RSS Feeds > Business > Firmen > business-wissen.de | RSS Verzeichnis

business-wissen.de


Die Plattform f?r betriebswirtschaftliches Wissen und Managementtechniken

Betreiber-URL: https://business-wissen.de/
RSS-Feed-URL: https://business-wissen.de/rss/index.xml
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von business-wissen.de:
Varianten der Problemlösung bewerten und auswählen
15.10.2025 15:34
Diese Kriterien sind für die Wahl des Lösungsweges bei der Problemlösung wichtig. So wählen Sie geeignete Lösungen aus und treffen richtige Entscheidungen.
Problemlösungsmethoden – Anwendung und Praxistipps
15.10.2025 15:07
Wie Sie Problemlösungsmethoden in der Praxis anwenden: Vorgehen, Tools und Methoden sowie Tipps auf einen Blick.
Zielbeschreibung im Vorfeld der Problemlösung
15.10.2025 14:53
Klären Sie: Welche Ziele sollen durch die Problemlösung erreicht werden? Wie man Zielkonflikte sichtbar macht und Ziele klar formuliert.
Problemanalyse – Schema, Vorgehen und Tipps
15.10.2025 14:14
Weil sich bei der Problemanalyse gute Lösungsideen ergeben können, sollten Sie zunächst eine gründliche Analyse der Ausgangssituation betreiben. So gehen Sie vor.
Probleme lösen in acht Schritten
15.10.2025 14:07
So funktioniert Problemlösung in Unternehmen: Schritt für Schritt zur Lösung, mit Tipps zum Vorgehen in der Praxis.
Schneller Datenvergleich mit der Vorperiode oder Folgeperiode
15.10.2025 10:57
Wie Sie mit PREVIOUSMONTH, NEXTMONTH, PREVIOUSQUARTER, NEXTQUARTER, PREVIOUSYEAR und NEXTYEAR Zeitvergleiche durchführen und Entwicklungen im Zeitverlauf präzise analysieren.
Gesprächsführung: Auf kritische Äußerungen im Meeting souverän reagieren
15.10.2025 09:17
Mitarbeitende geraten schnell in Stress, wenn auf ihre Aussagen in Meetings kritische Rückmeldungen folgen. Mit diesen Gesprächstechniken und Formulierungen reagieren Sie richtig.
Wann ein Anspruch auf Sonderurlaub besteht
14.10.2025 14:15
Zusätzlich zum normalen Jahresurlaub haben Beschäftigte in bestimmten Situationen einen Anspruch auf Sonderurlaub. Wann besteht ein solcher Anspruch auf eine bezahlte Freistellung von der Arbeit?
Teilzeitarbeit für das Sabbatical nutzen
14.10.2025 11:46
Wie Sie die Regelungen zur Teilzeitarbeit nutzen, um ein Sabbatical einzulegen. Ein Beispiel zeigt, wie Sie sich mit dem Arbeitgeber absprechen.
Gleitende Zeiträume mit DATESINPERIOD analysieren
14.10.2025 08:57
Rollierende und kumulierte Werte berechnen Sie in Power Pivot als sogenannte Rolling Periods mit der DAX-Funktion DATESINPERIOD. So gehen Sie vor.
Ressourcenplanung für Projekte: Geeignete Methoden & Werkzeuge
14.10.2025 08:14
Die Ressourcenplanung für Projekte ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dafür braucht es die geeigneten Planungsinstrumente. Eine Übersicht, was diese leisten müssen.
Zeiträume gezielt verschieben mit DATEADD
13.10.2025 15:07
Mit DATEADD vergleichen Sie Kennzahlen für beliebige Zeiträume und berechnen prozentuale Veränderungen oder erstellen Trendanalysen. So nutzen Sie diese präzise Alternative zu PARALLELPERIOD – S...
Mitarbeitende zum Radfahren motivieren – 6 Maßnahmen
13.10.2025 08:13
Kommen Mitarbeitende häufiger mit dem Rad zur Arbeit, fördert das die Gesundheit und schont die Umwelt. Aber wie motivieren Unternehmen ihre Mitarbeitenden dazu?
Neukundengewinnung im Internet für Selbstständige – Praxistipps
10.10.2025 07:44
Welche Ansatzpunkte sollten Sie berücksichtigen, um eine für Sie passende Online-Marketing-Strategie auszuklügeln?
Excel-Tool für die Auswertung der kurzfristigen Erfolgsrechnung aus Datev
08.10.2025 12:12
Mit diesem Excel-Tool werten Sie die BWA-Daten von Datev Unternehmen online aus, wenn die Importdaten im Format PDF vorliegen. Grundlage sind die PDF-Reports von Datev zur kurzfristigen…
KI-Akzeptanz: Menschlichkeit als Schlüsselfaktor für den KI-Einsatz
08.10.2025 08:14
Ist der KI-Einsatz in Unternehmen zu riskant, zu kostspielig? Wie Sie KI gezielt nutzen und Menschlichkeit als Erfolgsfaktor stärken – mit konkreten Praxistipps für den Geschäftsalltag.
