Im Rahmen der Hauptveranstaltung des Asteroid Day in Luxemburg hatte Raumfahrer.net am 28. Juni 2025 die Gelegenheit, Interviews mit den vier teilnehmenden Raumfahrern zu führen. Einer davon war der ...
Nach dem erfolgreichen Testflug veröffentlichen SpaceX und Elon Musk neue Aufnahmen des Fluges vor der Wasserung und erste Informationen über das Verhalten des Hitzeschildes.Ein Beitrag des Raumfahr...
Nach drei Testflügen die die Erwartungen nicht erfüllen konnten, hat der zehnte Starship-Testflug sehr erfolgreich geendet.Der Flug war schließlich nicht gänzlich fehlerfrei, aber es wurden alle T...
Ein Durchbruch für Lebenserhaltungssysteme im Weltraum – einfach, weil Wasser magnetisch ist. Eine Pressemitteilung des ZARM. Quelle: ZARM. 18. August 2025. 18. August 2025 – Seit Beginn der ...
Wie verhält sich Feuer in der Schwerelosigkeit – und was bedeutet das für künftige Raumfahrtmissionen im Orbit um die Erde, zum Mond oder sogar Mars? Ein Forschungsteam des Zentrums für angewand...
Am 12. September 2025 öffnet das ESA-Kontrollzentrum ESOC in Darmstadt seine Türen.Tickets für den ESA-Tag der offenen Tür im ESOC sind jetzt erhältlich.Eine Pressemitteilung der europäischen Ra...
Am 12. August 2025 um 21:37 Uhr Ortszeit (00:37 Uhr UTC, 2:37 Uhr MESZ, am 13. August) ist Ariane 6 mit dem Satelliten Metop-SGA1 von EUMETSAT vom Europäischen Raumfahrtzentrum in Kourou, Französisc...
Der Exoplanet TRAPPIST-1 d fasziniert Astronomen, die nach möglicherweise bewohnbaren Welten außerhalb unseres Sonnensystems suchen, da er ähnlich groß wie die Erde ist, aus Gestein besteht und si...
Eine neue Ära der Wetter- und Klimaüberwachung aus der polaren Umlaufbahn wurde mit diesem Start des ersten Satelliten einer neuen Serie, MetOp Second Generation, mit einer Ariane-6-Rakete vom europ...
Im Folgenden finden Sie eine Erklärung des amtierenden NASA-Administrators Sean Duffy zum Tod des berühmten Apollo-Astronauten Jim Lovell. Er verstarb am 7. August in Lake Forest, Illinois. Er wurde...
Astronomen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA/ESA/CSA starke Hinweise auf einen Riesenplaneten gefunden, der einen Stern im sonnennächsten Sternensystem umkreist. Das nur vier Lichtja...
Der erste von insgesamt sechs neuen europäischen Wettersatelliten namens MetOp-Second Generation soll Mitte August gestartet werden. Beyond Gravity stattet alle sechs Satelliten mit seinem weltweit f...
Was ist ein Schwarzes Loch und warum kann ihm nichts entkommen, noch nicht einmal Licht? Franzi erzählt im AstroGeo Podcast von Einsteins gekrümmter Raumzeit, dem Physiker Karl Schwarzschild und sie...
Ein Bild des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA/ESA/CSA zeigt eine der berühmtesten Himmelsregionen, das Hubble Ultra Deep Field, mit den Optiken zweier Webb-Instrumente. Das Ergebnis ist eine det...
TRACERS (Tandem Reconnection and Cusp Electrodynamics Reconnaissance Satellites) wird dazu beitragen, die magnetische Rekonnexion und ihre Auswirkungen auf die Erdatmosphäre zu verstehen. Magnetische...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!