Brüssel empfiehlt die automatische Aufnahme von allen Beschäftigten in eine zusätzliche Altersvorsorge, so wie es in den USA oft üblich ist. Die Kommission will den Europäern helfen, ihren Lebens...
Die skandinavischen Länder gelten als Sozial-Paradiese. Die Nord-Europäer geben 40 Prozent ihrer Staatsausgaben für soziale Sicherung aus. Nun ist Deutschland die Nummer eins mit 41 Prozent. Das er...
Das Bundesverteidigungsministerium will einen Milliardenauftrag für Radarsatelliten an Rheinmetall vergeben. Bisher beschäftigt die Firma in der Raumfahrt-Abteilung kaum ein Dutzend Leute, es gäbe ...
Im Winter wächst das Risiko von Frost- und Wasserschäden im und am Eigenheim. Wann zahlt die Versicherung und wann nicht? Vor allem für ein Szenario besteht dringender Handlungsbedarf. Experten e...
Der demografische Wandel trifft das deutsche Rentensystem mit voller Wucht. Ohne den radikalen Umbau der Alterssicherung drohen brutale Verteilungskämpfe. Für die große Reform gibt es nur drei alte...
Walter Sinn gibt nach elf Jahren als Deutschlandchef der Unternehmensberatung Bain den Posten ab. Im Gespräch beschreibt er, wie sich der Berufsnachwuchs verändert hat, wer als Neueinsteiger überha...
Noch streitet die schwarz-rote Bundesregierung über die Rente. Aber wie sieht eigentlich die aktuelle Situation aus? Die Rentenversicherung hat ihren Rentenatlas veröffentlicht. Die Unterschiede zwi...
Um Dienst-Fahrräder entstand in den vergangenen Jahren ein milliardenschweres Geschäft. Nun jedoch ist die Euphorie vorbei. Anbieter machen dafür vor allem die Standort-Krise verantwortlich. Für K...
In diesen Tagen erleben Millionen Privatversicherte eine neue Kostenrealität. Zum wiederholten Mal werden die Prämien deutlich angehoben. Betroffene stellen sich die Frage, wie sich die Beiträge dr...
Sebastian Jürgens, der neue Präsident des Hafenverbandes ZDS, dringt darauf, dass die Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur auch tatsächlich für deren Ausbau verwendet werden. Die finanziel...
Rechte Influencer und Aktivisten, die sich als Journalisten ausgeben, dominieren in den USA die sozialen Medien – und werden von Donald Trump hofiert. Mit Nick Fuentes steigt ein besonders bizarrer ...
Der Bundesrat hat das Sparpaket von Gesundheitsministerin Warken zunächst gestoppt. Für die Beitragszahler ist das keine gute Nachricht, meint TK-Chef Baas. Er spricht von einem „fatalen Signal f...
Die Koalition ringt weiter um eine gemeinsame Position zum EU-Verbrenner-Aus. Verkehrsminister Schnieder hält ein Verbot für den falschen Weg und warnt vor den wirtschaftlichen Folgen. Finanzministe...
Die Weltbank plant, ärmere Länder beim Bau von Atomkraftwerken zu unterstützen. Doch die deutsche Entwicklungshilfeministerin Reem Alabali Radovan (SPD) will das verhindern. Jetzt gibt es Widerspru...
Die Bundesgesundheitsministerin will das Gesundheitssystem stärker über die Hausärzte steuern. Eine Rückkehr zur alten Praxisgebühr lehnt sie aber ab. Stattdessen denkt sie über gezielte Facharz...
Erst kürzlich drohte US-Präsident Trump, den designierten New Yorker Bürgermeisters Mamdani verhaften zu lassen. Doch beim ersten Aufeinandertreffen herrscht demonstrative Einigkeit. Nur Trumps Ges...
Nach Einschätzung der Monopolkommission sind Edeka, Rewe, Aldi und Lidl mittlerweile zu mächtig. Aber auch in Bereichen der Nahrungsmittelindustrie sei die Konzentration zulasten von Landwirtschaft ...
Neue Zahlen zeigen, wie Berufstätige heute sparen. Viele Deutsche lösen sich vom Sparbuch – doch viele wissen nicht, welche Regeln beim Investieren wirklich zählen. Dabei lassen sich mit wenigen,...
Die Börsen erleben eine „bärige“ Woche, der Dax verliert 3,3 Prozent. Holger Zschäpitz und Dietmar Deffner diskutieren in dieser Folge von „Deffner & Zschäpitz“: Trotz sensationeller Nvidi...
Die deutsche Wirtschaft verliert im November überraschend an Dynamik. Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia sagt im Gespräch mit Dietmar Deffner, schwache Auftragseingänge, enttäuschte Hoffnungen und po...
Eine Firma in Finnland wirbt um motivierte und talentierte Jugendliche aus Asien und Afrika. Sie sollen an ländlichen Gymnasien die Sprache lernen und Finnlands Fachkräfte der Zukunft werden. Deren ...
Viele Menschen haben den Job, den sie sich gewünscht haben – und sind trotzdem unzufrieden. Kerstin Alfes, Management-Professorin an der ESCP Wirtschaftshochschule in Berlin, erklärt, woran das li...
Eigentlich wollte das Fahrrad-Startup Sushi Bikes im kommenden Jahr profitabel werden. Doch nun kommt alles ganz anders. Die Münchner stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Das sind die Details.
Die Querung des Fehmarnsunds ist der schwierigste Engpass bei der Inlandsanbindung des Belttunnels. Den Durchbruch erhofft sich die Deutsche Bahn hier vom Schulterschluss mit den am Bau beteiligten Un...
Europa Börsengewinner-Liste wird dieses Jahr von einem Land angeführt, das viele Anleger nicht im Blick haben. Dabei steht der Markt für erfolgreiche Unternehmen, die günstige bewertet sind und ho...
Viele junge Erwachsene haben bei Fridays for Future oder als Klimakleber gegen Autos und Flugzeuge protestiert. Doch eine neue Studie zeigt: Die Gen Z will vor allem schnell, zuverlässig und bezahlba...
Bei der Klimakonferenz muss Deutschland ernüchtert erkennen, dass es mit seiner Energiepolitik allein dasteht. Gleichzeitig sickern die immensen Kosten durch. Das Land wird diese Mittel niemals ohne ...
Siemens Energy verzeichnet volle Auftragsbücher. Bis in die 2040er-Jahre dürfte der Energietechnik-Konzern hochprofitabel bleiben. Besonders eine Entscheidung, für die sich Siemens Energy lange Zei...
In Deutschland bauen Autobauer und Zulieferer massiv Stellen ab, Werke kämpfen mit geringer Auslastung. China knackt derweil dank Elektroautos weiter Rekorde bei der Produktion, wie eine neue Analyse...
Die Baubranche ist in der Krise. Weit entfernt vom 400.000-Wohnungen-Ziel fordern Experten wie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Bauindustrie, einen „großen Wurf“. Die Eckp...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!