Startseite > RSS Wissen > Blogger RSS Feed URL: So findest und nutzt du deinen RSS-Feed optimal
Ihren RSS-Feed eintragen und bekannt machen!

Blogger RSS Feed URL: So findest und nutzt du deinen RSS-Feed optimal

Blogger (ehemals Blogspot) ist ein einfacher, aber vielseitiger Blogdienst von Google. Viele kennen zwar die Grundfunktionen, jedoch nutzen nur wenige den RSS-Feed voll aus – ein unterschätztes Feature, mit dem sich Beiträge automatisch verteilen oder in externe Dienste (Newsletter, Zusammenfassungen, KI) einbinden lassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Blogger-RSS-Feed findest, welche Einstellungen du vornehmen kannst und wie du so neue Leser*innen gewinnst, ohne ständig selbst für Updates sorgen zu müssen.

Warum ein RSS-Feed für Blogger?

Viele Blogleser*innen bevorzugen RSS-Feeds, um neue Beiträge automatisch in Feed-Readern (z. B. Feedly), E-Mail-Clients oder KI-basierten Diensten zu erhalten – ohne ständig die Website manuell aufzurufen. Mit RSS profitierst du von:

  • Automatischer Benachrichtigung: Wer abonniert, verpasst keinen Beitrag mehr.
  • Unabhängigkeit von Social-Media-Algorithmen: Deine Artikel erscheinen vollständig für alle Abonnent*innen.
  • Möglichkeit zur Weiterverarbeitung: Tools (wie Zapier, IFTTT oder Summaries) können deinen Feed auswerten und weitersenden (z. B. in Slack, per E-Mail oder als Social-Post).

Wo finde ich meine Blogger-Feed-URL?

Blogger generiert standardmäßig Atom-Feeds. Du kannst sie aber auch auf RSS-Format umstellen. Meist reicht es, an deine Blog-URL feeds/posts/default anzuhängen.

  • Atom-Feed (Standard):
    https://DEINBLOG.blogspot.com/feeds/posts/default
  • RSS-Feed (Alternative):
    https://DEINBLOG.blogspot.com/feeds/posts/default?alt=rss

Blogger Rss Feed Einrichten 6

Sofern du deinem Blog eine benutzerdefinierte Domain gegeben hast (z. B. blog.de statt ...blogspot.com), gilt dieselbe Struktur, nur mit deiner neuen Domain.

Labels als Feeds

Wenn du bestimmte Kategorien (Blogger nennt sie „Labels“) als Feed separat bereitstellen möchtest, füge /-/LABEL hinten an. So erhältst du z. B.:

 
https://DEINBLOG.blogspot.com/feeds/posts/default/-/Reisen

Einstellungen im Blogger-Backend

Im Blogger-Dashboard unter „Einstellungen“ (früher manchmal „Andere“) kannst du festlegen:

  • Blog-Feed: Ob du ihn erlauben willst und ob ganze Artikel oder nur Kurzfassungen ausgegeben werden.
  • Anzahl der Artikel: Wie viele Beiträge sollen angezeigt werden?
  • Kommentar-Feed: Ob du einen separaten Kommentar-Feed aktivieren willst (feeds/comments/default).

Empfehlung von RSS-Verzeichnis: Feeds immer nur als Ausschnitt (Kurz) ausgeben lassen, um keinen dublicate content zur eigenen Seite zu schaffen.

Blogge.com Rss Feed Einstellungen

Manche ältere Blogger-Vorlagen zeigen den Feed-Abschnitt an anderen Stellen. Falls du es nicht sofort findest, lohnt sich ein Blick in das Layout-Menü.

Den Feed wirksam einsetzen

Embeds und Integrationen:

  • Du kannst den Feed in andere Websites einbetten (etwa als Leseanzeige), indem du ein einfaches Feed-Widget oder ein JS-Snippet verwendest. Manchmal helfen externe Dienste wie Common Ninja.
  • Über Zapier oder IFTTT leitest du neue Posts direkt an Twitter oder in ein Slack-Kanal weiter – so läuft die Promotion fast von allein.

Newsletter-Automation:

  • Viele Newsletter-Dienste (MailChimp, Sendinblue, Revue) bieten eine „RSS to Email“-Funktion. Neu erschienene Posts erscheinen so automatisch im nächsten Mailing. Das hält deine E-Mail-Abonnent*innen stets auf dem Laufenden.

KI-Anwendungen:

  • Wer ein Chatbot oder Summaries-Tool einsetzt, kann den Blogger-Feed einbinden, um tägliche Kurzzusammenfassungen an sich selbst (oder ein Team) zu schicken.
  • In Slack oder MS Teams kannst du per RSS-Integration den Feed abrufen lassen, sodass jeder neue Beitrag dort gemeldet wird.

Reichweite steigern: Mehr als nur ein Link

Anders als man denkt, kann ein RSS-Feed ordentlich Besucher*innen bringen, wenn du ihn sichtbar machst:

  • Icons und Links: Platziere ein kleines RSS-Symbol (orangenes Icon) in deiner Sidebar oder im Footer mit der Feed-URL. Viele Leute nutzen diese visuelle Hilfe, um einen Feed zu abonnieren.
  • Externe Verzeichnisse: Manche Blogger schwören auf Einträge in RSS-Verzeichnissen wie:
    www.rss-verzeichnis.de
    www.rss-nachrichten.de

  • Gerade bei Nischenthemen kann das neue Leser*innen bringen.
  • Hinweise im Blog: Gib deinen Besucher*innen ab und zu einen Hinweis („Abonniere meinen Feed“) oder setze einen Menüpunkt namens „RSS Feed“, der direkt auf feeds/posts/default verweist.


FAQ: Häufige Fragen zum Blogger RSS-Feed

Wie ändere ich den Feed, damit nur Teaser erscheinen?

  • Unter „Einstellungen → Site-Feed“ (oder ähnlich) kannst du festlegen, ob du „Vollständiger Feed“ oder „Kurzfassung“ ausgeben möchtest.

Was, wenn ich eine eigene Domain habe (Statt blogspot.com)?

  • Die Feed-URL behält ihre Struktur (/feeds/posts/default oder ?alt=rss), aber mit deiner benutzerdefinierten Domain (z. B. https://blog.de/feeds/posts/default).

Gibt es einen Kommentar-Feed?

  • Ja, https://DEINBLOG.blogspot.com/feeds/comments/default. So erhalten Abonnent*innen Einblick in neue Kommentare.

Lohnt sich ein Eintrag in RSS-Verzeichnissen wirklich?

  • Das kann zusätzlichen Traffic bringen, besonders wenn Nutzer aktiv nach Blogs in deinem Themenbereich suchen. Es ist kein Allheilmittel, aber schadet nicht.

Kann ich mehrere Feed-Formate anbieten (Atom und RSS)?

  • Ja, du brauchst nur ?alt=rss an deine Feed-URL anhängen, um RSS 2.0 statt Atom zu liefern. Die meisten Feed-Reader erkennen beide Formate automatisch.

Warum sehe ich keine Bilder im Feed?

  • Blogger liefert Bilder oft im <media>-Tag, aber nicht jeder Feed-Reader zeigt sie an. Das liegt eher am Reader als an Blogger selbst.

RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen

RSS und SEO

Shopify RSS Feed erstellen – einfach erklärt

Erfahre, wie du deine Shopify RSS Feed URL findest, erstellst und einrichtest. Perfekt, um neue Produkte automatisch zu präsentieren und mehr Verkäufe zu erzielen!“
RSS und SEO

Site123 RSS-Feed nutzen für mehr Reichweite

Lerne, wie du deine Site123 RSS Feed URL findest und einrichtest. So stellst du automatische Updates sicher und gewinnst mehr Reichweite!
RSS und SEO

Webnode RSS Feed erstellen

Erfahre, wie du die Webnode RSS Feed URL findest und einrichtest. So erhalten deine Abonnenten automatisch neue Inhalte und bleiben stets up to date!