Startseite > Bildung & Gesellschaft > Umwelt & Natur > GEO.de | RSS Verzeichnis

GEO.de


Der RSS-Feed von GEO.de bietet Ihnen spannende und informative Inhalte aus den Bereichen Natur, Wissenschaft, Reisen, Kultur und mehr. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit topaktuellen Artikeln, Reportagen, Bildergalerien und interessanten Hintergrundberichten. Unser Feed liefert Ihnen hochwertige Inhalte von renommierten Autoren und Experten. Abonnieren Sie jetzt unseren RSS-Feed und erhalten Sie inspirierende Informationen direkt in Ihrem Feed-Reader oder Ihrer bevorzugten RSS-Anwendung. Verpassen Sie keine faszinierenden Geschichten, spannenden Entdeckungen und aktuellen Themen aus aller Welt mit GEO.de.

Betreiber-URL: https://www.geo.de/
RSS-Feed-URL: https://www.geo.de/feed/rss/geo/
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von GEO.de:
Wissenschaft im Museum: Insel des Wissens: Deutsches Museum wird 100
02.05.2025 04:30
Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt. Es gibt auch ein Fest für alle.
UV-Strahlung: Was war mit dem Lichtschutzfaktor? 7 Fragen zu Sonnencremes
02.05.2025 00:05
Die Sonne genießen: Was der Seele guttut, schadet der Haut, wenn wir sie nicht vor der UV-Strahlung schützen. Unverzichtbar dafür ist Sonnencreme. Worauf achten beim Kaufen und Eincremen?
Impostor-Syndrom: "Irgendwann fliegt alles auf" – Wenn Selbstzweifel den Erfolg überschatten
01.05.2025 09:43
Das Impostor-Syndrom ist kein seltenes Phänomen: Viele zweifeln an sich, obwohl sie objektiv erfolgreich sind. Woher kommt das Gefühl, ein Hochstapler zu sein? Und wie kann man es überwinden?
Umbrien: Mit Trommeln, Scherben und Heiligen: Der verrückte Kerzenlauf von Gubbio | GEOplus
01.05.2025 08:18
Jedes Jahr im Mai ehren Familien im italienischen Gubbio ihren Schutzpatron – und tragen riesige Holzkerzen durch die Stadt. Eine Jahrhundertealte Tradition mit einigen Tücken
Kunst: Schrott bewahre! Die Invasion der Stahlmutanten | GEOplus
01.05.2025 09:00
Die "Mutoid Waste Company" schweißt aus Altmetall kolossale Wesen. Eine Kunst- und Lebensform, die der Industriegesellschaft einen neuen Sinn aufzeigt: Abfall ist nicht das Ende, sondern ein Anfang
Dinosaurierspuren: 3D-Modell gibt Einblicke in ein Schottland vor unserer Zeit
01.05.2025 09:00
Vor 167 Millionen Jahren lebten Dinosaurier auf der schottischen Isle of Skye. Jetzt haben Forschende mehr als 130 ihrer Spuren freigelegt und in einem 3-D-Modell veranschaulicht
Biotech: Das große CO2-Fressen: Machen Bakterien unsere Stahlwerke klimaneutral? | GEOplus
01.05.2025 09:20
Die Stahlproduktion verursacht gut ein Viertel der Industrieemissionen Europas. In Gent setzen Einzeller die Abgase zu Ethanol um, aus dem neue Alltagsprodukte entstehen 
Kochen: Pasta ohne Käse-Klumpen: Physiker verraten den Trick
01.05.2025 08:08
Das eigene Lieblingsgericht zu erforschen, steht mutmaßlich nicht auf der To-Do-Liste der meisten Physiker. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel.
Krankheiten: RSV-Welle laut Robert Koch-Institut beendet
01.05.2025 07:00
Nach dem Ende der Grippewelle ist jetzt auch die RSV-Welle vorbei. Für Husten, Halsweh oder Schnupfen ist zunehmend ein anderer Erreger verantwortlich.
Vietnamkrieg: Der Fall Saigons | GEOplus
30.04.2025 17:34
Als im April 1975 der Krieg in Vietnam endet, startet die gedemütigte Supermacht USA eine dramatische Rettungsaktion, um ihre Staatsbürger und Verbündete außer Landes zu bringen
Reisen online buchen: Betrug auf "Booking.com": So fallen Sie nicht darauf herein
30.04.2025 16:54
Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.
Bewusste Ernährung: Gesunder Darm und Co: Welche Lebensmittel Entzündungen im Körper reduzieren können
30.04.2025 15:57
Entzündungen im Körper bleiben oft unbemerkt, können langfristig aber Schaden anrichten. Mit entzündungshemmenden Lebensmitteln lässt sich gegensteuern. Wir zeigen, was auf den Teller gehört
Verhaltensforschung: Krähen erkennen geometrische Regelmäßigkeiten
30.04.2025 14:02
Immer wieder wird über die Intelligenz von Krähen berichtet. Nun fanden Forscher heraus, dass sie auch geometrische Formen unterscheiden können – und sie müssen es nicht erst lernen
Harvard-Studie: Warum Wohlstand nicht automatisch zufriedener macht – und was das Lebensglück prägt
30.04.2025 11:00
Was macht Menschen wirklich zufrieden? Eine weltweite Studie stellt alte Annahmen infrage – und offenbart beunruhigende Trends unter jungen Erwachsenen
Verhaltensforschung: Muße macht klug: Manche Orang-Utans sind kreativer und ideenreicher als andere
30.04.2025 11:00
Über Affen, die sich putzig ein Tuch über den Kopf stülpen oder mit Händen, Füßen und Zähnen einen Gegenstand inspizieren, haben schon viele Zoobesucher geschmunzelt. Sind in freier Wildbahn le...
Norditalien: Seefestung im Lago Maggiore öffnet für Touristen
30.04.2025 13:41
Der malerisch am Rand der Alpen gelegene See ist ein beliebtes Reiseziel - auch wegen seiner kleinen Inseln. Davon gibt es bald noch eine weitere zu entdecken.
Faktencheck: Vier Mythen über Adolf Hitler
29.04.2025 14:30
Hat Adolf Hitler den Krieg überlebt? Hatte er jüdische Vorfahren? Und hieß er eigentlich ganz anders? Vier Verschwörungstheorien um den Diktator im GEO EPOCHE-Faktencheck
Gesundheit im Grünen: So schützt man sich gegen Zecken und andere Plagegeister
30.04.2025 11:54
Das sonnige Wetter lädt zum Wandern und Verweilen in der Natur ein. Doch mit den steigenden Temperaturen beginnt auch wieder das große Krabbeln. Vor welchen Tieren sollte man sich wie in Acht nehmen...
Entsiegelung: Die Asphaltknackerinnen: Diese Frauen befreien Flächen von Beton
30.04.2025 09:12
Zwei Züricherinnen helfen beim Entsiegeln geteerter Flächen. Jetzt startet ein ähnliches Projekt in Deutschland
Gedankenschleifen: Raus aus der Grübelfalle: Diese Methoden helfen gegen Overthinking | GEOplus
30.04.2025 09:05
Wenn das Gedankenkarussell nicht stoppen will, wird aus Overthinking ein Problem. Wie man erkennt, ob man grübelt – und wie man lernt, damit aufzuhören
Weltraum: Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
30.04.2025 07:47
Ein halbes Jahr lang lebten die zwei Männer und eine Frau auf der chinesischen Raumstation "Tiangong" im All. Diese übergaben sie nun an ihre Nachfolger. Was erwartet die neuen Astronauten?
Tourismus auf dem Meer: Ist man auf einer Kreuzfahrt vor Piraterie sicher?
30.04.2025 00:05
Gefährlich und bar jeder Romantik – das ist die Piraterie unserer Tage. Betroffen sind vor allem Handelsschiffe. Kreuzfahrtschiffe dagegen sind schwerer zu kapern.
Inselhopping: Karibik und Korsaren: Kreuzfahrt auf den Spuren der Piraten
30.04.2025 00:05
Palmen, weiße Strände, türkisblaues Meer – so kennt man "Westindien". Aber die Seefahrergeschichte ist düster. Das Erbe von Blackbeard und Co. verspricht heute Vergnügen und gute Geschäfte.
