Indische Küche, außergewöhnlich interpretiert, und eine elegante Einrichtung: Das Tandooré in der Ludwigstraße fällt aus dem Rahmen. Wir haben es getestet.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Indische Küche, außergewöhnlich interpretiert, und eine elegante Einrichtung: Das Tandooré in der Ludwigstraße fällt aus dem Rahmen. Wir haben es getestet.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
Es ist eine der wertvollsten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: der Irseer Psalter, aus dem 13. Jahrhundert. Eine Expertin hat nun die Herkunft des Andachtsbuchs erforscht.
Ein Auftritt mit Tradition: Das Ensemble Feygele läutet wieder das neue jüdische Kalenderjahr ein – mit einem Konzert im Kurparktheater, im Zeichen des Friedens.
Die Augsburger Punkrockband Plan B wird 20 Jahre alt und legt ein neues Album vor. Zeit für Rückschau und Ausblick: Was ist aus dem Geist des Punks geworden?
Jonas Niessner legte nicht nur die beste Prüfung als Maurer ab, sondern baut während der Prüfung zur Deutschen Meisterschaft auch noch eine besonders gute Mauer .
Mehrere Frauen berichten von problematischen Vorgehensweisen im Jugendamt Landsberg und institutioneller Gewalt. Vier von ihnen erzählen ihre Geschichte.
Seit Kurzem ist die bayerische Polizei in ihrer Pressearbeit gehalten, die Herkunft „grundsätzlich aktiv“ mitzuteilen. Warum das an unserer bisherigen Praxis nichts ändert.
In der Bezirksliga Nord hat der TSV Haunstetten eine imposante Herbstrunde gespielt und geht als Tabellenführer in die Rückserie. Wie der Klub über einen Aufstieg in die Landesliga denkt.
Die 18-jährige Sophia muss bald aus dem betreuten Jugendwohnen ausziehen. Doch der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Wie die Betreuer ihr dabei helfen, auf eigenen Beinen zu stehen.
Alexandra Gutmeyr hat vor einem Jahr die Missstände in der JVA Gablingen publik gemacht. Warum die Augsburger Anwältin danach zusammenbrach und was sie aktuell kritisiert.
Discos und Clubs haben es in der Stadt zunehmend schwerer. Viele Menschen treffen sich lieber tagsüber auf einen Drink. Das zeigt sich auch in den Neueröffnungen in der Gastronomie.
Beim Fassanstich läuft erst kein Bier, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Beim Festumzug am Samstag sind die Straßen voll. Ab Sonntagmittag lockt der Marktsonntag.
Hannes Aigner bei „Die Höhle der Löwen“: Der Augsburger Kanute und OB-Kandidat präsentiert mit seiner Frau Elena die „Wichtelbox“. Ob das Paar die Investoren überzeugt?
Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Schwarz-Grün dringt auf Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Begründet wird der Vorstoß auch mit Unfällen in der Straße. Welche Daten die Polizei dazu bislang hat.
Ein Augsburger Strafverteidiger muss sich als Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Es geht um den Verdacht einer nur behaupteten Verlobung. Doch Aussagen widersprechen sich.
Dass Stadträte aus ihrer Aufwandsentschädigung Geld an die Partei abgeben, ist üblich. Bei der CSU müssen manche Kandidaten aber schon jetzt mehrere tausend Euro mitbringen.
Im Sommer gab es eine Reihe solcher Vorfälle in Augsburg, jetzt wieder: Ein unbekannter Mann hat eine Läuferin begrapscht. Dann fuhr er mit dem Rad davon.
Die Dampfsauna im Alten Stadtbad in Augsburg ist ab sofort wieder nutzbar. Wegen Bauarbeiten bleibt demnächst ein anderer Bereich vorübergehend geschlossen.
Die Gastrofläche im Augsburger Köpfhaus war lange ungenutzt. Mit dem „Artisanal“ kehrt nun wieder ein Café in die besonderen Räume zurück. Was es dort gibt.
Der Skaterhockey-Bundesligist TV Augsburg gewinnt mit 9:2 gegen die Bissendorf Panthers und gleicht die Best-of-three-Serie im Viertelfinale aus. Entscheidung fällt in Niedersachsen.
Die schwarz-grüne Regierungskoalition möchte ein neues Konzept zum Nachtleben entwickeln lassen. Es setzt auch auf niedrigschwelliges Konfliktmanagement.
Die Partei verzichtet in Augsburg auf einen eigenen OB-Kandidaten. Spitzenkandidat Pettinger hält aus dem bestehenden Bewerberfeld nur einen für geeignet.
Mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen, sowie steigende Abgaben an den Bezirk lassen die Sozialausgaben steigen. Die Stadt warnt vor dauerhaften Problemen.
Das Areal hinter dem Rathaus sollte einst bebaut werden, doch die Augsburger protestierten - und die Stadt lenkte ein. Eine Geschichte über Geldmangel und Bürgerengagement.
Die Investoren des Kesselhaus-Hotels, das wegen einer Quecksilber-Kontamination nie eröffnete, klagen nicht nur gegen den Projektentwickler. Welchen Vorwurf sie der Stadt machen.
So voll wie am Freitagabend war die Augsburger Innenstadt schon lange nicht mehr. Light Nights und Einkaufsnacht locken tausende Menschen. Manche sind überrascht.
In der neu gebauten Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten soll 2026 der Unterricht starten. Vom Gebäude profitieren werden nicht nur die Schüler. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt will ausprobieren, wie Bäume auf dem Rathausplatz wirken würden, bevor endgültig entschieden wird. Auch für einen anderen Innenstadtplatz gibt es Überlegungen.
Tausende Menschen strömten bei den Light Nights in die Augsburger Innenstadt. Aber kauften sie auch ein? Im Einzelhandel ist eine Diskussion über neue Möglichkeiten entbrannt.
Ein aggressiver Mann warf in Augsburg nicht nur einen Stein auf das Auto eines 27-Jährigen, er griff ihn auch noch an. Selbst vor der Polizei machte er keinen Halt.
Ein Anwohner aus der Annastraße in der Augsburger Innenstadt hat die Polizei alarmiert, weil er Knallgeräusche gehört hatte. Was sich dann herausstellte.
Der Kochclub Augusta bringt Menschen mit einer Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Man lernt von- und miteinander und tauscht sich aus. Jetzt gab es ein Jubiläum.
Gebaut für Mitglieder der NSDAP und ihre Familien, entstand im Süden der Stadt einst ein besonderes Wohnprojekt. Was die 128 Bewohner heute daran schätzen.
Augsburgs Stadtregierung will im Westen des Hauptbahnhofs sogenannte „Kiss-and-Ride“-Plätze einrichten, wo Reisende rasch ein- oder aussteigen können. Dafür sollen Parkplätze umgewandelt werde...
In Augsburg kümmern sich Mitarbeiter von Caritas und Refugio um schutzbedürftige Geflüchtete. Es geht darum, auch ihnen eine Chance auf Integration zu bieten.
In der Dominikanerkirche probt man für eine Eröffnung, in der Fußgängerzone wirbt man für eine andere. Wir fragen uns: Könnten nicht die Römer unser Theater bauen? Unsere Augsburger Anekodten.
Die privaten Investoren konnten nicht mit dem Ausmaß an Problemen im Kesselhaus rechnen. Die Stadt sollte sie unterstützen, denn die Entwicklung des Areals ist auch in ihrem Sinn.
Klettersteige, Gipfelstürme und schöne Aussichten: Das alles bieten Wanderungen in Schwaben. Wer aber nicht bis ins Allgäu fahren kann oder möchte, findet auch rund um Augsburg tolle Routen.
Mit der Aktion „Rent-a-Stadtrat“ will Serdar Akin in ganz unterschiedliche Lebenswelten eintauchen – und vermietet dafür sich selbst. Doch er kennt auch Grenzen.
Nach sieben Festnahmen am Dienstag hat die Polizei bei Razzien erneut zwei Männer verhaftet. Wieder spielt dabei die Donauwörther Straße in Oberhausen eine Rolle.
Der Mann war offenbar mit der Verkehrskontrolle nicht einverstanden. Nachdem er entlassen wurde, kehrte er zurück und ging erneut auf die Polizisten los.
Bei den Light Nights verwandelt sich die Augsburger Innenstadt wieder in eine zauberhafte Lichtershow. Auf diese Lichtinstallationen können Sie sich das ganze Wochenende freuen.
Vor allem in der Augsburger Fußgängerzone verhalten sich einige Radfahrer rücksichtslos. Das verzerrt jedoch das Gesamtbild. Höhere Strafen sind nicht sinnvoll, kommentiert Jonas Klimm.
