Genau da kommt der Sportler selbst ins Spiel. Es gibt sicherlich besondere Angebote oder auch Hersteller, welche Sport-Jacken sehr günstig anbieten, doch ist grundsätzlich immer die Frage, wie hoch sind die eigenen Ansprüche und was muss eine solche Jacke mitmachen? Es gibt ja völlig unterschiedliche Sportarten vom Klettern bis hin zum Skifahren. Joggen oder vielleicht doch Segeln? Jede Sportart hat ihren eigenen Bewegungsablauf und bringt daher auch besondere Anforderungen mit sich. Eine Jacke für den Wintersport muss warmhalten, sehr atmungsaktiv sein.
Der Sportler darf im Inneren nicht schwitzen, ansonsten ist die Gefahr einer Erkältung viel zu groß. Ein Segler im Wassersport braucht enormen Bewegungsfreiraum. Diese Jacke darf ihn nicht behindern, sondern muss schön leicht und dünn und dennoch wasserabweisend sein und vor allem auch warmhalten. Zwar nicht so wie eine Winterjacke, doch zu gewissen Jahreszeiten, wie zum Beispiel im Frühling, kann es schon mal sehr frisch sein und ohne Jacke wäre auch hier die Gefahr einer Erkrankung einfach zu groß. Gerade Profi-Sportler können ein solches Risiko nicht eingehen.
Ein weiterer Punkt ist, welche Stoffe verarbeitet wurden. Nicht jeder verträgt jedes Material. Auch gerade bei dicken Sport-Jacken für den Winter ist die Wahl des Materials, welche die Jacke füllt, sehr wichtig: Baumwolle, Polyester oder doch Synthetik? Dies sind Dinge, die getestet werden müssen, und über die sich der Kunde klar sein muss. Ein Verkäufer wird sicher Tipps und Erfahrungsberichte mitteilen können, doch wie gut oder nicht gut solch eine Sport-Jacke wirklich ist, wird sich erst beim direkten Einsatz zeigen. Vielleicht braucht man hierfür etwas Glück, um spontan die richtige Wahl zu treffen.
Rucksack & Reise Magazin |
Cosplay Blog | Kostüme, Events & Shop |
Fancery - Lebe Deinen Stil |
Fashiola.de - Fashion blog |
Tussi.me - Mode und Lifestyle |
strickenlernen.info |
Die Modeflüsterin |