Startseite > Alles über RSS > Was ist RSS? > Was ist RSS? | RSS Verzeichnis

Was ist RSS?

Was ist RSS?

RSS ist ein plattform-unabhängiges auf XML basierendes Format; entwickelt um Nachrichten und andere Web-Inhalte auszutauschen. Die Abkürzung RSS steht für "Really Simple Syndication" (wahlweise auch für "Rich Site Summary" oder RDF Site Summary") und wurde in einer ersten jungen Version 1997 von der Firma Userland eingesetzt. Zwei Jahre später nutzte Netscape das Format RSS 0.91 für seinen Dienst myNetscape.com und startete damit die Erfolgsgeschichte.

Innerhalb der darauffolgenden vier Jahren hat sich RSS als Syndication-Format durchgesetzt und wird mittlerweile selbst von populären Seiten wie BBC, CNN, SPIEGEL Online oder tagesschau.de eingesetzt.

RSS ist in verschiedenen Versionen ("0.90", "0.91", "0.93", "0.94", "1.0", "2.0") erschienen, die sich durch unterschiedliche "Features" auszeichnen. Weiterhin können RSS-Feeds unterschiedliche Datei-Endungen wie "xml", "rss" oder "rdf" haben, was an deren "Funktion" allerdings nichts ändert.


Wozu braucht man RSS?

Im Gegensatz zu HTML-Seiten sind RSS-Dateien sehr logisch und ohne zusätzlichen "Balast" in Form von Design- und Layout-Elementen aufgebaut. So können RSS-Dateien plattformunabhängig gelesen und weiterverarbeitet werden.
Als Nutzer eines RSS-Reader kann man RSS-Dateien lesen und so Änderungen einer Website verfolgen.

Aber auch ein Verarbeitung durch PHP, ASP oder andere Scriptsprachen ist möglich. So können Inhalte von RSS-Dateien auf Webseiten, Intranets oder Desktop-Software beliebig dargestellt und gelesen werden.

Als Nutzer liegen die Vorteile von RSS vor allem in der Zeitersparnis: So ist es möglich Websiten schnell und effektiv auf Änderungen und aktuelle Inhalte zu prüfen, ohne diese mitsamt Grafiken und Bannern direkt besuchen zu müssen.

Auf der anderen Seite spart dies auch Traffic und Downloadzeit.


Wo finde ich einen RSS-Reader?

Eine stetig wachsende Übersicht über RSS-Reader für die unterschiedlichsten Plattformen und Ansprüche finden Sie im RSS-Verzeichis unter Welcher RSS-Reader?


Wie abonniere ich ein RSS-Feed?

Newsfeeds - wie Angebote im RSS- oder RDF-Format auch genannt werden - werden meistens durch einen orangenen Button mit der Aufschrift "XML" oder "RSS" gekennzeichnet. Ein Klick auf dieses Symbol oder einen Link wie "RSS-Feed" führt meist direkt zu der RSS-Datei. RSS-Feed finden Sie auch in unserem RSS-Verzeichnis oder auf RSS-Nachrichten.de Kopieren Sie einfach den Link über die rechte Maustaste oder das Browser-URL-Feld und fügen ihn in Ihren RSS-Reader ein.


Wie erstelle ich einen RSS-Feed?

Eine Anleitung wie Sie als Webmaster einen RSS-Feed für Ihre Website erstellen, finden Sie im RSS-Verzeichnis unter Wie erstelle ich RSS?


Wo finde ich weitergehende Informationen zum Thema?

Im Internet erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Thema RSS; im Folgenden haben wir einige informative, deutschsprachige Artikel verlinkt:



Im englischsprachigen Raum des Internet finden Sie wesentlich mehr Informationen, hier nur einige ausgewählte Links:

Über RSS-Feeds

RSS steht für Really Simple Syndication und ermöglicht Webseitenbetreibern Inhalte, wie Nachrichten oder Blogbeiträge, in einen standardisierten und damit maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Dieses RSS Format kann von RSS-Readern oder anderen Webseiten leicht verarbeitet und angezeigt werden.

Weitere Information: Was ist RSS?

Jede Webseite kann einen RSS-Feed bereitstellen. Content Management Systeme wie WordPress stellen RSS-Feeds automatisch zur Verfügung. Wenn Sie selbst einen RSS-Feed bereitstellen möchten, achten Sie bitte auf den richten Aufbau und prüfen Sie Ihren RSS-Feed z.B. mit dem W3C Feed Validation Service.

RSS-Feeds sind für Webseitenbetreiber und Nutzer sehr sinnvoll. Sie bieten dem Webseitenbetreiber die Möglichkeit, seine Inhalte zu publizieren und bekommen dafür direkte Zugriffe über RSS-Reader und Verlinkungen von Webseiten. Für Benutzer von RSS-Feeds besteht der Vorteil, dass sie kostenlos über einen RSS-Reader gefilterte Nachrichten bekommen, ohne die Webseiten direkt anklicken zum müssen oder Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen zu müssen.

Mit RSS-Readern lassen sich RSS-Feed abonnieren. Durch das Abonnieren von RSS-Feeds erhalten Sie von Ihren favorisierten Webseiten und Blogs immer die aktuellen Headlines und Zusammenfassung übersichtlich angezeigt. Sie entscheiden, ob Sie per Klick die jeweilige Webseite besuchen möchten, um mehr zu lesen.

 Neue RSS-Feeds im Verzeichnis

 
Die neuesten Einträge
RSS-Feed eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen?
Dann schreiben Sie gerne uns eine E-Mail an info@rss-verzeichnis.de oder nutzen das Forumlar unter RSS Eintragen.

RSS-Reader

Suche Sie sich den Reader Ihrer Wahl aus unserer Übersicht über RSS-Reader aus.

Thema RSS
Macht Linkaufbau durch RSS-Feeds Sinn?
In der dynamischen Welt des Online-Marketings sind Backlinks ein entscheidender Faktor, der den Erfolg einer Website beeinflusst. Sie tragen dazu bei, das Ranking einer Website in den Suchmaschinen...

Das sind die Top Nachrichten RSS-Feeds in Deutschland!
In der heutigen Informationsflut ist es wichtiger denn je, schnell und effizient auf dem Laufenden zu bleiben. RSS-Feeds bieten eine optimale Lösung, um Nachrichten und aktuelle Ereignisse aus.&#...

15 Tipps & Techniken viele RSS-Feed-Abonnenten für einen Blog zu gewinnen
Ein Blog ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Gedanken und Ideen mit anderen zu teilen und Ihre Expertise zu demonstrieren. Um jedoch erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine engagierte..&#...

Die 10 besten RSS-Reader für Android
RSS-Feed Reader für Android ermöglichen es dem Nutzer, mit den jeweiligen Websiten, jederzeit in Verbindung zu bleiben und auf gewünschte Artikel schnell und einfach zuzugreifen. Im Nachfolgenden f...

NetNewsWire für Mac als Twitter Client nutzen
Für alle, die ihre RSS Feeds von Twitter im RSS-Reader von NetNewsWire auf dem Mac nutzen wollen, gibt es eine praktische Twitter-Erweiterung. Das Twitter-Konto kann ganz bequem über... ...