Startseite > RSS Wissen > Drupal RSS Feed URL erstellen
Ihren RSS-Feed eintragen und bekannt machen!

Drupal RSS Feed URL erstellen

Wer mit Drupal arbeitet, kann relativ einfach einen RSS-Feed bereitstellen, um neue Inhalte (z. B. Blogposts, Nachrichten, Updates) automatisch zu verteilen. Drupal bietet verschiedene Wege: Du kannst RSS mithilfe von Views konfigurieren und ganz individuell anpassen oder das Aggregator-Modul nutzen, um fremde Feeds auf deine Website zu holen. Im Folgenden erfährst du Schritt für Schritt, wie das funktioniert und worauf du achten solltest.

Was ist RSS und warum lohnt es sich?

RSS steht für „Really Simple Syndication“. Ein RSS-Feed präsentiert neueste Inhalte deiner Website in maschinenlesbarer Form. Das hat viele Vorteile:

  • Automatische Updates: Besucher abonnieren deinen Feed und sehen in ihrem Feed-Reader sofort alle neuen Artikel oder News.
  • Mehr Reichweite: Nutzer, die gezielt RSS-Feeds suchen oder RSS-Reader benutzen, bleiben up to date, ohne ständig deine Seite manuell aufrufen zu müssen.
  • Offenes Format: Anders als Social-Media-Algorithmen entscheidet der Leser selbst, welche Feeds er verfolgt.
  • Einfache Syndizierung: Du kannst deinen Feed auch in RSS-Verzeichnisse wie z.B. www.rss-verzeichnis.de oder andere Portale eintragen, damit mehr Interessenten ihn entdecken.

Drupal-Standardfeeds: Hast du schon einen RSS-Feed ohne es zu wissen?

Viele Drupal-Installationen bringen bereits rudimentäre RSS-Feeds mit:

  • Frontpage-Feed
    Häufig unter /rss.xml erreichbar.
    Basiert auf dem „Frontpage“-View, der Artikel anzeigt, die „Auf der Startseite bewerben“ aktiviert haben.

  • Taxonomy-Term-Feed
    Für jede Taxonomie-Kategorie existiert ein eigener Feed, sodass Besucher gezielt Inhalte einer bestimmten Kategorie abonnieren können.

Ob diese Feeds bei dir aktiv sind, findest du unter Struktur > Views (/admin/structure/views). Dort kannst du sie editieren, anpassen oder deaktivieren.

Eigenen RSS-Feed per Views erstellen

Wenn du exakter steuern möchtest, welche Inhalte im Feed auftauchen und wie sie dargestellt werden, empfiehlt sich ein neues Views-Display als Feed.

Feed-Display hinzufügen

  1. Struktur > Views (/admin/structure/views)
  2. Wähle eine bestehende View (z. B. deine Blog- oder News-Übersicht) und klicke auf „Bearbeiten“.
  3. Klicke im oberen Bereich auf „Hinzufügen“ (Add) und wähle „Feed“ (bzw. „RSS-Feed“).

Basisinformationen eintragen

  • Titel: Der Titel des Feeds, wie er in Feed-Readern erscheinen soll.
  • Beschreibung: Unter „Format: Einstellungen“ (z. B. „RSS Settings“) findest du das Feld für den Channel Description.
  • Pfad: Zum Beispiel /feed oder /blog/rss. Du musst die Endung .xml nicht zwingend angeben; Drupal generiert eine entsprechende Ausgabe.

Felder konfigurieren

Drupal benötigt bestimmte Felder, um einen validen RSS-Feed zu erzeugen:

  • Titel (z. B. das Feld „Titel“)
  • Link (oft via „Link zu Inhalt“ – aktiviere „Output the URL as text“)
  • Beschreibung (z. B. das Body-Feld, zusammengefasst oder gekürzt)
  • Creator: Nutze das Feld „Autor“ oder „Verfasser“ (Relationship zum Benutzer, wenn du einen Realnamen einbinden willst)
  • Publikationsdatum: Stelle sicher, dass das Datumsformat RFC-822-kompatibel ist (z. B. D, d M Y H:i:s T).
  • GUID: Eindeutige ID, z. B. das UUID-Feld. Deaktiviere ggf. „GUID is permalink“, wenn du UUID statt URL nutzt.

Volltext oder gekürzte Darstellung?

Unter „Format: Fields“ kannst du angeben, ob das Body-Feld den vollen Text oder nur eine Zusammenfassung (Teaser) liefert. Oft ist ein Teaser ratsam, damit die Feeds nicht unendlich lang werden.

Feed validieren und bestmöglich darstellen

Sobald dein neuer RSS-Feed eingerichtet ist, ruf ihn im Browser auf, kopiere den XML-Code und teste ihn mit dem W3C Validator für Feeds. Die wichtigsten Punkte:

  • Keine HTML-Fehler im Beschreibungsfeld
  • Datum und Zeitzone korrekt formatiert
  • GUID eindeutig gesetzt
  • Autor-Feld vorhanden, falls gewünscht

Wenn alles in Ordnung ist, bekommst du eine Erfolgsmeldung („This is a valid RSS feed!“).

Fremde Feeds mit dem Aggregator-Modul einbinden

Drupal kann nicht nur eigene Feeds erzeugen, sondern mit dem Aggregator-Modul auch fremde Feeds einlesen.

  • Modul aktivieren:
    „Erweiterungen“ (/admin/modules), dort „Aggregator“ einschalten

  • Konfiguration:
    Unter „Inhaltsverwaltung > Feed-Aggregator“ (/admin/content/aggregator) kannst du einen neuen Feed anlegen

  • Titel und Feed-URL eingeben:
    Beispiel: Titel „Tech-News“, URL https://example.com/feed

  • Speichern und ggf. Cron konfigurieren, damit Drupal die fremden Feeds in regelmäßigen Abständen aktualisiert

Im Frontend kannst du nun die aggregierten Artikel aus fremden Feeds anzeigen lassen, je nach Theme oder View. So bleibst du nicht nur selbst auf dem Laufenden, sondern bietest Besuchern gleich eine News-Sektion mit externen Inhalten.

FAQ: Häufige Fragen zu Drupal RSS-Feeds

1. Wo finde ich die Standard-Feed-URL in Drupal?
Oft unter /rss.xml (Frontpage-Feed) oder bei Taxonomy-Feeds unter taxonomy/term/[Term-ID]/feed. Außerdem kannst du deine eigenen Feeds (z. B. /feed) via Views anlegen.

2. Kann ich HTML und Bilder im RSS-Feed ausgeben?
Ja, nutze Views mit „Show: Fields“, um z. B. dem Beschreibungsfeld HTML mitzugeben. Achte darauf, dass Feed-Reader nicht immer alle HTML-Tags darstellen. Bilder fügst du via <media>-Tag oder durch Inline-HTML (falls Reader das unterstützt) ein.

3. Wie kann ich mehrere Feeds anbieten?
Erstelle für jede Kategorie oder jeden Inhaltstyp eine separate View mit eigenem Feed-Display. So erhältst du unterschiedliche URLs, etwa blog/feed, news/feed usw.

4. Lässt sich ein RSS-Feed ohne Views anpassen?
Drupal hat von Haus aus grundlegende Feeds, aber deren Layout und Feldauswahl sind stark eingeschränkt. Mit Views hast du mehr Kontrolle, insbesondere für Felder, Datumsformate und Autorennamen.

5. Muss ich das Drupal RSS-Publishing-Formular (admin/config/services/rss-publishing) beachten?
Die Standard-Einstellungen dort sind veraltet und oft nicht funktional. Views bietet dir eine präzisere Steuerung. Viele empfehlen, das Core-RSS-Publishing zu ignorieren und direkt Views-Funktionen zu verwenden.

RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen

RSS und SEO

Shopify RSS Feed erstellen – einfach erklärt

Erfahre, wie du deine Shopify RSS Feed URL findest, erstellst und einrichtest. Perfekt, um neue Produkte automatisch zu präsentieren und mehr Verkäufe zu erzielen!“
RSS und SEO

Site123 RSS-Feed nutzen für mehr Reichweite

Lerne, wie du deine Site123 RSS Feed URL findest und einrichtest. So stellst du automatische Updates sicher und gewinnst mehr Reichweite!
RSS und SEO

Webnode RSS Feed erstellen

Erfahre, wie du die Webnode RSS Feed URL findest und einrichtest. So erhalten deine Abonnenten automatisch neue Inhalte und bleiben stets up to date!