Blogger (ehemals Blogspot) ist ein einfacher, aber vielseitiger Blogdienst von Google. Viele kennen zwar die Grundfunktionen, jedoch nutzen nur wenige den RSS-Feed voll aus – ein unterschätztes Feature, mit dem sich Beiträge automatisch verteilen oder in externe Dienste (Newsletter, Zusammenfassungen, KI) einbinden lassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Blogger-RSS-Feed findest, welche Einstellungen du vornehmen kannst und wie du so neue Leser*innen gewinnst, ohne ständig selbst für Updates sorgen zu müssen.
Warum ein RSS-Feed für Blogger?
Viele Blogleser*innen bevorzugen RSS-Feeds, um neue Beiträge automatisch in Feed-Readern (z. B. Feedly), E-Mail-Clients oder KI-basierten Diensten zu erhalten – ohne ständig die Website manuell aufzurufen. Mit RSS profitierst du von:
Blogger generiert standardmäßig Atom-Feeds. Du kannst sie aber auch auf RSS-Format umstellen. Meist reicht es, an deine Blog-URL feeds/posts/default
anzuhängen.
https://DEINBLOG.blogspot.com/feeds/posts/default?alt=rss
Sofern du deinem Blog eine benutzerdefinierte Domain gegeben hast (z. B. blog.de
statt ...blogspot.com
), gilt dieselbe Struktur, nur mit deiner neuen Domain.
Wenn du bestimmte Kategorien (Blogger nennt sie „Labels“) als Feed separat bereitstellen möchtest, füge /-/LABEL
hinten an. So erhältst du z. B.:
Im Blogger-Dashboard unter „Einstellungen“ (früher manchmal „Andere“) kannst du festlegen:
feeds/comments/default
).Empfehlung von RSS-Verzeichnis: Feeds immer nur als Ausschnitt (Kurz) ausgeben lassen, um keinen dublicate content zur eigenen Seite zu schaffen.
Manche ältere Blogger-Vorlagen zeigen den Feed-Abschnitt an anderen Stellen. Falls du es nicht sofort findest, lohnt sich ein Blick in das Layout-Menü.
Den Feed wirksam einsetzen
Embeds und Integrationen:
Newsletter-Automation:
KI-Anwendungen:
Anders als man denkt, kann ein RSS-Feed ordentlich Besucher*innen bringen, wenn du ihn sichtbar machst:
feeds/posts/default
verweist.Wie ändere ich den Feed, damit nur Teaser erscheinen?
Was, wenn ich eine eigene Domain habe (Statt blogspot.com)?
/feeds/posts/default
oder ?alt=rss
), aber mit deiner benutzerdefinierten Domain (z. B. https://blog.de/feeds/posts/default
).Gibt es einen Kommentar-Feed?
https://DEINBLOG.blogspot.com/feeds/comments/default
. So erhalten Abonnent*innen Einblick in neue Kommentare.Lohnt sich ein Eintrag in RSS-Verzeichnissen wirklich?
Kann ich mehrere Feed-Formate anbieten (Atom und RSS)?
?alt=rss
an deine Feed-URL anhängen, um RSS 2.0 statt Atom zu liefern. Die meisten Feed-Reader erkennen beide Formate automatisch.Warum sehe ich keine Bilder im Feed?
<media>
-Tag, aber nicht jeder Feed-Reader zeigt sie an. Das liegt eher am Reader als an Blogger selbst.Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!
RSS-Feed eintragen