Kaschmir-Konflikt: Als Indien und Pakistan in zwei verfeindete Staaten zerschnitten wurden | GEOplus
29.04.2025 17:37
Nach einem Anschlag in Kaschmir droht der Konflikt zwischen Indien und Pakistan zu eskalieren. Die Wurzeln der Feindseligkeiten gehen auf die Teilung Britisch-Indiens 1947 zurück
Männliche Fruchtbarkeit: Wie ein Spermien-Rennen in L.A. auf ein globales Gesundheitsproblem aufmerksam macht
29.04.2025 15:12
In Los Angeles traten Spermien im Wettkampf gegeneinander an. Ein Event, um auf die sinkende Fruchtbarkeit von Männern hinzuweisen
Algenblüte: Cyanobakterien im Aufschwung: Schuld ist auch das Licht der Städte
30.04.2025 16:08
Nicht nur Überdüngung und Klimawandel treiben das Wachstum giftiger Mikroorganismen in den Seen heran - wohl auch das Leuchten der Metropolen. Denn ihr Licht spielt über Bande
Wohlbefinden: Krank und verstimmt: Wie das Immunsystem unsere Emotionen steuert
29.04.2025 13:50
Schlechte Laune nach einer Erkältung? Viele denken dabei an Schlafmangel, Stress oder schlicht das schlechte Wetter. Doch die wahren Übeltäter sitzen im Körper: Immunbotenstoffe
Beachtlicher Fund: Bildungzentrum der Antike: Einzigartiger Hörsaal der alten Griechen entdeckt
29.04.2025 16:27
Archäologinnen und Archäologen haben auf Sizilien einen antiken Hörsaal freigelegt. Er liefert neue Einblicke in die intellektuelle Ausbildung der Jugend im alten Griechenland
"Raumfahrtland" NRW: Astronaut Ewald ist NRWs erster Raumfahrtbotschafter
29.04.2025 15:54
Die Landesregierung will in NRW ein Zeichen für die Raumfahrt setzen. Dafür stellt sie einen neuen Botschafter ein: Reinhold Ewald – ehemaliger Astronaut und Professor.
Museen: Deutsches Museum begrüßt 100-millionsten Besucher
29.04.2025 15:09
In der kommenden Woche feiert das Deutsche Museum 100. Geburtstag - doch auch vorher schon gab es nun Grund zu feiern.
Stromausfall: Blackout in Spanien: Machen erneuerbare Energien das Stromnetz unsicher? | GEOplus
29.04.2025 14:18
Ein Stromausfall hat die iberische Halbinsel lahmgelegt. Kritiker machen die Energiewende verantwortlich. Was ist da dran? Und könnte dies auch hierzulande passieren?
Magnetische Metabots: Roboter der Zukunft? Dieses Material bewegt sich ganz ohne Antrieb
29.04.2025 11:48
Kein Motor, kein Getriebe – und doch Fortbewegung. Forschende haben ein Material entwickelt, das sich an der Grenze zum Roboter bewegt. Es könnte auch praktischen Nutzen haben
Vorbild "Folkehuset Absalon": Wie es gelingt, Menschen aus der Einsamkeit zu befreien | GEOplus
29.04.2025 12:06
Aus einem ehemaligen Gemeindezentrum in Kopenhagen wurde ein Zentrum für die Gemeinschaft. Wie man das schafft? Mit einfachsten Mitteln
Bekannt aus "The Beach": Vor Thailands Trauminseln darf wieder getaucht werden
29.04.2025 11:56
Der Archipel Phi Phi ist ein Sehnsuchtsziel in Asien, auch wegen seiner Unterwasserwelt. Doch den Korallen ging es nicht gut, darum waren beliebte Tauchspots geschlossen. Bis jetzt.
Speziesismus: Studie zeigt: So werden Tiere in Schulbüchern diskriminiert | GEOplus
29.04.2025 11:41
Schon in der Schule lernen Kinder und Jugendliche: Sogenannte Nutztiere sind weniger wert als Haustiere. Das zeigt eine Analyse der Universität Osnabrück
Waldvermessung aus dem All: Satellit "Biomass" gestartet - Er soll Wälder vermessen
29.04.2025 13:06
Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase. Einige Fakten sind aber über Wälder auf unserem Planeten unklar. Das will die Esa ändern und hat einen neuen Satelliten ins All gebra...
Frage des Tages 30.4.2025: Was ist eine Dernière?
30.04.2025 08:00
FdT embed 2025-04-30
Gesundheitsgefahr: 19 Todesfälle wegen Zecken
29.04.2025 10:08
Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie - wo man auch auf Zecken treffen kann. Sie können zwei Krankheiten übertragen. Nur gegen eine gibt es eine Impfung.
Medizin: Zweimal Piks im gleichen Arm: Bessere Wirkung bei Impfungen
29.04.2025 05:00
Beim Impftermin stellt sich oft die Frage: Rechts oder Links? Die Entscheidung scheint Forschern zufolge nicht ganz unwichtig zu sein.
UV-Strahlung: Schattenseiten der Sonne: Der richtige Schutz vor Hautkrebs
29.04.2025 05:00
Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen. Trotz höherer Achtsamkeit beim Sonnenbad gibt es weiterhin eine hohe Zahl an Hautkrebsfällen. Ein Grund dafür liegt Jahrzehnte in der Vergangenheit.
Fragen und Antworten: Die elektronische Patientenakte ist da: Was Sie jetzt wissen sollten
29.04.2025 11:54
Die ePA ist nun für alle nutzbar. Was genau ist zu Beginn in meiner Akte zu finden – und was nicht? Wie kann ich meine Zugriffsrechte einstellen? Eine Expertin klärt die wichtigsten Fragen
Arztbriefe an einem Ort: Elektronische Patientenakte: So richten Sie die App ein
29.04.2025 05:00
Wer die vollen Möglichkeiten der elektronischen Patientenakte nutzen will, braucht die dazugehörige App. Doch mit dem Download ist es längst nicht getan. Ein Überblick.
Psychologie vor dem Aufstieg: Wie ein Profibergsteiger mit Ängsten umgeht
29.04.2025 00:05
Rudolf Hauser ist vertikale Eiswände ohne Sicherung hochgeklettert. Ein Gespräch über Stress, rationale Entscheidungen und Selbstvertrauen, das durch gute Vorbereitung entsteht.
Intelligenzforschung: Warum manche Gehirne zu Höchstleistungen fähig sind – und andere nicht
28.04.2025 14:10
Wo genau geht das Licht im Kopf an? Warum können manche Menschen schneller denken als andere? Wie lässt sich der Verstand fördern? Die Hirnforschung kommt zu erstaunlichen Antworten
Forschung: Kalte Jahreszeit, schlanke Taille? Wie der Zeugungsmonat unser Gewicht beeinflusst
28.04.2025 15:27
Ob wir im Winter oder Sommer gezeugt werden, hat einer Studie zufolge Auswirkungen auf unsere spätere Figur: Kalte Temperaturen führen zu aktiveren braunen Fettzellen 
Denkleistung: Mehr Fokus, weniger Müdigkeit: Kann Kreatin das Gehirn dopen?
28.04.2025 16:52
Kreatin ist als Muskelbooster bekannt. Doch aktuelle Studien zeigen: Der Stoff könnte auch die kognitive Leistung verbessern – allerdings unter ganz bestimmten Bedingungen
Stauprognose: Einige Staus bringt der Mai
28.04.2025 12:43
Viel Verkehr ist ab Wochenmitte zu erwarten, weil sich das verlängerte Wochenende rund um den 1. Mai für Kurzurlaube anbietet. An zwei Tagen ist die Staugefahr auf den Autobahnen besonders groß.
Belastete Psyche: Wenn Erinnerung krank macht: Was bei Posttraumatischen Belastungsstörungen hilft
29.04.2025 08:53
Plötzliche Panik, ständige Anspannung, sozialer Rückzug – manchmal stecken unverarbeitete Traumata dahinter. Mit der richtigen Hilfe ist Besserung möglich, erklärt eine Expertin
Cordyceps: Infiziert, gesteuert, getötet: Wie ein Pilz das Verhalten von Ameisen kontrolliert
28.04.2025 12:05
Er ist ein gruseliges Schauspiel. Der Cordyceps-Pilz macht Ameisen zu Zombies, bevor er aus ihren Kadavern neue Sporen produziert. Könnte er auch Menschen befallen?
Therapie: Wie sich die meisten Rückenschmerzen bezwingen lassen | GEOplus
28.04.2025 11:16
Unser Rücken ist so konstruiert, dass er selbst stärksten Belastungen standhält. Dennoch schmerzt kein Körperteil so häufig. Woran das liegt und was jeder von uns dagegen tun kann
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds