RSS Feeds > Bildung & Gesellschaft > Umwelt & Natur > GEO.de | RSS Verzeichnis

GEO.de


Der RSS-Feed von GEO.de bietet Ihnen spannende und informative Inhalte aus den Bereichen Natur, Wissenschaft, Reisen, Kultur und mehr. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit topaktuellen Artikeln, Reportagen, Bildergalerien und interessanten Hintergrundberichten. Unser Feed liefert Ihnen hochwertige Inhalte von renommierten Autoren und Experten. Abonnieren Sie jetzt unseren RSS-Feed und erhalten Sie inspirierende Informationen direkt in Ihrem Feed-Reader oder Ihrer bevorzugten RSS-Anwendung. Verpassen Sie keine faszinierenden Geschichten, spannenden Entdeckungen und aktuellen Themen aus aller Welt mit GEO.de.

Betreiber-URL: https://www.geo.de/
RSS-Feed-URL: https://www.geo.de/feed/rss/geo/
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von GEO.de:
Falsche Hoffnung: Diabetes-Experten warnen vor "Wundermitteln" im Netz
17.09.2025 15:22
Fake-Videos mit Promis, dubiose Mikronadelpflaster, keine Rückerstattung: Wie unseriöse Shops auf Kosten von Diabetes-Patienten abkassieren. Worauf Verbraucher unbedingt achten sollten.
H5N1: Forscher: Vogelgrippe breitet sich wohl in der Antarktis aus
17.09.2025 14:25
Im Oktober 2023 wurde erstmals die Vogelgrippe in der Antarktis nachgewiesen. Nun gibt es neue Fälle. Was bedeutet das für die Pinguine in der Region?
Gesundheit: Medikament gegen Wochenbettdepression in der EU zugelassen
17.09.2025 14:03
Zuranolon soll spürbare Erleichterung bei Wochenbettdepression schon nach zwei Wochen bringen. Aber nicht jede Frau sollte es nehmen.
Online-Spiel: Juwelentausch: Bringen Sie die Diamanten in eine Reihe!
17.09.2025 07:02
Können Sie die gleichfarbigen Edelsteine auf dem Spielfeld durch kluges Verschieben in eine Reihe bringen? Hier können Sie den Spiele-Klassiker "Juwelentausch" kostenlos spielen – versuchen Sie es...
"Hangman": Galgenmännchen: Finden Sie das gesuchte Wort, bevor es zu spät ist
17.09.2025 07:01
Wohl jede und jeder hat es in der Kindheit häufig gespielt: Galgenmännchen – auch Galgenraten oder Hangman genannt – zählt zu den absoluten Spieleklassikern. Hier können Sie das beliebte Buchs...
Erderwärmung: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimakrise
17.09.2025 10:31
In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zei...
Selbstmanagement: Was hinter Entscheidungsschwäche steckt – und was hilft | GEOplus
17.09.2025 08:57
Vom Stromanbieter bis zur Lebensfrage: Wer zaudert, verliert oft mehr, als er gewinnt. Doch man kann lernen, mutiger und gelassener zu entscheiden
Weltraum: 3D-Karte zeigt Sternenwiegen in der Milchstraße
17.09.2025 08:07
Regionen, in denen Sterne entstehen, werden oft von Gas- und Staubwolken verdeckt. Wie genau es dort aussehen könnte, zeigt eine neue 3D-Karte.
Welt-Alzheimertag: Verdacht auf Demenz? Was nun wichtig ist
17.09.2025 06:00
Schon wieder im Gespräch den Faden verloren! Und alltägliche Aufgaben wie Banküberweisungen fallen immer schwerer. Das können Hinweise auf eine Demenz sein. Was sind die nächsten Schritte?
Inseln in Schottland: Bei den Spinnern: Die Shetlands als Mekka der Strick-Szene
17.09.2025 00:06
Schafe überall: Seit Jahrhunderten wird auf Schottlands abgelegenem Archipel Wolle gesponnen und verstrickt. In der Wool Week werden die Shetlands wieder zum Treffpunkt für Strickfans aus aller Welt...
