Startseite > Bildung & Gesellschaft > Umwelt & Natur > Die kalte Sonne | RSS Verzeichnis

Die kalte Sonne


Populärwissenschaftliche Berichte zur neuesten Klimawandelforschung unter besonderer Berücksichtigung von natürlichen Klimaschwankungen. Sind die berüchtigten Treibhausgase tatsächlich im Alleingang für unser Klima verantwortlich? Die Buch- und Blogautoren Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning haben sich im Laufe ihrer Untersuchungen intensiv mit den verschiedenen Klimamodellen beschäftigt. Sie kommen zu der Auffassung, dass ein großer Teil der Erderwärmung der letzten 150 Jahre durch einen natürlichen Zyklus bedingt ist, der von der Sonne geprägt wird. Die nächsten Jahrzehnte wird es aufgrund natürlicher Ursachen eher zu einer leichten Erdabkühlung kommen, die vom CO2 vorerst nicht ausgeglichen werden kann. Das bietet Zeit, erneuerbare Energieträger zielgerichtet auszubauen und diese Umstellung in ökonomisch vernünftiger Weise und nachhaltig zu gestalten.

Betreiber-URL: https://www.kaltesonne.de
RSS-Feed-URL: https://www.kaltesonne.de/?feed=rss2
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Die kalte Sonne:
„Grüner“ Lobbyismus in der deutschen Energie- und Klimapolitik
27.04.2025 07:25
Rupert Pritzl hat beim Austrian Institute einen interessanten Artikel veröffentlicht: „Grüner“ Lobbyismus in der deutschen Energie- und Klimapolitik Lobbyismus ist eine Form der gesell...
Fritz Vahrenholt: Der Wahnsinn hat Verfassungsrang
26.04.2025 07:25
Leserpost von Peter Schewe: Betreff: Fotovoltaik Unser hiesiger Netzbetreiber Bayernwerk AG vergibt derzeit keine Anschlussgenehmigungen für Dachanlagen, da es bereits wiederholt zu Überspannungssch...
Nein, der Klimawandel ist nicht schuld am Erdbeben in Myanmar
25.04.2025 07:25
Martin Schlumpf berichtet am 13. Januar 2025  im Nebelspalter:  Global stehen uns immer mehr Ressourcen zur Verfügung – nicht weniger – Schlumpfs Grafik 136  Im Februar stimmt die Schweiz ...
Was macht eigentlich die Klimaschau?
24.04.2025 07:25
Wir hatten zuletzt hier im Blog über Ausgabe 212 berichtet („Natürlicher Klimawandel ohne CO2? Mysteriöse mittelalterliche Wärmeperiode„). Mittlerweile gibt es weitere spannende Folgen...
Mittelalterliche Wärmeperiode in Deutschland: Ungeliebt und doch real
23.04.2025 07:25
Hans-Joachim Dammschneider hat ein Buch über die Klimageschichte des Südharzes geschrieben. In den historischen Wetterdaten entdeckte er klimatische Schwankungen, die es nach Ansicht des Weltklimara...
Wetterglück
22.04.2025 07:25
Ostern ist vorbei und das Wetter spielte in gewisser Weise mit.Die Sonne brannte nicht vom Himmel herunter, wie es vermutet und von Osterurlaubern erhofft wurde. Die Befürchtungen, dass ein sonn...
Dialog mit ChatGPT zur Kontrolle der Klimawissenschaften
21.04.2025 07:25
Von Dipl.-Ing Martin Schraag Mein langjähriger beruflicher Hintergrund liegt in der Medizintechnik, mit internationalen Regularien, Qualitätsmanagement und Zulassung. Mir ist bei den ganzen Umweltge...
„Erinnerungen an die Zukunft“ …der AMOC 
20.04.2025 07:25
Von Frank Bosse Dem einen oder anderen Leser wird der Buchtitel von Erich v. Däniken etwas sagen. Der Band wurde bereits 1968 veröffentlicht und machte lange Furor. Der Autor hatte eine Idee: In der...
Wake-Up-Call
19.04.2025 07:25
Eine quasi Weckruf für die verwöhnte Windkraft-Industrie. Zwei Unternehmen schlagen Alarm, denn ihnen droht viel Geld durch Lappen zu gehen. Wobei sie es nicht verlieren, sie nehmen es wen...
Der Tag, als die CO2-Pipeline explodierte
18.04.2025 07:25
Sie finden keine Meldung über dieses Unglück? Das ist kein Wunder, denn die Explosion gab es nicht. Es gab sie nur in der Phantasie einer deutschen Journalistin. Die Journalistin heißt Annika Joere...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds