Eine besondere Art von Mikroorganismen kann bei Feuchteschäden zusammen mit Schimmelpilzen auftreten - Der Schimmelratgeber des Umweltbundesamtes empfiehlt den Akteuren im Bereich Innenraumanalytik, ...
Vorstellung von zwei gängigen Trocknungsverfahren in Wohnhäusern -Die Trocknung von Hohlräumen und Dämmschichten stellt eine besondere Herausforderung dar, da sich Feuchtigkeit dort nur sehr langs...
Arbeitsschutz und Schutz der Bewohner im Blickfeld -Asbest- und Schimmelsanierungen unterscheiden sich deutlich, insbesondere bei den Arbeitsschutzmaßnahmen und dem Schutz der Bewohner. Die Asbestsan...
Kennzeichen der Erkrankung -Asthma bronchiale ist eine chronische Entzündung der Atemwege, die zu anfallsartiger Atemnot, Husten und Engegefühl in der Brust führt. Die Beschwerden können durch Rei...
Weshalb Lärmüberwachung an industriellen Arbeitsplätzen besonders wichtig ist - Lärm stellt eine der häufigsten physikalischen Belastungen an Arbeitsplätzen dar und ist nach wie vor eine wesentl...
Ein Gutachten durch Bausachverständige ist sinnvoll - Salzausblühungen und Putzabplatzungen in Kellerräumen sind ein klares Warnsignal für Feuchtigkeitsschäden im Gebäude. Sie beeinträchtigen n...
Ein Erfahrungsbericht aus der Fränkischen Schweiz - Straßenverkehr gehört zum Alltag in unseren Städten und Dörfern. Doch für viele Menschen bedeutet er nicht nur Mobilität, sondern auch eine s...