Die Kapitalmärkte diskutieren wieder über Deutschland. Wie sehr Investoren das Schuldenpaket und das Schleifen der Schuldenbremse feiern, wurde bei einer Investorenkonferenz von Natixis deutlich
Die Turbulenzen an den US-Börsen verunsichern viele Anleger – da auch populäre globale Indizes darunter leiden. Wir analysieren die Lage und beschreiben mögliche Strategien
Nach dem Bundestag stimmt der Bundesrat über Deutschlands Schuldenpaket ab. Für drei Aktien an der Börse bedeutet das Aufwind. Wie geht es für Rheinmetall, Steyr Motors und die Deutz AG weiter?
Die von Donald Trump angedrohten Strafzölle von 200 Prozent auf Wein und Champagner würden deutsche Weinbauern hart treffen. Selbst Pleiten unter Betrieben seien nicht ausgeschlossen, warnt Bio-Winz...
Alle feiern den Solarboom, doch Chinas Vormachtstellung bei Wechselrichtern macht die deutsche Infrastruktur angreifbar. Das könnte zum Sicherheitsrisiko werden, warnen Experten
Die Preise für Eier in den USA explodieren, sie werden sogar geschmuggelt. Nun fragen die Amerikaner auch Deutschland nach dem knappen Gut. Aber kann Deutschland die Eier liefern?
Eigentlich wollte die Oldenburgische Landesbank an die Börse. Jetzt wird sie von dem französischen Eigentümer der Targobank gekauft. Darauf müssen Kunden sich nun einstellen
Praxisnaher Leitfaden oder bürokratischer Gebäude-Tüv? Kritiker monieren, Wohnen werde durch die neue „Orientierungshilfe“ des Instituts für Normung teurer. Eine Ministerin schaltet sich ein, ...
Die Vertreter der deutschen Industrie sehen bei der Energiewende Einsparpotenziale in dreistelliger Milliardenhöhe. Sie gehen von einem niedrigeren Strombedarf aus und fordern eine Reform der Klimapo...
Fed-Chef Jerome Powell hält den Effekt von Strafzöllen auf die Inflation für überschaubar. Andere Ökonomen warnen: Sie halten die Einschätzung des Notenbankchefs für naiv
Rheinmetall steht derzeit im Fokus – auch im Capital-Podcast „Aktien fürs Leben“. Die Aktie profitiert von den steigenden Verteidigungsausgaben. Geht da noch mehr? Außerdem: die deutschen Auto...
Gigantische Kosten, unsichere Erlöse – die Transformation auf grünen Stahl stürzt viele Hersteller in Existenzsorgen. Doch für eine Umkehr ist es oft schon zu spät
Familienunternehmer Stephan Schnabel spricht im Mittelstands-Podcast „Alles neu...? Aus dem Maschinenraum” über die Krise der Chemieindustrie, schlaflose Nächte und den Ukrainekrieg
Die Kurse stürzen – und schon fragen sich viele, ob weltweite ETFs wie der MSCI World noch die richtige Anlagestrategie sind. Dabei ist ganz klar, was jetzt zu tun ist.
Ein Vermögen sind 25.000 Euro noch nicht. Aber das Geld ist ein perfekter Grundstock für den Aufbau eines Wertpapier-Depots. Capital erklärt die Basics – und wie das Geld für kürzere oder läng...
Die soziale Mission von Ben & Jerry's ist der Muttergesellschaft Unilever schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt hat sie den Chef des Eiscremeherstellers rausgeworfen
Durch Künstliche Intelligenz werden Smartphones zu persönlichen Assistenten für den Alltag. Dazu müssen die Nutzer aber möglichst viele Daten von sich preisgeben
Einige Banken bieten derzeit Zinsen, die über dem Leitzins der Zentralbank liegen. Solche Angebote beim Festgeld und Tagesgeld sind besonders lukrativ, bevor die EZB erneut die Zinsen senkt
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!