Wer einerseits eine sinnvolle und erfolgsversprechende Anlage tätigen und andererseits etwas Gutes für die Umwelt tun will, handelt richtig, wenn er oder sie ein Stück Regenwald erwirbt.
Doch nicht nur ganze Waldgebiete, sondern auch einzelne Bäume können gekauft werden. Besonders beliebt ist diese Geldanlage vor allem in der Weihnachtszeit, denn es gibt immer mehr Menschen, die anstelle eines abgeholzten Weihnachtsbaumes einen Baum im Regenwald erwerben. Auf diese Weise tragen sie in doppelter Weise zum weltweiten Klimaschutz bei. Die Attraktivität eines Investments in Naturholzaufforstung liegt auch darin begründet, dass unterschiedliche Anbieter verschiedene Konzepte vorlegen und eine hohe Rendite prognostizieren. So können ganze Grundstücke erworben oder einzelne Bäume gepflanzt werden. Auch spezielle Sparverträge, bei denen monatlich kleinere Summen der Aufforstung eines Regenwalds zugutekommen, sind möglich.
Die Möglichkeit ein Stück Regenwald zu kaufen, ist jedoch stark umstritten. Manche Menschen haben Bedenken, was die Seriosität der Wald-Verkäufer angeht. Sie befürchten reine Geldmacherei und setzen den potenziellen Waldkauf dem ebenso kritisierten Kauf eines Mondgrundstückes gleich.
Ob man nun ein Stück Regenwald kauft oder nicht, man sollte immer daran denken, dass der Umweltschutz im eigenen Umfeld beginnt. Bereits mit geringfügigen Mitteln und Anstrengungen lassen sich beispielsweise der eigene Strom- und Benzinverbrauch senken und somit ein sinnvoller Beitrag für die Umwelt leisten. Der Einsatz von Energiesparlampen, die Benutzung des Fahrrads anstelle des Kraftfahrzeugs sowie das Pflanzen eines Bäumchens im eigenen Garten können dabei als erste Schritte dienen.
Zeit ist Geld - Zeitcollector.net |
Schufa und Finanzen.net |
Geld Tipps |
Finanzratgeber für Deutschland u. Österreich |
Finanz-tools.de (Online-Finanz-Rechner) |
Finanz und Versicherungsblog |
Finanzwertig |