Startseite > RSS Wissen > TYPO3 RSS Feed URL erstellen – so richtest du einen RSS-Feed ein
Ihren RSS-Feed eintragen und bekannt machen!

TYPO3 RSS Feed URL erstellen – so richtest du einen RSS-Feed ein

TYPO3 ist ein leistungsfähiges CMS, das sich hervorragend für News- oder Blog-Inhalte eignet. Doch wie stellt man sicher, dass neue Beiträge automatisch verteilt und von Abonnent*innen oder sogar KI-basierten Tools gefunden werden? Ein RSS-Feed ermöglicht genau das, indem er aktuelle Artikel in maschinenlesbarer Form bereitstellt. In diesem Artikel erfährst du, wie du in TYPO3 einen Feed einrichtest, ihn bekannt machst und welche Vorteile dir eine Integration in Social Media und KI-Workflows bringt.

Typo3 Backend

Was ist RSS und warum lohnt es sich?

RSS („Really Simple Syndication“) stellt neueste Inhalte (z. B. Blogartikel, News) in einer strukturierten XML-Datei bereit. Wer diesen Feed abonniert, wird automatisch informiert, wenn neue Artikel erscheinen.

  • Automatische Benachrichtigungen: Leser*innen müssen deine Seite nicht ständig manuell besuchen; ein Feed-Reader lädt neue Artikel bei Veröffentlichung.
  • Unabhängig von Algorithmen: Anders als in Social Media kann jeder Abonnentin alle Updates sehen – kein Algorithmus filtert Inhalte aus.
  • Flexible Integrationen: Tools wie Slack-Bots oder Newsletterdienste können RSS auslesen und Inhalte automatisch weiterleiten.
  • Mehr Reichweite: Viele User suchen gezielt nach RSS-Feeds, zudem können Aggregatoren oder KI-basierte Tools darauf zugreifen.

Mehr zum Thema "Was ist RSS?" findest du auf unserer Seite unter www.rss-verzeichnis.de/alles-ueber-rss.php

TYPO3-Standardfeeds oder eigene Feeds?

Manchmal liefert TYPO3 bereits rudimentäre Feeds, wenn du z. B. an eine Seite ?type=9818 anhängst (insbesondere mit EXT:news). Das Ergebnis ist jedoch meist nur ein Basis-Layout ohne Bilder und erweiterte Metadaten. Wer mehr Kontrolle wünscht (z. B. Teasertexte, Datumsformat, Beitragstitel), sollte eine gezielte TypoScript- oder Plugin-Konfiguration durchführen, damit dein Feed sowohl korrekt formatiert als auch attraktiv für Feed-Reader ist.

RSS-Feed über EXT:news erstellen

Die beliebteste News-Extension in TYPO3 ist EXT:news, die ein XML-Template (z. B. List.xml) für RSS-Ausgaben beinhaltet.

Extension installieren

  • Im Extension Manager nach news suchen und installieren.
  • Einen SysFolder für News-Datensätze anlegen (dort Artikel speichern).

Backend-Plugin anlegen

  • Lege eine neue Seite an, z. B. „News“.
  • Binde das News-Plugin im Listenmodus ein und konfiguriere Kategorien, Limit, Detailseite usw.

RSS-Template aktivieren

  • In TypoScript oder im Site Package kannst du folgende Option setzen:

 plugin.tx_news.settings.format = xml

Damit wird auf ein XML-Template (z. B. List.xml) umgeschaltet, sobald der passende Parameter (z. B. ?type=9818) angehängt wird.

URL aufrufen

  • Teste den Feed z. B. so:
    https://deine-domain.de/news?type=9818
  • Der Browser zeigt eine XML-Ausgabe. Ein Feed-Reader erkennt dies als RSS und listet deine Artikel automatisch.

RSS-Feed via TypoScript erzeugen

Wenn du EXT:news nicht verwenden möchtest (oder zusätzlich eine eigene Lösung aufsetzen willst), kannst du einen Feed rein per TypoScript definieren. Ein Beispiel:

pageRSS = PAGE pageRSS { typeNum = 9818 config { disableAllHeaderCode = 1 metaCharset = utf-8 additionalHeaders { 10 { header = Content-Type:application/rss+xml;charset=utf-8 } } absRefPrefix = https://deine-domain.de/ } # Beispiel für EXT:news: 10 < tt_content.news_pi1.20 10.settings { format = xml limit = 20 # detailPid, categories, etc.
  • typeNum = 9818: Definiert, unter welcher ?type=xxx dieser PAGE gerendert wird.
  • disableAllHeaderCode = 1: Entfernt unnötige HTML-Header, damit der Feed „sauber“ bleibt.
  • absRefPrefix: Generiert absolute URLs (wichtig für Feed-Reader).

Aufgerufen werden kann dies z. B. mit:

https://deine-domain.de/meine-news?type=9818 

Mehr Reichweite: RSS-Verzeichnisse, Social Media und KI

RSS-Verzeichnisse

Trage deinen Feed in etablierten RSS-Verzeichnisse ein, damit Interessierte dich finden:

Wer aktiv nach RSS-Feeds sucht, stößt so eher auf deinen Content.

Social-Media-Automatisierung

Viele Tools (z. B. Hootsuite, Buffer, IFTTT) lassen sich mit RSS als Datenquelle füttern. Sobald du einen Artikel veröffentlichst, wird er automatisiert in deinen Social-Media-Kanälen gepostet. Dies steigert die Sichtbarkeit und spart Zeit.

KI-Anwendungen

RSS-Feeds sind perfekt, um Inhalte in KI-Prozesse einzuspeisen. Chatbots, Slack-Bots oder Newsletter-Generatoren können mithilfe von RSS:

  • Artikel zusammenfassen
  • Tägliche oder wöchentliche Briefings erstellen
  • Änderungen sofort in Teams oder Slack posten

So integrierst du dein TYPO3 in moderne KI-Workflows und bietest deinen Leser*innen neue Mehrwerte.

FAQ: Häufige Fragen zu TYPO3 RSS Feeds

  1. Kann ich mehrere Feeds in einer Installation anlegen?
    Ja. Du kannst verschiedene typeNum-Werte definieren oder mehrere Seiten mit jeweils eigener Konfiguration erstellen, z. B. nach Kategorien getrennt.

  2. Wie werden Bilder im Feed angezeigt?
    Das hängt vom RSS-Template ab. In EXT:news könntest du <enclosure>- oder <media>-Tags einsetzen. Manche Feed-Reader zeigen Bilder nur eingeschränkt an.

  3. Benötige ich unbedingt EXT:news?
    Nicht zwingend. Wenn du keine komplexe News-Struktur hast, reicht eine reine TypoScript-Lösung. EXT:news erleichtert jedoch vieles (Kategorien, Teaser, Detailansicht).

  4. Lohnt sich ein Eintrag in RSS-Verzeichnissen wirklich?
    Gerade rss-verzeichnis.de oder rss-nachrichten.de ziehen Besucherinnen an, die gezielt Feeds abonnieren wollen. Ein Eintrag kann so für mehr Abonnentinnen sorgen.

  5. Kann ich eine „schöne“ URL wie /feed.xml definieren?
    Ja, über Route Enhancers in sites/config.yaml kannst du ?type=9818 auf /feed.xml mappen. Mehr Infos finden sich in der TYPO3-Doku unter „Routing für Seiten“.

Mit diesen Schritten lässt sich in TYPO3 ein solider RSS-Feed konfigurieren, der nicht nur von klassischen Feed-Readern erkannt wird, sondern sich auch in Social Media und KI-Anwendungen einbinden lässt – für maximale Reichweite und Komfort.

RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen

RSS und SEO

Shopify RSS Feed erstellen – einfach erklärt

Erfahre, wie du deine Shopify RSS Feed URL findest, erstellst und einrichtest. Perfekt, um neue Produkte automatisch zu präsentieren und mehr Verkäufe zu erzielen!“
RSS und SEO

Site123 RSS-Feed nutzen für mehr Reichweite

Lerne, wie du deine Site123 RSS Feed URL findest und einrichtest. So stellst du automatische Updates sicher und gewinnst mehr Reichweite!
RSS und SEO

Webnode RSS Feed erstellen

Erfahre, wie du die Webnode RSS Feed URL findest und einrichtest. So erhalten deine Abonnenten automatisch neue Inhalte und bleiben stets up to date!