Mit einer neuen Photovoltaik-Anlage auf den Dächern und Freiflächen des Werksgeländes in Speyer deckt Isover künftig über 10 % seines Strombedarfs selbst. Die Anlage ist Teil eines Pilotprojekts ...
Wolf macht die Wärmepumpen-Serien CHA- und FHA-Monoblock ab Herbst 2025 EEBus-kompatibel und ermöglicht somit eine standardisierte, netzdienliche Steuerung....
Die Nachfrage nach PV-Anlagen war bei DAA im zweiten Quartal 2025 saisonbedingt höher als im ersten Quartal 2025. Das Interesse an Stromspeichern war allerdings gering....
Eine stabile Stromversorgung aus regenerativen Quellen setzt bezahlbare Stromspeichertechnologien voraus. GroNaS hat eine anwendungsbereite Technologie entwickelt, die eine kostengünstige regenerativ...
Das Sonnenhaus-Institut im Gespräch mit Michael Hövel über die Potenziale von Solarthermie in Mehrfamilienhäusern – und wie sie sich mit vorhandenen Heizsystemen kombinieren lässt....
Schäfer Werke hat die größte PV-Anlage im Kreis Siegen-Wittgenstein eröffnet. Mit 2 MWp Leistung soll sie fast ein Drittel des Standort-Strombedarfs decken....
Das Fraunhofer ISE und die Diveo GmbH planen, bauen und überwachen Agri-PV-Anlagen, um landwirtschaftliche Flächen effizient zu nutzen und Solarstrom zu erzeugen....
Eine Aggreko-Studie zeigt steigende Baukosten und fehlende Kapazitäten für Rechenzentren in Deutschland. Nachhaltigkeit wird wichtiger, bleibt aber kostspielig....
Im Projekt GFM Benchmark hat Fraunhofer ISE ein Testverfahren für netzbildende Wechselrichter erstellt, erprobt und Unterschiede im Verhalten aufgezeigt....
Eine Studie des Fraunhofer ISE und der Universität Freiburg zeigt, dass Floating-PV-Anlagen die Wasserqualität künstlicher Seen nicht beeinträchtigen und sogar klimaresiliente Effekte fördern kö...
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland 221 Mrd. kWh Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Dabei sank der Anteil aus erneuerbaren Energiequellen....
Walo Bertschinger nutzt erstmals zwei Atlas-Copco-Hybridspeicher auf der A8-Baustelle bei Thun. Ergebnis: 6.000 Liter Diesel weniger im ersten Quartal....
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!