RSS Feeds > Nachrichten > Regional > ORF Science | RSS Verzeichnis

ORF Science


Aktuelle Nachrichten aus der Kategorien Wissenschaft" von ORF.at"

Betreiber-URL: https://science.orf.at/
RSS-Feed-URL: https://rss.orf.at/science.xml
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von ORF Science:
Auch auf dem Mars blitzt es
26.11.2025 17:00
Nicht nur auf der Erde gibt es Gewitter – auch in der Atmosphäre der großen Planeten Jupiter und Saturn gibt es elektrische Entladungen. Jetzt wurden mit dem NASA-Rover „Perseverance“ erstmals...
Ruhm verkürzt Lebenserwartung um vier Jahre
26.11.2025 15:38
Wer auf der Bühne Erfolg hat, stirbt im Schnitt mehr als vier Jahre früher als Berufskollegen, denen der Durchbruch verwehrt bleibt. Das Sterberisiko von berühmten Sängern ist um 33 Prozent höher...
Neuer Warnruf bei Singvögeln identifiziert
26.11.2025 11:12
Eine neue Lautäußerung bei einem in Australien hochgeschätzten Singvogel – dem Prachtstaffelschwanz – hat ein österreichisch-australisches Forschungsteam identifiziert. Das sei überaus erstau...
Flüssigkeitszufuhr schützt vor Fettleibigkeit
26.11.2025 09:10
Trinken Menschen zu wenig Wasser, könnten laut einer neuen Studie ähnliche Mechanismen wirken wie bei Wildtieren, die Winterschlaf halten. Während der angefressene Winterspeck Tiere nicht nur vor d...
Schülerfilm zu KZ-Außenlager Peggau ausgezeichnet
26.11.2025 08:20
1944 und 1945 hat in Peggau bei Graz das größte KZ-Außenlager der Steiermark bestanden. In ihrem Film „Projekt Marmor“ thematisieren die Grazer Schüler Artur Irmler und Fynn Prünster den Umga...
Die fünf Lebensphasen des Gehirns
25.11.2025 18:35
Das Gehirn wird vier Mal im Leben großflächig umgebaut und neu verdrahtet, das zeigt eine Analyse von gut 3.800 Gehirnscans. Die Umbrüche erfolgen etwa im Alter von neun, 32, 66 und 83 Jahren. Der ...
Robbenmilch so komplex wie menschliche Muttermilch
25.11.2025 18:35
Die Milch der Kegelrobbe ist in ihrer Zusammensetzung so komplex wie menschliche Muttermilch, und sie könnte sogar medizinisches Potenzial haben. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie.
Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt
25.11.2025 13:32
In den Tiefen des Pazifiks hat ein Forschungsteam erstmals eine Steinkorallenart entdeckt, die auf Manganknollen wächst. Weil die mineralreichen Gesteinsbrocken aber das Interesse der Industrie gewec...
Neues Klimamuster in Tropen untersucht
25.11.2025 12:03
In tropischen Regionen gibt es wiederkehrende und sich über mehrere Wochen erstreckende Klimaschwankungen. Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) ...
Verzicht auf Social Media positiv für Psyche
25.11.2025 10:13
Junge Menschen fühlen sich zunehmend psychisch belastet. Dazu tragen, wie zahlreiche Untersuchungen zeigen, auch Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram bei. Eine neue Studie bestätigt nun...
China schickt neues Raumschiff
25.11.2025 08:24
Nach einem ungeplanten Raumschifftausch auf der Weltraumstation „Tiangong“ hat China eine neue Rückkehrkapsel ins All geschickt. Das unbemannte Raumschiff „Shenzhou 22“ hob am Dienstag vom We...
Was Golden Retriever und Menschen gemein haben
25.11.2025 07:30
Menschen sind ihren vierbeinigen Begleitern vielleicht ähnlicher als gedacht: Das Verhalten von Golden Retrievern wird laut einer neuen Studie von denselben Genen gesteuert, die auch beim Menschen f...
Sexuell freizügig durch menschliche Nähe
24.11.2025 21:00
Die Nähe zu Menschen machte Hunde sexuell freizügiger als ihre Vorfahren, die Wölfe, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Freilaufende Hündinnen und Rüden haben typischerweise mehrere Geschlec...
Troposphäre dehnt sich aus
24.11.2025 14:39
Die Erderwärmung hinterlässt auch in der Atmosphäre deutliche Spuren: Die Troposphäre, also die erdnahe „Wetterschicht“ unseres Planeten, hat sich laut einer neuen Studie in den vergangenen 20...
Fingerrechnen Sprungbrett für Matheerfolg
24.11.2025 08:08
Das Rechnen mit Fingern in der Volksschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Langzeitbeobachtungen zeigen, dass Kin...
Naturschutz mit Nebenwirkungen
24.11.2025 07:52
Gut 50 Jahre nach der Wiederansiedlung hat die österreichische Biberpopulation ein neues Maximum erreicht. Kärnten, Salzburg und Oberösterreich reagieren mit einer Lockerung der Abschussregeln, da ...
Wolken erschweren Suche nach Leben
22.11.2025 09:21
Gegenwärtig kennt die Wissenschaft rund 60 Exoplaneten, auf denen theoretisch Bedingungen für Leben herrschen könnten. Allerdings sind einige kaum beobachtbar, weil sie von einer dicken Wolkenschic...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds