Startseite > Bildung & Gesellschaft > Allgemeines > Uni Erlangen-Nürnberg: Meldungen » Nachrichten | RSS Verzeichnis

Uni Erlangen-Nürnberg: Meldungen » Nachrichten

"Aktuelle Meldungen aus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Pressemeldungen, Veranstaltungsmeldungen und -termine, Neues aus Forschung, Wissenschaft und Medizin und Ankündigungen aus dem Bereich Lehre und Studium. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine forschungsstarke Universität mit innovativen interdisziplinären Strukturen.

Betreiber-URL: https://blogs.fau.de/news
RSS-Feed-URL: https://blogs.fau.de/news/feed
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Uni Erlangen-Nürnberg: Meldungen » Nachrichten:
Wie künstliche Intelligenz die Proteinerkennung verbessern kann
30.03.2023 08:19
Kleine Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen, Entzündungen und neurodegenerativen Erkrankungen. Um sie besser aufzuspüren und zu untersuchen, haben Wissen...
FAU-Dozentinnen mit Preis für gute Lehre 2022 ausgezeichnet
29.03.2023 17:17
Dr. habil. Nadine Hamilton und Prof. Dr. Dr. Patricia Wiater heißen die beiden Preisträgerinnen für gute Lehre in diesem Jahr an der FAU. Die Auszeichnung des bayerischen Wissenschaftsministeriums ...
Genschere im Labor erfolgreich gegen HIV-verwandtes Virus eingesetzt
28.03.2023 12:10
Es löst aggressive Formen der Leukämie oder eine unheilbare Rückenmarkserkrankung aus, die zur Lähmung führt: Das so genannte HTLV-1-Virus ist das vielfach unbeachtete, aber nicht weniger heimtü...
Studentin gewinnt Preis für Hörfeature zum NSU
28.03.2023 08:38
Im Masterstudium „Theater-Forschung- Vermittlung“ hat Bernadette Rauscher gemeinsam mit Schüler*innen aus Weißenburg das Hörfeature „Warum hört das nicht auf zu brennen? Oder: Vom Gestern im...
Wie Völkerrecht die Menschenrechte schützen kann
27.03.2023 11:27
Prof. Dr. Christoph Safferling ist neuer Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Im Interview erklärt er, was die Akademie genau macht, wie sich seine Arbeit und Forschung auf u...
Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend
23.03.2023 12:38
Gedächtnistrainings, Übungen zur Gehirnfitness, Demenz-Früherkennungstests oder Organisationshilfen für den Pflegealltag: Das Angebot von Apps für Menschen mit Demenz (MmD) und ihre pflegenden An...
Betrüger/-innen einen Schritt voraus
23.03.2023 12:35
Mit der aktuell steigenden Nachfrage nach Wohnraum, nimmt scheinbar auch die Zahl an unseriösen Wohnungsanzeigen zu. Günstige Mietpreise, die zu schön sind, um wahr zu sein, seltsame Anforderungen ...
FAU mit Top-Platzierungen im QS-Fächerranking
23.03.2023 11:14
Die meisten Fächer der FAU haben sich verbessert, vor allem die Employer Reputation ist gestiegen: Das geht aus dem aktuellen QS World University Subject Ranking hervor, das der Dienstleister für Bi...
FAU Alumni #MyStory: Daniel Teichmann
22.03.2023 14:55
In nur 10 Jahren hat er sein Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies – eine Ausgründung aus der FAU – zum Weltmarktführer in der Wasserstoffbranche ausgebaut: FAU Alumnus Daniel Teichmann. Im...
Neue Videoreihe: FAU Alumni #MyStory
22.03.2023 14:54
Sie alle haben an der FAU studiert und begeben sich nun auf eine Reise in die Vergangenheit, um ihre ganz persönliche Gesichte zu erzählen: Die Protagonistinnen und Protagonisten von FAU Alumni #MyS...
Das FAU Alumni-Netzwerk bei LinkedIn
21.03.2023 14:16
Ob Interviews mit beeindruckenden FAU Alumni, Einladungen zu Alumni-Events, inspirierende Alumni-Geschichten oder exklusive Gewinnspiele – ab sofort hält die LinkedIn-Seite des FAU Alumni-Netzwerks...
FAU-Forschungszentrum Neue Wirkstoffe nimmt Arbeit auf
21.03.2023 13:21
Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gelingt nicht ohne die enge Zusammenarbeit verschiedener Forschungsdisziplinen. Um zukünftig diesen Weg noch effizienter zu verfolgen, hat die FAU das neue Forschungs...
Forderung: stärkere Relevanz der Paläontologie in der Klimapolitik
21.03.2023 08:33
Die Forschung von Prof. Dr. Wolfgang Kießling über Massenartensterben in längst vergangenen Jahrmillionen liefert wichtige Informationen über den Klimawandel unserer Zeit. Er arbeitet dazu an der ...
#FAUinsights – Vortragsreihe der FAU und des EnCN
20.03.2023 16:14
In der Vortragsreihe der FAU und des EnCN zum Thema diskutieren Expertinnen und Experten gemeinsam, wo die Reise hingeht. In elf informativen und spannenden Vorträgen mit anschließenden Diskussionen...
Studieren ohne Altersgrenzen: das FAU Scientia Gaststudium
20.03.2023 15:21
Wissenschaft lebt von Innovation, Wandel und interdisziplinären Austausch – zum Beispiel zwischen Generationen. Eine gewinnbringende Möglichkeit dafür ist das FAU Scientia Gaststudium an der FAU....
Wir sind alle längst gleichberechtigt – Was sagt die Wissenschaft dazu?
20.03.2023 12:28
Am Mittwoch, 22. März 2023, 18 Uhr, wollen wir zum Buch von Alexandra Zykunov aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema Gleichberechtigung mit Expert*innen aus Forschung und Praxis diskutieren: Wi...
Richtfest für vier neue Hörsäle am Südgelände
20.03.2023 08:41
Vier neue Hörsäle in zwei hocheffizienten, in nachhaltiger Holzbauweise errichteten Gebäuden: Am Freitag, den 17. März 2023, fand das Richtfest für die beiden Gebäude auf dem Südgelände statt....
Zwei Jahre Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen in Erlangen
17.03.2023 12:46
Wer zum ersten Mal von einem High Performance Computing (HPC) Center hört, kann sich darunter womöglich wenig vorstellen. Umso beeindruckender ist es, einmal direkt vor einem Hochleistungsrechner zu...
Wahlreform mit Haken – eine wahlsystematische Randnotiz
17.03.2023 09:22
Es gibt wohl kaum Themen, die die Oppositionsparteien der Union und der Linken zu einer solchen Eintracht einen: Die Wahlrechtsreform, die der Bundestag auf den Weg gebracht hat, wird von ihnen heftig...
Zwei neue Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern
16.03.2023 15:31
Nachhaltige Produktion und Selbstmotivation: Die FAU ist wieder mit neuen Beiträgen an der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) beteiligt. Im Bereich OPEN vhb, der einer weltweiten Öffentlichkeit unen...
Wie sich Prozesse auf Baustellen mit KI erfassen lassen
15.03.2023 10:06
Das Start-up oculai sammelt in einer Seed-Finanzierungsrunde Eigenkapital in Höhe von 2,5 Millionen Euro ein. Mit dem Geld möchte das Start-up in die Weiterentwicklung der Technologie investieren un...
Informationen zur 200 Euro Energiepreispauschale an der FAU
15.03.2023 08:00
Ab dem 15. März können Studierende die Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro beantragen. Das gilt für alle Studierenden, die zum Stichtag 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland i...
Video: DFG überreicht Georg Schett den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
13.03.2023 12:54
Mit seiner Forschung gibt er Menschen, die an schweren Autoimmunerkrankungen wie Lupus leiden, neue Hoffnung: Prof. Dr. Georg Schett hat für sein Wirken den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis zugesproch...
Noch freie Plätze: Girls‘ Day an der Technischen Fakultät
09.03.2023 14:58
Am Donnerstag, 27. April findet an der FAU der Girls‘ Day statt. Im Angebot der Technischen Fakultät gibt es noch frei Restplätze. Von 8.30 Uhr bis 14 Uhr können sich Schülerinnen der 5. bis 11....
Verantwortungsvoll handeln, umsichtig entscheiden
09.03.2023 13:30
Karlo Grgic absolviert derzeit das dritte Ausbildungsjahr als Pflegefachmann mit der Vertiefung „Pädiatrische Versorgung“ am Uniklinikum Erlangen. Gemeinsam mit 18 weitere Auszubildenden konnte e...
Das Ringen um gleiche Rechte: Frauen in der Kunst
08.03.2023 14:28
Am Weltfrauentag geht es im Bayern 2-Tagesgespräch um Frauen in der Kunst und Kunst von Frauen. Als Expertin im Gespräch: Kunsthistorikerin Dr. Anna Frasca-Rath von der FAU. Und auch beim BR kommt D...
Fast 2 Millionen Euro für Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
08.03.2023 11:47
Am Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) der FAU wird eine neue Nachwuchsgruppe im Rahmen des Emmy Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter der Leitu...
BR24: Academic Freedom Index: Warum die Forschungsfreiheit vielerorts bedroht ist
08.03.2023 11:42
FAU-Politikwissenschaftlerin im Gespräch Forschende der FAU und der Universität Göteborg haben den Academic Freedom Index veröffentlicht. Aber warum ist die Wissenschaftsfreiheit in so vielen Län...
Sogar bis nach Neuseeland!
08.03.2023 10:16
Neue Leute treffen und Kulturen kennenlernen: Wer studiert, kann mit dem „Erasmus+“-Programm im Ausland studieren. Genau das macht der FAU-Student Robin gerade in Neuseeland. Der Politikwissenscha...
„Wir sind doch alle längst gleichberechtigt“ – Autorin zerlegt hohle Phrasen
07.03.2023 08:58
Anlässlich des internationalen Frauentags finden in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen und dem FAU Büro für Gender & Diversity im März zwei Veranstaltungen statt:  S...
Uniklinikum Erlangen unter Top-100-Kliniken weltweit
06.03.2023 13:29
In den vergangenen drei Pandemiejahren mussten sich Krankenhäuser und deren Personal permanent und schnell an immer wieder neue Umstände anpassen und zahllose Herausforderungen meistern. Das Uniklin...
Damit Sprache und Schlucken wieder funktionieren
06.03.2023 08:00
Der Europäische Tag der Logopädie wird 2023 zum 19. Mal begangen und macht auch heuer darauf aufmerksam, wie wichtig Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapien für Menschen jeden Alters sind. Au...
Studie zu Demenz: mehr Wir-Gefühl, weniger Krankenhauseinweisungen
03.03.2023 06:45
Wenn Menschen mit Demenz in betreuten Wohngemeinschaften regelmäßig Gedächtnis und Bewegung trainieren, werden sie seltener ins Krankenhaus eingewiesen. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Stu...
Mit Rhythmus aus der Depression
02.03.2023 14:10
Eine neue Studie der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik des Uniklinikums Erlangen untersucht, ob die Rhythmus- und Musiktherapie TaKeTiNa die Beschwerden von Menschen mit Depression lind...
Mehr Zeit im Leben bringt mehr Interesse für zukünftige Generationen
02.03.2023 13:32
Wer mehr Zeit im Leben hat, interessiert sich mehr für zukünftige Generationen. Dies zeigt eine neue Studie der FAU. Alltägliche Schwankungen im Zeiterleben können sich demnach auch auf das Mitein...
Metastasierenden Krebs verstehen und bekämpfen
02.03.2023 10:48
„Ein Wundermittel gegen Krebs wird es nicht geben“, sagt Thomas Brabletz. „Krebs muss aus verschiedenen Blickwinkeln bekämpft werden, deshalb wird die erfolgreiche Behandlungsstrategie eine int...
Wissenschaftsfreiheit: 22 Länder von Rückgängen betroffen
02.03.2023 10:46
In internationaler Kooperation erforscht das Academic Freedom Index (AFI)-Projekt den weltweiten Stand der Wissenschaftsfreiheit und bietet mit dem nun erschienenen AFI Update 2023 einen Überblick ü...
„Photovoltaik lernt schwimmen und fliegen“
01.03.2023 09:48
Es klingt wie Science-Fiction, könnte aber bald schon Realität sein: Photovoltaikanlagen, die schwimmen oder fliegen, weil sie sehr dünn und äußerst leicht sind. Woraus diese sogenannten „emerg...
Vielen Dank für 25 Jahre im Dienst der Wissenschaft
01.03.2023 09:44
Ohne sie keine Forschung und Lehre an der FAU: Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Lehrstühlen und in den  Instituten sorgen dafür, dass der Betrieb rund läuft. Auch das...
62. Mathematik-Olympiade: Gewinner/innen gekürt
27.02.2023 17:00
Die Gewinnerinnen und Gewinner der zentralen Landesrunde Bayern der 62. Mathematik-Olympiade stehen fest: 14 Schülerinnen und Schüler aus Bayern haben sich mit ihren Leistungen für ein Auswahlsemin...
Personalmeldungen Februar 2023
27.02.2023 10:53
Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgä...
Mit künstlicher Intelligenz chronischen Entzündungen vorbeugen
24.02.2023 13:40
Bewegungsmangel, einseitige Ernährung sowie arbeitsbedingter Stress und weitere Umweltfaktoren schädigen die Gesundheit und treiben nachweislich chronische Entzündungsprozesse voran. Diese wiederum...
Diskussion: Ein Jahr Krieg in der Ukraine
24.02.2023 12:18
Am 1. März 2023 um 16 Uhr organisiert das Projekt PACT4Ukraine in Zusammenarbeit mit ukrainischen und europäischen Wissenschaftler:innen und Expert:innen eine offene Diskussion zum Thema „Year of ...
Der Zollhof ist fünf: Erfolgreiches Gründerzentrum
24.02.2023 12:17
Das Gründerzentrum gibt es seit 2017 und der Erfolg des Konzepts spricht für sich. Es unterstützt Start-ups in Bereichen wie Internet der Dinge, Smart City oder Big Data und entstand auf Initiative...
Faszination Mikrobiom: „Wir sind Planet Erde für Mikroorganismen“
22.02.2023 14:48
Wer Mikrobiom hört, denkt oft zuerst an den Darm. Doch das Mikrobiom umfasst weit mehr – nämlich die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die die Oberflächen des menschlichen Körpers besiedeln. Ob ...
 „Für Emotionen nutzen wir meistens unsere Muttersprache“
21.02.2023 08:00
Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache, ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Mit (Fremd-)Sprache...
BR: Flüchtlingsheime voller Fehlbeleger
20.02.2023 15:01
In Deutschland häufen sich die Anfeindungen gegenüber Geflüchteten und es kommt unter anderem zu Brandanschlägen auf Unterkünfte oder zu Drohungen gegen Bürgermeister. Politikerinnen und Politik...
FAU stellt zwei der Gewinnerteams beim Hochschulwettbewerb 2023
20.02.2023 14:55
Wie kann man Forschung für alle zugänglich und erlebbar machen? Dieser Aufgabe stellen sich jedes Jahr wieder Studierende und Forschende, die am Hochschulwettbewerb von Wissenschaft im Dialog (WiD) ...
Deutschlandfunk: Schluckimpfung mit Hilfe von Bakterien aus Vulkanregionen
20.02.2023 13:34
Eine mRNA-Schluckimpfung gegen Covid-19 gibt es aktuell noch nicht. Die Informationen über den Erreger bräuchten eine stabile Hülle, um den Magen passieren zu können. Genau daran arbeiten deutsche...
Frankenfernsehen: Innovation in unserer Region
20.02.2023 13:14
Die Region Franken bietet mit der Friedrich-Alexander-Universität, sowie diversen globalen Großunternehmen ein hohes Innovationspotential. Über Chancen für eine erfolgreiche Zukunft und Wege der K...
Diversität erlebbar machen
20.02.2023 08:35
Bereits letztes Jahr hat die Universitätsleitung der FAU das universitätsweite Diversitätskonzept „Vielfalt gestalten mit Leidenschaft und Innovation“ verabschiedet. Jetzt wurde es offiziell ve...
BR24: Wie kann Migration gelingen?
19.02.2023 08:08
Die Zahlen der Geflüchteten sind in diesem Januar doppelt so hoch, wie im Januar des Vorjahres. Dementsprechend sind die Unterkünfte oft nur behelfsmäßig und die Schutzsuchenden landen teilweise i...
SZ: ehemalige NSDAP-Mitglieder als westdeutsche Juristen
17.02.2023 15:08
Wenn manche Jurist/-innen davon schwärmen, Deutschland sei aufgrund der Nürnberger Prozesse der „Geburtsort“ des Völkerrechts, beschönigen sie viele Entwicklungen und Versäumnisse der...
BR: Safferling ist neuer Leiter der Akademie Nürnberger Prinzipien
17.02.2023 07:05
Prof. Christoph Safferling ist nicht nur ein Experte für internationales Strafrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht, sondern...
Kräftemessen: CAR-T-Zellen gegen Muskelentzündung
16.02.2023 15:43
Am Uniklinikum Erlangen der FAU ist der weltweit erste Patient mit einer schweren Form der Muskelentzündung (Myositis) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt worden. Dabei handelt es sich um eine For...
BR Radiowissen: Der deutsche Ethikrat
16.02.2023 14:14
Wer A sagt, muss noch lange nicht B sagen. Warum weichen Empfehlungen des Ethikrates manchmal von der ersten moralischen Intuition ab? Wie komplex sind die einzelnen Fragestellungen wirklich? Wie find...
Frankenfernsehen, Frankenschau aktuell und BR: Verbesserung der E-Mobilität
16.02.2023 14:13
Wie kann das Laden von Elektroautos vereinfacht werden? Ein Forschungsteam am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der FAU in Nürnberg arbeitet an einer Vereinfachung de...
BR: Prof. Petra Bendel über die Verschärfung der Asylpolitik
16.02.2023 13:39
Die EU-Außengrenzen sollen besser geschützt werden, vor allem die Grenzgebiete zwischen Bulgarien und der Türkei wurden im EU-Sondergipfel kritisiert. Abgelehnte Asylbewerber/-innen sollen zukünft...
Waldpflege für widerstandsfähigeren Erlanger Baumbestand
16.02.2023 13:28
In der letzten Februarwoche 2023 findet auf dem Südgelände der FAU eine Verkehrssicherungs- und Umbaumaßnahme statt. Durch das Kiefernsterben infolge von extremen Hitzesommern, Mistelbefall, Fraß ...
Klimawandel an der Trias-Jura-Grenze nahm Schlüsselrolle in der Evolution der Dinosaurier ein
14.02.2023 12:43
Vor 201 Millionen Jahren erwärmte sich die Erde so sehr, dass ein Massenaussterben von Tieren und anderen Lebewesen die Folge war. Für die Evolution der Dinosaurier war dieser Klimawandel dagegen ei...
Lange Nacht des Schreibens
14.02.2023 12:37
Die Universitätsbibliothek lädt am 2. März 2023 zur virtuellen „Langen Nacht des Schreibens” ein. Von 17 bis 23 Uhr bietet sie auf ihrer Plattform Workshops an – zum Beispiel zur Schreibm...
Wie Quantencomputer zuverlässiger und leistungsfähiger werden
14.02.2023 10:51
Wollte man Christopher Eichlers Forschungsgebiet in einem Satz zusammenfassen, ließe sich sagen, hier beißt sich Schrödingers Katze in den Schwanz: Um Quantencomputer zuverlässiger und leistungsf...
Unser Jahresthema #FAUgemeinsam
13.02.2023 16:01
Die FAU lebt von den Menschen, die sie prägen. Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende in Verwaltung und Forschung, Alumni und Partner aus nah und fern – sie alle machen die FAU ...
Quantencomputer: Wenn Quantenhardware auf künstliche neuronale Netze trifft
13.02.2023 15:26
Sie könnten die Rechenleistung von heutigen Supercomputer verdoppeln: Quantencomputer. Aber wie weit ist deren Entwicklung überhaupt? Was dürfen wir in den nächsten Jahren erwarten? Darüber haben...
Neuen Immuntherapien auf der Spur
13.02.2023 13:38
Medizinische Forschung ist essentiell für den Fortschritt im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs. Die arbeitsintensive Versorgung am Krankenbett lässt jedoch gerade jungen Ärztinnen und Är...
Pionierin in der Geologie: Dixie Lee Bryant
11.02.2023 04:00
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen Hörsaal nach ihr benannt. Hierzulande kennt ihren Namen kaum jemand. Dabei kann sie gerade jungen Frauen in der Wissenschaft Vorbild und Insp...
Schluckimpfung aus Vulkanregionen
10.02.2023 12:09
Die Erfolgsgeschichte der Covid-19-Impfung mit einer mRNA-Technologie soll ein Wirkstoff, der nicht gespritzt, sondern einfach geschluckt wird, noch einmal erheblich verbessern. Mit rund drei Millione...
Wie Patientendaten Kranken und Forschenden helfen
09.02.2023 13:30
Wer in einem Krankenhaus behandelt wird, kann selbst anderen helfen: und zwar mit einer Spende von Gesundheitsdaten für die Forschung. Bereits seit 2018 fördert das Bundesministerium für Bildung un...
Spende für Universitätsbund
08.02.2023 14:16
Erneut unterstützt die Sontowski & Partner GmbH den Universitätsbund Erlangen-Nürnberg mit 5.000 Euro. Mit den Geldern sollen wichtige Forschungsprojekte der Universität gefördert werden. An ...
Mit grüner KI zu verbesserten Klimamodellen
08.02.2023 11:19
Sie entwickelt Methoden, um Vogelarten effizienter erfassen und Gletscherabbruchkanten automatisch lokalisieren zu können: Am Lehrstuhl für Mustererkennung forscht Nora Gourmelon an „grüner Küns...
Der Informatiker und die Prinzessin
08.02.2023 11:14
Eigentlich sind „Verteilte Systeme“ sein Ding: Computerumgebungen, in denen einzelne Komponenten ein Netzwerk bilden, um Aufgaben effizienter zu bewältigen als ein einzelnes Gerät. Eigentlich. D...
Bundesverdienstkreuz für Energieforscher Wolfgang Arlt
08.02.2023 11:08
Wissenschaftsminister Markus Blume hat in München das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Chemiker und Energieforscher Prof. Dr. Wolfgang Arlt ausgehänd...
Wahl zum Sprecher der Bayerischen Landesstudierendenvertretung
07.02.2023 12:22
Er engagiert sich im Sprecher*innenrat (Sprat) der Stuve, ist Mitglied zahlreicher Gremien und Referate und studiert an der FAU. Nun ist Michael Ruppert ab April auch einer der drei Sprecher*innen der...
Wie können Datenspenden mittels digitaler Nudges gefördert werden?
07.02.2023 10:31
Das Projekt „Datenspenden und Digitale Nudges für Nachhaltige Verhaltensänderungen (DataDonations4SustainableChange)“ hat den Zuschlag für eine Förderung über eine Million Euro in den kommend...
BR: Wie könnte eine Reform des Länderfinanzausgleichs aussehen?
07.02.2023 07:55
Bayern möchte gegen den Länderfinanzausgleich klagen. Dieser hat sich laut Finanzminister Füracker als belastend für Bayern erwiesen. Doch ist diese Klage überhaupt durchführbar? Und was wäre l...
Danksagung an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
06.02.2023 15:01
Sie sind dafür verantwortlich, dass unsere FAU national und international einen guten Ruf genießt: Die Forscherinnen und Forscher an den Lehrstühlen, in den Laboren und im Universitätsklinikum. Di...
MDR: Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt?
06.02.2023 14:48
Die Digitalisierung und die Elektromobilität werden in den nächsten Jahren die Automobilbranche grundlegend verändern. Wie wirkt sich das auf die Beschäftigten aus? Eine Studie der FAU hat festges...
„Should I stay or should I go“ – Perspektiven für alle, die am Studium zweifeln
06.02.2023 12:26
Den Studiengang wechseln, ein duales Studium aufnehmen, eine duale Ausbildung starten oder über eine Aufstiegsfortbildung den Quereinstieg ansteuern: Studienzweiflerinnen und Studienzweiflern steht e...
Radio eins: Prof. Dr. Ingrid Artus über Streikkultur
06.02.2023 10:44
Ob es nun die Post in Deutschland ist oder in England die Pflegekräfte, das Thema Streik ist aktuell. Doch wie wird überhaupt gestreikt? Und gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern?...
Auszeichnungen und Funktionen Januar 2023
06.02.2023 08:26
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich di...
Personalmeldungen Januar 2023
06.02.2023 08:26
Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgä...
Deutschlandfunk: Prof. Petra Bendel über die Unterbringung von Geflüchteten
02.02.2023 14:45
Die Zahlen der Geflüchteten steigen seit dem Krieg in der Ukraine. Doch es flüchten viele verschiedene Personengruppen, oftmals handelt es sich um Sekundärwanderungen. Die Kommunen sind überforder...
Jobkiller Digitalisierung und Elektromobilität?
01.02.2023 12:12
Digitalisierung und Elektromobilität sorgen für einen grundlegenden Wandel im Automobilbereich. Während die gängigen Erzählungen Arbeitnehmer/-innen oft Defizite und Ängstlichkeit angesichts der...
Ethiker Peter Dabrock: So lässt sich ChatGPT verantworten
31.01.2023 13:12
Der Chatbot ChatGPT gilt als Meilenstein künstlicher Intelligenz. Ethiker Prof. Dr. Peter Dabrock beantwortet auf Spiegel online „Welche ethischen Fragen ergeben sich durch ChatGPT?“. Pro...
ERC Consolidator Grant für FAU-Professor Bernhard Kainz
31.01.2023 11:16
Es ist ein deutliches Zeichen für herausragende Forschung im Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering der FAU: Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) zeic...
Deutschlandfunk: Brauchen wir neue Altersbilder in unserer Gesellschaft?
30.01.2023 12:11
In der Ausgabe der Sendung ‚Lebenszeit‘ vom 27. Januar 2023 im Deutschlandfunk war Prof. Dr. Frieder Lang, Leiter des Instituts für Psychogerontologie, als Gesprächspartner eingeladen. Zum Them...
WDR: „Demokratie heißt: Menschen ernst nehmen“
27.01.2023 14:30
Energie-, Umwelt- oder Gesundheitspolitik: Beispiele, bei denen der Bevölkerung unangenehme Entscheidungen zugemutet werden müssen. Wie trotz dieser schweren Themen und Entscheidungen die demokratis...
ARD: Wann wird Deutschland eine „Kriegspartei“?
27.01.2023 10:30
Neben finanzieller und humanitärer Unterstützung bekommt die Ukraine seit Kriegsbeginn von andere Staaten auch Waffenlieferungen. Dieser Hilfsleitung will sich Deutschland nun mit einer Lieferung vo...
Ab 28. Februar 2023: Universitätstage in Amberg zum Thema „Nachhaltigkeit“
26.01.2023 10:57
Mit dem Fokus auf „Nachhaltigkeit“ bringt die FAU eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu den Universitätstagen in Amberg. Zwischen Dienstag, 28. Februar, und Dienstag, 28. März, geben fün...
Sofa-Talk am 1. Februar: Die Zukunft von Photovoltaik – von Technik und Nachhaltigkeit
25.01.2023 12:00
Mit einer Wachstumsrate von durchschnittlich 38 Prozent pro Jahr (zwischen 1998 und 2015) gilt die Photovoltaik (PV)-Leistung als Hoffnungsträger für die Energieversorgung der Zukunft. Aber wie kön...
DLF Kultur: Dominik Müller über die (Un-)Freiheit in Brunei
25.01.2023 07:02
Brunei ist ein kleines Land in Südostasien. Wie sieht der Alltag im Sultanat aus? Wie wird der Sultan öffentlich wahrgenommen?  Und wie frei oder unfrei ist Brunei? Darüber spricht der Kultur- und...
BR24: FAU-Virologe Frank Neipel über Herpesviren
24.01.2023 16:01
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass zwei Drittel der Menschen weltweit mit Lippen- oder Genitalherpes infiziert sind. Doch was kann man dagegen tun, was hilft? Diese Frage beantwortet...
FAU Wunschkonzert mit Rikas und Kytes am 25. April
24.01.2023 11:12
Am 25. April 2023 feiert die FAU gemeinsam mit dem E-Werk, allen Studierenden, Alumni sowie Mitarbeitenden eine große gemeinsame Party zum Semesterstart! 4 Bands erwarten euch im Saal des E-Werk in E...
Häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten
24.01.2023 11:10
Müdigkeit, Stress, wenig Freizeit oder das Gefühl mangelnder Anerkennung: Angehörige, die zum Beispiel Menschen mit Demenz in ihrem häuslichen Umfeld pflegen, empfinden ihre Tätigkeit oft als üb...
Zweites „Heimspiel Wissenschaft“: Revolutioniert KI unser Gesundheitssystem?
24.01.2023 09:00
Ob Herzkreislauferkrankungen, Leiden der Atemwege oder Tumorerkrankungen – viele Volksleiden lassen sich durch gezielte Prävention, Früherkennung und Überwachung besser in den Griff bekommen. For...
FAU-Präsident Joachim Hornegger erhält Netzwerkpreis
24.01.2023 09:00
Besondere Ehre für Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU: Er hat im Rahmen des Neujahrsempfangs der mittelständischen Wirtschaft den Netzwerkpreis „Gemeinsam sind wir stark“ erhalten. ...
Innovativer Musikunterricht auch für fachfremde Lehrkräfte?
19.01.2023 08:08
Es ist eine uralte gesellschaftlich wichtige Kulturtechnik, die Körper, Geist und Seele gesund hält, selbstbewusst macht, Gedächtnisprozesse fördert: das Singen. Doch bei Kindern und Jugendlichen ...
KI, aber ethisch
18.01.2023 15:08
Eine Künstliche Intelligenz, die mit Hilfe von medizinischen Daten vorhersagen kann, wie wahrscheinlich eine Person in den nächsten Jahren ernsthaft erkrankt. Mit diesem Wissen kann der sogenannte d...
WiWo: Prof. Dr. Reiner Klemd über den Fund von seltenen Erden
17.01.2023 07:04
In Schweden wurde ein neues Vorkommen an Seltenen Erden gefunden. Die internationale Freude ist groß. Doch kann dieser Rohstoff hier tatsächlich abgebaut werden? Was würde das für Europa bedeuten?...
Klausurenphase! Eure UB ist für euch da
16.01.2023 18:08
Sämtliche Bibliotheken werden zum zweiten Wohnzimmer. Hier könnt ihr E-Books downloaden, Bücher ausleihen, Zeitschriften raussuchen, in Lerngruppen lernen, kopieren, scannen, drucken und allgemein ...
RSS-Feed eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen?
Dann schreiben Sie gerne uns eine E-Mail an info@rss-verzeichnis.de oder nutzen das Forumlar unter RSS Eintragen.

RSS-Reader

Suche Sie sich den Reader Ihrer Wahl aus unserer Übersicht über RSS-Reader aus.

Die neuesten Feeds:
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
Die neusten Themen
meist gelesenen Feeds