Auf dem IWF-Jahrestreffen in Washington weht ein Hauch von Finanzkrise über die Flure. Das liegt nicht nur an Meldungen über strauchelnde Regionalbanken, sondern auch am rasanten Preisanstieg der Kr...
Die Börsenwoche war von Verlusten und Sorgen um eine US-Bankenkrise geprägt. Trotz guter Unternehmenszahlen und Zinssignalen der Fed bleibt die Nervosität hoch. „Solange alle auf einen Crash wart...
Es gibt Exporteure mit „Made-in-Germany-Siegel“, die angesichts von Trumps aggressiver Handelspolitik vor dem Aus stehen, andere deutsche Unternehmen wiederum erleben einen Boom. „Der Wahnsinn a...
Im EU-Parlament will die CDU die Zeitumstellung abschaffen, im Bundestag die AfD. Doch warum kommt Europa beim Thema Sommer- und Winterzeit nicht voran? Es hat mit Politik zu tun – und einer Vorlie...
Kurz vor der Verabschiedung wird die wichtigste Entscheidung in der Weltschifffahrt vertagt. Nach und nach wechseln Länder die Seite. Der Grund sind offenbar angedrohte Gegenmaßnahmen des US-Präsid...
Oliver Blume gibt vorzeitig das Vorstandsamt bei Porsche ab und bleibt Chef von Volkswagen. Gespräche über mögliche Nachfolger laufen. „Porsche braucht einen CEO, der sich voll auf das Unternehme...
Die Berater Stephan Goetz und Stefan Sanktjohanser sollen Anleger um Millionen betrogen haben. Doch am Ende sind nach aufwendigen Ermittlungen nur milde Strafen herausgekommen. Das Gericht sah die Vor...
Michael Leiters kennt sich mit Sanierungsfällen aus. Jetzt soll er den Luxus-Autobauer Porsche auf Kurs bringen. Doch richtungsweisende Entscheidungen wurden bereits getroffen. Und das könnte für L...
Neue Probleme bei US-Regionalbanken führen zu Unsicherheit an den Aktienmärkten und erinnern Ökonom Reza Darius Montassér an die Weltwirtschaftskrise 2008. „Das ist gefährlich und könnte eine ...
Finanzminister Lars Klingbeil will im Rahmen der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds für neue Partnerschaften mit dem globalen Süden und private Investitionen in Deutschland werben: „W...
Finanzminister Lars Klingbeil nutzt die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds, um bei den Vertretern milliardenschwerer Fonds und Banken aus aller Welt um dringend benötigtes Wachstumskapit...
VW-Chef Oliver Blume gibt sein Amt als Porsche-Vorstandschef vorzeitig auf. Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche werde Gespräche mit Blume über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vor...
Zuletzt hatte sich die Krise bei Porsche verschärft, die Gewinnprognose wurde zum dritten Mal in diesem Jahr gekappt. Nun steht fest: Oliver Blume übergibt „ab kommendem Jahr“ den Vorstandsvorsi...
Die Union wollte ihr Ministerium abschaffen. Doch nun ist Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan auf der Jahrestagung der Weltbank gefragt wie selten zuvor. Ein zentrales Thema ist der Wiederaufb...
Die Regierung von Giorgia Meloni könnte bereits in diesem Jahr das Maastricht-Defizit-Ziel von drei Prozent erreichen – früher als erwartet. Die erste Ratingagentur hat Italiens Bonität bereits h...
Airlines wie Ryanair und Esayjet dünnen ihre Flugpläne in Deutschland immer weiter aus. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen Köln und Berlin. Grund sind hohe Steuern und Gebühren.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) stellt Reformpläne für die Führerscheinausbildung vor: Weniger Prüfungsfragen, mehr Digitalisierung und Transparenz bei Fahrschulpreisen. „An der S...
Die Kosten des Führerscheins sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Nun verspricht Verkehrsminister Patrick Schnieder Entlastungen für Fahrschulen und Prüflinge. Streit könnte es um seine...
Die Wohnungsnot in Deutschland hat soziale Folgen. Aber sie hemmt durch die eingeschränkte berufliche Mobilität auch deutlich das Wirtschaftswachstum. Abhilfe ist nicht in Sicht. Denn eine eigentlic...
Die Bundesregierung bringt die Aktivrente auf den Weg: Rentner können künftig bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen. Annika Klose (SPD) betont: „Die deutsche Wirtschaft kann ohne Me...
Die Bundesregierung bringt die Aktivrente auf den Weg: Rentner können bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen. Marie-Christine Ostermann fordert große Reformen: „Die Rente muss tragba...
In wenigen Tagen wird die EU-Kommission ihr neues Arbeitsprogramm vorstellen, eine Art To-do-Liste für 2026. WELT konnte den vertraulichen Entwurf bereits einsehen. Besonders auffällig: Ein wichtige...
Mit allen Versuchen, den Markt einzuhegen, ist der Staat gescheitert. Ob Planwirtschaft, „soziale Marktwirtschaft“ oder Ordoliberalismus – alle führen zu einem mehr oder weniger umfassenden Sta...
Die aktuellen Quartalszahlen von TSMC befeuern die KI-Rally. Marktanalyst Jens Klatt sieht Allzeithochs als logische Konsequenz. Er analysiert zudem die Aussichten von Merck, Sartorius und Nestlé nac...
Die Massenentlassungen der Industrie verunsichern viele Arbeitnehmer. Der Arbeitsmarkt-Ökonom Enzo Weber erklärt, warum es gerade äußerst schwierig ist, einen neuen Job zu finden, was Politik und ...
Ein weiterer neuer Job für den Ex-FDP-Chef: Die Bundesregierung hat dem ehemaligen Finanzminister genehmigt, ab November als Angel Investor tätig zu werden, wie das Magazin „Gründerszene“ beric...
Ohne echte Reformen kommt Deutschland nicht aus der Wirtschaftskrise. Die Regierung aber scheut sich davor, sagen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und der Ökonom Daniel Stelter. Dabei werde unterschät...
in der neuesten Folge von „KI WELT“ geht es um die deutsche Skepsis gegenüber KI-Tools, riesige Rechenzentren tief im Berg und intelligente Systeme, die beim Recycling helfen.
Hinter einer bekannten Hochschulplattform, die den Studierenden bei Steuern, Karriere- und Finanzplanung hilft, steht ein Finanzdienstleister, von dem viele gar nicht wissen. Eine Spurensuche zeigt, w...
Der Preisboom bei Gold und Silber scheint erst der Anfang einer breiten Rohstoff-Rally. Auch Ronnie Stöferle, Verfasser des legendären Reports „In Gold We Trust“, erwartet einen Superzyklus. WE...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!