HubSpot ist vor allem für Marketing und Vertriebsautomatisierung bekannt – doch auch das Blog-System erfreut sich großer Beliebtheit. Wer einen HubSpot-Blog führt und möchte, dass Leser*innen neue Beiträge automatisch erhalten, kann einen RSS-Feed nutzen. In diesem Artikel erfährst du, wie du für deinen HubSpot-Blog, bestimmte Tags und Autoren Feed-URLs generierst, um deine Inhalte in E-Mail-Clients, Feed-Readern oder anderen Anwendungen anzuzeigen. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wann sich ein Feed besonders lohnt und worauf du bei der Veröffentlichung achten solltest.
Automatische Updates
Anstatt jeden neuen Beitrag manuell zu promoten, können Abonnent*innen deinen Blog per RSS-Feed verfolgen. So bleiben sie stets auf dem Laufenden, wenn du neue Artikel oder News veröffentlichst.
Einbindung in andere Tools
Dienste wie Zapier, IFTTT oder Newsletter-Anbieter lesen deinen RSS-Feed aus und verteilen Beiträge automatisch in Social-Media-Kanälen, E-Mail-Kampagnen oder Slack-Kanälen.
Optimierung für Suchmaschinen
Zwar hat ein RSS-Feed keinen direkten SEO-Effekt, kann aber indirekt helfen, indem Suchmaschinen-Bots aktuelle Updates rasch erkennen. Außerdem finden interessierte Leser*innen, die gezielt RSS nutzen, deinen Content leichter.
Gezielte Aufteilung
HubSpot erlaubt unterschiedliche Feeds: z. B. nach Blog, Tag oder Autor. Das hilft Leser*innen, nur die Themen oder Personen zu verfolgen, die sie interessieren.
Standardmäßig geht HubSpot davon aus, dass dein Blog unter einer bestimmten Basis-URL liegt, z. B. https://www.beispiel.com/blog/
. Daraus ergibt sich der Feed wie folgt:
So bekommst du einen RSS-Feed im klassischen XML-Format, der alle Posts (je nach Einstellungen) enthält.
1. Schritt: Öffne deinen HubSpot-Account unter https://app.hubspot.com/ und navigiere zu Content > Blog.
2. Schritt: Bewege den Mauszeiger über eine gewünschte Listing-Seite und klicke auf "Details anzeigen".
3. Schritt: Kopiere die dort angezeigte "URL"
4. Schritt: Ergänze die URL am Ende mit "/rss.xml" um die RSS-Feed-URL zu erhalten.
Füge am Ende der Blog-Listing-URL rss.xml
an, damit wird dein Feed erzeugt.
www.beispiel.com/blog/rss.xml
Möchtest du nur Artikel zu einem bestimmten Thema (Tag) im Feed ausliefern, kannst du ebenso eine Tag-Seite generieren (z. B. .../tag/news
) und am Ende rss.xml
anfügen.
Wenn in deinem HubSpot-Blog mehrere Autoren schreiben, kannst du autorenbasierte Feeds anlegen. So gehst du vor:
Autorenseite aufrufen
Author-URL kopieren
www.beispiel.com/blog/author/johannes-schmitt
/rss.xml
anhängen
https://www.beispiel.com/blog/author/johannes-schmitt/rss.xml
In den Blog-Einstellungen in HubSpot gibt es häufig Optionen wie:
Je nach Version und Theme kann das variieren. Wichtig ist, dass du dem Feed einen klaren Titel und (wenn vorhanden) eine kurze Beschreibung gibst, damit in Feed-Readern die wichtigsten Infos anzeigt werden.
HubSpot generiert den RSS-Feed automatisch bei jedem Publizieren/Ändern. Manche Reader cachen den Feed – du kannst jedoch wenig daran ändern, wie oft externer Tools abfragen. Üblicherweise reicht ein Standardintervall (z. B. 30 Minuten).
Kann ich den Feed komplett deaktivieren?
Indem du den Blog offline nimmst oder rss.xml
unzugänglich machst. Allerdings bietet HubSpot keinen Schalter „RSS aus“ – wenn das Blog öffentlich ist, gibt es in der Regel auch einen Feed.
Wie viele Artikel zeigt der Feed?
Das richtet sich nach den Blog-Einstellungen in HubSpot (z. B. 10, 25 oder 50). Ggf. kannst du per Code anpassen (Theme/Modul), jedoch sind die Standardoptionen oft ausreichend.
Lassen sich einzelne Kategorien oder Tags ausschließen?
HubSpot fokussiert sich eher auf Tag- und Autorenfeeds. Eine exklusive Filterung „alle außer Thema X“ erfordert Workarounds (z. B. Einzeltags-Feeds zusammenfassen oder manuell anpassen).
Lohnt sich ein Eintrag in RSS-Verzeichnissen?
Es kann zusätzliche Sichtbarkeit bringen. Gerade die beiden RSS-Verzeichnisse www.rss-verzeichnis.de oder www.rss-nachrichten.de locken User an, die aktiv Feeds suchen. Beide Portale sind die reichweitenstärksten Verzeichnisse.
Kann ich Bilder im RSS einbinden?
HubSpot fügt meist das Feature Image als <media>
- oder <image>
-Tag ein. Ob dein Feed-Reader es anzeigt, hängt am Reader.
Gibt es eine ?alt=rss
-Variante wie bei Blogger oder unendliche Settings wie WordPress?
Nein, HubSpot ist relativ festgelegt: domain/blog/rss.xml
(bzw. /tag/news/rss.xml, /author/name/rss.xml). Tiefe Anpassungen sind nur begrenzt möglich.
Mit diesen Schritten erstellst du RSS-Feed-URLs für Blogs, Autoren und Tags in HubSpot. Dadurch versorgst du deine Leserschaft (und externe Services) automatisch mit neuen Artikeln – ideal für Social-Media-Automatisierung, Newsletter und KI-basierte Auswertungen. So nutzt du HubSpot als Marketingplattform nicht nur für Landing Pages und E-Mail-Kampagnen, sondern auch für effizientes Content-Publishing ohne manuelles Link-Sharing.
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!
RSS-Feed eintragen