RSS Feeds > Nachrichten > Regional > ORF Science | RSS Verzeichnis

ORF Science


Aktuelle Nachrichten aus der Kategorien Wissenschaft" von ORF.at"

Betreiber-URL: https://science.orf.at/
RSS-Feed-URL: https://rss.orf.at/science.xml
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von ORF Science:
Orang-Utans lernen Nestbau durch Zuschauen
29.08.2025 18:31
Ein stabiles Nest hoch in den Baumkronen ist überlebenswichtig für einen Orang-Utan. Jungtiere entwickeln die Fähigkeit zum Bau solcher Schlafplätze durch das genaue Beobachten und Nachahmen älte...
Roter Fingerhut hilft bei Herzschwäche
29.08.2025 14:09
Seit mehr als 200 Jahren angewendet, nun auch wissenschaftlich bestätigt: Ein Wirkstoff aus dem Roten Fingerhut hilft bei Herzschwäche. Das zeigt eine zehnjährige klinische Studie mit mehr als 1.20...
Bauchfett lässt Herz schneller altern
29.08.2025 13:43
Zu viel viszerales Körperfett gilt als schädlich für die Gesundheit. Eine britische Studie ergab nun, dass dieses in der Bauchhöhle versteckte Fett auch das Herz schneller altern lässt. Unterschi...
Krebs lässt gesunde Zellen für sich arbeiten
29.08.2025 10:41
Krebszellen manipulieren Nachbarzellen für ihre eigenen Zwecke. Wie ein Forschungsteam herausgefunden hat, können sie benachbarte Zellen so umprogrammieren, dass diese dem Tumor beim Wachsen helfen.
1,8 Mio. Jahre alter Kieferknochen gefunden
29.08.2025 10:05
In Orozmani in Georgien haben Archäologinnen und Archäologen eines der frühesten Zeugnisse menschlichen Lebens außerhalb Afrikas gefunden. Der Unterkieferknochen eines Homo erectus ist 1,8 Mio. Ja...
Erderwärmung verschärft Waldbrandgefahr
29.08.2025 07:57
Eine neue Schnellanalyse zeigt, dass die Klimaerwärmung einen klaren Einfluss auf die heurigen Waldbrände im Mittelmeer-Raum gehabt hat. Die Fachleute warnen davor, dass Intensität und Häufigkeit ...
Wie Pferde zu Gefährten wurden
28.08.2025 20:00
Eine neue Studie zeigt, wie Menschen über Tausende von Jahren Pferde züchteten, um die einst wilden Tiere zahm, stark und reitbar zu machen. Die Transformation zu Reit- und Kriegstieren habe einen W...
Junge Menschen weniger glücklich als früher
28.08.2025 14:40
Junge Erwachsene sind heute im Schnitt unglücklicher als noch vor wenigen Jahren. Das bestätigt eine Studie mit Daten aus Großbritannien und den USA. Früher gab es erst in der Lebensmitte einen em...
Kosmischer Einschlag brachte Leben auf die Erde
28.08.2025 13:48
Die Erde verdankt ihre Lebensfreundlichkeit vermutlich einer planetaren Kollision. Eine neue Studie zeigt, dass die frühe Erde ursprünglich fast frei von lebenswichtigen Stoffen wie Wasser und Kohle...
Neue Alzheimer-Therapie erstmals in Österreich
28.08.2025 12:45
Im April hat die EU-Kommission den Wirkstoff Lecanemab zur Behandlung von Alzheimer zugelassen. Der monoklonale Antikörper kann das Fortschreiten der Demenzerkrankung verlangsamen. Nun wird die Thera...
Bakterien „atmen“ Eisenmineralien
28.08.2025 11:03
Ein Forschungsteam hat einen bisher unbekannten Stoffwechsel entdeckt, bei dem in marinen Sedimenten oder Feuchtgebieten vorkommende Bakterien Eisenmineralien „veratmen“ und damit giftiges Sulfid ...
Gier nach Elfenbein bedroht Ebenholzbäume
28.08.2025 08:08
Die Gier nach Elfenbein, die den Afrikanischen Waldelefanten an den Rand des Aussterbens gebracht hat, bedroht auch den Bestand von – ohnedies durch Abholzung gefährdetem – Ebenholz. Grund ist ei...
Mehr intensive Gewitter durch Erderwärmung
27.08.2025 20:00
Bei einer Klimaerwärmung von drei Grad Celsius dürfte es auf der Alpennordseite eineinhalbmal so viele Superzellengewitter geben. Südlich der Alpen wären ein Drittel mehr von diesen besonders inte...
Warum KI-Bilder von Tieren problematisch sind
27.08.2025 18:13
Wilde Tiere zu fotografieren ist schwierig, professionelle Naturaufnahmen sind meist entsprechend teuer. Künstliche Intelligenz (KI) schnell und günstig schöne Tierbilder erzeugen zu lassen, ist de...
Erster Ankylosaurier hatte Stachelpanzer
27.08.2025 17:00
Ankylosaurier sind bekannt für ihre Panzer aus Knochenplatten – manche hatten sogar Schwanzkeulen. Doch der früheste bekannte Vertreter dieser Pflanzenfresser, der vor rund 165 Millionen Jahren ü...
Ursprung der ersten Pandemie näher bestimmt
27.08.2025 14:38
Die „Justinianische Pest“ gilt als erste große Pandemie der Geschichte. Ab 541 wütete sie über 200 Jahre lang in Nordafrika, Vorderasien und Europa. Anhand aktueller Analysen lässt sich nun n...
Übersäuerung der Meere greift Haizähne an
27.08.2025 10:41
Haie sind im Meer sehr erfolgreiche Jäger. Das liegt nicht zuletzt an ihren Zähnen, die perfekt dafür gemacht sind, Beute zu erlegen. Doch die zunehmende Übersäuerung der Meere greift die Zähne ...
Rätsel der Stabilität von Bierschaum gelöst
27.08.2025 09:49
In sieben Jahren Forschungsarbeit haben Schweizer Chemiker herausgefunden, was Bierschaum stabil hält. Oberflächenspannung und Proteine spielen eine wesentliche Rolle. Auf mehrfach vergorenen Bierso...
Tiefseewurm schwächt Gift mit Gift
27.08.2025 07:58
Heiße Quellen in der Tiefsee enthalten oft hohe Konzentrationen von giftigem Arsen und Sulfid. Tiefseewürmer der Art „Paralvinella hessleri“ können darin überleben, indem sie beide Gifte zu ei...
Österreichisches Deutsch schöner und korrekter
26.08.2025 18:40
Österreicherinnen und Österreicher nehmen das „österreichische Hochdeutsch“ laut einer Onlineumfrage nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und pr...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds