bezogener kognitiver Beeinträchtigungen wird Expert*innen zufolge massiv überschätzt. Die Art und Weise, in der Forscher*innen HIV- assoziierte neurokognitive Störungen beurtei...
HIV – Zwischen Stigma und Vergessen
05.11.2021 00:00
Eine Tablette pro Tag mittlerweile reicht aus, um eine HIV-Infektion in Schach zu halten. In Deutschland muss niemand mehr an der Folgeerkrankung Aids sterben. Einerseits scheint hier die Gefahr geba...
PrEP senkt HIV-Inzidenz bei westafrikanischen Männern
05.11.2021 00:00
Eine neue Studie der Universität Montpellier zeigt: Die HIV-Inzidenz unter westafrikanischen Männern, die die PrEP nutzten, sank im Vergleich mit einer früheren Kohorte von Männern ohne PrEP-Zuga...
HIV und Psyche
Stimmungstief im Winter, aber auch Schlafstörungen und psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände sind in der Allgemeinbevölkerung nicht selten – HIV infizierte Personen leiden a...
HIV in Rumänien auf dem Vormarsch
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist das HI-Virus in zahlreichen Staaten Osteuropas wieder auf dem Vormarsch. Neben der Präventionsarbeit stockt auch die Behandlung von HIV-Infizierten. Das Ges...
Tausende Mädchen werden von Nepal für die Sexindustrie verschleppt
Tausende von Frauen und Kindern in ganz Südasien werden jährlich in die moderne Sklaverei verkauft und mit dem Versprechen auf Arbeit und ein besseres Leben aus ihren Häusern und Dörfern in die K...
Großbritannien auf dem Weg zur vollständigen Ausrottung von HIV bis 2030
Einer neuen Studie zufolge könnte England in den nächsten acht Jahren schaffen, die Übertragung von HIV zu unterbinden und die AIDS-Epidemie beenden. Die vom Medical Research Council und Public He...
40 Jahre HIV: Ein zweifelhaftes Jubiläum
Projekt Information Juli / August 2021 mit den Themen: 40 Jahre HIV: Ein zweifelhaftes Jubiläum - Dennoch lohnt sich der Blick zurück - aus Sicht eines Forschers und eines Langzeitüberlebenden. Un...
Endlich: HIV- und STI-Tests bequem von zuhause aus!
Einen Test auf sexuell übertragbare Krankheiten (STI) zu machen braucht Überwindung. Bis jetzt! Seit Kurzem geht das mit den Selbsttests der Aids- Hilfe Schweiz bequem von zu Hause aus. So schnell ...
Stigmatisierung verhindert Lehren aus der HIV-Pandemie
Die HIV-Pandemie traf besonders früh die LGBTQI*-Gemeinschaft: Menschen, die ohnehin schon stigmatisiert wurden. Diese Stigmatisierung verhinderte, dass breitere Teile der Gesellschaft die Lehren au...
Covid: Genesen-Zertifikat – Wie lange gültig?
Wir dürfen davon ausgehen, dass eine gegen Covid geimpfte Person zwar keinen vollständigen Schutz vor einer erneuten Infektion aufweist, doch die Wahrscheinlichkeit einer schweren Infektion wird ma...
Ausschluss von schwulen und bisexuellen Männern von der Blutspende
Seit Jahren wird darüber diskutiert, wer von der Blutspende ausgeschlossen werden darf, damit das Risiko einer Übertragung von HIV und anderen Infektionen minimiert wird. Schwule und andere Männer...
HIV-Heilung
Neue Chance für Antikörper gegen Integrin α4β7? Vor fünf Jahren machte ein Vedolizumab, ein Antikörper gegen das Integrin α4β7 schon einmal Schlagzeilen: Damals schien durch diesen Antikörpe...
Zwischen Tabu und Angst – Leben mit HIV
Einst ein Schreckgespenst, heute eine chronische Krankheit. Doch gewisse Vorurteile über HIV halten sich bis heute. «Es war eine Zeitbombe, ein Todesurteil auf Raten.» Werner Neth fürchtete sich ...
Wenn diese mRNA-Impfstoffe so toll sind, warum gibt’s dann noch keinen für HIV?
Gegen SARS-CoV-2 gab es rasch Impfstoffe, darunter mRNA-Vakzine, ein HIV-Impfstoff dagegen konnte seit Jahrzehnten nicht entwickelt werden. Tim Murphy zu den Hintergründen. Eine Sache, die ich im le...
HIV-Infizierte werden weiterhin diskriminiert und ausgegrenzt
Diskriminierung HIV-infizierter Menschen ist leider noch Alltag. "Die gesellschaftliche Entwicklung ist langsamer als die medizinische", sagt Matthias Kuske von der Deutschen Aids-Hilfe. Ein Großtei...
Was die HIV-Forschung für Corona-Medikamente bringen könnte
Prof. Christian Klein sucht Wirkstoffe gegen Coronaviren. Er ist zuversichtlich: "Der Mechanismus lässt sich übertragen". Wenn Coronaviren über die Atemluft in den Körper gelangen, befallen sie d...
The Global Fonds: Und was ist mit Aids?
Der Jahresbericht des Globalen Fonds: Covid-19 hält die Welt in Atem – und behindert den Kampf gegen andere, teils viel ältere Pandemien: zum Beispiel Aids oder Tuberkulose. Die Zahlen sind drama...
Kaiserslauterer Institut hilft, HIV-Therapien zu verbessern
24.09.2021 00:00
HIV-Infektionen spielen in Kaiserslautern eine große Rolle – nicht in der Bevölkerung, sondern in der Forschung. Das Institut für Immunologie und Genetik hat Zehntausende Proben auf das Virus ge...
Kenia: Wie die Corona-Pandemie die Ausbreitung der Tuberkulose befördert
24.09.2021 00:00
Die Situation in einer Klinik in einem Armenviertel der Hauptstadt Kenias macht die doppelte Krise deutlich. Auf den schlichten Holzbänken und Plastikstühlen sitzen nur wenige Menschen, die darauf ...
HIV-Prävention: "Die Tests aus der Tabuzone rausholen"
24.09.2021 00:00
Die Caritas will mit einer Kampagne die HIV-Prävention stärken. Was sich die Leiterin der Aids-Beratungsstelle davon erhofft und wie Corona die Arbeit erschwert hat. Mit einer Plakatkampagne in der...
Ganzheitliche Therapie: Die soziale Seite von HIV
24.09.2021 00:00
Biopsychosoziale Medizin: Hinter dem sperrigen Begriff steckt ein ganzheitlicher Ansatz bei der Versorgung von HIV-positiven Menschen, der derzeit ausgebaut wird und viel zur Lebensqualität und Sich...
Save The Date! Online-Konferenz zur Zukunft der globalen HIV-Bekämpfung
24.09.2021 00:00
Wird die neue Bundesregierung Deutschlands Rolle im globalen Gesundheitssektor gerecht werden können? Dieser Frage geht am 1. Dezember eine Konferenz des Aktionsbündnis gegen AIDS nach. Bereits vor...
Infektiologe Pietro Vernazza: «Ich rechne für den Winter nicht mit schweren Problemen»
17.09.2021 00:00
Pietro Vernazza hat sein Büro in St.Gallen geräumt. Ende Monat geht er in Pension. Pietro Vernazza war zu Beginn der Pandemie einer der meistzitierten Corona-Experten, doch zuletzt hielt er sich zu...
Malaria, Aids, TBC: Vergessen in Zeiten von Covid 19
17.09.2021 00:00
Tuberkulose: Dort, wo die "Krankheit der Armen" wütet, werden ihre Opfer immer noch ärmer. In Mathare, einem der größten Slums von Nairobi, haben wegen der Corona-Krise viele ihre Jobs verloren u...
Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen
17.09.2021 00:00
Für Menschen, die mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infiziert sind, gibt es zwar eine Therapie, die das Virus unterdrückt und damit vor dem lebensbedrohlichen erworbenen Immunschwächesynd...
Moderna testet Impfstoff gegen HIV
17.09.2021 00:00
mRNA-Impfstoffe liefern den menschlichen Zellen genetische Baupläne zur Bildung von Antikörpern gegen das Coronavirus. Der Impfstoff der Mainzer Firma Biontech und des US-Konzerns Pfizer funktionie...
Krank und ohne Papiere – Lösungen für ein verborgenes Problem
17.09.2021 00:00
Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus können in Deutschland nicht ohne Angst zur Ärztin*zum Arzt gehen. Die Kampagne #GleichBeHandeln fordert deshalb, die "Übermittlungspflicht" einzuschränk...
Safer Sex ist auch anno 2021 noch eine super Idee
10.09.2021 00:00
Sommer, Sonne, Sex. Jetzt - mit weniger Corona-Angst im Nacken - vielleicht wieder mehr und freizügiger als noch vor ein paar Monaten. Gut so. Aber bitte mit Kondom in Griffweite. Denn Geschlechtskr...
Interessanter Ansatz bei HIV-Infektion
10.09.2021 00:00
Ruhende infizierte T-Helferzellen bilden ein Reservoir für HIV im Körper, das sich der Immunantwort entzieht. Eine HIV-Infektion ist zurzeit nicht heilbar, weil das Virus sein in DNA umgeschriebene...
Weniger HIV-Neudiagnosen 2020
10.09.2021 00:00
In der ersten Hälfte des vergangenen Jahres sind weniger HIV-Neudiagnosen an das RKI gemeldet worden als im Vorjahr. Daran hat vermutlich auch die COVID-19-Pandemie einen Anteil. Dem Robert Koch-Ins...
Uganda: Wie die Corona-Pandemie Trauerrituale verändert
10.09.2021 00:00
In Zeiten der Corona-Pandemie verändern sich Beerdigungsrituale in Afrika per Verordnung: "Wegen COVID-19 durften wir keine Kondolenzbücher mehr ausgeben. Als die Kirchen geschlossen wurden, hat un...
Jennys Leben mit Drogen Teil 1 und 2
10.09.2021 00:00
Von chronischen Schmerzen zu Heroin aus dem Darknet. Jenny T. lebt in einem kleinen Ort in Brandenburg. Im Interview erzählt sie, wie sie sich gegen ihre chronischen Schmerzen selbst geholfen hat un...
Konsequenzen der gering gradigen HIV Virämie
03.09.2021 00:00
Welche Bedeutung eine gering gradige HIV Virämie (Low-level Viremia, LLV) für den klinischen Verlauf hat, ist immer noch unklar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Schweden sind dieser Fr...
HIV: Islatravir als Präexpositionsprophylaxe in Phase IIa Studie
03.09.2021 00:00
Die Ergebnisse einer noch laufenden Phase IIa Studie zeigten für die experimentelle Substanz Islatravir als Monatstablette für die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) über 24 Wochen ein in der Regel ...
Kasuistik: HIV-Superinfektion und Salvage-Therapie
03.09.2021 00:00
Ungewöhnliche Kombination der Transmission eines multiresistentem HI-Virus Stammes im Rahmen einer Superinfektion. Gegenwärtig wird eine Salvage- Therapie unter Nutzung von Fostemsavir und Ibalizum...
Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt
03.09.2021 00:00
Die Dosierung von breit neutralisierenden Antikörpern bestimmt die Fähigkeit zur Virusvermehrung. Erkenntnisse können dazu beitragen, eine HIV- Therapie zu entwerfen, die das Virus dauerhaft unter...
Welt-Hepatitis-Tag: Warum Leberkrebs in Westafrika so häufig vorkommt
03.09.2021 00:00
Auffallend viele Westafrikaner leiden an Leberkrebs. Spezialisten weisen auf hohe Hepatitis-Raten als wahrscheinliche Ursache hin, doch der Region fehlen die notwendigen Mittel, um mit der Epidemie u...
HIV: Durch Storytelling das Narrativ verändern
27.08.2021 00:00
Mit persönlichen Geschichten Vorurteile überwinden. Was verbindet Prominente wie Zachary Quinto, George A. Johnson, Zachary Drucker oder Charles Stephens? Der Kampf gegen HIV und die Kriminalisieru...
COVID-19 und HIV: Was zählt, ist Evidenz!
27.08.2021 00:00
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie gab es immer wieder Schlagzeilen, die zu Fehleinschätzungen führten. Das gilt auch für Themen rund um COVID-19 und Menschen mit HIV-Infektion. Nach mehr als ander...
Mutter, HIV-positiv, Sexarbeiterin
27.08.2021 00:00
Phelister Abdalla ist HIV-positiv, Mutter dreier Kinder und hat sich für den Beruf Sexarbeiterin entschieden. Sie ist außerdem die nationale Koordinatorin der Kenya Sex Workers Alliance. Auf dem IA...
Antiretrovirale Therapie: Naht der Paradigmenwechsel?
27.08.2021 00:00
Zwei-Wirkstoff-Regimes und Drei-Wirkstoff-Regimes im Vergleich. Zahlreiche Patient:innen mit HIV-Infektion erhalten Dreifachtherapien. Moderne Regimes mit zwei Wirkstoffen seien dieser Strategie aber...
Wie Hepatitis C verschwinden könnte
27.08.2021 00:00
Hepatitis C bis zum Jahr 2030 eliminieren – dieses gemeinsame Ziel verfolgen die Weltgesundheitsorganisation WHO und die deutsche Bundesregierung. Medizinisch gesehen wäre das kein großes Problem...
Covid-19 verdoppelt Sterberisiko für HIV-Infizierte
20.08.2021 00:00
Menschen, die mit HIV leben, haben ein doppelt so hohes Risiko an Covid-19 zu sterben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Das geht aus einem UNAIDS-Bericht hervor. Menschen, die mit HIV leben, ha...
Wichtige Zielgruppen werden mit Anti-HIV-Strategien noch immer nicht erreicht
20.08.2021 00:00
Die Corona-Pandemie hat die von der WHO gesteckten Ziele, HIV und Aids bis 2030 weitgehend zu eliminieren, erheblich zurückgeworfen – besonders in südafrikanischen Ländern. Entstigmatisierung, N...
Die HIV Pandemie ist nicht vorbei und vernichtet immer noch Existenzen
20.08.2021 00:00
Die HIV-Wissenschaftskonferenz der International AIDS Society fand Ende Juli 2021 in Berlin statt. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Konferenz zum größten Teil online und damit weltumspannend...
Was Corona für Drogenabhängige bedeutet
20.08.2021 00:00
Durch die Corona-Pandemie ist die Lage der Drogennutzer im Frankfurter Bahnhofsviertel äußerst prekär geworden. Zu den Menschen, die durch die Coronakrise in große Not geraten sind, gehören auch...
Neuer HIV-Impfstoff wird erstmals an Menschen getestet
20.08.2021 00:00
Neben der Corona-Pandemie bleibt Aids eine große Herausforderung für die Menschheit. Vor genau 25. Jahren, am 7. Juli 1996, wurde die erste Therapie gegen das Virus präsentiert. Und wo stehen wir ...
Mutationsgefahr: Wenn SARS-CoV-2 auf HIV trifft
13.08.2021 00:00
Es gibt Hinweise dafür, dass bei Immunsupprimierten vermehrt Varianten der Covid-19-Erreger auftreten. Noch nicht gegen Covid-19 Geimpfte sind weltweit weiterhin ein Reservoir für neue Varianten vo...
Toxoplasma gondii im Gehirn: So verändert ein Parasit das Verhalten
13.08.2021 00:00
Eigentlich ist Toxoplasma gondii ein harmloser Parasit. Nistet er sich jedoch im Gehirn eines Menschen ein, kann er dessen Verhalten maßgeblich verändern. Der Parasit steht schon länger im Verdach...
Deutsche wissen zu wenig über Geschlechtskrankheiten
13.08.2021 00:00
Heterosexuelle Erwachsene in Deutschland sind unzureichend über sexuell übertragbare Infektionen informiert. Zu diesem Schluss kommt ein Team vom Institut für Sexualforschung am Universitätsklini...
Vom Herzmedikament zur Partydroge: Eine kurze Geschichte von Poppers
13.08.2021 00:00
Ich erinnere mich noch bestens daran, wie eine Freundin mir erzählte, dass Poppers dein Arschloch entspannen. Ich glaubte es ihr nicht. Soweit ich informiert war, waren Poppers für ein schnelles un...
HIV und Niere – Teil 1
13.08.2021 00:00
Die Zahl der älteren Menschen mit HIV wird größer und gleichzeitig werden Begleiterkrankungen häufiger. Neben HIV und diesen altersbedingten Erkrankungen können auch Medikamente die Niere belast...
Diese Einreisebestimmungen gelten für HIV-Positive
06.08.2021 00:00
Dass wir uns jedes Mal über die aktuellen Covid-19-Einreisebestimmungen informieren müssen, bevor wir irgendwo hinreisen, daran haben wir uns alle mittlerweile gewöhnt. Aber dass es sich auch für...
Weltdrogentag: Wie Drogenhilfe besser werden könnte
06.08.2021 00:00
Am 26. Juni ist Weltdrogentag. Das könnte ein Grund zum Nachdenken darüber sein, wie die Zahl der Drogentoten gesenkt werden kann. Die Zahl der Drogentoten in Deutschland steigt – und damit auch ...
Smarter Vaginalring gegen HIV-Infektion
06.08.2021 00:00
Das beste Mittel, um sich gegen HIV zu schützen, ist ein Kondom. Dabei sind Frauen aber abhängig vom Willen der Männer, welche zu benutzen. Ein kanadisches Wissenschaftsteam entwickelt derzeit ein...
HIV: Früher Therapiebeginn, weniger Nebenwirkungen
06.08.2021 00:00
Die Erfahrung der Ärzt:innen, möglichst früh mit einer antiretroviralen Therapie nach der Infektion zu starten, hat sich in einer Studie bestätigt. Der Zeitpunkt der Diagnose ist bei HIV nie der ...
Ziel zur Eindämmung von Aids verfehlt
06.08.2021 00:00
Das UN-Programm UNAIDS fordert mehr Präventionsprogramme und Behandlungen im Kampf gegen Aids. Bis 2030 will die Weltgemeinschaft die HIV-Pandemie beenden - aber sie droht bei diesem Ziel zu scheite...
Was gibt es bei HIV-Infektion und Covid-19 zu bedenken?
04.08.2023 11:21
Covid-19 und die HIV-Koinfektion standen im Fokus eines Vortrages beim Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin. "HIV-infizierte Menschen haben keine höhere Anfälligkeit, sich mit SARS...
Der Tennis-Held, der an AIDS starb
04.08.2023 11:21
Vor 30 Jahren starb Boris Beckers Weggefährte Michael Westphal mit nur 26 Jahren nach einer HIV-Infektion. Er hielt die damals tabuisierte Krankheit geheim. 6:8, 1:6, 7:5, 11:9 und 17:15 - schon da...
Wie sich Corona auf sexuell übertragbare Infektionen auswirkt
04.08.2023 11:21
Die globale Pandemie von SARS-CoV-2 hat auch auf die Inzidenz von HIV und Hepatitis C in Deutschland einen deutlichen Einfluss. So gab es zum Beispiel im Jahr 2020 einen Rückgang der gemeldeten HIV-...
Gewollter Kontrollverlust mit Risiken
04.08.2023 11:21
Das Intro klingt ein wenig reißerisch: "Mit diesem Film brechen wir die Verschwiegenheit der schwulen Szene. Denn es gibt schwule Männer, die auf harten Drogen hemmungslosen Sex haben." Tatsächlic...
Warum Frauen in der Medizin häufig benachteiligt sind
04.08.2023 11:21
Bei verschiedenen Krankheiten zeigen Frauen und Männer unterschiedliche Symptome, etwa bei Herzinfarkten oder Depressionen. Einige Medikamente wirken außerdem unterschiedlich bei Frauen und Männer...
Viel Angstmache, wenig Aufklärung
07.07.2023 11:21
Vor 40 Jahren, im Juni 1981, gelangten die ersten Aids-Erkrankungen an die Öffentlichkeit. Der SPIEGEL berichtete schon früh über medizinische Befunde, aber auch über homosexuelle Ausschweifungen...
Impfstoff-Suche bei Aids viel schwieriger als bei Corona
07.07.2023 11:21
Forschung an Anti-Aids-Medikamenten: Eine Impfung ist nicht in Sicht. Jede Minute stirbt weltweit ein HIV-Infizierter. Die UN wollen die Aids- Epidemie bis 2030 beenden. Doch: Eine Impfung ist nicht ...
Frankreich: Alle Ärzt*innen dürfen die HIV-Prophylaxe verschreiben
07.07.2023 11:21
Frankreich will die Nutzung der medizinischen HIV-Prophylaxe PrEP ausweiten: Seit Juni 2021 dürfen dort alle Ärzt*innen und insbesondere Allgemeinmediziner*innen PrEP-Rezepte ausstellen. Bislang wa...
Arzneimittel für viele unerreichbar
07.07.2023 11:21
Trotz einer sozialrechtlich breit abgesicherten Arzneimittelversorgung für fast alle Menschen gibt es immer wieder Fälle, die durch das soziale Netz fallen. Erstmals gibt eine Untersuchung im Berei...
Die Stadt der HIV-infizierten Kinder
07.07.2023 11:21
In einer Stadt in Pakistan sind Hunderte Kinder mit HIV infiziert. Schuld dürften wieder verwendete Spritzen und schlechte Hygiene in Praxen sein. Der Ausbruch zeigt, wie sehr Covid-19 andere Gesund...
Der Mosaic-Impfstoff gegen HIV wird in mehreren Ländern getestet
30.06.2023 11:21
"Ich bin sehr aufgeregt", kommentierte Journalist Lucas Villa am Tag, als ihm die erste Dosis dessen injiziert wurde, was in ein paar Jahren der Impfstoff gegen HIV sein könnte. Die Impfungen werden...
Bedeutung und Geschichte der Regenbogenflagge
30.06.2023 11:21
Welche Bedeutung steckt hinter der Regenbogenfahne? Im Pride Month, zum Christopher Street Day oder auch im Alltag begegnet sie einem immer wieder: Die Regenbogenfahne. Doch wie ist sie entstanden un...
Sildenafil und der zornige Mann
30.06.2023 11:21
Es ist Sonntag, ich habe Notdienst. Ring, ring, riiing. 120 Dezibel lassen mich im Bett aufrecht sitzen. An der Notdienstklappe erwartet mich ein zorniger Mann. "Ich brauche Sildenafil!", brüllt er....
Hamburger Straßensubstitution: voller Erfolg für Drogengebrauchende
30.06.2023 11:21
Die Corona-Pandemie machte Menschen mit Opioidproblematik in den vergangenen Monaten ordentlich zu schaffen: Zwar riss die Versorgung mit Drogen nicht ab, doch viele hatten Schwierigkeiten, an Geld z...
Einzelfall-Studie: Eine Frau mit HIV und Covid
30.06.2023 11:21
In einer Einzelfall-Studie zeigte sich, dass eine HIV-positive Frau sieben Monate lang an Covid 19 erkrankt war. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Studie entdeckten 32 Mutationen des V...
"Manche starben im Gottesdienst"
23.06.2023 11:21
AIDS verbreitete sich anfangs vor allem in schwulen Communities – ein furchtbarer Einschnitt, nachdem nur wenige Jahre zuvor queere Menschen endlich Freiheiten erkämpft hatten. In San Francisco ve...
Kampf gegen HIV zurückgeworfen
23.06.2023 11:21
Vor 40 Jahren erschien der erste Bericht über die Fälle fünf junger Männer, deren Symptome später als AIDS bekannt wurden. Die Corona-Pandemie erschwert den Kampf gegen HIV. "Wegen der Corona-Pa...
MSM sprechen vor Sex häufiger über HIV und STI als Heteros
23.06.2023 11:21
Mit aufmerksamkeitsstarken Plakatmotiven der Initiative Liebesleben, die viel Haut zeigen, informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ab sofort bundesweit zum Schutz vor se...
Sexarbeit in Europa: Mehr Gesundheit durch Selbstorganisation und Partizipation
23.06.2023 11:21
Sexarbeiter*innen gehören zu den Menschen, die ein erhöhtes Risiko einer HIV-Ansteckung haben. Welche Rolle Community-basierte Initiativen und die Entkriminalisierung von Sexarbeit bei der Gesundhe...
Infektiosität nach COVID-19
23.06.2023 11:21
Aus verschiedenen Studien ist bekannt, dass es bei COVID-19 Patienten auch noch nach Abklingen der Symptome zu einem Shedding* von replikationskompetenten Viren kommt. Nach einer schweren COVID-19 Er...
Gefängnisse beschleunigen die Ausbreitung von multiresistenter Tuberkulose in Georgien
16.06.2023 11:21
Von den jährlich weltweit 1.4 Millionen Opfer der Tuberkulose sind nur rund 3 Prozent auf einen multiresistenten Stamm zurückzuführen. Nicht so in Georgien. Wissenschaftler des Swiss TPH zeigten: ...
40 Jahre Aids: HIV-Positive leben immer noch mit Angst und Stigma
16.06.2023 11:21
Wenn Besuch im Haus ist, die Medikamente verstecken. Bei Kollegen wegen des regelmäßigen Kontrollbesuchs bei der Ärztin Ausreden erfinden. Auf dem Parkplatz vor der HIV-Klinik schauen, dass einen ...
Wissen ist gesund: Reden wir über den Schutz durch die HIV-Therapie!
16.06.2023 11:21
Eine internationale Studie zeigt: Das Wissen und den Schutz vor sexueller Übertragung durch die HIV-Therapie trägt zu mehr Gesundheit für Menschen mit HIV bei. In dem griffigen Slogan Nicht nachwe...
HIV und Rous-Sarkom-Virus: Forscher fanden Retroviren-Stabilisator
16.06.2023 11:21
Das so genannte Kapsid schützt die genetische Information eines Virus und ist viel flexibler als bisher angenommen. Das Rous Sarkoma Virus (RSV) verursacht bei Geflügel Krebsgeschwüre und gehört ...
Langzeitwirksamkeit der HIV-Therapie mit Bictegravir/Emtricitabin/Tenofovir
16.06.2023 11:21
Follow-up-Daten über 192 Wochen bestätigen die anhaltende antiretrovirale Wirksamkeit und die Langzeitverträglichkeit der in einer einzigen Tablette verfügbaren Dreifachkombination mit Bictegravi...
Studie zeigt geringe Transparenz von Pharmasponsoring für Patient*innen-Initiativen
09.06.2023 11:21
Eine aktuelle Studie des Austrian Institute for Health Technology Assessment zeigt, dass nur rund ein Drittel der Pharmaunternehmen Angaben über finanzielle Zuwendungen an Patient*innen-Initiativen ...
»It’s A Sin«: Sündhaft ehrliche Mini-Serie über HIV im London der 80er
09.06.2023 11:21
Am 20. Juni 2021 ist es soweit: Die britische Channel 4-Serie über fünf Freunde, die ihre Adoleszenz in London mit großen Hoffnungen, aber auch im Schatten der aufkommenden AIDS-Epidemie feiern, l...
Führen TAF-haltige HIV-Therapien zu einer Gewichtszunahme?
09.06.2023 11:21
Viele HIV-Patient*innen beklagen nach einem Wechsel ihrer Kombinationstherapie von TDF- zu TAF-basierten Medikamenten eine ungewünschte Gewichtszunahme. Wie diese Nebenwirkung zu erklären ist und w...
Aufweichung des Blutspendeverbots für schwule Männer
09.06.2023 11:21
Die geltende Regelung stammt noch aus der Zeit, als die Krankheit AIDS in den 80er Jahren aufgekommen war. Die bisher vorgegebene Zeit der Enthaltsamkeit vor einer Spende von zwölf Monaten solle auf...
Eine Stimme, die nachhallt
09.06.2023 11:21
Die irische Ordensfrau und Ärztin Maura O’Donohue hat sich weltweit gegen Machtmissbrauch von Priestern engagiert. Mit Disziplin und Feingefühl half sie Betroffenen. Innerhalb von nur drei Jahren...
Wenn die Medizin an die Gene geht
Es wird sequenziert, synthetisiert und manipuliert: Genetische Verfahren prägen die medizinische Forschung und Entwicklung schon lange auf vielfältige Weise. Doch vor etwa zehn Jahren kam es in die...
Maßgeschneiderte Wirkstoffe auf der Zielgeraden
Zur Bekämpfung der Pandemie seien Impfstoffe unverzichtbar. »Zugleich brauchen wir aber wirksame und sichere Arzneimittel, um schwer erkrankten Covid-19-Patienten zu helfen«, konstatierte der phar...
Metaanalyse: COVID-19 bei HIV-Infizierten häufiger tödlich
Menschen mit einer HIV-Infektion haben möglicherweise ein leicht erhöhtes Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren und bei einer Erkrankung an COVID-19 zu sterben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Me...
Start der HIV-Kampagne #einfachtesten
40 Prozent aller HIV-Diagnosen in Österreich werden zu einem späten Zeitpunkt gestellt – die österreichweite Kampagne „#einfachtesten“ setzt auf Früherkennung und motiviert sowohl Ärztinne...
Substitutionstherapie: Haftanstalten und Ärzte verweigern Menschenrecht
Lediglich 58 Prozent der Gefängnisse in Deutschland bieten für ihre Insassen eine Substitutionsbehandlung an. Während in Freiheit jeder zweite Opioidabhängige mit einer Substitutionstherapie beha...
Deutsche Aids-Hilfe will Stigmatisierung am Arbeitsplatz bekämpfen
Menschen mit HIV erfahren auf der Arbeit Diskriminierung. Eine Deklaration der Aids-Hilfe will das ändern. Die Deutsche Aids-Hilfe will mit der Initiative #positivarbeiten zur Entstigmatisierung von...
Fachtagung positive stimmen 2.0: Wie leben Menschen mit HIV heute?
Jetzt anmelden: Auf einer virtuellen Veranstaltung am 4./5. Juni 2021 sollen erste Ergebnissen der Community-Befragung "positive stimmen 2.0" zum Leben mit HIV diskutiert werden. Zehn Jahre nach posi...
Keine Übermittlungspflicht bei Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen
Bei HIV-positiven Menschen führt das Gesetz zu lebensbedrohlichen Erkrankungen. Auch weitere HIV-Übertragungen gehören zu den Folgen. Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für ...
Bundesförderung für HIV-Forschung in Regensburg
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt ein neues interdisziplinäres Forschungsprojekt "HIVacToGC" zur Prävention und Therapie von HIV-Infektionen. Im Rahmen des BMBF- ...
Welches Virus bringt die nächste Pandemie
SpillOver: Eine Online-Datenbank ordnet fast 900 Viren nach dem Risiko, dass sie von Wildtieren auf den Menschen überspringen. "Wir leben in einem Zeitalter, in dem Bedrohungen durch virale Pandemie...
Neue Hoffnung nach vier Jahrzehnten HIV-Vakzinforschung
Die Entwicklung mehrerer Coronavirus-Impfstoffe dauerte nur ein Jahr, während es für das HI-Virus nach wie vor kein Vakzin gibt. Trotz aller Schwierigkeiten gibt es nach langer Zeit endlich neue Fo...
HIV-Therapie mit Cabotegravir: Depotspritzen statt täglicher Tabletten
Seit Mai ist in Deutschland die erste injizierbare HIV-Therapie auf dem Markt – für bereits stabil Behandelte. Wir stellen Vor- und Nachteile dieser neuen Behandlungsform vor. Die EU-Kommission ha...
Corona-Impfung für HIV-positive Menschen
HIV-positive Menschen sollten sich gegen COVID-19 impfen lassen. HIV und COVID-19 sind zwei völlig unterschiedliche Virusarten, die nichts miteinander zu tun haben und auch ganz unterschiedlich übe...
HIV: Fortschritt im Zugang zu Selbsttests für ärmere Länder
Der Zugang zu HIV-Selbsttests in ärmeren Ländern könnte sich deutlich verbessern. Der Preis für diese Tests habe auf unter zwei Dollar pro Stück halbiert werden können, wie die internationale G...
Ganz selbstverständlich HIV-positiv
Die Aids-Hilfe startet Kampagne für offenen und entspannten Umgang mit HIV. Selbstbewusst mit einer HIV-Infektion umgehen. Ein Podcast und vielfältige Veranstaltungen sollen dazu beitragen, dass HI...
Frauen in St. Petersburg: Hilfe und Schutz in der Krise
Mit der Lieferung von Medikamenten für die antiretrovirale Therapie und mit kostenlosem Muttermilchersatz unterstützte das Netzwerk E.V.A. in Sankt Petersburg während der Covid-19-Pandemie insbeso...
Attest für HIV-Positive in der Pflege
Frei Von Ansteckenden Erkrankungen? Für die Ausbildung im Pflegebereich werden Bewerber_innen häufiger aufgefordert, ein Gesundheitszeugnis vorzulegen. Darin müssen Hausärzt_innen bestätigen, da...
HIV: Forscher halten Prävention mit breit neutralisierenden Antikörpern trotz gescheiterter Studie für möglich
Regelmäßige Infusionen mit dem breit neutralisierenden Antikörper VRC01, der vor 11 Jahren im Blut eines HIV-Infizierten entdeckt wurde und inzwischen in rekombinanten Zellen hergestellt wird, hat...
Corona-Pandemie: Druck auf Drogenkonsumräume und Kontaktläden
Drogenkonsumräume – Einrichtungen, die Platz für Konsum oder Aufenthalt bieten – sind zentrale Anlaufstellen für Drogennutzer*innen. Knotenpunkte in ihren sozialen Netzen, die Safer Use gewäh...
Wenn HIV zur letzten Rettung wird
Michael und Nadine reisen nach England, um dort ihre am Sanfilippo-Syndrom erkrankte Tochter Sophia behandeln zu lassen. Beim seltenen Sanfilippo- Syndrom, oft Kinderdemenz genannt, verlieren Kinder ...
Unmögliche Verhältnisse: Strukturelle Prävention in der Covid 19 Pandemie
30.04.2021 00:00
Die Coronapandemie schränkt unser individuelles und gesellschaftliches Leben massiv ein. Wie können nachhaltige und subjektorientierte Prävention sowie Aids-Hilfe-Arbeit aussehen? In der Pandemie ...
AIDS ein Ende setzen
30.04.2021 00:00
Es bleiben weniger als zehn Jahre: Doch viele Länder weltweit sind nicht auf Kurs, um AIDS als globale Bedrohung der öffentlichen Gesundheit bis 2030 zu beenden. Eine neue Strategie von UNAIDS, dem...
Erhöhtes Corona-Risiko für HIV-Patienten: Plädoyer für Impf-Priorität
30.04.2021 00:00
Wie hoch ist das Risiko für Coronavirus-Infektion und schwerste Verläufe von COVID-19 bei HIV? Wie anfällig sind Menschen mit HIV-Infektion für eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2...
Berliner Arzt wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht
30.04.2021 00:00
Mehrere Männer werfen einem HIV-Spezialisten sexuellen Missbrauch vor. Bereits vor fünf Jahren hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben, der Prozess beginnt erst jetzt. Nicht nur der Fall, auch d...
Noch immer ein Stigma
30.04.2021 00:00
Pflegehelfer Alexander Götz ist HIV-positiv und musste deshalb lange suchen, bis er einen Job fand – verstecken will der Würzburger seine Krankheit nicht. Die Diagnose war für Alexander Götz ei...
Neue HIV-Therapie: Alle zwei Monate zwei Spritzen
23.04.2021 00:00
Anfang Mai wird der neue HIV-Integrasehemmer Cabotegravir auf dem deutschen Markt eingeführt. Kombiniert wird er mit dem bekannten nicht nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitor Rilpivirin. D...
HIV: Subdermales Implantat als langwirksame Option bei der PrEP
23.04.2021 00:00
Phase I Studie zu Islatravir Die Ergebnisse der Phase I Studie zu einem Wirkstoff-freisetzenden subdermalen Implantat der experimentellen Substanz Islatravir zeigten das Potenzial einer verlängerten...
Hochwirksamer HIV-Antikörper unterdrückt Resistenzentwicklung
23.04.2021 00:00
Die beiden Kölner Forscher Dr. Henning Grüll und Dr. Philipp Schommers erhielten für ihre im Februar 2020 in der Zeitschrift Cell erschienene Arbeit "Restriction of HIV-1 Escape by a Highly Broad ...
Erster HIV Attachment Inhibitor auf dem Markt
23.04.2021 00:00
Fostemsavir ist der erste Attachment-Inhibitor. Er hindert das HI-Virus daran, sich an seine Zielzelle anzuheften. So kann es sich nicht mehr vermehren.  Fostemsavir ist der erste HIV-1-Attachment-I...
Diabetes-Medikament als Waffe gegen HIV
23.04.2021 00:00
Nach der Infektion von so genannten CD4-T-Zellen fördern HI-Viren ihre eigene Vermehrung, indem sie die Energiebereitstellung in den Zellen steigern. Metformin, eines der weltweit am häufigsten ver...
Von Superspreadern und Virenschleudern
16.04.2021 00:00
Trotz der Unterschiede bei Infektionswegen und Verbreitung gibt es Parallelen zwischen Covid-19 und HIV: bei Fragen zu Schuld, Diskriminierung und Solidarität. Das zeigte ein Online-Podiumsgespräch...
Bezahlbar und mit Erdbeergeschmack: Neues HIV-Medikament für Säuglinge
16.04.2021 00:00
Ärzte können jetzt endlich ein bewährtes HIV-Medikament auch bei Säuglingen einsetzen. Ein Meilenstein, sagen Mediziner. Jeder Tag zählt: Je früher HIV-infizierte Säuglinge medikamentös behan...
Hoffnung auf neuen Ansatz für die HIV-Impfung
16.04.2021 00:00
Drei Artikel, die in »Science Immunology« und »Science« publiziert wurden, könnten neue Wege aufzeigen, einen Impfstoff zum Schutz vor einer HIV- Infektion zu entwickeln. Es handelt sich jedoch ...
HIV-Impfung: Diese Zahlen sind bitter
16.04.2021 00:00
Es war bereits bekannt, dass die Studienergebnisse schlecht ausfallen würden, doch wenn sie schriftlich vorliegen, ist es dann doch immer noch etwas anderes. Die HIV-Impfstoff-Studie des HVTN 702 St...
"Schürt nicht Angst vor dem Gefährlichen"
16.04.2021 00:00
Die ehemalige Bundestagspräsidentin plädiert dafür, den Bürgern etwas zuzutrauen: Wir wussten in Deutschland anfangs sehr wenig über das Virus, über Aids. Wir standen damals weltweit in großer...
Im Schatten der Pandemie: Die Tuberkulose breitet sich rasant auf der Welt aus
09.04.2021 00:00
Bakterien der Art Mycobacterium tuberculosis rufen bei Menschen Tuberkulose hervor. Die Bekämpfung von Covid-19 ist wichtig. Aber darüber dürfen die anderen großen Seuchen nicht vergessen werden....
HIV: Wechsel von TDF- auf TAF-basierter Therapie führt zur Gewichtszunahme
09.04.2021 00:00
Der Austausch von Tenofovir-Disoproxil (TDF) durch Tenofovir-Alafenamid (TAF) in vielen derzeitigen antiretroviralen Kombinationen hat zwar das Risiko von Nieren- und Knochenschäden vermindert, viel...
Zugang zu HIV-Tests wird in Japan durch die Pandemie erschwert
09.04.2021 00:00
Zurzeit ist es in Japan schwer einen HIV-Test zu bekommen, da die Gesundheitszentren wegen der Pandemie überlastet sind. Japan hat weiterhin mit einer großen Zahl an Coronafällen zu kämpfen. Beso...
Medizinische Versorgung: Guten Mutes in die Praxis
09.04.2021 00:00
Medizinische Untersuchungen sind oft intim und erfordern Vertrauen. Das Portal: Gynformation, das Label: Roter Stöckelschuh und das Gütesiegel: Praxis Vielfalt helfen bei der Suche nach sensiblen Ã...
Schutz vor HIV-Infektion offenbar nur lückenhaft
09.04.2021 00:00
Die übliche Testmethode war in einer PrEP-Studie mit Cabotegravir offenbar zu wenig sensibel, um HIV-Infektionen früh nachzuweisen. Die Präexpositionsprophylaxe der HIV-Infektion mit der so genann...
CROI 2021
CROI 2021 Virtuell, März 2021 | Die diesjährige CROI (Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections) fand virtuell vom 6. bis 10. März 2021 statt. Eine Übersicht zu verschiedenen Themen...
HIV-Patientin ohne Therapie geheilt
Zweite natürliche Heilung des HI-Virus. Eine Argentinierin ist die zweite Frau weltweit, bei der sich ihre HIV-Infektion auf natürliche Weise, also ohne Therapie, geheilt haben soll. Das berichten ...
Zwei Blicke zurück und einer nach vorn
In keinem medizinischen Fach wurde im vergangenen Jahrzehnt wohl ähnlich viel geforscht wie auf dem Gebiet der HIV-Infektion. Vieles wurde dabei erreicht, die dringendsten Fragen scheinen beantworte...
Studie zur PrEP für Frauen mit hohem HIV1 Infektionsrisiko
MSD gibt eine Zusammenarbeit mit der Bill and Melinda Gates Foundation bekannt, in deren Rahmen die Stiftung die Finanzierung einer entscheidenden Phase III Studie zur Untersuchung einer einmal monat...
HIV Heilung - Gold tötet HIV-infizierte Zellen
Nach wie vor wird der Shock and Kill-Ansatz für eine mögliche Heilung von HIV untersucht. Dabei versucht man, Zellen in denen HIV nur latent integriert ist (sich also nicht vermehrt), zu aktivieren...
Defekte im Immunsystem
Eine gewisse Infektanfälligkeit ist ganz normal. Mancher Infekt fördert sogar den Aufbau einer Immunantwort. Doch schwere oder chronische Infektionen, manche Arzneistoffe oder das Alter schwächen ...
Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa
50 Frauen, 50 Erfahrungen: Eine Studie des Eurasian Women’s Network on AIDS zu Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa beschreibt auf Grundlage von Tiefeninterviews, wie es den Frauen ergeht und w...
Adenovirus 5 basierte Impfstoffe und das HIV-Risiko
Vektorimpfstoffe, die auf dem Adenovirus-5 basieren, könnten möglicherweise das Risiko für eine HIV-Infektion erhöhen. Die Diskussion darum ist Jahre alt. Jetzt wird sie im Zuge der Covid-19-Impf...
Forscher entdecken Gruppe von Menschen mit kontrollierter HIV-Infektion
Ein möglicher Schlüssel zur Heilung. Eine Studie mit mehr als 10.000 Menschen in der Demokratischen Republik Kongo identifiziert eine seltene Gruppe HIV-Positiver, deren Infektion unter Kontrolle i...
"Neue Viren faszinieren mich"
Medizinerin mit Reiseerfahrung: Bereits in frühen Jahren wurde das Interesse von Marylyn Addo an Infektions- und Tropenkrankheiten geweckt. Gefährliche Erreger schrecken sie nicht, sie motivieren s...
Covid-19-Pandemie: Aus der HIV-Prävention lernen statt top-down zu kommunizieren
Prof. Dr. Rolf Rosenbrock war von 1988 bis 2012 Leiter der Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik / Public Health im Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin und gehörte...
Mein Ex infizierte mich mit HIV
Ich lernte Simon gegen Ende 2011 im Fitnessstudio kennen. Ich wollte mit dem Krafttraining anfangen und er bot mir seine Hilfe an. Danach gingen wir zusammen einen Kaffee trinken; er wirkte nett. Wir...
Seuchen bewirken Tod – und Fortschritt
Im Mittelalter wütet in Europa die Pest, im 19. Jahrhundert sterben Hunderttausende Menschen an Cholera und in den 80er-Jahren versetzt Aids die Menschen in Panik. Epidemien sind Teil der Menschheit...
HIV: Leitlinie zu neurologischen Funktionsstörungen aktualisiert
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat ihre Leitlinie zu neurologischen Manifestationen bei einer HIV-Infektion auf den neuesten Stand gebracht. Die komplett überarbeitete S1-Leitlinie ...
Frauen ersetzen Pille mit anderen Verhütungsmitteln
Frauen in der Schweiz greifen bei der Verhütung seltener zur Pille als Anfang der 1990er-Jahre. Frauen entscheiden sich bei der Verhütung zunehmend gegen die Pille und für andere hormonelle Verhü...
Mit Nanopartikeln aktivierte Killer-Zellen HIV zerstören
Spezialisten für Infektionskrankheiten am Vall d’Hebron Hospital in Barcelona, Spanien, gelang es, mithilfe einer neuen Technik Natural Killer-Zellen zu aktivieren, Lymphozyten des Immunsystems, d...
HIV: Monatstablette für die Präexpositionsprophylaxe
Aktuelle Zwischenergebnisse einer Phase IIa Studie (NCT04003103) zur Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik der experimentellen Substanz Islatravir bei Erwachsenen unterstützen dessen Weit...
Missbrauchsvorwürfe berichtenswert
Verdachtsberichterstattung zu mutmaßlichen sexuellen Übergriffen eines Mediziners gegen schwule Patienten ist wieder möglich. Aber nicht detailliert. Die Medien Vice und Buzzfeed News dürfen wied...
"Die Leute haben Angst vor Sex"
Comiczeichner Ralf König erzählt im Buch Coming-Out, wie er sich immer wieder geoutet hat. Er spricht auch zum ersten Mal über seine HIV-Infektion. Hier das Kapitel vorab. An den Wänden hängen Z...
HIV: Virus-Capsid gelangt unversehrt in den Zellkern
Wissenschaftlern des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie in Heidelberg ist es erstmals gelungen, das HI-Virus be...
HIV: Mehr Todesfälle als Folge von Stigma und Diskriminierung
Dagegen helfen keine Medikamente: Stigma und Diskriminierung werden bis 2030 weltweit für vermeidbare 440.000 Tote verantwortlich sein, sagt UNAIDS, das Programm der Vereinten Nationen für HIV/Aids...
Patente aufheben, Pandemie besiegen
Während die Pandemie ins zweite Jahr geht, listet die WHO acht Covid-19-Impfstoffe auf, die bereits allgemein eingesetzt werden. Weitere Impfstoffe befinden sich noch im Zulassungsverfahren. Das ist...
HIV-Heilung
Könnten NNRTI bei Therapiebeginn das Reservoir verkleinern? Ein Bestandteil des angeborenen Immunsystems kann die Aktivität der HIV-Protease erkennen und eine infizierte Zelle zum Selbstmord zu ver...
HIV: Risiko der chronischen Nierenerkrankung unter TDF
Wie hoch ist das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) bei HIV-Patienten, die eine Tenofovirdisoproxil (TDF)-haltige Therapie erhalten? Basierend auf dem D:A:D-Score sind die Forscher der O...
Fostemsavir bei HIV-Multiresistenz zugelassen
Fostemsavir ist ein Prodrug ohne signifikante antivirale Aktivität, das in vivo unter Abspaltung einer Phosphonooxymethyl-Gruppe zum aktiven Metaboliten Temsavir hydrolysiert wird. Temsavir bindet d...
Asha und das Virus
Der iranische Virologe Asha lebt wegen seiner Liebe zu Männern im Exil. Seine Geschichte zeigt, wie Irans rigide Sexualmoral die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet – und wie schwer es Deutsch...
Coronapandemie senkt Nachfrage nach HIV-Präexpositionsprophylaxe
Die Nachfrage nach der Präexpositionsprophylaxe ist in der Coronapandemie deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine interne Abfrage des Robert-Koch- Instituts unter Einrichtungen, die PrEP verschreib...
HIV: Gilead und Gritstone arbeiten zusammen an Impfstoff
Gilead Sciences und Gritstone gehen eine Kooperations-, Options- und Lizenzvereinbarung zur Erforschung und Entwicklung einer auf Impfstoffen basierenden Immuntherapie gegen das Humane Immundefizienz...
Schwuler Teenager zwischen jüdischem Gebet und Aids-Krise
Ein junger, russischer, jüdischer und schwuler Immigrant im New York der späten Achtziger: Im Coming-of-Age-Drama "Minjan" muss sich David zwischen Hormonen, Familienerwartungen und HIV zurechtfind...
Wenn Hilfe plötzlich schwierig wird!
Für Menschen, die sich in einer Notlage oder Sondersituation befinden, sind sie ein wichtiger Fels in der Brandung – die verschiedenen Hilfs- und Beratungsangebote der Stadt sowie von Vereinen und...
Werden andere Infektionen wirklich seltener?
Viele Infektionskrankheiten sind während der Pandemie zurückgegangen. Doch ausgerechnet die gefährlichsten Seuchen könnten wegen Covid-19 hunderttausende Menschen mehr töten. Während Covid-19 w...
HIV: Neue Daten zu Islatravir, Doravirin und MK-8507
Auf dem virtuellen International Congress on Drug Therapy in HIV Infection HIV - Glasgow 2020 wurden neue Daten zu zwei experimentellen HIV- Substanzen vorgestellt – zu Islatravir, einem oralen nuk...
Neue Arzneiform zur Behandlung der HIV-Infektion bei Kindern
Die Europäische Kommission hat der Empfehlung der EMA zugestimmt, die Zulassung von Dolutegravir in Tivicay zu erweitern. Damit ist Tivicay nun auch in Form von löslichen Tabletten für Kinder und ...
Corona-Impfstudien und HIV
An den Studien zur COVID-19-Impfung haben nur wenige HIV-positive Menschen teilgenommen. Bislang gibt es keine Hinweise, dass die Impfung bei HIV- Infektion weniger gut verträglich ist. Theoretisch ...
Sex in Zeiten von Corona – wenn die Sache anders ist, als man denken würde
Körperliche Nähe außerhalb von festen Beziehungen ist derzeit tabu. Trotzdem steigen an einigen Orten die Infektionsraten bei sexuell übertragbaren Krankheiten. Was es damit auf sich hat. Corona ...
Chronische HCV-Infektionen hinterlassen molekulare Narben in Immunzellen
Rund 70 Millionen Menschen sind weltweit von einer chronischen Infektion mit Hepatitis C betroffen, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Dank hochwirksamer, direkt antiviral wirksamer Substa...
Corona und Impfung
Ab dem 27. Dezember 2020 wird es voraussichtlich eine Impfung gegen Covid-19 in der EU geben, weitere Impfstoffe werden im Laufe des Jahres 2021 zugelassen. Es besteht berechtigte Hoffnung, dass die ...
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Gebärmutterhalskrebs und HIV-Infektion
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München hat die Effekte einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienzvirus auf die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs quantifiziert und herausgefun...
HIV-Impfstoff kann Antikörper gegen das Virus produzieren
Während gegen das Coronavirus mehrere Impfstoffe in Rekordzeit entwickelt wurden, gibt es auch nach 40 Jahren noch immer keinen Impfstoff gegen HIV. Jetzt hat das Rospotrebnadzor-Forschungszentrum V...
HIV fördert die Bildung von Plaques und erhöht das Schlaganfallrisiko
HI-Viren eindämmen heißt auch, das kardiovaskuläre Risiko zu senken. Das erhöhte kardiovaskuläre Risiko von Patienten mit HIV-Infektion hängt nicht nur von klassischen Faktoren wie Rauchen oder...
Nicht übertragbare Krankheiten – Die häufigste Todesursache vor Covid 19
Nicht übertragbare Krankheiten waren sieben der zehn häufigsten Todesursachen vor der Coronavirus-Pandemie. Dies teilte die Weltgesundheitsorganisation am Mittwoch mit. Mehr Menschen als je zuvor h...
HIV in Osteuropa
Osteuropa und Zentralasien brauchen einen Kurswechsel in ihrer HIV-Politik, um die sich weiterhin ausweitende Epidemie in der Region unter Kontrolle zu bringen. Wie kann das gelingen? Mit dieser Frag...
HIV-Fehlalarm: Australien muss Entwicklung der eigenen Impfung abbrechen
Forscher nutzten ein Protein, das einen „Fehlalarm“ einer HIV-Infektion auslöst. Nun greifen die Australier auf Impfstoffe von Biontech und Pfizer, Astra-Zeneca und Novavex zu. Die australische ...
Integrasehemmer oder Efavirenz in der Initialtherapie?
Aktuell empfehlen die wichtigsten Leitlinien, in der antiretroviralen Initialtherapie Integrasehemmer (INI)-basierte Kombinationen zu verwenden. Bisher liegen jedoch nur in begrenztem Umfang Langzeit...
Syphilis-Diagnosen auf Höchststand
Die Zahl der Syphilis-Diagnosen in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen Höchststand seit Einführung des Infektionsschutzgesetzes 2001 erreicht. Gemeldet wurden 7.889 Fälle der Geschlechtskran...
"Die Mauer war ein steinernes Kondom"
Es war im Jahr 2009 als Denis Leutloff von seinem damaligen Partner gebeten wurde, zusammen einen HIV-Test zu machen. "Ich dachte mir: Warum? Wir haben kein Risiko gehabt", erinnert sich Denis. Der T...
Aids und die Parallelen zu Corona
In dem Essay "Wie wir jetzt leben" schreibt die US-amerikanische Publizistin Susan Sontag Mitte der 80er über den Umgang mit dem damals neuen Aids- Virus. In dem jetzt auf Deutsch erschienenen Text ...
HIV-Patienten leiden in Japan immer noch unter Diskriminierungen
Obwohl HIV schon lange kein tödliches Schreckgespenst mehr ist und viele Vorurteile beseitigt wurden, leiden in Japan Patienten immer noch unter Diskriminierungen. Zum Welt-AIDS-Tag wurde nun erneut...
China: Mehr HIV-Ansteckungen bei älteren Personen
Am Welt-AIDS-Tag sagte die Weltgesundheitsorganisation, dass ältere Menschen in China diejenige Personengruppe geworden seien, unter der sich die Infektionen mit HIV am raschesten ausbreiteten. Zwis...
920.000 Menschen mit HIV in Brasilien
Demnach leben im größten Land Südamerikas derzeit etwa 920.000 Menschen mit HIV: Bei 89 Prozent von ihnen wurde das Virus diagnostiziert, 77 Prozent werden antiretroviral behandelt und 94 Prozent ...
Elektronische Patientenakte – was müssen wir wissen?
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie" … Ihre_n Datenschutzbeauftragte_n: Bei der elektronischen Patientenakte überwiegen derzeit die Risiken, sagt Kerstin Mörsch von der Deutschen Aids-Hilfe...
Aids, Corona und Co: Eine Pause von der Front
Was die Corona-Pandemie mit Krankheiten wie Aids und Tuberkulose zu tun hat, und welche Probleme praktisch überall in den Krankenhäusern herrschen, erklärt die südafrikanische Ärztin Zolelwa Sif...
"Im Nahen Osten ist AIDS ein Tabu"
Der Kampf gegen AIDS macht in vielen arabischen Ländern Fortschritte. Mittlerweile ist die soziale Ausgrenzung für HIV-Patienten oft schmerzhafter als die körperlichen Symptome. Doch Corona erschw...
HIV und AIDS in Corona-Zeiten
Hier sollen die wichtigsten gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen von HIV-Infektionen und AIDS in Subsahara-Afrika beschrieben und mit der Situation in Deutschland verglichen werden, damit man v...
HIV und AIDS – Geschichte einer Pandemie
Für viele beginnt die Geschichte von AIDS Anfang der 1980er-Jahre. Tatsächlich ist das HI-Virus wahrscheinlich schon 100 Jahre alt. Und seine Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt. Der erste M...
HIV-Medikamente: Da kommt noch was
Zu Beginn der hochaktiven antiretroviralen Therapie hatten die Patienten sprichwörtlich eine gute Hand voll Tabletten täglich zu schlucken. Neben neuen Wirkstoffen wird weiter an besserer Verträgl...
So werden HIV-Patient_innen gut behandelt
Eine neue Broschüre unterstützt Ärzt_innen und medizinisches Personal bei einer fachgerechten und diskriminierungsfreien Versorgung. Die Bundesärztekammer und die Deutsche Aids-Hilfe stellen anlÃ...
HIV-Infektion erhöht das Schlaganfallrisiko stark
Menschen mit einer HIV-Infektion haben ein um rund 50 Prozent höheres Schlaganfall-Risiko wie nicht Infizierte – darauf macht die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) anlässlich des Welt-AIDS...
Meine Angst
Er ist jung, heterosexuell, HIV-positiv, nicht ansteckend. Trotzdem ist da diese Panik, als seine Freundin krank wird. Über das Leben mit HIV unter der Nachweisgrenze. Christopher Klettermayer ist A...
Virus im Fadenkreuz – Therapien gegen AIDS
HIV steht für Human Immunodeficiency Virus, zu Deutsch menschliches Immunschwäche-Virus. Eine Ansteckung mit diesem Erreger führt – wenn sie nicht behandelt wird – zu einer fortschreitenden Sc...
RKI veröffentlicht neue Daten zu HIV/AIDS in Deutschland
Das Robert Koch-Institut hat anlässlich des bevorstehenden Welt AIDS Tages im Epidemiologischen Bulletin eine umfassende Darstellung der HIV/AIDS- Situation in Deutschland veröffentlicht. Im Jahr 2...
Alle 100 Sekunden infiziert sich ein Kind mit HIV
Im Vorjahr gab es laut Unicef 320.000 neue HIV-Fälle unter Kindern und Jugendlichen, Covid-19 erschwert die Behandlung. Anfang der 1980er Jahre machte ein Virus von sich reden. Rund 40 Jahre später...
"Wir blicken auf eine skandalisierte Krankheit"
Jörg Vögele spricht im Interview über unsere Corona-Panik, den ökonomischen Nutzen der Pest und die Frage, ob man den Wert von Menschenleben berechnen darf. Unser Kampf gegen Corona spaltet die G...
HIV-positiv? Das kann wirklich jeden treffen!
HIV ist kein Grund für Ausgrenzung, sondern stellt bei Therapie eine von vielen Krankheiten mit normaler Lebenserwartung dar. Männer, Frauen, Kinder: Das Humane Immundefizienz Virus wurde weltweit ...
Genetisch veränderte Immunzellen gegen HIV als potenzieller Impfstoff
Im Gegensatz zu so vielen Viren fehlt HIV immer noch ein Impfstoff, und genetisch veränderte Immunzellen könnten eine Lösung bieten. AIDS, von dem weltweit weiterhin Millionen von Menschen betroff...
Risiko für schwere COVID-19 Verläufe: Leberzirrhose
Bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 wird häufig auch die Leber in Mitleidenschaft gezogen – und zwar auch bei denjenigen, bei denen zuvor keine Leberschädigung bekannt war. Studien zufolge sind di...
Kampagne zum Welt-Aids-Tag: HIV-Medikamente verhindern die HIV-Übertragung
In der dritten Staffel von #wissenverdoppeln feiern so viele Menschen wie nie zuvor die entlastende Botschaft: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar. Zum Welt-Aids-Tag am 1.12. geht die Deutsche ...
Krimi um die Crispr-Cas9-Babys
In China verändert ein Wissenschaftler das Erbgut zweier Kinder, um sie vor HIV zu schützen. Der Fall löst weltweit Kontroversen aus. Diese spannende politische und soziale Geschichte erzählt der...
HIV und Hepatitis: Es braucht mehr Testungen
Die europäische Testwoche will die Wahrnehmung für das Vorhandensein von Virustests erhöhen und so mögliche Betroffene dazu bringen, sich testen zu lassen. Neben SARS-CoV-2 braucht es auch bei an...
HIV 2020 - Der Kampf ist noch nicht vorbei
Ein erfülltes Leben mit HIV ist längst möglich. Doch die Mythen halten sich. Ist das Stigma stärker als das Virus? Folge 15 der unzensierten Sprechstunde. Mit den richtigen Medikamenten ist ein n...
"Für Aids hat sich am Anfang keiner interessiert"
Ein Virus verändert unser Leben – nicht zum ersten Mal: Vor Covid-19 hatte die Aids-Krise die Gesellschaft im Griff. Zwischen den Pandemien gibt es Gemeinsamkeiten – aber vor allem auch viele Un...
So klappt der Corona-Exit
27.11.2020 00:00
Der Weg ist noch lang, doch ein Ende der Corona-Krise zeichnet sich ab: Experten erklären, was dafür noch nötig ist. Ein hoffnungsvoller Impfstoffkandidat, eine Abflachung der zweiten Welle, Schne...
HIV: Neuer Mechanismus entdeckt
27.11.2020 00:00
Neues Angriffsziel für eine HIV-Therapie entdeckt. Der Kampf gegen HIV ist auch nach jahrelanger Forschung nicht gewonnen. Ein wichtiger Schritt zur Entwicklung besserer Therapien ist ein gutes Vers...
HIV-Patienten bei Keimzelltumoren gleich behandeln
27.11.2020 00:00
Es wird ein unabhängiges therapeutisches Vorgehen bei Keimzelltumoren empfohlen. HIV-infizierte Patienten mit Keimzelltumoren haben heute ein ähnliches progressionsfreies und Gesamtüberleben wie H...
Sexuell übertragbare Infektionen: Aufklärung und Enttabuisierung
27.11.2020 00:00
Viele sprechen nicht mit dem Partner über die eigene Erkrankung: Ein Grund dafür ist die Stigmatisierung. "Weniger als die Hälfte der Menschen in festen Beziehungen spricht mit dem Partner*in übe...
COVID-19-Impfstoff: Fragen und Antworten
27.11.2020 00:00
Die Zulassung eines Impfstoffes gegen COVID-19 scheint nicht mehr allzu fern zu sein. Doch einige Fragen sind noch nicht endgültig geklärt – u.a. zu Wirksamkeit und Verteilung.
Die Injektion verhindert nach Studienergebnissen, dass Frauen sich mit HIV infizieren
20.11.2020 00:00
Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass die injizierbare Droge Cabotegravir bei der Prävention einer HIV-Infektion um 89 Prozent wirksamer war als Pillen. Forscher brechen eine Studie vorz...
Pandemie trifft HIV-Infizierte
20.11.2020 00:00
Zu den vielen Problemen, die die Covid-19-Pandemie verursacht hat, gehört auch, dass die Zahl der Menschen, die auf HIV und Geschlechtskrankheiten getestet wurden, seit März letzten Jahres um 45 Pr...
Jetzt sind HIV-Tests besonders wichtig!
20.11.2020 00:00
Und zwar, damit frühzeitig behandelt werden kann. Als wichtigstes Ziel gilt aber nach wie vor, Diskriminierung Betroffener zu beenden und weiterhin gezielt aufzuklären. Da zieht der Physiotherapeut...
Sexarbeit: Wider die Ausweitung der Verbotszone
20.11.2020 00:00
Gegner_innen der Sexarbeit instrumentalisieren die Corona-Krise und werben für ein bundesweites Sexkaufverbot. Dabei gehören Sexarbeiter_innen eh schon zu den besonders hart Getroffenen. Als Daria ...
Mehr Geschlechtskrankheiten trotz Corona-Pandemie
20.11.2020 00:00
Trotz Lockdown haben sich offenbar viele Menschen mit sexuell übertragbaren Krankheiten angesteckt. Neue Forschungsergebnisse zeigen ein riskantes Sexualverhalten und steigende Fälle sexuell übert...
England: HIV-Verbreitung rückläufig
13.11.2020 00:00
Ein neuer Bericht von Public Health England zeigt: Die HIV-Neuinfektionsrate unter schwulen und bisexuellen Männern ist die niedrigste seit zwanzig Jahren: Die Anzahl von Menschen mit neuen HIV-Diag...
Der Safe Space schließt erneut
13.11.2020 00:00
Der zweite Corona-Lockdown hält Einzug in Berlin: Gastronomiebetriebe, Kulturstätten und soziale Treffpunkte müssen erneut für vorerst vier Wochen schließen. Bereits beim ersten Lockdown im Frü...
Weniger Mittel für HIV-Projekte
13.11.2020 00:00
Betroffen sind Städte, die zu wenig gegen die Proteste gegen Rassismus unternommen hätten. US-Präsident Donald Trump will offenbar bestimmte Städte bestrafen, indem er ihnen u.a. die die Mittel f...
Evaluation der Einführung der HIV-Präexpositionsprophylaxe als Leistung der GKV
13.11.2020 00:00
Für gesetzlich Krankenversicherte mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko gibt es seit September 2019 mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz einen Anspruch auf HIV-Präexpositionsprophyl...
Medikamentenversorgung: Notapotheke
13.11.2020 00:00
Als im Frühjahr die Corona-Pandemie den internationalen Reiseverkehr zum Erliegen brachte, hatten dadurch weltweit Menschen mit HIV enorme Probleme an ihre notwendigen Medikamente zu gelangen. Mit e...
HIV-1-Subtypen lassen sich mit In-vitro-Diagnostik zuverlässig nachweisen
06.11.2020 00:00
In Deutschland dominiert bei Infektionen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus-1 (HIV-1) der Subtyp B. Hier war es in den 2000er Jahren durch Mutationen vereinzelt zu falsch-negativen HIV-Tests und au...
50 Jahre halbleere Versprechungen
06.11.2020 00:00
Weltweit starben im Jahr 2019 annähernd 700.000 Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion. Das sind immer noch viel zu viele, aber ohne die seit 2000 vereinbarten und realisierten Gegenmaßnahmen w...
Aktuell: "Langfristig ist soziale Distanz immer ein Belastungsfaktor, wir Menschen brauchen die Mitwelt"
06.11.2020 00:00
Fünf Fragen an Andreas Heinz, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte in Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psych...
Erste langwirksame injizierbare HIV-Therapie
06.11.2020 00:00
Demnächst könnte ein neuer Wirkstoff für HIV-Patienten auf den Markt kommen: der HIV-Integrasehemmer Cabotegravir. Auch als PrEP ist er im Gespräch. Rekambys enthält den bereits bekannten nicht ...
Migrantinnen – ganz besondere Patientinnen?
06.11.2020 00:00
Sind Patientinnen mit Migrationshintergrund in der Gynäkologie besondere Patientinnen? Welche Besonderheit, Schwierigkeiten und Lösungswege gibt es? Diesen spannenden Fragen widmete sich auf dem 63...
HIV-Epidemie: Erfolgreicher Einsatz von Selbsttests im ländlichen Afrika
Trotz großer Fortschritte in der Prävention und Therapie stecken sich jedes Jahr immer noch Millionen von Menschen mit dem HI-Virus an. Die Hauptlast von HIV/Aids fällt dabei auf Afrika. Zur EindÃ...
Neue Leitlinien: Stillen mit HIV ist möglich
Frauen mit HIV sollten frühzeitig und ergebnisoffen mit ihren Ärzt_innen über die Vor- und Nachteile des Stillens sprechen und dann gemeinsam mit ihnen eine Entscheidung treffen. Dies empfehlen di...
HIV und Schwangerschaft
Seit der Erstbeschreibung des HI-Virus im Jahr 1983 hat sich viel in der antiretroviralen Therapie getan. Neben der PEP und der PrEP folgen bald langwirksame Formulierungen, die nur noch alle paar Wo...
Ältere Menschen mit HIV in Nordrhein erhalten künftig mehr Leistungen
In Deutschland leben fast 88.000 Menschen mit einer HIV-Infektion, davon allein 19.300 in Nordrhein-Westfalen. HIV-Infektionen und Aids-Erkrankungen sind bundesweit sehr ungleich verteilt: Knapp 40 P...
Geheilter HIV-Patient wohl unheilbar krank
Als Berliner Patient schrieb Timothy Ray Brown Medizingeschichte. Schließlich ist er der weltweit erste Mensch, der nach einer HIV-Infektion für geheilt erklärt wurde. Doch nun wurde eine Hiobsbot...
Deutliche Lücken beim Grippeschutz von chronisch Kranken
Eine gute Vorbereitung auf eine Grippewelle ist dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie für Risikogruppen und Menschen in medizinischen Berufen besonders wichtig. Vor allem bei alten Menschen und chro...
Chemsex – Was wird konsumiert?
Sex assoziierter Substanzkonsum ist überall in Deutschland verbreitet. Doch welche Substanzen werden da konsumiert? In welchen Dosierungen? Wie ist das Wirk- und Nebenwirkungsprofil? Wichtige Aspekt...
Kommunikation und Wissen über sexuell übertragbare Infektionen optimierungsbedürftig
Bei der Kommunikation über sexuell übertragbare Infektionen haben viele Menschen in Deutschland noch Unterstützungsbedarf. Die meisten Menschen sprechen mit ihrer Partnerin, ihrem Partner aber auc...
"Jung sein bedeutet nicht, immun zu sein"
Eine neue Kampagne in Bezug auf den gestrigen Jugendtag am 21. September soll das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen. Jedoch nicht in Bezug auf Covid-19, sondern man auch erinnerte daran, dass "j...
Der Straßenstrich ist weitestgehend auf sich allein gestellt
Schon vor der Krise gab es kein politisches Konzept für die Straßen-Sexarbeit. Für die Arbeiter_innen bedeutete das prekäre Arbeitsbedingungen, Angst vor Gewalt, Anfeindungen und polizeiliche Rep...
HIV-Infektion unter PrEP
Seit 2018 wurden zwei Fälle einer HIV-Infektion unter PrEP dokumentiert. Bei dem einen Fall handelt es sich um einen 44jährigen MSM aus Texas mit guter Adhärenz, dokumentiert durch Blut- und Haarp...
Wegen Coronavirus: Sexuell übertragbare Krankheiten erleben ein Tief
Das Coronavirus hat auch das Sexleben der Schweizer beeinflusst. Dadurch sanken auch die Infektionen durch sexuell übertragbare Krankheiten. Die Aids-Hilfe Schweiz spricht von einem Drittel weniger ...
Schnelltests könnten HIV-Inzidenz reduzieren
Es braucht mehr niedrigschwellige Angebote, um die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu reduzieren, mahnen Experten. Über Schnelltests und digitale Angebote ließen sich vor allem junge Menschen besser er...
Wenn Sex krank macht
Liegt eine sexuell übertragbare Erkrankung vor, sollten möglichst auch die Sexualpartner auf eine Infektion untersucht und behandelt werden. Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern erhÃ...
Die fast vergessene Infektion
Aus einem Schreckgespenst wurde eine gut kontrollierbare und gut therapierbare Virusinfektion. Was noch vor dreißig Jahren undenkbar war, ist heute Realität: Ein Mensch mit HIV kann ein ganz normal...
HIV: Daten der Subanalyse zu Islatravir und Doravirin
25.09.2020 00:00
Aktuelle Subanalysen einer Phase IIb Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit des experimentellen nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Translokations- Inhibitors (NRTTI) Islatravir (ISL) in Kombination...
Erster HIV-Antikörper im Handel
25.09.2020 00:00
Antikörper gibt es mittlerweile für die Behandlung sehr vieler Erkrankungen. Mit Ibalizumab gibt es erstmals einen für die HIV-Behandlung. Der Antikörper ist im Präparat Trogarzo® der Firma The...
Gesetze verletzen die Rechte von HIV-Risikogruppen und Infizierten
25.09.2020 00:00
In einem Bericht zeigt UNAIDS auf, inwiefern die Gesetze einiger Länder einer erfolgreichen Bekämpfung von HIV entgegenstehen. Sie untergraben „die Privatsphäre, das Gebot der Vertraulichkeit un...
Wie manche HIV-Infizierte den Aids-Erreger ausschalten
25.09.2020 00:00
Dank der Verfügbarkeit wirksamer Medikamente lassen sich Infektionen mit dem Erreger der Immunschwächekrankheit Aids inzwischen gut behandeln. Bis jetzt gibt es allerdings nur Arzneimittel, die das...
Leben am Abgrund
25.09.2020 00:00
Aufrüttelnd: Emmanuel Carrères Sozialreportage über Julie Baird und ihre Fotografin Darcy Padilla. Viele Jahre lang begleitete die Fotografin Darcy Pardilla die drogensüchtige Julie Baird, die 20...
Prävention von Hepatitis E Infektionen
18.09.2020 00:00
Hepatitis E stellt weltweit eine große gesundheitliche Herausforderung dar, die noch immer schwer kontrolliert werden kann. So stößt beispielsweise die Prävention bei der Desinfektion an ihre Gre...
HIV und COVID-19 – Ein systematischer Review
18.09.2020 00:00
Wissenschaftler analysierten in ihrem systematischen Review die Daten von 252 HIV-Patienten mit COVID-19. Viele Patienten litten zusätzlich noch unter weiteren Erkrankungen wie Bluthochdruck, COPD u...
HIV weiß, wie man sich gut versteckt
18.09.2020 00:00
Ein kleiner Teil der HIV-Infizierten kommt überraschend gut mit dem Virus zurecht. Nun meinen Forscher, eine Erklärung dafür gefunden zu haben: Offenbar verkriecht sich der Erreger bei ihnen in sc...
HIV, Sex und Corona
18.09.2020 00:00
Haben Menschen mit HIV ein höheres Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren? Oder schützen HIV-Medikamente möglicherweise sogar vor einem schweren Krankheitsverlauf? Im Rahmen der Corona-Pan...
China macht den Weg frei für die PrEP
18.09.2020 00:00
Nach ersten Pilotversuchen in einzelnen Städten will China das präventive Medikament Truvada im ganzen Land zugänglich machen. Ein wichtiger Erfolg für Chinas LGBTIQ-Aktivist*innen, die nun hoffe...
Verständnislos in der Pandemie
11.09.2020 00:00
Viele Texte, die über über das Coronavirus aufklären sollen, sind so geschrieben, dass ein Teil der Gesellschaft sie nicht begreifen kann. Ein kleiner Test zum Leseverständnis gefällig? Bittesch...
HIV-Infizierte berichten aus ihrem (Arbeits-)Alltag
11.09.2020 00:00
"Ausgrenzung ist ganz oft das, was man im größten Teil selber betreibt, indem man jemand anderem nicht zutraut, dass er mit der Information umgehen kann." Jörg Beißel ist 37, kommt aus Ludwigsbur...
Heilung
11.09.2020 00:00
Die große Hürde für eine Heilung der HIV-Infektion sind die integrierten, schlafenden Proviren. Doch nicht nur die Viren sind latent, auch die Zellen, in denen sie sich verbergen. Der Shock and Ki...
AIDS-Kampagnen: Von drastisch bis komisch
11.09.2020 00:00
In der Coronakrise sind ein anderes gefährliches Virus und die Krankheit, die es auslöst, in den Hintergrund gerückt: HIV und AIDS. Das Folkwang Museum in Essen zeigt nun Anti-AIDS-Plakate, die au...
Tests für eine Gen-Therapie zur Heilung von HIV
11.09.2020 00:00
Bisher wird HIV mit Medikamenten behandelt, die den Virus bis unter die Nachweisgrenze eindämmen können. Eine Heilung ist dadurch jedoch unmöglich – die Medikamente müssen ein Leben lang eingen...
HIV-Stigma: Was kann die Aufklärung über Schutz durch Therapie bewirken?
04.09.2020 00:00
Ein offen HIV-positiver Patient bittet um einen frühen Termin in seiner zahnärztlichen Praxis. Er erhält den letzten Termin des Tages mit der Begründung, dass danach der Praxisraum gründlich ger...
Wird Aids bald heilbar?
04.09.2020 00:00
Seit 1981 kämpft die Medizin gegen Aids. Die Krankheit ist immer noch unheilbar. Doch es gibt große Fortschritte, sagt Julian Schulze zur Wiesch vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Auch wenn es die ...
Kirchheim gestattet Prostitution im häuslichen Bereich
04.09.2020 00:00
Die Corona-Krise macht auch vor dem ältesten Gewerbe der Welt nicht Halt. Wegen der Ansteckungsrisiken hat das Land Baden-Württemberg sogar ein komplettes Verbot gewerblicher sexueller Dienstleistu...
Sexberatung: "1 Meter 40 konzentrierter Sex"
04.09.2020 00:00
Seit vier Jahrzehnten liefert Ruth Westheimer als Therapeutin eine One Woman Show in Sachen Sexaufklärung: Mit Humor, Empathie und Unbefangenheit hat sie Menschen zu einem offeneren Umgang mit Sexua...
Resistenz
04.09.2020 00:00
In Frankreich wurde erstmals eine primäre 4-Klassen-Resistenz beobachtet. Das Virus des 23jährigen Mannes mit akuter HIV-Infektion war hochresistent gegen alle NRTI, NNRTI, PI Raltegravir und Elvit...
Ein Ring, sie alle zu schützen
28.08.2020 00:00
Aus Silikon: Der Dapivirin-Ring schützt Frauen einen Monat lang vor HIV. Nach 16 Jahren Forschung empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur ein Mikrobiozid zum Schutz vor HIV. Wie wichtig so ei...
Undercover-Agent HIV-1
28.08.2020 00:00
Gegen Viren schützen nicht nur Antikörper: Schon viel früher erspüren infizierte Zellen mit Hilfe von Sensoren in ihrem Inneren Bestandteile des Virus und lösen daraufhin eine Immunantwort aus. ...
Der lange Weg zu einer HIV-Impfung
28.08.2020 00:00
Eine der wirkungsvollsten medizinischen Maßnahmen, die vor einer Viruserkrankung schützt, ist eine Impfung. Bestenfalls lässt sich die Krankheit damit sogar ausrotten, wie etwa bei Pocken geschehe...
Aids und Corona: "Es werden mehr Menschen sterben"
28.08.2020 00:00
Viele HIV/Aids-Patienten in Afrika kommen in Zeiten der Corona-Pandemie nicht an ihre Medikamente. Es droht ein Anstieg von Erkrankungen und tödlichen Verläufen. Christine Awour Omondi schlägt den...
Hepatitis C im Jahr 2019
28.08.2020 00:00
Die Meldeinzidenz übermittelter HCV-Infektionen im Jahr 2019 hat sich seit 2018 stabilisiert. Die Unterschiede zwischen den Inzidenzen in den Bundesländern haben sich im Vergleich zum Vorjahr leich...
Liebesspiel mit HIV – muss der Partner vorher informiert werden?
21.08.2020 00:00
Wenn jemand seinem Partner die HIV-Infektion verschweigt, kann das in vielen US-Staaten mit Gefängnis enden. Auch dann, wenn der Infizierte Medikamente zur Unterdrückung des Virus nimmt. Experten s...
Hilfe für HIV-Patienten: Neues Verfahren misst inaktive Erreger im Körper
21.08.2020 00:00
HIV-Patienten tragen inaktive Erreger in sich, die sich nach einem Therapiestopp wieder vermehren können. Diese HIV-Reservoire sind die größte Hürde für eine Heilung. Ein neues Verfahren kann nu...
HIV-Remission? Die Tür zur HIV-Heilung ist einen Spalt offen
21.08.2020 00:00
Bei einem HIV-positiven Mann aus Brasilien lässt sich über ein Jahr nach Absetzen seiner in einer Studie zusammengesetzten Medikamenten-Kombination kein HIV mehr im Blut nachweisen. Viele Fragen si...
Pneumokokken: Viel versprechender Impfstoffkandidat für HIV-Patienten
21.08.2020 00:00
Zwei Phase III Studien haben die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität von V114 untersucht, einem 15-valenten Pneumokokken-Konjugat- Impfstoff, der aktuell in einem breiten klinischen Phase...
Tausenden von HIV-Infizierten droht ein vorzeitiger Tod
21.08.2020 00:00
Die Weltaidskonferenz fand nur virtuell statt – und handelt vor allem von Corona. Die Folgen der pandemiebedingten Beschränkungen sind verheerend: Tausende HIV-Infizierte können nicht mit lebense...
Therapie mit Integrase-Inhibitoren und Auswirkungen auf das Körpergewicht
14.08.2020 00:00
Führt eine Therapie mit Integrase-Inhibitoren zu einem Gewichtsanstieg? Wissenschaftler untersuchten dies bei jungen Patienten, die von Geburt an HIV-positiv waren, und konnten dies nicht bestätige...
Der Brasilianische Patient: Heilung oder Hype?
14.08.2020 00:00
Auf der (virtuellen) Welt-Aids-Konferenz 2020 gibt es ein erstes Highlight: Ein Brasilianischer Patient, der (nur) mit einer intensivierten ART behandelt wurde, hat nach Absetzen seiner Medikamente n...
Smac-Mimetics: Neue Hoffnung für Heilung durch kick and kill?
14.08.2020 00:00
Smac (Second Mitochondria-derived Activator of Caspase)-Mimetics sind eine neue Klasse von Wirkstoffen, die Krebszellen in den Selbstmord (Apoptose) treiben sollen. Nun wird ihr Einsatz zur Reaktivie...
Unwissenheit, Vorurteile, Unsicherheit
14.08.2020 00:00
Experten diskutierten bei der Welt-Aids-Konferenz über Strategien im Kampf gegen die Epidemie. Menschen mit HIV in Deutschland fordert vor allem eines heraus: das Stigma. Sie fliegen als Piloten Men...
Kenia: Die Corona-Not der HIV-Infizierten
14.08.2020 00:00
In Kenia trifft die Corona-Pandemie die HIV-Infizierten besonders hart. In den Slums von Nairobi schaffen es viele von ihnen nicht mehr zum Arzt. Das Geld fehlt, es herrscht Angst vor Ansteckung - un...
Lebensfreude mit HIV
07.08.2020 00:00
Eine chronische Krankheit, Diskriminierungserfahrungen oder Zukunftsängste können viel Energie und Zuversicht rauben. Aber es gibt auch Methoden, mit denen wir unsere Motivation und innere Zufriede...
"Überleben um jeden Preis ist für mich kein Motto"
07.08.2020 00:00
Warum wird in der Corona-Krise eigentlich so wenig über Sexualität gesprochen? Und wie viel Risiko dürfen Menschen eingehen, um ihr Bedürfnis nach Nähe zu erfüllen? Ein Interview mit dem ehemal...
Viel versprechende Resultate: Neuer Wirkstoff für HIV-Therapie getestet
07.08.2020 00:00
Bereits jetzt gibt es etliche Medikamente, die das HI-Virus kontrollieren können. Nun stellen US-Forscher ein Mittel mit neuem Wirkprinzip vor, das die Proteinschicht des Virus angreift und eine Ver...
Influenza: Große Impflücken bei chronisch kranken Patienten
07.08.2020 00:00
Deutschland ist weit von der in der Europäischen Union angestrebten Influenza-Impfquote von 75 Prozent bei chronisch kranken Personen entfernt. Besondere Impflücken gibt es bei Patienten mit Multip...
Zahnarztsuche: "Die Abweisung war schlimmer als meine Zahnschmerzen"
07.08.2020 00:00
HIV-positive Menschen werden in Zahnarztpraxen oft diskriminiert - oder gar nicht behandelt. In der Praxis von Peter Lutz in Berlin-Schöneberg passiert das nicht, sie begreift sich als Teil der Comm...
Mehr Sexualkontakte unter Drogeneinfluss
04.08.2023 11:20
Sexualkontakte unter Drogeneinfluss nehmen europaweit zu. Unter HIV-positiven MSM kommt es vergleichsweise häufiger zu Sexualkontakten unter Drogeneinfluss. Behandler sollten das im Auge behalten. P...
Die Epidemie, die wir schon fast vergessen haben
04.08.2023 11:20
Wir waren die großen Optimisten. Nie war jemand meinem Herzen näher als diejenigen, die den ersten Frühling spürten, als auch ich es tat, und dem Tod ins Gesicht sahen und verschont wurden – un...
Sexarbeit: Das älteste Gewerbe der Welt in der Krise
04.08.2023 11:20
Die Corona-Pandemie hat viele SexarbeiterInnen in eine prekäre Lage gebracht – finanziell wie medizinisch. Über ihre Erfahrungen berichtet Dr. Johanna Claass, die die Hamburger Beratungsstelle CA...
Tuberkulose bei HIV-Patienten
04.08.2023 11:20
HIV-Patienten haben ein deutlich höheres Tuberkulose-Risiko als Nicht HIV-Infizierte. Besonders die Doppelinfektion mit HIV und Tuberkulose fordert viele Menschenleben. Es ist wichtig, Faktoren zu i...
Erfolg auf dem Weg zum HIV-Impfstoff
04.08.2023 11:20
Die komplizierte Hülle des AIDS-Erregers macht es dem Immunsystem extrem schwer, die passenden Antikörper zu bilden. Die Impfstoffforschung arbeitet seit über 40 Jahren an einer Lösung. Impfstoff...
S1-Leitlinie zur Neurosyphilis neu aufgelegt
14.07.2023 11:20
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat die S1-Leitlinie Neurosyphilis neu aufgelegt. Grund sind steigende Zahlen. 2018 hatte die Zahl der Neuinfektionen mit 7.332 Fällen einen neuen Hö...
Wissen über HIV nimmt zu, Berührungsängste bleiben
14.07.2023 11:20
Nach einer Umfrage der Deutschen Aidshilfe steigt das Wissen in der Bevölkerung über HIV. Doch der Abbau von Vorbehalten gegenüber Betroffenen ist ein langer Weg. Stigmatisierung von Patienten: Ru...
Risiko für virologisches Versagen bei verschiedenen Erstlinien HIV-Therapien
14.07.2023 11:20
Beobachtung von HIV-Patienten mit unterschiedlicher Erstlinientherapie. Unter Therapie mit NNRTI trat virologisches Versagen am seltensten auf. Wissenschaftler beobachteten HIV-Patienten, die ihre er...
Immer mehr Menschen wissen: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar
14.07.2023 11:20
Gegenüber 2017 hat sich das Wissen um die Nichtübertragbarkeit von HIV unter Therapie nahezu verdoppelt: von zehn auf 18 Prozent. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag der ...
Covid-19 Erkrankung ist keine Grippe
14.07.2023 11:20
Erfahrungsgesättigte Einschätzungen aus der Virologe und der Medizin. Ein Interview mit Dr. Martin Stürmer und Prof. Christoph Stephan.
Jeder HIV-Patient kann heutzutage behandelt werden
07.07.2023 11:20
Es gibt definitiv keinen Grund mehr, sich vor HIV-positiven Menschen zu fürchten oder sie auszugrenzen. Wird die Viruslast unter die Nachweisgrenze gebracht, besteht keine Ansteckungsgefahr mehr. Ke...
Erneut HIV Spontanheilung
07.07.2023 11:20
Möglicherweise hat APOBEC-Mutation HIV gestoppt. Nachdem es vereinzelt Berichte über eine spontane Heilung von HIV gegeben hatte (u.a. Loreen Willenberg) intensiviert sich nun auch die Suche nach w...
37 HIV-Neuinfektionen in der Justizvollzugsanstalt Werl
07.07.2023 11:20
In der Justizvollzugsanstalt Werl hat es von 2010 bis 2020 insgesamt 37 Neuinfektionen mit HIV gegeben. Das ist einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Abgeordneten Thomas Röckemann z...
Leben mit HIV – Ältere Menschen sind optimistischer
07.07.2023 11:20
Wie gehen Menschen mit HIV mit ihrer Erkrankung um? Unterscheiden sich dabei ältere von jüngeren Patienten? Dies untersuchten Wissenschaftler in der vorliegenden Studie. Sie kamen zu dem Ergebnis, ...
Rechtliche Fragen rund um die Corona-Kontaktbeschränkungen
07.07.2023 11:20
Mache ich mich strafbar, wenn ich in der Corona-Krise Sex mit Menschen habe, mit denen ich nicht zusammenleben Rechtsanwalt Jacob Hösl geht im Interview auf die wichtigsten rechtlichen Fragen zu den...
Von Geburt an HIV-positiv: Auswirkungen auf Sexualleben und Familienplanung
30.06.2023 11:20
Wissenschaftler verglichen 35 Patienten, die seit ihrer Geburt mit HIV infiziert waren, mit 20 HIV-negativen Kontrollpersonen. Die HIV-Infektion hatte bei vielen Patienten keine großen Auswirkungen ...
Afrikas Trucker als Sündenböcke
30.06.2023 11:20
Sie versorgen Millionen von Menschen – und angeblich verbreiten sie dabei HIV und Corona. Anthony Wasilwas Alltag ist in den Zeiten von Corona noch einsamer geworden. Der kenianische Trucker saß s...
Long-Term Survivors Day: "Mit Krisen kenne ich mich gut aus"
30.06.2023 11:20
Zum HIV Long-Term Survivors Day 2020 beschreibt Michael Jähme, wie die Erlebnisse rund um seine HIV-Infektion durch die Corona-Krise wieder in sein Bewusstsein rückten. Unser Autor ist Ehrenmitglie...
Warum die Corona-Maßnahmen eine einmalige Chance bei der HIV-Bekämpfung bieten
30.06.2023 11:20
Wer ohne festen Sexpartner ist, erlebte während der Kontaktbeschränkungen womöglich ungekannte Flauten. Dadurch eröffnet sich eine einzigartige Chance im Kampf gegen HIV. Eine tückische Eigensch...
Tesamorelin: gute Ergebnisse bei HIV-Patienten mit nicht alkoholischer Fettleber
30.06.2023 11:20
Eine nicht alkoholische Fettleber ist eine relevante Komorbidität von HIV-Patienten. Wissenschaftler testeten den Wirkstoff Tesamorelin und zeigten, dass durch die Einnahme von Tesamorelin eine deut...
HIV: Empfehlungen während der SARS-CoV-2 Pandemie
23.06.2023 11:20
Angesichts der aktuellen Herausforderungen hat die British HIV Association (BHIVA) präliminäre Leitlinien zur Behandlung von Patienten mit einer Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus währ...
Entzündungsmarker und Risiko für Bluthochdruck bei HIV-Patienten
23.06.2023 11:20
Bei HIV-Patienten sind häufig Entzündungswerte im Blut erhöht; dazu zählen IL-6 und CRP. Hohe Werte von IL-6 und CRP könnten einen Einfluss auf das Risiko für Bluthochdruck haben. Wissenschaftl...
Entscheidende Unterschiede zwischen SARS-CoV-2 und HIV
23.06.2023 11:20
Während der COVID-19 Pandemie werden bestimmte HIV-Medikamente zur Linderung der SARS-CoV-2-Infektion eingesetzt. Trotz der Gemeinsamkeiten beider Viren, gibt es aber Unterschiede. Das HI-Virus grei...
Aus Aids lernen
23.06.2023 11:20
Die Welt sucht einen Impfstoff gegen Covid-19. Eigentlich bekämen Pharmakonzerne dafür ein Patent, doch dann können sich womöglich nicht alle den nötigen Stoff leisten. Wie eine kooperative Lös...
AIDS-Hilfe gibt kostenlosen HIV-Selbsttest aus
23.06.2023 11:20
Die Auswirkungen der Coronapandemie zeigen sich manchmal erst auf den zweiten Blick. Was mache ich aktuell zum Beispiel, wenn ich mich in Wuppertal auf HIV testen lassen möchte? Viele regelmäßige ...
HIV-positiv im Lockdown
16.06.2023 11:20
UNAIDS fordert Regierungen weltweit auf, die LGBTIQ-Community nicht zu vergessen. Von der Ukraine bis Uganda und von Kenia bis Kirgisistan kommen Menschen mit HIV nicht an Medikamente. Besonders in a...
Wegen Corona: halbe Million Euro für HIV-Forscher
16.06.2023 11:20
Mit zwei neuen Forschungsprojekten will das Institut für Molekulare Virologie der Ulmer Universitätsmedizin nach eigener Auskunft „zu einem tieferen Verständnis“ der Eigenschaften und Ausbreit...
HIV-Schutz per Zwei-Monats-Spritze
16.06.2023 11:20
Eine Zwei-Monats-Spritze zum Schutz vor HIV mit dem HIV-Wirkstoff Cabotegravir hat sich laut Zwischenergebnissen einer Studie als hoch wirksam und sicher anwendbar erwiesen. Für die medikamentöse H...
HIV-Praxen halten der Krise stand
16.06.2023 11:20
Bleiben HIV-Infizierte wegen Corona den Praxen fern? Hier und da ja. Viele Praxen haben aber trotz Pandemie noch gut zu tun. Obgleich HIV- Schwerpunktpraxen für Besucherschwund eigentlich prädestin...
Warum eine Heilung von HIV nach Stammzelltransplantation so selten ist
16.06.2023 11:20
Die allogene Stammzelltransplantation hat bislang drei Menschen von HIV geheilt. Forscher haben nun herausgefunden, warum der Erfolg so selten ist. Demnach scheint es ein besonders kritisches Zeitfen...
Schwangerschaft mit HIV: Wie hoch ist das Infektionsrisiko für das Neugeborene?
09.06.2023 11:20
Der Epidemiologe und Arzt Dr. Ulrich Markus vom Robert Koch-Institut in Berlin schätzte auf Grundlage verschiedener Daten, wie viele Schwangere sich in Deutschland auf HIV testen ließen und wie hä...
Corona – Impfung als ultimative Rettung?
09.06.2023 11:20
Am 23. April 1984 – das Internet (so wie wir es heute kennen) war noch längst nicht erfunden – berichteten die amerikanischen Medien über einen Durchbruch! Der Saal der Pressekonferenz war zum ...
Kontaktsperre wirksam im Kampf gegen HIV
09.06.2023 11:20
Sensoa, das flämische Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit, und die französischsprachige Homosexuellen Gesundheitsorganisation Ex Aequo haben eine Aufklärungskampagne initiiert. Hintergrund: ...
Die Wende kam mit HIV: Antivirale Arzneimittel
09.06.2023 11:20
Medikamente, die gegen Viren gerichtet sind, bezeichnen wir als Virustatika. Sie sind umso wirksamer aber auch umso verträglicher, je gezielter sie sich gegen Strukturen richten, die nur in Viren be...
Suchtmedizin: Trocknet die Substitutionsbehandlung aus?
09.06.2023 11:20
Warum die Suchtmedizin kaum Nachwuchs findet, was das für Drogengebrauchende bedeutet und was dagegen zu tun ist. Stefanie M. öffnet an diesem Montagmorgen ihre Hausarztpraxis in einer Kleinstadt i...
Evolocumab zeigt Nutzen bei HIV-Patienten
Der PCSK9-Hemmer Evolocumab hat in einer Studie den LDL-Cholesterolwert von HIV-infizierten Patienten mit Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie deutlich gesenkt. Wie Hersteller Amgen mi...
Was die Aids-Pandemie für Covid 19 lehrt
Der Umgang mit der Aidskrise könnte ein Vorbild in der Coronakrise sein. Damals setzte man auf Prävention und Aufklärung - und bezog Risikogruppen ein. Die Coronakrise sei die schlimmste Pandemie ...
UNO befürchtet Verdopplung der Todesfälle durch Aids in Subsahara-Afrika
2018 starben im subsaharischen Afrika 470.000 Menschen an Aids. UNO befürchtet Verdopplung der Todesfälle durch Aids in Subsahara-Afrika. Die Vereinten Nationen befürchten wegen Corona-bedingter E...
HIV und Corona: Faktencheck - Was man wissen sollte…
In den vergangenen Wochen gab es mehr als genügend Möglichkeiten, zu erfahren, wie man sich möglichst gut vor einer Corona-Infektion schützen kann. Bei vielen ist allerdings auch im Kopf hängen ...
Kritisches Zeitfenster für HIV-Reinfektion von Spenderzellen identifiziert
Bislang ist die allogene Stammzelltransplantation zur Behandlung schwerer Blutkrebsarten die einzige medizinische Intervention, die zumindest bei drei am HI-Virus erkrankten Menschen zu deren Heilung...
Corona und HIV: (K)Ein Virus für alle
Die Corona-Krise hat die ganze Welt erfasst – und manche Menschen, die die 1980er-Jahre miterlebten, fühlen sich wie an den Beginn der Aids-Epidemie zurückversetzt. Aber lassen sich SARS-CoV-2 un...
HIV und Corona: Viren der globalen Ungerechtigkeit und Ausgrenzung
32 Millionen Infizierte starben bisher an den Folgen eine HIV-Infektion. Dieses Virus ist nach fast 40 Jahren insbesondere im Globalen Süden noch nicht besiegt. HIV ist ein völlig anderes Virus als...
Neues Infektionsschutzgesetz könnte Diskriminierung HIV-Positiver befördern
Am Donnerstag befasst(e) sich der Bundestag mit Veränderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Angesichts der Corona-Epidemie sind neue Regelungen geplant, die jedoch teilweise weit darüber hin...
Herzen, in immer kleinere Fetzen gerissen
In ihrem großen Roman "Die Optimisten" erzählt Rebecca Makkai, wie die HIV-Infektion in den Achtzigerjahren die USA erreichte. Anklänge an die Gegenwart sind unvermeidlich. Einer sagt: Da draußen...
Projekt Information - SONDERAUSGABE Corona-Virus
Normalerweise finden Sie in -Projekt Information- Wissenswertes zu HIV (und manchmal auch zu Hepatitis). Doch seit einigen Wochen dominiert ein anderes Virus die Schlagzeilen: Das neue Coronavirus Sa...
Neuer Ansatz zur Heilung von HIV
Mit einer neuen Gen- und Zellmethode wollen Hamburger Forscherinnen und Forscher HIV-Patientinnen und Patienten künftig besser therapieren. Unter dem Dach des Hamburger Biotech-Start-ups Provirex en...
Corona, Drogenszenen und Drogenhilfe: erste Ergebnisse einer qualitativen Erhebung
Kaum noch Möglichkeiten zum Geldmachen, eine Verschlechterung der Stimmung, verstärkte Polizeikontrollen, Einschränkungen der Hilfsangebote: Blitzlichter aus 21 Städten zeigen, wie sich der Lockd...
Primäre 3-Klassen-Resistenz
Patienten mit Multiresistenz mussten früher viele Tabletten schlucken. Heute kann man die Therapie meist vereinfachen. Mein Patient mit einer primären 3-Klassen-Resistenz wünscht sich ein STR. Ist...
Was HIV-Infizierte in der Coronakrise wissen müssen
Haben Menschen mit einer HIV-Infektion ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus? Ein HIV-Experte über den Umgang mit der Krise. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass bei beiden die...
Corona-Angst in Gefängnissen
In Haftanstalten sind Abstandsregeln kaum einzuhalten. Die Angst, dass sich dort Corona-Infektionen rasant ausbreiten, ist deshalb berechtigt. Die Vollzugsbehörden reagieren mit Einschränkungen fü...
HIV und Schwangerschaft 20 Jahre Schlangenbad – Fachtagung feiert(e) Jubiläum
Seit zwanzig Jahren richtet das HIVCENTER des Frankfurter Universitätsklinikums immer Ende Januar die Interdisziplinäre Fachtagung HIV und Schwangerschaft aus. In den ersten vier Jahren fand die Ve...
Wegweiser Virale Hepatitis - in 15 Sprachen
Infektionen mit verschiedenen Hepatitis-Viren gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Im Fall eines chronischen Verlaufs zählen sie zu den bedeutendsten Ursachen von Leberzirrhos...
Wo versteckt sich HIV im Körper?
Trotz jahrzehntelanger Forschung ist immer noch nicht so genau bekannt, in welchen anatomischen Kompartimenten sich HIV versteckt. Dieses Wissen ist aber für mögliche Heilungsverfahren enorm wichti...
"Ein besseres Leben durch den Fußball"
In Lesotho hat jeder vierte Erwachsene HIV. Ein Fußballklub aus der Hauptstadt Maseru baut nun ein Stadion, um das Virus zu bekämpfen – in Trikots von Darmstadt 98. Im Januar 2018 war Alex Lehne ...
Coming-out am Arbeitsplatz – Eine Frage des Vertrauens
Sag ich’s oder sag ich’s nicht? Andreas, der in der Personalabteilung eines Chemieunternehmens arbeitet, hat diese Frage sehr lange für sich abgewogen, bis er dann doch seiner Chefin von seiner ...
Die «Mit dem Virus leben Strategie» – Ziele, Chancen, Risiken
Die Maßnahmen des Bundesrates zur Eindämmung der Covid-19 wirken: Die Ansteckungszahlen sind unter den kritischen Wert von 1 gefallen und ein Kollaps des Gesundheitssystems konnte vermieden werden....
Syphilis in Deutschland auf dem Vormarsch
Die Zahl der Neuinfektionen mit HIV sind von 2014 bis 2018 von rund 2.700 auf etwa 2.400 zurückgegangen. Andere Geschlechtskrankheiten wie die Syphilis nehmen aber zu. Das geht aus der Antwort der B...
Der Optimismus könnte trügerisch sein
Südafrika hat sich in der Coronakrise auf das Schlimmste eingestellt – nun nimmt die Zahl der Infizierten ab. Doch die Gefahr ist längst nicht gebannt. Ein über vier Meter großer Nelson Mandela...
HIV: Fostemsavir bei Patienten mit multiresistenter Infektion effektiv
Die zusätzliche Behandlung mit dem Attachment-Inhibitor Fostemsavir, der das Andocken von HI-Viren an CD4-Zellen verhindert, hat in einer klinischen Studie die Virusreplikation innerhalb von 8 Tagen...
Erstes vollständiges, langwirksames Regime zur Behandlung von HIV
In Kanada wurde weltweit das erste vollständige Behandlungsschema für die Langzeitbehandlung von HIV-1-Infizierten zugelassen. Es handelt sich um eine fixe Kombination von Cabotegravir und Rilpivir...
Depressive Störungen werden bei Menschen mit HIV/AIDS "zu wenig erkannt und behandelt"
24.04.2020 00:00
Menschen, die mit HIV/AIDS leben, sind einem erhöhten Risiko für depressive Störungen ausgesetzt. Doch allzu oft bleiben diese Zustände unerkannt oder unbehandelt, was eine Literaturübersicht in...
Aids: Als die letzte Pandemie über München kam
24.04.2020 00:00
Im Jahr 1959 – in München lief der erfolglose Film: Die Erde bebt – wurde im Kongo einem Mann eine Blutprobe entnommen, in der Jahrzehnte später erstmals Antikörper festgestellt wurden, die au...
Werden wir hilfsbereiter unter Stress?
24.04.2020 00:00
In Stresssituationen suchen Menschen Allianzen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Mit der Corona-Pandemie wurde Social Distancing zum Gebot der Stunde. Gleichzeitig erzeugen die Ausgangsbeschrän...
Atemschutzmasken für alle – Medienhype oder unverzichtbar?
24.04.2020 00:00
In den letzten Tagen wurde in den Medien sehr viel zur Notwendigkeit des Einsatzes von Masken geschrieben. Viel Widersprüchliches. In der heutigen Sonntagspresse hat BR Berset erneut ein klares Stat...
Angst vor Aids - Aktuelle Forschungsansätze zu HIV
24.04.2020 00:00
Knapp 40 Millionen Menschen leben weltweit mit HIV. Erkrankte, die den Erreger mit Medikamenten in Schach halten, haben eine hohe Lebenserwartung. Forscher suchen nach Wegen, die HIV-Infektion zu ver...
Tödlich bis nützlich: Elf Einblicke in die Welt der Viren
17.04.2020 00:00
Auch wenn es in Zeiten der Coronavirus-Pandemie überraschen mag: Es gibt Viren, denen wir einiges zu verdanken haben. Viren sind organische Strukturen, die nur einem Ziel folgen: sich durch Übertra...
Eine HIV-Klinik in Simbabwe bereitet sich auf das Schlimmste vor
17.04.2020 00:00
Millionen HIV-Infizierte sind unter anderem wegen erhöhter Tuberkulose-Gefahr vom Coronavirus bedroht. Darunter viele Kinder. Besuch in einem Krankenhaus in Simbabwe. Mit Margie Pascoe durch die Kli...
Mit Stress umgehen: Zum Umgang mit der Corona-Angst
17.04.2020 00:00
Angesichts der allgegenwärtigen News zur Corona-Pandemie und der realen Bedrohung reagiert unser Körper oft mit einer Stressreaktion. Wir geben Tipps, wie man mit Stress und Corona-Angst umgehen ka...
So gefährlich ist die Corona-Krise für Drogenabhängige
17.04.2020 00:00
Engpässe auf dem Schwarzmarkt, teurerer Stoff, weniger Hilfsangebote: Wer täglich auf Substanzen angewiesen ist, hat nun ein ziemliches Problem. Jasmin hat Angst, dass ihr Vorrat nicht reicht. So g...
HIV-Infizierte: Höhere Lebenserwartung, aber mehr Begleiterkrankungen
17.04.2020 00:00
Durch die moderne antiretrovirale Therapie hat sich die Lebenserwartung von Personen mit einer HIV-Infektion deutlich verbessert, sie liegt nur noch 3,3 Jahre unter der von nicht infizierten Personen...
Gesundheitliche Lage von LSBTI Personen
10.04.2020 00:00
Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen. Geschlechter, sexuelle Orientierungen und die damit verbundenen Lebensweisen sind heter...
Diagnostische und therapeutische Herausforderung: HIV-Infektion unter PrEP
10.04.2020 00:00
Die Präexpositionsprophylaxe ist in den meisten Fällen hoch wirksam. Überlappen PrEP und HIV-Infektion, kann es schwierig werden, die Diagnose zu stellen. Michael J. Peluso, University of Californ...
Immunschwäche und Schwangerschaft – Covid 19 kein Risikofaktor
10.04.2020 00:00
Das neue Coronavirus verbreitete sich im Moment sehr rasch in der Schweiz wie in allen Ländern. Es ist gut möglich, dass in wenigen Wochen 20 Prozent oder mehr der Bevölkerung angesteckt sein werd...
HIV: Schlaflosigkeit erhöht Risiko für Typ 2 Herzinfarkt
10.04.2020 00:00
HIV-Infizierte leiden häufig unter Schlafstörungen, die wiederum das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen. Eine Analyse von Patientengruppen der CNICS ergab, dass sich bei Patienten mit belastend...
Intensivmediziner in Bergamo: "Coronavirus ist das Ebolavirus der Reichen"
10.04.2020 00:00
Die Situation in Bergamo, einer 120.000-Einwohner-Stadt in der wohlhabenden Lombardei, ist in den letzten Tagen völlig außer Kontrolle geraten. Intensivmediziner einer größeren Klinik warnen in N...
"Warum ich über Rassismus rede"
03.04.2020 00:00
Reden über Rassismus: Ahmed Awadalla arbeitet bei der Berliner Aids-Hilfe unter anderem in der Beratung und Präventionsarbeit für Migrant_innen. Er schrieb den folgenden Text zum Internationalen ...
Coronavirus, Ibuprofen, HIV-Medikamente: Ruhig bleiben, dabeibleiben!
03.04.2020 00:00
In der Coronavirus-Krise gibt es viele falsche Warnungen und Meldungen zu Arzneimitteln. Die Deutsche Aids-Hilfe klärt zu Coronavirus und Ibuprofen sowie HIV-Medikamenten auf und rät: Medikamente n...
Virus und Kommunikation: Der stumme Kranke
03.04.2020 00:00
Wie wir jetzt leben: Allein, zu zweit, als Gruppe, Familie in Zimmern mit Aussicht. Virtuell an Krankenbetten. In Sorge um die Welt im Ganzen. In Angst um uns selbst, um die Nächsten, die Ferneren. ...
"Covid-19 wird bald bei uns im Township sein – es wird fürchterlich werden"
03.04.2020 00:00
Ein Township in der Nähe Kapstadts. Wie bereitet sich ein Township auf das Coronavirus vor, wo Zehntausende auf engstem Raum wohnen, es kaum fließendes Wasser gibt? Ein Bericht aus Kapstadt. Seit k...
Schirin Bogner: "Sterben war nie eine Option!"
03.04.2020 00:00
Sie wirkte damals zart, fast durchscheinend. Wache braune Augen, ein freundliches Lächeln. Für kurze Momente war da auch etwas Spitzbübisches in ihrem Blick. Schirin war gerade mal zehn Jahre alt,...
Zum zweiten Mal HIV-Patient dauerhaft geheilt
Nach dem Berliner Patienten wurde jetzt auch der Londoner Patient für geheilt erklärt. Die im Lancet HIV vorgestellten Befunde zeigen, dass sich im Körper noch Reste von HI-Viren befinden, die das...
CROI geht virtual: Neue Wege sparen CO2 und Geld
Jedes Jahr reisen Tausende von Wissenschaftler um den ganzen Globus, um sich über ihre Erkenntnisse auszutauschen. Ein eigenes System von Kongressveranstaltern, Hotelbetrieben, Reiserveranstaltern i...
Weltkarte der größten Gesundheitsrisiken
Die Lebenserwartung der Menschen ist seit 1950 weltweit um mehr als 20 Jahre gestiegen. Und sie könnte sogar noch höher sein, wenn nicht Zigarettenrauch, Luftverschmutzung und andere Einflüsse da ...
"Wir wollen Sexismus und Gewalt nicht länger ertragen"
Anna Ariabinskaia ist in der ukrainischen Hauptstadt Kiew geboren und aufgewachsen. Dort setzt sie sich heute in der Community von Frauen, die mit HIV leben, ein. In der Organisation Позитивн...
Positiv Studieren
Es gibt HIV-positive Menschen und Menschen die studieren - die Schnittmenge dieser zwei fällt im Diskurs aber meistens raus. Ein Bericht über Leben und Studieren am Rande der Tabuisierung. Ich vers...
Fake Science
Neue Gefahren für die Integrität der Wissenschaften. Im September 1986 publizierte der ostdeutsche Biologe Jakob Segal zusammen mit seiner Frau und Kollegen eine 47-seitige Broschüre mit dem Titel...
Virusangst und Galgenhumor: Die lange Kulturgeschichte der Seuchen
Die Corona-Epidemie ist neu, aber Krankheiten sind seit jeher zentrales Thema in der Kunst. Warum sich Pest, Tuberkulose und Co in die Kulturgeschichte eingeschrieben haben. Es sind Szenen, wie man s...