Kennzahlen in der Gründungsphase – welche sind wichtig?
07.10.2025 11:26
Wer ein Unternehmen gründet, muss einige Kennzahlen beachten. Diese fünf Fragen sollten Sie klären, damit die Unternehmensgründung gelingt.
Kumulierte Jahreswerte berechnen mit TOTALYTD
07.10.2025 08:56
Mit TOTALYTD berechnen Sie kumulierte Jahreswerte ganz einfach. Ob Umsatz, Kosten oder Gewinn – Sie sehen die aktuellen Year-to-Date-Werte im Blick und können abweichende Geschäftsjahre und Filter...
Zeiträume verschieben mit PARALLELPERIOD
07.10.2025 08:56
Die Funktion PARALLELPERIOD ist wichtig für Zeitreihenanalysen. Mit ihr können Sie Perioden flexibel verschieben und Vorperiodenvergleiche erstellen – sei es auf Monats-, Quartals- oder Jahreseben...
Time-Intelligence-Funktionen in DAX bei Power Pivot
07.10.2025 08:56
Time Intelligence ist das Herzstück vieler Power-Pivot-Analysen. Ob Vorjahresvergleich, kumulierte Jahreswerte oder Wachstumsraten – mit diesen DAX-Funktionen werden Ihre Berichte dynamisch, flexib...
Vorjahresvergleich erstellen mit SAMEPERIODLASTYEAR
07.10.2025 08:56
Wie Sie mit einer Kalendertabelle und der DAX-Funktion SAMEPERIODLASTYEAR im Handumdrehen Kennzahlen aus dem aktuellen Jahr mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs vergleichen. So definieren Sie das…
Flexiblere Jahresberechnungen mit DATESYTD
07.10.2025 08:56
Wie Sie mit der DAX-Funktion DATESYTD flexibel Summen und kumulierte Werte berechnen. In der Kombination mit CALCULATE stellen Sie damit beliebige Filter für die Summenberechnung ein.
Kalendertabellen in Power Pivot anlegen und nutzen
07.10.2025 08:53
Kalendertabellen sind Voraussetzung, um mit Power Pivot Daten für unterschiedliche Zeiträume zu analysieren. So legen Sie einfach und flexibel eine Kalendertabelle in Power Pivot an.
Kalendertabelle ins Datenmodell integrieren und Hierarchie definieren
07.10.2025 08:53
Mit Kalendertabellen erleichtern Sie die Datenanalyse mit Power Pivot und Pivot-Tabellen erheblich. Voraussetzung: Sie binden die Kalendertabelle ins Datenmodell korrekt ein und nutzen die Hierarchie...
Dynamische Kalendertabelle in Power Query erstellen und in Power Pivot nutzen
07.10.2025 08:53
Wie Sie im ersten Schritt eine dynamische Kalendertabelle mit Power Query erstellen, welche die Datumswerte aus Ihren Daten nutzt. In Power Pivot ergänzen Sie dann hilfreiche Datumsangaben wie Jahr,...
Wie Pivot-Tabellen mit DAX-Funktionen arbeiten
07.10.2025 08:51
Um die DAX-Funktionen korrekt anzuwenden, ist es wichtig, die Logik der Datenverarbeitung in Power Pivot zu verstehen. An einem einfachen Beispiel erfahren Sie, wie Filter + Measure zusammenspielen.
Power Pivot: Anzahl der Bestellungen mit DISTINCTCOUNT berechnen
07.10.2025 08:51
Wie Sie mit der DAX-Funktion DISTINCTCOUNT() die Anzahl berechnen und warum dieses explizite Measure besser als die implizite Berechnung in der Pivot-Tabelle ist. Mit einer…
Den Filterkontext verstehen und mit CALCULATE steuern
07.10.2025 08:51
So steuern Sie mit der Funktion CALCULATE Ihre Berechnungen in Power Pivot. Mit einem Beispiel zum Einsatz der DAX-Funktion und den Anwendungsmöglichkeiten.
Umsatzanteile in Power Pivot mit ALL und ALLSELECTED berechnen
07.10.2025 08:51
Wie Sie mit den DAX-Funktionen CALCULATE und ALL und ALLSELECTED genau die Datenvergleiche anstellen, die Sie benötigen. Damit berücksichtigen Sie Filtereinstellungen flexibel und nach Bedarf.
Umsatz berechnen mit der DAX-Funktion SUMX in Power Pivot
07.10.2025 08:51
Was die DAX-Funktion SUMX() von SUM() unterscheidet und wie Sie damit aus Menge und Preis eines Produkts den korrekten Umsatz berechnen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Erläuterungen.
RSS und SEO

Wie lokale Unternehmen RSS-Feeds effektiv nutzen können

Erfahren Sie, wie lokale Unternehmen RSS-Feeds nutzen können, um ihre Reichweite zu erhöhen und die Kundenbindung zu verbessern.
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds