Eintracht Frankfurt holt dank starker Defensive in Neapel einen Punkt. Unter die Debatte um den Ausschluss der Frankfurter Fans zieht der Club einen Schlussstrich - mit markigen Worten.
Der FC Bayern entscheidet den Champions-League-Gipfel bei Titelverteidiger PSG für sich. Sammer sieht den Rekordmeister damit in einer "neuen Dimension" angekommen.
Es war ein richtungsweisendes Spiel, in dem der FC Bayern gezeigt hat, dass er ein Anwärter auf den Titel in der Königsklasse ist. Das kommentiert auch die europäische Presse.
Der deutsche Rekordmeister hat dank den Toren von Luis Díaz PSG besiegt. Der Offensiv-Star sah jedoch auch Rot. Ein Detail zu der Situation störte Manuel Neuer.
Am Dienstag feierte Destiny Udogie mit Tottenham einen klaren Sieg in der Champions League. Noch vor zwei Monaten war dem Italiener allerdings nicht zum Feiern zumute.
Im Auftaktspiel der U17-WM musste sich das DFB-Team mit einem Remis zufriedengeben. Dabei kam es zu einer Szene, die es bei den Profis so noch nicht gibt.
Schockmoment für Tottenhams Udogie: Ein Spielerberater bedroht ihn mit einer Waffe. Was hinter dem dramatischen Vorfall steckt und wie der Club jetzt reagiert.
Die Bayern sind auch in Europa das Team der Stunde. Nach zwei Toren von Luis Díaz gewinnen sie trotz des Platzverweises des Kolumbianers in Unterzahl beim Titelverteidiger.
Der FC Liverpool hat seine Krise offenbar überwunden. Bei Real Madrid überzeugt nur der Torhüter. Ein 15-Jähriger vom FC Arsenal wird zum jüngsten Spieler in der Geschichte des Wettbewerbs.
Der VfL Wolfsburg hat im Titelrennen der Frauen-Bundesliga trotz Rückstand drei Punkte eingefahren. Entscheidend in Berlin: die Einwechslung von Alexandra Popp.
Im Sommer dieses Jahres beendet der langjährige Nationalspieler Hummels seine Karriere. Doch ein Jahr davor gab es Kontakte nach Frankreich. Ein Wechsel kam aber nicht zustande.
Vinícius Júnior erregte bei Real Madrid erneut Ärger – nach einem Eklat im Clásico droht ihm nun das Aus. Der Klub plant offenbar den Verkauf des Brasilianers im Sommer 2026.
Vor zwei Jahren holen die deutschen U17-Fußballer den WM-Titel. Die neue Generation startet nun verheißungsvoll in ihre Weltmeisterschaft. Zum Auftaktsieg reicht es aber nicht.
Der BVB glänzt in dieser Saison mit Abwehrstärke. In Manchester wartet eine spezielle Herausforderung. City-Trainer Guardiola vergleicht einen Ex-Dortmunder mit Messi und Cristiano Ronaldo.
Eine kurzfristige Maßnahme der Polizei in Paris empört die Anhänger des FC Bayern und die Vereinsführung. Vorstandschef Dreesen spricht von einem "ungeheuerlichen Vorgehen".
Wie geht es weiter mit dem Star von Galatasaray Istanbul? In einem Interview spricht Sané über seine Zukunft, Wünsche für Schalke und seine Ziele mit der Nationalmannschaft.
Sonntagvormittags diskutieren Fußballexperten beim "Doppelpass" auf Sport1 über die neusten Themen der Bundesliga. Hier eine Übersicht der kommenden Sendung.
Mit Bayer Leverkusen kehrt Alejandro Grimaldo an seine alte Wirkungsstätte zurück. Kann er die Werkself gegen seinen Ex-Club Benfica Lissabon aus der Champions-League-Krise führen?
Die Auslosung für die WM-Qualifikation bringt Deutschlands Fußballerinnen auf den ersten Blick machbare Gegner. Doch nur der Gruppensieg führt direkt nach Brasilien.
In der französischen Hauptstadt fordert der FC Bayern Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain heraus. Der Königsklassengipfel wird zur ultimativen Standortbestimmung.
Die Auslosung für die WM-Qualifikation bringt Deutschlands Fußballerinnen auf den ersten Blick machbare Gegner. Doch nur der Gruppensieg führt direkt nach Brasilien.
Erstmals seit Jahren dürfen Frauen eine Partie im Imam-Resa-Stadion besuchen. Warum der Einlass in Maschhad für viele ein symbolischer Sieg ist – und was FIFA-Präsident Infantino dazu sagt.
Die Frauen-Bundesliga hinkt den finanziellen Möglichkeiten anderer Spitzenligen teilweise hinterher. Nun möchte der DFB viel Geld ausschütten. Die neue Gesellschaft muss noch durchgewinkt werden.
Zehn Jahre nach den Attentaten in Paris sind die fürchterlichen Ereignisse auch bei den deutschen Fußball-Stars nicht vergessen. Die Nacht im Stade de France hat tiefe Spuren hinterlassen.
Die nächsten drei Fußball-Weltmeisterschaften sind vergeben. Ein drittes Turnier nach 1974 und 2006 hat der Deutsche Fußball-Bund dennoch nicht aus den Augen verloren.
Die Bilder von den Terroranschlägen von Paris vor zehn Jahren sind für Ex-Nationalspieler Julian Draxler noch immer präsent. Vor knapp zwei Monaten erlebte er in Doha den nächsten Schock.
Eintracht Frankfurt muss auf seinen Cheftrainer verzichten. Wegen einer Erkältung bleibt Dino Toppmöller dem öffentlichen Training und der Pressekonferenz fern.
Der ehemalige Nationalspieler Ben Yedder wurde bereits verurteilt. Nun muss er sich wegen des Verdachts der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung verantworten.
Beim Spiel von Eintracht Frankfurt in Neapel sind Auswärtsfans ausgeschlossen. Die Entscheidung erregt Unverständnis – einige Anhänger könnten sich widersetzen.
Sonntagvormittags diskutieren Fußballexperten beim "Doppelpass" auf Sport1 über die neusten Themen der Bundesliga. Hier eine Übersicht der heutigen Sendung.
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!