Das Angebot an Schmuck und Modeschmuck im Handel ist unüberschaubar. In jeder Preisklasse und für jeden Geschmack scheint da etwas dabei zu sein. Aber jede Frau kennt das: Wenn man etwas ganz Bestimmtes sucht, dann ist genau das nicht zu finden. Was aber letztlich auch kein großes Problem ist, denn man kann auch ganz einfach Schmuck selber machen.
Die einfachste Variante ist, in ein spezialisiertes Perlengeschäft zu gehen und sich die Schmucksteine passend zur gewünschten Optik zusammenzustellen. Auch viele Bastelgeschäfte führen eine große Auswahl an Perlen, von den kleinen Rocailles in allen nur denkbaren Farben bis hin zu großen Halbedelsteinen, die als Solitär besonders gut wirken.
Eine weitere Möglichkeit ist es, auch die Perlen selbst herzustellen. Glasperlen sind gar nicht so schwierig selbst zu machen. Entsprechende Kurse kann man an vielen Volkshochschulen belegen und die Grundausstattung für die Perlendreherei ist nicht so teuer, wie man zunächst denken könnte. Ein leistungsstarker Brenner und qualitativ hochwertiges Glas als Rohstoff sind die wichtigsten Zutaten. Schmuck selber machen wird mit selbst hergestellten Glasperlen wirklich individuell. Doch auch, wer Perlen nicht selbst herstellen möchte, kann sich mit solchen seinen Schmuck selber machen. Viele Hobbykünstlerinnen verkaufen nämlich ihre selbst gedrehten Perlen auf Marktplätzen im Internet. Hier hat man dann die Auswahl aus zahlreichen kleinen Kostbarkeiten.
Wer viel Geduld hat, kann sich auch im Perlenhäkeln versuchen. Dabei werden kleine Perlen, meist die bereits angesprochenen Rocailles, auf einen Faden aufgefädelt. Dieser Faden wird dann mit einer ganz gewöhnlichen Häkelnadel zu einem Schlauch gehäkelt. Die filigrane Arbeit braucht aber viel Geduld.
Rucksack & Reise Magazin |
Cosplay Blog | Kostüme, Events & Shop |
Fancery - Lebe Deinen Stil |
Fashiola.de - Fashion blog |
Tussi.me - Mode und Lifestyle |
strickenlernen.info |
Die Modeflüsterin |