Startseite > Nachrichten > Regional > Nachrichten aus Franken | RSS Verzeichnis

Nachrichten aus Franken


Die aktuellen Nachrichten aus Franken, Nordbayern, von der Webseite des Studio Franken / Bayerischer Rundfunk.

Betreiber-URL: https://www.br.de/franken
RSS-Feed-URL: https://www.br.de/franken/franken100~rss..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Nachrichten aus Franken:
Historische Mühle Lonnerstadt: Brot backen wie früher
Ein Roggenbrot aus Sauerteig, gebacken im Holzbackofen. Das ist gar nicht so einfach. Müllermeister und Mühlenbauer Paul Bruckmann kennt die Tricks und Kniffe. Er bietet in seiner historischen Mühl...
Frankenbilder April XVII: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Wörter und Bedeutung: Des is fei Fränggisch!
Des mit dem fränkischen Dialekt ist ja nicht so ganz einfach, denn "das Fränkische" gibt es nicht: stattdessen viele fränkische Einfärbungen. In der Rubrik "Fei Fränggisch" e...
Kontakt: Ihr heißer Draht zu BR Franken
Ärgert Sie Ihr Gemeinderat? Verzweifeln Sie an Behörden? Oder haben Sie gerade etwas Wunderbares erlebt, das Sie unserem Publikum gerne mitteilen wollen? – Ihr direkter Draht zu BR Franken!
Kunst im Fach: Schließfächer bieten Nürnbergs Künstlern eine Bühne
In der U-Bahnunterführung Maximilianstraße beherbergen Schließfächer nun Kunst. Wer sehen will, was sich hinter in den Fächern verbirgt, wirft einen Euro ein und lässt sich überraschen. Verantw...
25 Jahre Kunst: Jubiläumsausstellung im Georg-Schäfer-Museum Schweinfurt
In Schweinfurt feiert das Museum Georg Schäfer 25-jähriges Bestehen. Seit ein paar Jahren versucht das Museum, auch bewusst jüngere Leute in die Ausstellungsräume zu locken. In ihrem Jubiläumsjah...
Zeichen gegen Antisemitismus: Der 1. FCN verlegt Stolpersteine zu Ehren jüdischer Mitglieder
Seit Jahren befasst sich der 1. FCN kritisch mit seiner Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus. Die jüdischen Mitglieder des Vereins wurden von 1933 bis 1945 ausgeschlossen. Ihnen zu Ehren verlegt...
Training: Großübung der Wasserschutzpolizei Schweinfurt in Volkach am Main
Die Wasserschutzpolizei Schweinfurt hat am Montag eine Großübung auf dem Main unter Beteiligung fünf weiterer Organisationen organisiert. Mehr als 100 Polizisten, Zöllner und Wasserwachtler waren ...
Kontrolle durch Veterinäramt: Videoüberwachung gegen Tierquälerei in Schlachthöfen
In vielen Schlachtbetrieben, etwa in Bayreuth, sind Kameras installiert, auf die sich das städtische Veterinäramt jederzeit aufschalten kann. So können die Betriebe rund um die Uhr kontrolliert wer...
Verkehr in Neustadt/Aisch-Bas Windsheim: Demonstrationszug für Umgehungsstraße in Lenkersheim
In Lenkersheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ist ein langer Demonstrationszug durch den Ort gezogen. Der Gemeindeteil der Stadt Bad Windsheim fordert seit mittlerweile 17 Jahren eine Ortsu...
Fachkräftemangel: Wie mittelständische Unternehmen ihr Personal halten
Die Lage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Vor allem Fachkräfte werden dringend gesucht, besonders in mittelständischen Unternehmen. Auch das Halten des Personals steht im Fokus. B...
Maul- und Klauenseuche: Warnung vor Tierseuchen aus dem osteuropäischen Raum
Der Bayerische Bauernverband hat davor gewarnt, Fleisch aus Osteuropa mitzubringen. Vor allem Pendler aus Österreich und der Slowakei sollen vorsichtig sein. Es gelten erhöhte Vorsorgemaßnahmen, di...
Ebermannstadt: Abitur nur an ausgewählten Gymnasien Bayerns
2017 beschloss der Bayerische Landtag die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Das Abitur fällt deshalb an den bayerischen Schulen dieses Jahr, bis auf Ausnahmen wie Ebermannstadt, aus.
Luftbeobachter: Training für Waldbranderkennung in Gunzenhausen
Wenn die Wälder trocken sind, sind die Luftbeobachter der Luftrettungsstaffel gefragt. Sie trainieren regelmäßig, um schnellstmöglich Waldbrände lokalisieren zu können. Da müssen alle Abläufe ...
Jubiläum: 1.FC Nürnberg wird 125 Jahre alt
Der 1. FC Nürnberg wird dieses Jahr 125 Jahre alt. Die Fans feiern diesen Geburtstag und sie sind bekannt für ihre Leidenschaft und Treue. Mit den verschiedensten Ausspielwegen und Formaten will der...
Künstliche Intelligenz: Die eigensinnige Kaffeemaschine
Im Zukunftsmuseum wird eine eigensinnige Kaffeemaschine ausgestellt. Das Kunstwerk befragt die Mensch-Maschine-Interaktion, denn Kaffee kriegen nur diejenigen, die der Maschine Respekt entgegenbringen...
Video Übersicht: Weitere Videos aus Franken
Alle Videos aus Franken: Aus der Frankenschau aktuell, der sonntäglichen Frankenschau oder den aktuellen Nachrichtenvideos von Rundschau, Abendschau und BR24.
Ziemlich dichte Freunde: Hecken und ihre Menschen
Blumen und Wälder werden geliebt - mit Hecken tut sich der Mensch dagegen oft schwer: ein Gestrüpp, das unbedingt Schnitt braucht. Und so wird geschnippelt - bis die Erkenntnis sprießt, wie zentral...
Religion: Immer weniger Kirchenmitglieder in Bayern
Die Zahl der Kirchenmitglieder in Bayern ist gewaltig geschrumpft. Fast drei Viertel waren 2011 noch katholisch oder evangelisch - rund zehn Jahre später sind es laut Statistik nur noch zwei Drittel....
Vereinsprojekt in Geldersheim: Neues Leben in altem Dorfwirtshaus
Acht Jahre lang stand das über 300 Jahre alte Dorfwirtshaus in Geldersheim leer. Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege kümmern sich nun drei Mal die Woche um die Bewirtung der zahlreichen Gä...
Brose: Im Sommer fällt Entscheidung über Schließung
Der Autozulieferkonzern Brose hat seinen Sparkurs verteidigt - denn er macht mehr Verluste als zunächst gedacht. Deshalb steht das Werk in Würzburg weiterhin zur Debatte. Bis zum Sommer will Brose Ã...
Rauch über Weißenburg: Maschinenhalle brennt lichterloh
Im mittelfränkischen Weißenburg steht seit heute Morgen eine Maschinenhalle in Flammen. Die Rauchsäule ist weithin sichtbar. Die Bevölkerung soll Fenster und Türen geschlossen halten. Die Löscha...
Beschwerde abgelehnt: Ausbau des Frankenschnellwegs kann beginnen
Der Streit um den Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg dauert schon Jahrzehnte. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Auseinandersetzung beendet: Es lehnte eine Beschwerde des Bund...
Vorwurf "Greenwashing": Umwelthilfe gewinnt gegen Adidas
Wenn Adidas Klimaneutralität verspricht, muss das Unternehmen auch erklären, wie es dieses Ziel erreichen will. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth entschieden. Die Deutsche Umwelthilfe hatte w...
Lösung mit neuem Zug: Bahnärger in Hochfranken:
Bahnärger in Hochfranken: Zusätzlicher Zug soll Situation verbessern
Marcus König: Nürnberg - eine der sichersten Städte
Die Stadt Nürnberg ist eine der sichersten Städte in Bayern. Das geht aus dem Sicherheitsbericht für das Jahr 2024 hervor, den die Stadt Nürnberg gemeinsam mit der Polizei vorgestellt hat.
Günther Felßner: Tierrechtsaktivisten protestieren auf Hof von Günther Felßner
Tierrechtsaktivisten haben auf dem Hof von Bauernverbandspräsident Günther Felßner gegen seine Nominierung als Agrarminister im Kabinett Merz protestiert. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbr...
Übersicht: Weitere Audios aus Franken
Alle Audios und Beiträge aus Franken: aus Bayern 1 "Mittags in Franken", Bayern 1 "Mittags in Mainfranken" und "Stadt Land Leute" auf Bayern 2.
"Fei Fränggisch": Als "a Seidla" noch elf Pfennig gekostet hat
1907 kam es zum Bierkrieg, als die Bamberger Brauereien den Preis für "a Seidla" von 11 auf 12 Pfennig erhöhten. Das Bier – bis heute ein Thema, das viele Franken umtreibt. Doch was kann...
Agentur Tollwerk: Gleicher Lohn für alle?
Gleicher Lohn für alle? Oder gestaffelt nach Verantwortung? Diese Frage spielte in der Agentur Tollwerk eine große Rolle. Im Folgenden stellen wir Ihnen das Audio sowie aus Gründen der Barrierefrei...
80 Jahre danach: Erinnerungen an Kriegsende in Nürnberg 
Der 20. April 1945 war ein historischer Tag. Mit der Kapitulation der ehemaligen Stadt der Reichsparteitage war der Zweite Weltkrieg für die Nürnberger vorbei. Ernst Bayerlein ist einer der wenigen ...
Eine Woche voll Musik: Jugendsymphonieorchester vor den Osterkonzerten
Der Bezirk Oberfranken möchte junge, musikalische Talente fördern. Immer zu Ostern wird dafür ein Jugendsymphonieorchester aufgestellt. Unter professionellen Bedingungen erarbeiten die Jugendliche ...
