»Gefährdung der nationalen Einheit«: Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal muss in Algerien für fünf Jahre in Haft. Frankreich fordert Algeriens Regierung zu einem Akt der Gna...
14 Texte, die von einer Jury live diskutiert, zerpflückt, gepriesen werden. Das Ziel: den Zustand der Gegenwartsliteratur zu erörtern. Sie waren nicht dabei? Kein Problem. Wir schon.
In seinem Roman »Die Nulllinie« seziert der polnische Schriftsteller Szczepan Twardoch die Psychologie des russisch-ukrainischen Drohnenkriegs. Hier spricht er über die Gefahr aus der Luft und die ...
Drei Tage lang haben Autorinnen und Autoren in Klagenfurt wettgelesen. Nun steht die Gewinnerin fest: Die Österreicherin Natascha Gangl erhält den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025.
Die Amerikanerin Torrey Peters hat mit »Detransition, Baby« einen gefeierten Roman übers Transsein geschrieben. Ihr neues Buch erscheint in einer Welt, in der sich der Zeitgeist gedreht hat. Ein ü...
Der neue Roman der israelischen Therapeutin Ayelet Gundar-Goshen liest sich wie ein Psychothriller, es geht um tiefe Abgründe: zwischen Juden und Arabern, aber auch zwischen Eheleuten.
Beim israelischen Luftangriff auf einen Gebäudekomplex in Teheran wurden Parnia Abbasi und ihre Familie getötet. Die junge Frau schrieb Gedichte, eines wurde in einer Literaturzeitschrift veröffent...
Professorinnen und Wissenschaftler waren nominiert, aber die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für das beste deutsche Sachbuch geht an einen Comic über Steinzeitfrauen. Der Preis für Ulli Lust ...
Über einen Fake-Account verbreitete sich die Nachricht, die Autorin Elfriede Jelinek sei gestorben – und das nicht zum ersten Mal. Erneut fielen zahlreiche Medien auf einen angeblich italienischen ...
Mit Spionagethrillern wie »Der Schakal« wurde Frederick Forsyth als Autor berühmt. Erst später machte er öffentlich, dass er selbst als Agent tätig gewesen war. Nun ist Forsyth im Alter von 86 J...
Das Zerwürfnis zwischen Elon Musk und Donald Trump, die Wehrpflichtdebatte und die Work-Life-Balance: Wie die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte auf die Geschehnisse der Woc...
Fünf Jahre nach dem Riesenerfolg in Großbritannien erscheint der Psychothriller »Boy Parts« endlich auf Deutsch. Er erzählt die blutigen, sexuellen Abgründe der Generation X – und treibt sein...
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Mai.
Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der...
Er war der »Nobelpreisträger der Herzen«: Seit Jahren galt Ngũgĩ wa Thiong’o als Anwärter auf die wichtigste Literaturauszeichnung. Nun ist der große kenianische Schriftsteller ungekrönt ges...
Hunderte Autorinnen und Autoren aus Großbritannien und Irland äußern in einem offenen Brief scharfe Kritik an Israel: Man verachte Antisemitismus, der Angriff auf die Menschen im Gazastreifen aber ...
»KI hat keine Persönlichkeit und kein Herz«, sagt der Schauspieler Rufus Beck, bekannt als Sprecher der »Harry Potter«-Hörbücher. Künstliche Intelligenz hält er trotzdem für eine Bedrohung s...
Amitav Ghoshs Rekonstruktion der Geschichte des weltweiten Opiumhandels ist ein brillanter Essay und zugleich eine Gegenwartsdiagnose, die uns zeigt, in welchen Schlamassel wir geraten sind.
Der Podcast »Heavyweight« setzte Maßstäbe: Jonathan Goldstein widmete sich darin ungelösten zwischenmenschlichen Konflikten, mit absurdem Aufwand und viel Feingefühl. Jetzt ist er endlich zurüc...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!