Etliche Menschen klagen über rücksichtslose Fahrradfahrer in der Fußgängerzone. Ein Ladeninhaber sieht sein Geschäft geschädigt. Wie die Stadt Augsburg das Problem beurteilt.
In der Fußball-Regionalliga stehen für die U23 des FC Augsburg und den TSV Schwaben die nächsten Aufgaben an. Verantwortliche äußern sich zu Football-Spielen im Rosenaustadion.
Das Planspiel von Stadt und Stadtwerken für eine Magnetschwebebahn in Augsburg wird intensiv diskutiert. Viele halten die Idee allerdings für wenig sinnvoll.
Neubarth 1800 zählt zu den ältesten Geschäften der Stadt. Inhaber Herbert Jennissen hält die Huttradition lebendig. Wer hineingeht, merkt schnell: Ein Hut kann mehr verändern, als man denkt.
Als sie die „Die Auster“ in der Maxstraße zum ersten Mal sah, war sie sofort in die Bar verliebt. Jetzt nimmt Anja Binieck nach knapp 15 Jahren Abschied – und ist glücklich, dass es weitergeht...
Die Küchenplaner im Stadtteil gibt es mittlerweile in dritter Generation. Nun übernimmt der Juniorchef die Geschäfte und zieht mit dem Küchenstudio näher an die Augsburger Innenstadt.
Eine Sprecherin von Eva Weber wird wegen ihrer Beziehung zu einem Oppositions-Stadtrat versetzt und geht erfolgreich dagegen vor. Eine neue Position löst den Konflikt nicht.
In Augsburg kommen Einheiten aus einem markanten Gebäude unter den Hammer, aber auch ein ganzer Komplex in Oberhausen. Nicht immer wissen Bieter, was sie erwartet.
Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft ins Gespräch kommen? Das Empowerment Festival sucht Antworten – mit Kunst, Diskussionen und viel Raum für Austausch.
Die Stadt geht nach Architektenwechsel und Umplanungen davon aus, den Rahmen von 417 Millionen Euro einhalten zu können. Das gelingt aktuell dank eines Sicherheitspuffers.
Bei der städtischen Bürgerversammlung gab es viele Fragen an Anträge an die Stadtspitze. Mit einem Teil muss sich nun der Augsburger Stadtrat befassen.
Ein Angestellter im Bürgeramt in Augsburg kassierte für Fahrzeuganmeldungen gerne Barbeträge – und steckte sie ein. Im Prozess wird auch deutlich, wie der Schwindel aufflog.
Eine oder mehrere Betrügerinnen haben in Augsburg versucht, Seniorinnen durch Schockanrufe um viel Geld zu bringen. In einem Fall wurden 50.000 Euro gefordert.
Die angeleitete Freizeitbeschäftigung auf Außenflächen von Augsburger Schulen wird teils sehr gut angenommen. An zwei Schulen soll das Personal aufgestockt werden.
Das BSW erwägt, einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen zu schicken. Für die Stadtratsliste fehlt es noch an Mitgliedern. Im Zentrum sollen soziale Themen stehen.
Das Café "Friedrich" auf dem Hessing-Gelände serviert bald bodenständige französische Küche. Die Stiftung hat viel Geld investiert und betreibt das Lokal jetzt selbst.
Ein Unternehmer steht hinter etlichen Bauruinen im Raum Augsburg. Es gibt verzweifelte Käufer, unbezahlte Rechnungen – und offene Fragen. War das Vorgehen des Mannes kriminell?
Auf knapp 800 Metern Straße im Stadtteil Pfersee pulsiert das Leben, es gibt noch viele Geschäfte – und dennoch ist es ein Dorfgefühl mitten in der Großstadt.
Die Olympiastrecke liegt inzwischen häufig trocken, weil das Wasser fehlt. Die Stadt arbeitet an Auswegen, doch das dauert. Bis dahin braucht es eine Übergangslösung.
Zuletzt war die Stadt noch von Herbst dieses Jahres ausgegangen. Aktuell können alle Vereine die Räumlichkeiten nutzen. Geschichtsinitiativen haben eine Forderung.
Gitarrist Alexander Möckl ließ sich nach anfänglichem Zögern von Gregor Beck überzeugen, aus Solostücken etwas Neues zu machen – und war dann selbst überrascht.
Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle. Sechs Beispiele.
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!