Laut einer neuen Studie leiden drei Milliarden Menschen weltweit unter einer Kopfschmerzerkrankung – eine Zahl, die sich in den vergangenen 30 Jahren kaum verändert hat. Damit sind ein erheblicher ...
Wie der neue OECD-Bericht „Health at a Glance 2025“ zeigt, ist Österreich weiterhin ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol, bei den Durchimpfungsraten sieht es auch eher schlecht aus. Die Leb...
Österreichs Gesundheitssystem erfüllt seine Aufgaben weiterhin auf hohem Niveau, die Zufriedenheit mit der Versorgungsqualität ist in den vergangenen zehn Jahren aber deutlich gesunken. Das zeigt d...
Wo Plastik verwendet wird, entsteht mit der Zeit durch Abrieb Mikroplastik – und dieses landet auch in Kläranlagen und womöglich wieder im Boden. Ein österreichisches Forschungsteam entwickelte n...
Die CO-Emissionen durch fossile Brennstoffe steigen weiter, laut dem neuen Bericht zum globalen Kohlenstoffbudget (Global Carbon Budget) für 2025 um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Voraussichtlic...
Bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) matchen sich Schülerinnen und Schüler aus aller Welt um den Titel. Ein Forschungsteam mit österreichischer Beteiligung wartete 2024 mit einem KI-S...
Britische Biologen und Biologinnen haben einen Tipp zur Abwehr lästiger Möwen: Besucher englischer Seebäder, die sich ihre Fish and Chips nicht aus der Hand klauen lassen wollen, sollen die gefiede...
Die Versorgungslage nach dem Zweiten Weltkrieg war in Österreich katastrophal. Rund 100.000 Kinder wurden deshalb in andere Länder geschickt, um sie wieder aufzupäppeln. Je nach Destination wurden ...
Die Gehirnaktivität von fanatischen männlichen Fußballfans beim Verfolgen von Spielen der eigenen Mannschaft ist immens und folgt ganz bestimmten Mustern, hat ein Forschungsteam nun herausgefunden....
Alljährlich veröffentlicht der Datenkonzern Clarivate eine Liste mit den meistzitierten – und damit einflussreichsten – Forschern und Forscherinnen. In der aktuellen, soeben publizierten Aufstel...
Entwicklungsstaaten sind in den vergangenen 30 Jahren am verheerendsten von Wetterextremen wie Hitzewellen, Stürmen und Überflutungen getroffen worden. Dies zeigt der neue Klimarisiko-Index 2026, de...
Jahrzehntelang war das „Band der Löcher“ eines der größten Geheimnisse Perus. Die Auswertung von Bodenproben und Drohnenmaterial zeigt nun: Die Tausenden Löcher in den Anden könnten früher a...
Moore sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und effiziente Speicher des Treibhausgases CO2. Das Umweltbundesamt hat nun Österreichs Moore in einer offen zugänglichen Daten...
Sie ist zwar nicht so gefährlich wie Schlangen, Spinnen, Haie und andere gefürchtete Tiere in Australien, sieht aber gruselig aus: Im Bundesstaat Western Australia ist eine neue Wildbienenart mit ...
Vor wenigen Tagen ist DNA-Pionier James Watson gestorben: In wissenschaftlicher Hinsicht war der US-Amerikaner eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. In späteren Lebensjah...
Nach mehrjähriger Verstimmung in der EU über mangelnde Zugeständnisse der Schweiz beim Wunsch nach engeren Beziehungen haben beide Seiten ein neues Kapital aufgeschlagen. Wirtschaftsminister Guy Pa...
Delfine haben offenbar eine Art Hausapotheke. Forschende beobachteten im Roten Meer, wie sich die Meeressäuger an Weichkorallen und Schwämmen reiben. Diese dürften eine heilende Wirkung besitzen, w...
Mehrere Sprachen zu sprechen hilft, das Gehirn fit zu halten und altersbedingte Krankheiten wie Demenz hinauszuzögern. Das zeigt eine neue Analyse mit Gesundheitsdaten von über 86.000 Menschen aus 2...
Internationale Konferenzen sind wichtig für den Wissenschaftsbetrieb – im persönlichen Gespräch entstehen viele neue Ideen und Projekte. Doch der ökologische Fußabdruck solcher Reisen ist groß...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!