Yellowstone: 300 Mützen und eine Pizza aus Thermalquellen im Nationalpark gefischt
16.09.2025 17:09
Millionen Touristen besuchen das Naturjuwel jedes Jahr – und hinterlassen skurrilen Müll. Darunter eine Mütze mit der Aufschrift "I pee in the lake"
Iranische Kickboxerin: Ihr Vater sperrte sie ein – weil sie gewann | GEOplus
16.09.2025 17:07
Ein Nomadenmädchen aus dem Iran wird nationale Kickboxmeisterin. Heute leitet sie ihre eigene Kampfschule und kämpft um deren Bestehen
Trauernde Tiere: Walmutter trägt ihr totes Kalb umher
16.09.2025 09:07
Oft schreiben wir Tieren menschliche Emotionen zu. Bei Orcas könnten wir damit sogar richtig liegen, sagen Forschende: In den USA trauert eine Walmutter wohl um ihr totes Kind
Archäologie: Ihr Tod änderte alles: Wie Dinosaurier ganze Landschaften prägten
16.09.2025 13:50
Dinosaurier haben ihren Lebensraum wohl stärker beeinflusst als bisher gedacht. Forschende haben die Überschwemmungsgebiete analysiert – und können daraus faszinierende Rückschlüsse ziehen
Verhalten: Auch heimische Krähen können lernen, Werkzeuge zu gebrauchen
16.09.2025 13:46
Tropische Krähen sind für ihre Kreativität beim Werkzeuggebrauch berühmt. Nun weisen Forschende nach: Auch hiesige Rabenkrähen besitzen die Fähigkeit dazu
Viruserkrankung: Chikungunya: Bei Urlaub in Norditalien vor Mücken schützen
16.09.2025 13:14
Unter anderem in Verona gab es eine Häufung von Infektionen mit dem Tropen-Virus. Wie Reisende sich schützen können und wann eine Impfung sinnvoll ist.
Reiserecht: Hotelzimmer unrenoviert: Mann darf Reise kostenfrei absagen
16.09.2025 10:16
Ein Pauschalurlauber storniert, weil das Hotelzimmer alt ist – anders als angegeben. Ein Urteil wirft ein Schlaglicht darauf, welche Rechte Reisende bei falschen Versprechen im Reisebüro haben.
Darwins Galapagos-Reise: Wie die Finken unseren Blick auf die Welt veränderten
15.09.2025 16:59
Vor 190 Jahren beobachtet Naturforscher Charles Darwin auf den Galapagosinseln Vögel – und zieht daraus Schlüsse, die die Vorstellung von der Natur revolutionieren
Essay: Warum wir mehr Seesterne retten sollten | GEOplus
16.09.2025 11:22
Im Internet kursiert eine Geschichte über eine scheinbar aussichtslose Tierrettung: eine kluge Antwort auf die Polykrise, meint GEO-Redakteur Peter Carstens
Brauchtum: Von Hund bis Brotzeit: Was darf mit aufs Oktoberfest?
16.09.2025 04:30
Am Samstag startet das legendäre Volksfest - und lockt auch wieder Touristen aus allen Teilen der Republik an. Was sie wissen sollten, um am Eingang keine Überraschung zu erleben.
Umwelt: Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr
16.09.2025 02:01
Weniger FCKW, weniger Risiko: Warum die Ozonschicht sich erholt und wann wir weltweit wieder auf dem Stand der 1980er Jahre sein könnten.
Feuriger Totenkult: Wie die ältesten Mumien der Welt entstanden
17.09.2025 09:16
Nicht nur in Ägypten entstanden aus Menschen Mumien. In bestimmten Regionen kamen dabei nicht Sand oder spezielle Substanzen, sondern Hitze und Rauch zum Einsatz
Archäologie: Räuchermumien bis zu 12.000 Jahre alt
15.09.2025 21:01
Nicht nur in Ägypten entstanden aus Menschen Mumien. In bestimmten Regionen kamen dabei nicht Sand oder spezielle Substanzen, sondern Hitze und Rauch von Feuern zum Einsatz
Reparationszahlungen: Polen will 1,3 Billionen Euro – wie realitätsnah ist die Forderung? | GEOplus
15.09.2025 17:32
Polens Präsident Karol Nawrocki besucht Berlin – und will auch über Entschädigungen für deutsche Verbrechen im Zweiten Weltkrieg sprechen. So wurden Reparationsfragen nach 1945 geregelt
Zu viel "Biss" im Alltag: Kopfschmerzen? Oft steckt der Kiefer dahinter
15.09.2025 17:01
Viele greifen bei Kopf- und anderen Schmerzen, etwa im Nacken, zu Tabletten und Wärmepflastern. Doch auch der Kiefer kann Auslöser sein - oder besser: Stress. Was kann dann helfen?
Himmelskörper: Gefährlich? Mit bloßem Auge sichtbar? Mythencheck zum Kometen 3I/Atlas
15.09.2025 13:56
Die ganze Welt redet über ihn: 3I/Atlas, den Kometen, der aus einem anderen Sonnensystem stammt. Doch nicht alle Gerüchte, die den Himmelskörper begleiten, stimmen
Mere-Exposure-Effekt: Warum wir uns im Spiegel schöner finden als auf Fotos
15.09.2025 16:24
Im Bad gefällt uns das eigene Spiegelbild, auf Bildern fremdeln wir mit uns. Der Mere-Exposure-Effekt erklärt, warum. Und gibt Einblick in die Selbstwahrnehmung
Erderwärmung: Klimabericht zeichnet düstere Zukunft für Australien
15.09.2025 15:37
Hitzetote, Überschwemmungen, Stromausfälle: Ein neuer Bericht zeigt, wie drastisch sich das Leben in Australien bis 2050 verändern könnte – und wer besonders betroffen ist.
Klimawandel: Einsturz der Eiskapelle am Königssee: Es hat zwölf geschlagen
15.09.2025 16:00
Die Eiskapelle am Königssee war wie ein letztes Bollwerk. Ihr Einsturz bedeutet unserem Autor mehr als nur den Verlust eines Naturdenkmals
Stauprognose: Stausaison vorbei - aber nicht überall freie Fahrt
15.09.2025 12:50
Die Sommerferien sind in Deutschland überall zu Ende, was den Verkehr auf den Autobahnen verringert. Doch auch jetzt kann es auf einigen Strecken richtig voll werden. Ein Grund ist das Oktoberfest.
Psychologie: So geht Mitgefühl – ohne sich selbst zu überfordern
15.09.2025 12:10
Empathie und Mitgefühl sind nicht dasselbe. Warum es sich lohnt, den Unterschied zu kennen und gezielt das Mitgefühl zu trainieren.
"Irgendwas läuft falsch": Wenn die Arbeit nervt: 3 Tipps zum Selbstschutz
15.09.2025 07:00
Im Job herrscht unnötiger Stress, in Firma oder Behörde toxische Muster - aber einfach kündigen geht nicht? Eine Expertin sagt, was man tun kann, um die eigene Belastung zu verringern.
Pilgern in Spanien: Valencia: Auf der Suche nach dem Heiligen Gral
15.09.2025 00:06
Könige, Tempelritter, Nazis, Indiana Jones - sie alle suchten nach dem Kelch, der laut Überlieferung beim letzten Abendmahl herumging. Heute findet man das Gefäß hinter dickem Glas in einer Kapell...
Studie: Im Alter hat man weniger Lieblingslieder
14.09.2025 04:30
Einer Studie zufolge wird unser Musikgeschmack mit zunehmendem Alter individueller - das ist erst mal keine Überraschung. Aber wir haben dann auch weniger Lieblingslieder. Woran liegt das?
Interview: "Es wurde immer radikaler" – die Nürnberger Gesetze und ihre Folgen | GEOplus
12.09.2025 15:44
Die "Nürnberger Gesetze", erlassen am 15. September 1935, degradierten die Juden zu einer fast rechtlosen Randgruppe. Historiker Magnus Brechtken erklärt, wie die Mechanismen dieser Diskriminierung ...
Neurowissenschaft: Rätselhafte Phantomschmerzen: Was im Hirn passiert und was hilft
12.09.2025 14:30
Phantomschmerzen sind wie Schatten des Körpers: Sie lassen Glieder, die längst verloren sind, brennen, pochen, stechen. Woher rühren die seltsamen Empfindungen?
Tüftler: Eigentlich für Kostüm gedacht: Cosplayer erfindet Greifprothese
12.09.2025 10:57
Als Kostümfan Ivan Fisher-Owen an einer besonderen Verkleidung tüftelt, entsteht eine Greifprothese. Aus seiner Idee wächst ein Projekt, das heute Menschen in mehr als 100 Ländern hilft
Verhaltensforschung: Oktopusse bevorzugen bestimmte Arme für spezielle Aufgaben
12.09.2025 09:21
Warum nutzen Oktopusse beim Erkunden eher die Vorderarme und beim Kriechen die Hinterarme? Forschende haben das Verhalten der Tiere genau analysiert.
Psychologie : Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden | GEOplus
12.09.2025 08:55
Warum sehen manche Menschen die Welt rosa-rot und andere grau? Forschende verstehen immer besser, was unsere Sicht der Dinge formt – und wie wir Zuversicht gezielt trainieren können 
Infektionen: Lebensgefährliche Sepsis: 4 Schritte helfen beim Erkennen
12.09.2025 08:00
Eine sogenannte Blutvergiftung muss umgehend behandelt werden. Aber kennen Sie die Symptome?
Auszeichnung: Umweltpreis für Rostschutz-Unternehmen und Klimaforscherin
12.09.2025 07:13
Wie hauchdünn kann eine Zink-Schicht zum Rostschutz sein? Und was haben trockene Böden mit Hitzewellen zu tun? Der Deutsche Umweltpreis zeichnet in diesem Jahr Forschung und Pionierarbeit dazu aus.
Als Angehöriger oder im Job: Erste Hilfe für die Seele lernen: Was bringt ein MHFA-Kurs?
12.09.2025 00:06
Wie erkennt man, ob jemand nur gestresst ist oder Hilfe braucht? Kurse zeigen, wie Laien in psychischen Krisen richtig reagieren und helfen – und nehmen die Angst, etwas falsch zu machen.
Faszinierende Aufnahmen: Forschende entschlüsseln die komplexen Armbewegungen der Kraken
11.09.2025 17:58
Die Greifer der Kraken zählen zu den flexibelsten Strukturen des Tierreichs. Forscherinnen und Forscher haben in freier Wildbahn untersucht, wie die Lebewesen ihre Arme einsetzen
Reisen mit dem Auto: Bußgeldbescheid nach Urlaub: Wie man sich verhalten sollte
11.09.2025 16:29
Kaum wieder daheim, flattert eine saftige Rechnung in den Briefkasten, weil man sich im Ausland nicht an die Verkehrsregeln gehalten hat - kann das sein? Was Autofahrer zahlen müssen und was nicht.
Blattgold der Berge: Das Geheimnis des edelsten Tees der Welt | GEOplus
11.09.2025 16:35
Am Jingmai-Berg in China gedeihen die Blätter für einen der wertvollsten Tees der Welt: Pu-Erh. Über Jahre gereift, kostet er ein kleines Vermögen. So wird er produziert
Naturkatastrophe am Traumziel: Überschwemmungen auf Bali: Was Urlauber wissen müssen
11.09.2025 15:03
Starke Regenfälle haben im Urlaubsparadies schwere Zerstörungen angerichtet, es herrscht Notstand. Ein Überblick über die Situation vor Ort und die Rechte von betroffenen Reisenden
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds