Der Deutsche Aktienindex erlebte mit dem Abschied von Linde einen schweren Schlag. Nun überlegt der weltgrößte Reisekonzern Tui, London zu verlassen und in den MDax zurückzukehren
In Deutschland leben immer mehr Rentner. Ein Problem? Nein, ein Geschäftsmodell, glaubt Garmisch-Partenkirchen. Dank einer Erbschaft wird die Stadt in Bayern nun zum Versuchslabor
Mit einer Vollbanklizenz will das Berliner Fintech Trade Republic seine Spar- und Investmentprodukte erweitern. Einen Nachteil hat die Maßnahme allerdings
Ökonom Andreas Peichl forscht zu Ungleichheit und berät das Bundesfinanzministerium in Finanzfragen. Im Interview erklärt er, warum die Einsparmöglichkeiten bei den Schwächsten der Gesellschaft b...
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat in zwei Fällen zum Grundsteuerwertbescheid zugunsten der Steuerpflichtigen entschieden. Die Reform wackelt deshalb vorerst trotzdem nicht
Mehrere Regierungschefs wollen den Ausbau der Windenergie forcieren. Die Aktie von Branchenkrösus Vestas hat schon vor der Klimakonferenz und den dort präsentierten Zielen nach oben gedreht
Erstmals sollen bei VW dauerhaft Stellen wegfallen. Kein Wunder: Management und Belegschaft haben zu lange die Augen vor unbequemen Wahrheiten verschlossen
Bestellen, anprobieren, zurückschicken: Kostenlose Retouren machen den Online-Einkauf für die Verbraucher attraktiver. Für die Händler sind sie ein teures Problem – und trotzdem bleibt ihnen oft...
Die Zahl Insolvenzen nimmt zu – inklusive großer Zusammenbrüche wie im Fall von Signa. Droht eine Pleitewelle? Creditreform-Experte Patrik-Ludwig Hantzsch nimmt Stellung
Bei den aktuellen Temperaturen stellen viele Menschen die Heizung wieder hoch. Das wirkt sich auch auf die Gasreserven aus. Aber es gibt noch ein weiteres Problem
Er selbst will angeblich nicht Kanzler werden, aber im Interview formuliert CSU-Chef Markus Söder, welche Voraussetzungen ein Kanzlerkandidat der Union mitbringen müsse. Und was er vom Bürgergeld, ...
Nach jahrelangen Verlusten hat es Spotify nun in die schwarzen Zahlen geschafft – und entlässt trotzdem ein Fünftel der Belegschaft. Hatte das Unternehmen tatsächlich keine Wahl?
In Frankfurt wollte das Modehaus Aachener die ehemalige Karstadt-Filiale wiederbeleben. Nun ist Aachener insolvent – und der ehemalige Geschäftsführer auf der Flucht
Ende einer jahrelangen Talfahrt: Der Zinstrend bei Lebensversicherungen dürfte im kommenden Jahr wieder nach oben zeigen. Verbraucherschützer hätten sich allerdings mehr gewünscht
Kann man Künstlicher Intelligenz das Schwindeln beibringen? Offenbar ja – ChatGPT wurde nun einer Lüge überführt. Dabei ging es ausgerechnet um illegale Aktivitäten
Nach den jüngsten Inflationszahlen hält EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel eine weitere Zinserhöhung für unwahrscheinlich. Eine langanhaltende Rezession erwarte sie nicht
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!