Coronavirus und HIV – vier Fragen
Nicht nur Menschen mit HIV sollten überlegen, ob Reisen notwendig sind. Sind Menschen mit HIV besonders durch das Coronavirus gefährdet? Wie können sie sich schützen? Was sollten sie bedenken? Ar...
Das Tabuthema HIV und seine Verbreitung
Von den Problemen, die es in Russland gibt, interessieren uns die, über die man nicht sprechen will oder derer man sich geniert. Wie zum Beispiel die HIV- und AIDS-Epidemie. Darüber sprechen einzel...
COPD tritt bei RauchernInnen mit HIV früher und häufiger auf
Dass COPD häufig als Folge von Kettenrauchen auftreten kann, ist bekannt. Ein kanadisches Forschungsteam konnte allerdings im Rahmen aktueller Untersuchungen1 in Erfahrung bringen, dass HIV-kranke R...
HIV-positive Frauen in Südafrika bei Kaiserschnitten zwangssterilisiert
Einem Bericht zufolge sind 48 Frauen ohne ihr Wissen sterilisiert worden, teils mit ernsten Konsequenzen. Alle seien schwarz und die meisten HIV- positiv. In Südafrika sind dutzende schwangere Fraue...
Migranten infizieren sich häufiger (erst) nach der Ankunft in Europa
In einigen europäischen Ländern entfällt mehr als die Hälfte aller HIV-Neuinfektionen auf Migranten, von denen sich viele offenbar erst nach dem Eintreffen in Europa infizieren. Das Europäische ...
Arbeitsunfähig wegen HIV-Infektion?
Prozess um Invalidität in Salzburg. Vor rund zehn Jahren hat sich der heute 30-Jährige mit HIV infiziert. In Salzburg ist am Dienstag ein Streit um die Bewilligung einer Invaliditätspension vor de...
Russland: Nach Video steigende Anzahl an HIV-Tests
Das Interesse an HIV-Tests hat in Russland deutlich zugenommen. In der Woche nachdem der einflussreiche YouTuber Yuri Dud ein Video über die Ausbreitung von HIV in Russland veröffentlichte, sagen n...
HIV-Autotest: Apotheken verkaufen wenige Exemplare
Seit dem Sommer 2019 gibt es hierzulande HIV-Selbsttest für zu Hause. Doch laut den Pharmazeuten werden derzeit nur wenige solcher Tests in Apotheken verkauf. Die Supermarktkette Cactus hat andere V...
Indien: "HIV zu haben, ist kein Verbrechen"
2,1 Millionen Menschen in Indien leben mit HIV. Die Regierung will das Land bis 2030 von dem Virus befreien. Doch vor allem homosexuellen Männern werden Behandlungen häufig noch verwehrt - eine Kli...
„HIV-Impfstoff-Forschung ist ein Marathonlauf"
Könnte es in absehbarer Zeit einen Impfstoff gegen HIV geben? Der Virologe und Direktor des Instituts für HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, Prof. Dr. Hendrik Stree...
Neue Substanzen 2020
Mehrere neuartige HIV-Medikamente sind in der Entwicklung. Lange Zeit gab es nur wenig Bewegung bei der Entwicklung neuer HIV-Medikamente. Nun sind einige neue und auch neuartige Substanzen in den ve...
Virologe rechnet mit Infektionen, aber nicht diese Woche
Der Essener Virologe Ulf Dittmer glaubt nicht, dass bereits in der kommenden Woche zum Beginn des Straßenkarnevals in Deutschland neue Fälle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus bekannt w...
Tests auf Geschlechtskrankheiten: Allzu viel ist ungesund!
Weltweit steigen die Zahlen bei sexuell übertragbaren Infektionen. Zugleich scheint bei den Tests auf Geschlechtskrankheiten die Frage zu sein: Darf’s ein bisschen mehr und öfter sein? Gesund ist...
PreP ist kein Freibrief für kondomlosen Sex
Männer, die Sex mit Männern haben sind überproportional von sexuell übertragbaren Infektionen betroffen. Gerade der Gebrauch der HIV- Präexpositionsprophylaxe scheint die Rate an STI weiter zu s...
Bevor das Virus die Macht übernimmt
1996 kamen die ersten Medikamente auf den Markt, die HI-Viren an ihrer Vermehrung hindern. Die Anzahl der Todesfälle ist dadurch weltweit stark gesunken - und auch jene der Neuinfektionen schrumpft....
75 Jahre, männlich und HIV-positiv
Moderne antiretrovirale Therapien drängen das HI-Virus mittlerweile zuverlässig unter die Nachweisgrenze zurück. Menschen mit HIV haben somit eine nahezu unbeeinträchtigte Lebenserwartung, inklus...
Der größte Killer
Drei Krebszentren und sechs Bestrahlungsgeräte gibt es in Tansania für 57 Millionen Einwohner. In Afrika steigt die Zahl der Krebsfälle. Meist werden sie zu spät entdeckt, weshalb Krebs auf dem K...
Können HIV-Medikamente neues Coronavirus hemmen?
Spezifische Medikamente gegen Coronaviren gibt es bislang nicht. Allerdings zeigten experimentell eingesetzte HIV-Mittel schon bei SARS und MERS deutliche Erfolge. Die Idee stammt aus Lübeck. Anfang...
Abstrakte Aufklärung
Bunte Penisse, rote Brüste: Mit abstrakten Kunstkörpern reist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Aufklärung in Schulen. In sechs Lernstationen erhalten Kinder Informationen zu...
Südafrika beendet Impfstudie zu HIV
5.400 HIV-negative Südafrikanerinnen und Südafrikaner haben den Impfstoff gespritzt bekommen. Eigentlich soll der neue Impfstoff verhindern, dass sich Menschen mit HIV infizieren. Laut der Gesundhe...
Hepatitis B: Neuer Therapieansatz könnte Ausheilung chronischer Hepatitis B Infektionen ermöglichen
Forschende des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung haben einen neuartigen Therapieansatz zur Heilung chronischer Hep...
Hochwirksamer HIV-Antikörper unterdrückt Resistenzentwicklung
Die Forschungsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Florian Klein am Institut für Virologie der Uniklinik Köln und am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung hat einen neuen, hochwirksamen Antikörper gegen...
Heilung
Die Firma Aphios hat ein Patent zur Heilung von HIV, aber ohne klinische Daten. Aphios, eine bis dato nicht großartig in Erscheinung getretene Biotech-Firma, hat ein US-Patent für „die Behandlung...
HIV Pandemie stoppen: Ärzte untersuchen neue Strategien gegen AIDS
Ein Team von drei Experten für Infektionskrankheiten aus den USA und dem Ausland hat potenzielle Medikamenten aus der Pharmazie bewertet, die eine HIV Pandemie ausrotten könnten. Ihr Ziel war einfa...
«Jeder, der mit HIV lebt, kann jetzt Pilot werden»
James Bushe liess sich als erster Europäer mit HIV zum professionellen Luftfahrzeugpiloten ausbilden. Seit Montag ist er im Einsatz. Früher war es ein Problem, HIV-positiv sein, wenn man Pilot*in w...
Neues Regime HIV-Medikament plus Antikörper
In der amerikanischen Studie wird der Integrasehemmer Cabotegravir zusammen mit dem breit neutralisierendem Antikörper VRC07-523LS getestet. Obwohl die heutige HIV-Therapie vergleichsweise unkompliz...
Inmates Tattoo Studio – das weltweit erste Tätowier-Studio hinter Gittern
Viele Gefangene tätowieren sich im Knast und riskieren dabei Hepatitis, HIV und andere Krankheiten. Nicht in Luxemburg: Hier können Inhaftierte sich in einem Tattoo-Studio steril und sicher tätowi...
Gesundheitsamt will HIV mit Gratis-Gummis bekämpfen: Regierung verbietet es!
Diese Motive sind dem Gouverneur zu heiß. Nur einige der verbotenen Kondom-Motive. Der US-Bundesstaat Utah wollte HIV mit Gratis-Kondomen bekämpfen. Verteilt werden diese aber nicht... Das ging mä...
Starker Rückgang der HIV-Infektionen und Spätdiagnosen in Großbritannien
Erfreuliche Nachrichten aus Großbritannien: Die Zahl der jährlichen HIV-Infektionen ist in den letzten Jahren stark gesunken. Auch die Zahl der nicht und der spät diagnostizierten HIV-Infektionen ...
Alt werden mit HIV: Die Aids-Hilfe Karlsruhe baut Kontakte zu Pflegeheimen auf
Die Zahl der Neuansteckungen mit HIV sinkt in Deutschland stetig, trotzdem steigt die Zahl der HIV-positiven Menschen weiter. Denn aufgrund der Fortschritte der Medizin können immer mehr Menschen mi...
Reden wir über Walikale
In Walikale sowie in den Nachbarregionen Masisi und Rutshuru machen gewalttätige Konflikte seit vielen Jahren Menschen zu Flüchtlingen im eigenen Land. Die Rettungsaktionen von Ärzte ohne Grenzen ...
Überraschende Wanderwege des HI-Virus
Immer weniger Menschen sterben an Aids, immer mehr erhalten Zugang zu den Medikamenten, immer weniger stecken sich an. Doch um die Epidemie zu stoppen, wird es nicht reichen, Aufklärung in den dicht...
Gesundheit von Häftlingen in Europa vernachlässigt
Nach einem Sachstandsbericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Europa sind Gefangene unverhältnismäßig häufig von undiagnostizierten und unbehandelten Erkrankungen betroffen. Die Gesellschaft...
Wie man das HI-Virus aufscheucht
Eine HIV-Infektion ist heute kein Todesurteil mehr – bisher lässt sich der Aids-Erreger allerdings nicht aus dem Körper von Infizierten beseitigen, sondern nur effektiv unterdrücken. Doch nun gi...
Ping-Pong-Problem: Sexuell übertragbare Krankheiten im Überblick
Lieber mit Gummi: Kondome sind nach wie vor das beste Mittel gegen sexuell übertragbare Krankheiten. Das Schweigen über die gesundheitlichen Folgen einer Bettgeschichte kann böse enden. Schon übe...
Trotz Medikamenten: Immunologischer Gedächtnisverlust durch HIV
Eine antiretrovirale Therapie führt bei HIV-Patienten zu einer Erholung der CD4+-Zellen. Doch diese haben durch die Infektion möglicherweise einen Teil ihres Gedächtnisses verloren, legt jetzt ein...
Antikörper könnten HIV-Infektionen von Neugeborenen verhindern
Eine einmalige Behandlung mit breit neutralisierenden Antikörpern kann bei Makaken eine HIV-Infektion unter der Geburt verhindern, wenn sie innerhalb von 30 Stunden erfolgt. Eine dreiwöchige medika...
Gesundheit von Häftlingen in Europa vernachlässigt
Nach einem Sachstandsbericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Europa sind Gefangene unverhältnismäßig häufig von undiagnostizierten und unbehandelten Erkrankungen betroffen. Die Gesellschaft...
Vitamin E: Einfaches Mittel gegen Fettleber bei HIV?
Bei Menschen mit HIV beobachten wir leider nicht so selten das Auftreten von Fettleber, ohne dass dabei Alkohol im Spiel ist. Nun hat eine zwar kleine, aber doch interessante Arbeit den Effekt von Vi...
Nigerianerin flieht nach Europa - hier ist der Horror nicht vorbei
Vor vier Jahren flieht Rosemary vor Zwangsehe und Beschneidung aus Nigeria nach Europa. In Libyen wird sie gefoltert und bei einer Vergewaltigung mit HIV infiziert. Erst beim vierten Versuch gelingt ...
Neues Medikament soll Impfung gegen HIV 2021 möglich machen
Eine Impfung kann den Ausbruch einer Krankheit verhindern: Impfstoffe gegen HIV werden getestet. Drei Impfstoffe gegen das HI-Virus werden aktuell getestet. Wissenschaftler sind zuversichtlich, dass ...
Völlig losgelöst: Wie riskant Sex nach Drogenkonsum ist
In Arztpraxen und Beratungseinrichtungen sind Chemsex-Nutzer keine Seltenheit. Chemsex bezeichnet die Einnahme spezieller synthetischer Drogen beim Geschlechtsverkehr oder davor. Mehr Gefühle, mehr ...
»Sie war schon mit zwölf auf dem Babystrich«
Mareike lebte in einem Kellerverschlag. Ihre Ansage: Ich möchte nicht mehr ins Krankenhaus. Ich will meinen Tod und mein Ende selbst bestimmen. Juri Schaffranek ist seit Ende der Achtzigerjahre Stre...
Empowerment von Frauen mit HIV in Osteuropa
Vom 22. bis zum 24. November 2019 fand in Minsk die von der Deutschen Aids-Hilfe organisierte Konferenz Empowerment von Frauen mit HIV in Osteuropa statt. Die Atmosphäre war sehr vertraulich: Manche...
Kinder: HIV beeinträchtigt kognitive Fähigkeiten
Unterschiede vergrößern sich trotz Behandlung. Kinder, die sich im Mutterleib, während der Geburt oder im Zuge des Stillens mit HIV infiziert haben, schneiden laut einer Studie des International M...
"Menschen ohne Papiere werden wieder alleingelassen"
Die kleine, unscheinbare Chipkarte, die beim Ärzt_innenbesuch eingelesen wird, ist keine Selbstverständlichkeit. So gibt es in Deutschland Menschen, die nicht krankenversichert sind – beispielswe...
Anwender der Präexpositionsprophylaxe erkranken in Metaanalyse häufig an anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen
Chlamydien Infektionen gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Präexpositionsprophylaxe, die Menschen mit hohem Infektionsrisiko vor einer HIV-Infektion schützen kann, v...
Die bunte erste Angriffswelle von HIV
Das Immunsystem attackiert HI-Viren zwar, es agiert dabei aber schon sehr bald ganz im Sinn des Erregers. Im bunten Durcheinander der Abwehrschlacht reicht eine Immunzelle das Virus weiter an die nä...
Jahresrückblick 2019: Jubiläen, wegweisende Urteile und andere Meilensteine
Welche Ereignisse rund um HIV und Aids haben uns im zurückliegenden Jahr bewegt? Was waren die herausragenden Nachrichten? Ein subjektiver Rückblick der magazin.hiv-Redaktion auf das Jahr 2019.
Ugandas Kampf gegen Aids und Bevormundung
Das Krankenhaus in Entebbe ist eines der modernsten des Landes. Frauen werden hier zur Planung einer Familie beraten, wenn sie eine gründen wollen. Und auch, wenn nicht. Die Geburten- und die HIV-Ra...
Reduce and Control statt Shock and Kill?
Verschiedene Ansätze zur Heilung sollen den Durchbruch bringen. Am meisten beforscht wurde der Shock and Kill-Ansatz, bei dem zunächst latentes HIV aufgeweckt und damit zur Vermehrung angeregt werd...
Nicht nur bei Risikogruppen an eine HIV-Infektion denken
In Spezialistenhand ist eine HIV-Infektion längst gut behandelbar und die Betroffenen haben praktisch eine normale Lebenserwartung. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Virus rechtzeitig di...
Institut untersucht gesellschaftliche Bedeutung von HIV
Gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe hat sich das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena die Diskriminierung von HIV-Kranken zur Forschungsaufgabe gemacht. In dem Projekt sei unter ande...
Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n
Ende Juli 2019 fand in Mexico City die 10. Konferenz der Internationalen Aids-Gesellschaft statt. Über wichtige Entwicklungen auf dem Gebiet der HIV- Heilung berichtet Siegfried Schwarze für uns. J...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
Suche Sie sich den Reader Ihrer Wahl aus unserer Übersicht über RSS-Reader aus.
Die neuesten Feeds:
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
meist gelesenen Feeds