Sollen Untersuchungsausschüsse in Österreich künftig live übertragen werden? Für den kommenden U-Ausschuss, der sich auf Verlangen der FPÖ um den Todesfall von Ex-Justizsektionschef Christian Pi...
Einmal mehr sorgt ÖGK-Obmann Andreas Huss mit einer provokanten Forderung zur Sanierung des Gesundheitssystems für Debatten. Gegenüber Ö1 plädiert für Honorar-Obergrenzen für Wahlärzte. „Wir...
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) trifft am Montagnachmittag seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Helsinki. Im Fokus des Arbeitstreffens steht die Durchführung von Abschiebungen nach Afgha...
Der Obmann der Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, plädiert für eine Obergrenze für Wahlarztrechnungen nach deutschem Vorbild. Er habe "immer mehr Beschwerden von Patientinnen und Patienten...
Gab es Anfang der 2010er-Jahre im Bund noch Ambitionen, Kinder mit und ohne Behinderung wo möglich gemeinsam zu unterrichten, geht es aktuell in mehreren Bundesländern "in Richtung einer Festigung o...
Europas Mühlen mahlen langsam – aber sie mahlen. Und das nicht immer gut. Dafür muss man in der Geschichte ein bisschen zurückgehen: 2018 wurde enthüllt, dass die Firma Cambridge-Analytica ...
Bundespräsident Alexander Van der Bellen präsentiert sich in seiner TV-Ansprache zum Nationalfeiertag am Sonntag erneut als Fan des Kompromisses: Wie schon zu Jahresbeginn, als die Regierungsverhand...
Die Leistungsschau des Bundesheers auf dem Wiener Heldenplatz stand wieder im Mittelpunkt des Nationalfeiertags am Sonntag. Parallel dazu öffnteen auch wieder zahlreiche Institutionen der Republik di...
Die Anzahl im Ausland geborener Personen in Österreich ist geringfügig gestiegen. Laut der neuen Broschüre "Bundesländer" des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hatten mit Stichtag 1. Jän...
Alois Podhajsky (1898 bis 1973) lernte schon mit zwölf Jahren das Reiten, er begann eine militärische Karriere und kam 1933 mit 35 Jahren zur „Spanischen“. Sechs Jahre später wurde er zu deren ...
„Lippizaner im Galopp in die wirtschaftliche Selbstständigkeit“, so der Titel der Parlamentskorrespondenz vom 11. September 2000. Vor 25 Jahren wurde entschieden, die Spanische Hofreitschule, d...
Der 26. Oktober ist auch Tag der Freiheit. Österreich feiert seit 1955 seine Neutralität, die Besatzungsmächte hatten das Land verlassen. Wie steht es heute um die Freiheit in Österreich? Und ist ...
Seit bald 50 Jahren geht Wolfgang Bachmayer der österreichischen Seele mit seinem Meinungsforschungsinstitut OGM auf den Grund. Mit dem KURIER hat er nun die neue Regional-Umfrage konzipiert. Ein Ges...
Die „Spanische“ zählt nicht nur zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe der Menschheit, sondern ist für die Österreicher seit jeher identitätsstiftend. Aber wie bei den anderen identitätsstiftend...
Sind Sie mit der Aufenthaltsqualität auf der Mariahilfer Straße zufrieden? Sorgt unsere Politik für ausreichend Schutz für das Weltkulturerbe Wachau? Und finden Sie, dass die Altstadt in Eisenstad...
KURIER: Etwas, was Sie seit Ihrer Amtszeit beschäftigt, das ist das Haushaltsdefizit. Es beträgt 4,2 % des BIP, sollte gemäß Maastricht-Kriterien bei 3 % liegen. Kann man annähernd zufrieden sein...
Erwin Hameseder ist im Zweitberuf begeisterter Milizoffizier.KURIER: Am Nationalfeiertag strömen Massen zur Heeresleistungsschau. Aber wie steht’s um die Bereitschaft, das Land zu verteidigen?Erwin...
Der Missbrauchsskandal um SOS-Kinderdorf hat diese Woche eine neue Dimension erreicht: Nach ersten Medienberichten über Misshandlungen Mitte September gab die Organisation am Donnerstag selbst bekann...
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine Beibehaltung des angehobenen Freibetrags für Überstundenzuschläge, der mit Ende 2025 ausläuft. "Wer mehr arbeitet, soll auch mehr ...
Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) glaubt persönlich daran, dass der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Causa Pilnacek zumindest in Teilen live übertragen wird. "Ja, ich sehe d...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!