Macht mehr davon wirklich zufriedener, oder ist irgendwann genug? Mit unserem Tool können Sie Ihre Geld-Glück-Balance mit der anderer Leser vergleichen.
So wenige BAföG-Empfänger gab es zuletzt vor 25 Jahren. Viele Förderberechtigte rufen das Geld nicht ab. Höchste Zeit also, den Antrag zu stellen! So schwer ist es nicht.
Der Kauf von Wohneigentum ist für viele Deutsche nicht mehr realistisch. Besonders junge Menschen versuchen gar nicht mehr, für eine eigene Immobilie zu sparen.
Die Steuererklärung abschaffen? Klingt verrückt, aber eine vorausgefüllte Erklärung könnte viel Zeit und Geld sparen – und das Steuersystem gerechter machen.
Tausende Steuerzahler in Hessen müssen in diesem Jahr keine Einkommensteuererklärung abgeben. Im Rahmen eines Pilotprojekts übernimmt das Finanzamt die Aufgabe für sie.
Die Generation Z spart nach ihren eigenen Regeln. Wir checken fünf davon: Taugen sie für Boomer und Millennials? Und auch aus Fehlern kann man ja, Sie wissen schon ...
Wer im Alter abgesichert sein will, muss investieren. Rüstungsfirmen wie Rheinmetall zahlen hohe Dividenden. Wie das ethisch gelingt, erklärt Philosophin Lisa Herzog.
Jahrzehntelang durften Hotels keine besseren Preise als bei Booking anbieten. Jetzt klagen sie. Warum der direkte Draht zum Hotel für Reisende häufig am günstigsten ist.
Wann kann ich es mir leisten, nie mehr zu arbeiten? William Bengen hat dafür die Vier-Prozent-Regel entwickelt. Wie man richtig spart – und teure Fehler vermeidet.
Striktere KI-Regeln sollen für mehr Sicherheit sorgen, die Bahnstrecke Berlin-Hamburg wird gesperrt, und Passbilder gibt es nur noch digital. Das ändert sich im August.
Mit unserem Rechner erfahren Sie, wie vermögend Sie im Vergleich zu Gleichaltrigen sind. Das Ergebnis wird Ihnen in jedem Fall bei der finanziellen Lebensplanung helfen.
Die Frist für die Steuererklärung 2024 läuft bald ab. Drei Experten verraten, wie Sie jetzt noch Geld rausholen – und bei welchen Anfragen es selbst ihnen zu bunt wird.
Trotz weniger Geldautomaten in Deutschland gibt es laut Bundesbank weiterhin ein dichtes Netz zum Abheben. Demgegenüber steigt die Zahl der Kartenzahlungen deutlich.
Niedrige Inflation, höhere Löhne und doch: schlechte Stimmung. Warum viele Verbraucher im Dispo leben. Und die nächste Krise ihnen finanziell wirklich wehtun könnte.
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!