Startseite > Bildung & Gesellschaft > Umwelt & Natur > Die kalte Sonne | RSS Verzeichnis

Die kalte Sonne


Populärwissenschaftliche Berichte zur neuesten Klimawandelforschung unter besonderer Berücksichtigung von natürlichen Klimaschwankungen. Sind die berüchtigten Treibhausgase tatsächlich im Alleingang für unser Klima verantwortlich? Die Buch- und Blogautoren Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning haben sich im Laufe ihrer Untersuchungen intensiv mit den verschiedenen Klimamodellen beschäftigt. Sie kommen zu der Auffassung, dass ein großer Teil der Erderwärmung der letzten 150 Jahre durch einen natürlichen Zyklus bedingt ist, der von der Sonne geprägt wird. Die nächsten Jahrzehnte wird es aufgrund natürlicher Ursachen eher zu einer leichten Erdabkühlung kommen, die vom CO2 vorerst nicht ausgeglichen werden kann. Das bietet Zeit, erneuerbare Energieträger zielgerichtet auszubauen und diese Umstellung in ökonomisch vernünftiger Weise und nachhaltig zu gestalten.

Betreiber-URL: https://www.kaltesonne.de
RSS-Feed-URL: https://www.kaltesonne.de/?feed=rss2
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Die kalte Sonne:
Der verstellte Blick (2)
01.05.2025 07:25
Von Prof. Dr. Albrecht Pfaud: Dies ist ein Nachtrag zu „Der verstellte Blick“, der am 9. November 2024 in den KlimaNachrichten erschien. Zitat aus dem seinerzeitigen Artikel in den Kliman...
Die ersten 4 Monate und die „Erneuerbaren Energien“ (EE) im Vergleich zum Vorjahr 
30.04.2025 07:25
Von Frank Bosse Zunächst der Aufwand: In einem Bericht des zuständigen Ministeriums liest man von 32 Mrd. Euro Investitionen im Laufe des Jahres 2024.    Was wurde erreicht damit? Die Zahlen ernÃ...
Die Energiewende und die Landwirtschaft, keine Geschichte mit Happyend
29.04.2025 07:25
Natürlich gibt es Landwirte, die betreiben Biogas-Anlagen oder verpachten Flächen für Freiflächen-Solar. Aber, das betrifft nur einen kleinen Teil. Viele Landwirte sind auf das Pachten von zusät...
Lach- und Sachgeschichten… mit dem „UFZ-Dürremonitor“ 
28.04.2025 07:25
Von Frank Bosse Die Sachgeschichte wäre: ein möglichst repräsentatives Abbild der Bodensituation mit dem Tool „Dürremonitor“ zu zeichnen. Bis etwa Anfang April las man wieder mal von „Dürr...
„Grüner“ Lobbyismus in der deutschen Energie- und Klimapolitik
27.04.2025 07:25
Rupert Pritzl hat beim Austrian Institute einen interessanten Artikel veröffentlicht: „Grüner“ Lobbyismus in der deutschen Energie- und Klimapolitik Lobbyismus ist eine Form der gesellschaftlich...
Fritz Vahrenholt: Der Wahnsinn hat Verfassungsrang
26.04.2025 07:25
Leserpost von Peter Schewe: Betreff: Fotovoltaik Unser hiesiger Netzbetreiber Bayernwerk AG vergibt derzeit keine Anschlussgenehmigungen für Dachanlagen, da es bereits wiederholt zu Überspannungssch...
Nein, der Klimawandel ist nicht schuld am Erdbeben in Myanmar
25.04.2025 07:25
Martin Schlumpf berichtet am 13. Januar 2025  im Nebelspalter:  Global stehen uns immer mehr Ressourcen zur Verfügung – nicht weniger – Schlumpfs Grafik 136  Im Februar stimmt die Schweiz ...
Was macht eigentlich die Klimaschau?
24.04.2025 07:25
Wir hatten zuletzt hier im Blog über Ausgabe 212 berichtet („Natürlicher Klimawandel ohne CO2? Mysteriöse mittelalterliche Wärmeperiode„). Mittlerweile gibt es weitere spannende Folgen...
Mittelalterliche Wärmeperiode in Deutschland: Ungeliebt und doch real
23.04.2025 07:25
Hans-Joachim Dammschneider hat ein Buch über die Klimageschichte des Südharzes geschrieben. In den historischen Wetterdaten entdeckte er klimatische Schwankungen, die es nach Ansicht des Weltklimara...
Wetterglück
22.04.2025 07:25
Ostern ist vorbei und das Wetter spielte in gewisser Weise mit.Die Sonne brannte nicht vom Himmel herunter, wie es vermutet und von Osterurlaubern erhofft wurde. Die Befürchtungen, dass ein sonn...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds