Männer sind bei der Namensgebung in Augsburg überproportional vertreten. Dabei hatte es einst mit einer Frauenquote von 50 Prozent begonnen – und mit einem Missgeschick.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Männer sind bei der Namensgebung in Augsburg überproportional vertreten. Dabei hatte es einst mit einer Frauenquote von 50 Prozent begonnen – und mit einem Missgeschick.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.
Die Junge Philharmonie Augsburg ist ein besonderes Ensemble: Hervorgegangen aus einer evangelischen Jugendfreizeit, spielt nicht nur die Musik eine große Rolle.
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“.
„Invincible“, so heißt das neue Album der Creeping Candies. 40 Jahre Erinnerung packt die Band in zehn Songs zwischen Scharfsinn und Melancholie, Country, Surf, Hardrock und Psychedelic.
Der Verein, der mit Einzelideen wie einem grünen Rathausplatz auf sich aufmerksam machte, legt nun ein Gesamtkonzept vor. Wie er sich Augsburg künftig vorstellt.
Filme für die Familie stehen in den kommenden Wochen im Freiluftkino im Plärrerbad im Mittelpunkt. Neben Publikumslieblingen steht eine Premiere auf dem Programm.
Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Auf die Tourismuszahlen hat das keinen Einfluss. Die Gäste aus der ganzen Welt finden Alternativen.
Aufgrund eines starken Regenschauers kam es zu mehreren Ausfällen von Ampelanlagen. Mancherorts wird es bis Montag dauern, bis Ampeln repariert werden können.
Zum Ende der Sommerferien werden Augsburgs Straßen zur Bühne unter freiem Himmel: Internationale Straßenkünstler treten beim Festival La Strada auf. Die wichtigsten Infos.
Stadtgrün ist manchmal eine Freude, öfter aber ein Aufreger - auch, wenn Sonnenblumen geköpft werden. Dann lieber zum Supermarkt, wo Glück passiert. Unsere Augsburger Anekdoten.
Sechs Wochen schulfrei - das allein würde den gesamten Jahresurlaub fressen. Mit welchen Angeboten sich berufstätige Eltern in Augsburg durch die Ferien hangeln.
Jedes Jahr wird in einem irischen Ort die „Rose of Tralee“ gekürt. Sarah Ann Fritz aus Göggingen hat sich für das TV-Event qualifiziert. Was sie dafür tun musste.
Das alte Rock Café im Stadtteil Kriegshaber diente als Bühne für besondere Formate. Nun soll das Theater das Haus bis Ende des Jahres räumen. Das steckt dahinter.
Das Sportamt verwehrt den Footballern der Centurions Augsburg die Nutzung des Rosenaustadions. Ein Verantwortlicher spricht von einer „Farce“. Die Hintergründe.
Großer Beifall im Gotteshaus: Patroziniums-Messe in der Abteikirche Oberschönenfeld – mit Heinz Dannenbauer, dem Ensemble Cantio Augusta und glänzenden Solisten.
Die Betreiber bauen um. Sie eröffnen Mitte September mit einem neuen Konzept. Allerdings nicht alleine, sondern mit einem in Augsburg bekannten Partner.
Seit acht Jahren wohnen bei Familie Rautenstrauch junge Menschen aus Asien. Das eröffnet den Kindern eine andere Kultur. Und den Au-pairs neue Möglichkeiten.
Geklärt werden soll, ob das den Lärmschutz für Anlieger verbessern würde und was das kosten würde. Die Nachbarkommune Stadtbergen plädiert für eine andere Lösung.
Am Dienstagabend kommt es auf dem Augsburger Königsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei anrückt, wird einer von ihnen handgreiflich.
Die Überlegungen für das Projekt „Leuchtwerk“ zwischen Berliner Allee und Lech sehen Wohnen, Gewerbe und Handel vor. Auch zwei Wohn-Türme sollen entstehen.
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität.
Sie überlebte einen verheerenden Angriff und kommt den Bürgern derzeit sehr nahe. Doch um die angebliche „Stadtgöttin“ ranken sich viele Geheimnisse. Eine Spurensuche.
Bei einem Ortstermin loteten die Verantwortlichen die Möglichkeiten für die Footballer der Centurions aus. Jetzt hat sich die Stadt Augsburg festgelegt.
Zunächst sollte nur ein Mann kontrolliert werden, doch zwei weitere kamen hinzu und waren äußerst aggressiv. Vier Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Ein Jugendlicher bricht im Schlössle-Park in Pfersee nach einer Auseinandersetzung unter Jugendgruppen einem Kontrahenten den Schädel. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
Die Zahl der Einwohner wird in Augsburg steigen, ebenso das Durchschnittsalter. In den umgebenden Landkreisen schlagen beide Entwicklungen noch deutlicher zu.
Die Feuerwehr in Oberhausen liegt direkt neben dem Josefinum. Zwei Mitglieder der Wehr haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Patienten eine Freude zu machen. Sie haben weitere Pläne.
Wer Lust auf griechisches Essen hat, findet in Augsburg eine große Auswahl. In welchen Restaurants sich ein Besuch besonders lohnt, verraten unsere Autorinnen und Autoren.
Die Polizei ermittelt mehrfach wegen Betrugsverdacht beim Bürgergeld in Augsburg. Alles Einzelfälle – oder organisiertes Vorgehen? Welche Muster das Jobcenter feststellt.
Güle „Angie“ Gök hat eine Idee, um dem ehrenamtlichen Personal des Sozialkaufhauses in Augsburg-Lechhausen zu danken. Wie die Einrichtung aufgestellt ist.
Die Stadt hat viel unternommen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu steigern. Dennoch fehlen immer noch Plätze. Am Ende sind das fehlende Bildungschancen.
Das „Kolonial“ in der Augsburger Innenstadt ist kein gewöhnliches Buchgeschäft. Kunden finden dort allerlei schöne Dinge, die gedanklich in die Welt entführen. Ein Besuch.
Viele Fahrgeschäfte wollen diesmal hoch hinaus, auch auf dem Boden wartet viel Programm. Über 2000 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Was sonst neu ist.
Das traditionsreiche Turamichele-Fest in Augsburg findet am letzten Septemberwochenende statt. Was auf dem Programm steht und alle weiteren wichtigen Informationen in der Übersicht.
Nahe der Floßlände in Augsburg entdeckt ein Taucher Mittwochabend eine Phosphorgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach einem mehrstündigen Einsatz bargen Spezialkräfte die Bombe.
Pizza-Service, Friseur, Metzgerei: Der Bau an der Ecke Wolfram-/Theodor-Wiedemannstraße hat Geschäfte kommen und gehen sehen. Ein Besuch in einer besonderen Immobilie.
Die zweifache Mutter Brigitte Maugg steht zu ihrem nicht perfekten Körper. Um normale Frauen sichtbarer zu machen, stand sie vor der Kamera. Denn sie sieht einen negativen Trend.
Ein unbekannter Täter verursachte in Augsburg einen hohen Schaden an einem geparkten BMW. Danach beging er Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einem Vorfall in der Innenstadt. Bei einer Auseinandersetzung spricht ein Zeuge zwei Kontrahenten an – und wird daraufhin bedroht.
Nach den Vorwürfen von Stadtrat Friedrich Baur gegen den früheren AfD-Fraktionschef Andreas Jurca hat die Augsburger Stadtverwaltung Fragen. Welche Schritte nun folgen.
Der Umbau am Josefinum in Augsburg läuft seit Langem, in etwas über einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein. Manche Fragen sind aber noch offen.
Am Roten Tor halten Reisebusse, die Unesco-Wassertürme locken zahlreiche Touristen an. Wer ein menschliches Bedürfnis hat, hat ein Problem. Die Stadt verspricht eine Lösung.
Die Gestaltung der Augsburger Prachtmeile sorgt häufig für Debatten. Seit einem missglückten Versuch fehlt es an Visionen, wie sie aussehen soll. Das muss sich ändern.
An der Hauswand des Café Bricks dürfen laut Stadtverwaltung keine Bänke stehen. Der Geschäftsführer verweist auf andere Lokale, wo dies durchaus möglich ist.
Wer in Augsburg surfen will, braucht Geduld: Die Welle ist bereit, doch nur Einzelne reiten sie im Testbetrieb. Die Surffreunde erklären, woran es vor Eröffnung noch fehlt.
Wegen mangelnder Professionalität rund um den Umbau des Bauernmarktes kritisierte Astrid Grotz die Stadt scharf. Nun scheint OB Weber das Thema zur Chefsache zu machen.
Um die Asphaltierung des Wegs in der Hammerschmiede ist eine Debatte entbrannt. Vorerst ist das Projekt gestoppt. Viele Anwohner halten dies für richtig.
Am Anton-Stöckle-Weg im Augsburger Bärenkeller leben 50 Kinder. Ihre Eltern haben bei der Stadt einen Spielplatz durchgesetzt. Nach dessen Einweihung sind sie ernüchtert.
Daniel B. arbeitete in der Staatskanzlei. Nebenbei soll der Augsburger mehrere Anleger um eine hohe Summe gebracht haben. Zeugen schildern, wie er sie um den Finger wickelte.
Bei Einfamilienhäusern ist Holzbau längst angekommen, doch inzwischen setzt man auch bei Mehrfamilienhäusern häufig auf den Rohstoff. Ein Architekt schwärmt von den Vorteilen.
Das mobile Wasserspiel auf dem Rathausplatz ist vor allem bei Kindern beliebt. Doch nach wenigen Wochen ist der Spaß vorbei. Gibt es Bedarf an einem dauerhaften Wasserspektakel?
Eigentlich wollte der Firmenvertreter Jakob Püttmann nur ein Geschäft abschließen. Spuren führten bis nach Amerika. Ist er mit einer Prostituierten durchgebrannt?
Die Polizei sprengt in Augsburg die Veranstaltung eines szenebekannten Antisemiten. Der 70-Jährige sagt dabei Dinge, die ihn vor Gericht bringen – nicht zum ersten Mal.
Ein Beamter aus Augsburg soll Anlegern vorgegaukelt haben, ihr Geld zu investieren – stattdessen verprasste er es wohl. Fälle dieser Art sind selten, oft geht es dann aber um viel Geld.
Manche trifft es kaum, anderen drohen erhebliche Umsatzeinbußen: Die Stadt sollte langjährigen Beschickern gegenüber großzügig agieren – auch in ihrem eigenen Interesse.
Nach einer Reise gründete Ursula König den Togo-Verein. Der baute in dem afrikanischen Land eine Kita, eine Schule, ein Frauenhaus. Eine grausame Tradition belastet sie.
Eine 20-jährige Frau wurde in einer Straßenbahn von einem unbekannten älteren Mann sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und beschreibt den Täter.
Nach acht Jahren können Einwohner und Gäste der Stadt die Kuppel des Perlachturms wieder betreten – ebenerdig. Was sie im begehbaren Pavillon erwartet.
Ein Fall von Diebstahl in der Nähe des Plärrers beschäftigt die Polizei in Augsburg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, einige Fragen sind noch offen.
Am Sonntagmorgen wurde einem 43-jährigen von einem unbekannten Täter in Augsburg sein Geldbeutel gestohlen: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Schadenssumme ist hoch.
Die Polizei in Augsburg ermittelt nach einer Straftat im Stadtteil Lechhausen. Es geht um einen Raub auf offener Straße. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Nach dem 8:1 gegen Eintracht Frankfurt muss das Männerteam des TC Augsburg Siebentisch fast eine Stunde warten, ehe der Titelgewinn feststeht. Wie der Klub die erste Bundesliga angeht.