Fei Fränggisch: A Schermidzl Gudserla bidde! Bidde wos?
Was Dialektwörter bedeuten, lässt sich oft erraten, weil sie lautmalerisch sind. Doch was ist ein Schermidzl? Die Antwort: eine dreieckige Papiertüte. Wo das Wort herkommt? David Saam hat sich auf ...
Fei Fränggisch: Einfach mal a weng rumflaggn
Wer keine Lust hat, sich zu bewegen, der flaggd gern auf dem Sofa rum. Flaggn ist ein wunderbares fränkisches Wort, das aber nicht nur das Ausruhen beschreibt, sondern auch noch andere Qualitäten, w...
Die Seele des Maghreb: Djazia Satour und ihre Band
Soziale Themen und Werte wie Freiheit sind die Themen, um die sich viele ihrer Songs drehen. So mischen sich auch in ihrer Band die Welten von Funk und Soul mit den traditionellen Instrumenten des Mag...
Mozartfest Würzburg: Expedition III
Wolfgang Amadeus Mozart: "La clemenza di Tito", Ouvertüre; Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297; Klavierkonzert C-Dur, KV 467 | Aufnahme vom 29. Mai 2024
Konzertabend: Bamberger Symphoniker
Leitung: Andris Nelsons | Arturs Maskats: Tango; Carlos Simon: "Four Black American Dances"; Nikolai Rimski-Korsakow: "Scheherazade", op. 35 | Aufnahme vom 21./22. März 2025
Bach & Khayyam: Ensemble Constantinople
Hana Blažíková, Sopran; Ensemble Constantinople | Aufnahme vom 20. März 2025 im Kulturforum Fürth im Rahmen der Konzertreihe "Passagen"
Konzertreihe: Musica Antiqua 2024/25
Ubi sunt mulieres – wo sind die Frauen? Diese Frage, die als Motto über dem Programm des jungen Ensembles Contre le Temps steht, können wir beantworten: Hier bei uns in der Musica-Antiqua-Reihe si...
Passagen 2024/25: Sichern Sie sich die Abos!
Die neue PASSAGEN-Saison steht! Freuen Sie sich auf Wallis Bird und Spark, Izabella Effenberg und die "Sisters in Jazz", das Ensemble Constantinople, Djazia Satour und ihre Band. Die neue Sa...
BR Wandertouren 2025: Wandererlebnis in der Rhön – vom 10. bis 13. Juni 2025
Seit zehn Jahren wandert der Bayerische Rundfunk einmal im Jahr mit Ihnen durch Franken. Das Jubiläum feiern wir 2025 mit vier Touren in der Rhön. Das "Land der offenen Fernen" wird das Mi...
Hier geht's zum Upload: Aktion Frankenbilder
Wie ist das Wetter bei Ihnen? In der Frankenschau aktuell, hier auf BR.de und auf unseren Social-Kanälen zeigen wir Ihre Frankenbilder. Schicken Sie uns Ihr aktuelles Bild von Franken: Stadtansichten...
Frankenbilder April XVI: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Frankenbilder April XV: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Frankenbilder April XIV: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Frankenbilder April XIII: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Asül für alle
Wenn ein Amt für Nachhaltigkeit von Django Asül geleitet wird, ist das Chaos nicht weit. Wenn ihm dabei Rolf Miller und Wolfgang Krebs ambitioniert zur Seite stehen, naht das Inferno. Und auch Kathi...
Kabarett aus Franken: Ana Lucia | Mobbing in der Schulzeit
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Kabarett aus Franken: Stefan Danziger | Bob Ross der Sterne
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Kabarett aus Franken: Mathias Tretter | ADHS im Oval Office
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Django Asül präsentiert: Asül für alle
Wenn ein Amt für Nachhaltigkeit von Django Asül geleitet wird, ist das Chaos nicht weit. Wenn ihm dabei Rolf Miller, Wolfgang Krebs, Helmut Schleich, Kathi Wolf und Christine Eixenberger ambitionier...
Kabarett aus Franken: Fränkisch frech
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Unterrichtsmaterial: "1806" in der Schule
Das Unterrichtsmaterial zu "1806 – Die Nürnberg Saga" bereitet in sechs Arbeitsmodulen die Geschichte rund um das Jahr 1806 auf. Die einzelnen Module sind für den Einsatz in Mittelschule...
Als Nürnberg bayerisch wurde: Der TV-Dreiteiler
In drei Folgen erzählt "1806 – Die Nürnberg Saga" wie es dazu kam, dass Nürnberg bayerisch wurde: Vom Niedergang und Ende der Freien Reichsstadt bis zum atemberaubenden Wiederaufstieg N...
Frankens Wendejahr 1806: Die wahre Geschichte
Der Glanz der einst mächtigen Freien Reichsstadt Nürnberg verblasst um das Jahr 1800, die Stadt taumelt dem Bankrott entgegen. Obwohl sich die Franken nicht als Bayern betrachten, werden sie auf Geh...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds