RSS Feeds > Gesundheit & Körper > Esoterik > Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer | RSS Verzeichnis

Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer


Lies die neuesten Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer.

Betreiber-URL: https://www.bier-index.de/
RSS-Feed-URL: https://www.bier-index.de/php/external/u..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer:
Bier-Rezension für das Hohenthanner Schlossbrauerei Grünhopfen von Der_durstige_Mann
03.11.2025 08:20
Ein leicht trübes Goldgelb mit einer sahnigen, recht stabilen Schaumkrone wird geboten, ebenso wie ein frischer aromatischer Duft nach Mandarine, Honigmelone und Kräutern. Sehr ausgewogen und frisch...
Bier-Rezension für das Kirner Pils von Iceman40
03.11.2025 11:45
Das Kirner Pils ist strohgelb und hat einen leicht grasigen Geruch. Es hat einen grasigen und teils blumigen Geschmack mit wenig Herbe. Der Körper ist mittelschlank, die Spundung pilsgerecht. Der Tet...
Bier-Rezension für das Hunsrücker Hell von Iceman40
03.11.2025 11:52
Das Hunsrücker ist lichtgelb und hat einen getreidigen Geruch. Es hat einen getreidigen Geschmack mit etwas Säure und einer leichten Herbe. Der Körper ist nicht zu schlank für ein Helles, die Spun...
Wochinger Pils – Bier-Rezension für das Wochinger Bräu Pils von Bierabetiker
03.11.2025 17:50
Jakob Wochinger & Sohn GmbH: Wochinger Pils. Ein Bier aus Traunstein. Ein malziges und gut gehopftes Bier mit einer dezent fruchtigen Frische. Im Abgang kommt eine Trockenheit hinzu, die das Bier gut ...
Ein gutes Bier – Bier-Rezension für das Oberbräu Hell von Schobo
03.11.2025 18:18
Mir hat es gut geschmeckt. Werde ich wieder trinken.
Irgendwie anders, aber bestimmt nicht schlecht – Bier-Rezension für das Schöfferhofer Weizen Naturtrüb von Snibbi
04.11.2025 00:09
Ich bin auch etwas irritiert, ob der relativ schlechten Bewertungen. Das Schöffehofer ist optisch ein sehr schönes, anregendes Bier, Tolle Farbe und eine schöne Krone. angenehmer Geruch. Geruch und...
Bier-Rezension für das Krug-Bräu - Hefe Weisse von Der_durstige_Mann
04.11.2025 08:26
Mein heutiger Testkandidat findet sich bernsteinfarben, blickdicht trüb und mit üppiger, wenngleich nicht sonderlich langlebiger Schaumkrone, im Glas wieder. Aus dem Weizenglas strömt mir das weiß...
Gutes Helles – Bier-Rezension für das Ayinger - Hell von Gambrinus12
04.11.2025 09:03
Ausgewogenes Helles mit malziger Note. Sehr angenehmer Abgang und süffig. Nur der Schaum ist schwach und fällt schnell zusammen.
Bier-Rezension für das Kundmüller - Weiherer / Cervejaria Bamberg - Rauchbock von THORsten74
04.11.2025 17:25
Rotblond mit fingerdicker, feinporiger Schaumkrone zeigt der Rauchbock im Glas. Es riecht speckig und rauchig. Sehr verführerisch. Der Einstieg schmeckt spritzig rauchig nach Räucherspeck. Im mittle...
Bier-Rezension für das Heerlijk ! - Hendesse Hell von Linden09
04.11.2025 20:04
Im glas steht natürtrübes helles Gold, der Schaum bleibt recht gut.Fruchtige Nase nach reifer Orange, gepaart mit etwas Tropical.Recht ruhig startet das kaltgehopfte Helle. Die Fruchnoten explodiere...
Bier-Rezension für das Carlsberg Elephant von Linden09
04.11.2025 20:54
Nach über 1.600 bewerteten Bieren muss ich gestehen, dass ich vom Elephant Bier immer die Finger gelassen habe. Gibt es an jeder Tanke; und nach dem Jever Strong muss es jetzt doch sein. Im Glas ste...
Bier-Rezension für das Hübner-Bräu - Helles Bockbier von THORsten74
04.11.2025 21:58
Bernsteinfarben ohne nennenswerte Schaumkrone steht das Hübner Bockbier im Glas. Ein heller Bock mit 6,8%. Es riecht leicht malzig aber auch etwas fruchtig. Der Antrunk schmeckt mild malzig wird im w...
Bier-Rezension für das Kirner Landbier von Iceman40
05.11.2025 08:13
Das Kirner Landbier ist dunkel goldgelb, naturbelassen und hat einen malzig kernigen Geruch. Der Antrunk ist kernig mit Malzsüße und nur wenig Herbe. Der Körper ist gut gebaut, die Spundung nahe nu...
Bier-Rezension für das Tilmans - Kulturator von Der_durstige_Mann
05.11.2025 08:14
Die nahezu blickdicht getrübte altgoldene Färbung wirkt äußerst präsentabel, deutlich sind kleine Schwebeteilchen im Glas zu erkennen. Die Schaumbildung fällt nicht über die Maßen reichhaltig ...
Bier-Rezension für das Apoldaer Festbier von Iceman40
05.11.2025 17:48
Das Apoldaer Festbier ist bernsteinfarben und hat einen malzaromatischen Geruch. Der Antrunk ist malzig mit erstmal wenig Süße, leichte Caramel-Noten folgen gleich darauf. Der Körper ist nicht allz...
Ein Sauerspiel – Bier-Rezension für das Schussenrieder Vollmond Bier von Schluckspecht
05.11.2025 17:56
Ob dieses Bier auch so super wird wie der heutige Vollmond? Anlässlich des Supermondes trinke ich heute das 5,0 % vol. Alkohol starke Vollmond Bier der Schussenrieder Brauerei Ott. Serviert wird das ...
Bier-Rezension für das Obertrumer Herbstbier von Iceman40
05.11.2025 17:57
Der Name Herbstbier ist irreführend, denn in Wahrheit ist es ein Amber Ale. Es ist obergärig und es wurde Gersten-, Weizen-, Roggen- und Karamellmalz geschüttet. Farblich ist es sehr trüb rotbrau...
Bier-Rezension für das Lieber Waldi Dog Days Are Over von Linden09
05.11.2025 18:54
Blickdicht, cremiges helles gelb, obendrauf eine dicke weiße Wolke.Leckere Nase, fruchtig: zuerst kommen eher citrale Gerüche, inkl. Grapefrucht, später kommt reife Tropical-Frucht.Der Antrunk pass...
Bier-Rezension für das Glenk - Walkürentrunk von Der_durstige_Mann
06.11.2025 08:10
Wenn man die hinlänglich bekannten Walküre-Darstellungen zu Rate zieht und mit der Etikettierung des Walküretrunks vergleicht, schneidet dieses Bayreuther Bier kläglich ab. Die sich an einer Stang...
Bier-Rezension für das Kanone - Hell von Puck
06.11.2025 20:30
Im Glas eine goldgelbe klare Farbe dazu typisch getreidige Aromen in der Nase. Der Antrunk ist mäßig rezent mit einer feinen Malzsüße und einer dezenten Hopfung, dem schlanken Körper folgt dann e...
Bier-Rezension für das Staffelberg-Bräu - Zwergator von THORsten74
06.11.2025 22:42
Der Zwergator ein heller Doppelbock mit 8% Alkohol ist goldglänzend mit kurzlebiger Schaumkrone im Glas. Es riecht fruchtig malzig. Im Antrunk schmeckt es vollmundig mild malzig und spritzig. Der Kö...
Bier-Rezension für das Staffelberg-Bräu - Betthupferl von THORsten74
06.11.2025 22:45
Das Staffelberg Bräu Betthupferl, ein Rotbier mit 4% kommt in einer braunen 0,5l Euroflasche mit lustigen Etikett, worauf 2Betten unter‘m Sternenhimmel mit Mond stehen und Zwerg und Zwergin sich zu...
Bier-Rezension für das Staffelberg-Bräu - Helles Vollbier von THORsten74
06.11.2025 22:46
Das Staffelberg-Bräu Helles Vollbier mit dem lustigen Zwerg auf‘m Etikett strömt goldgelb mit schneeweißer Schaumkrone ins Glas. Es riecht leicht malzig. Der Antrunk ist mild malzig. Die Rezenz i...
Bier-Rezension für das Staffelberg-Bräu - Hopfen-Gold Pils von THORsten74
06.11.2025 22:48
Das Staffelberg Bräu Hopfen Gold Pils mit dem typischen Zwerg mit Bierglas in der Hand zeigt sich golden mit ordentlicher Schaumkrone im Glas. Würziger Geruch entsteigt dem Glas. Den Anfang macht ei...
Bier-Rezension für das Staffelberg-Bräu - Loffelder-Dunkel von THORsten74
06.11.2025 22:52
Das Loffelder Dunkel von Staffelberg Bräu mit dem sympathischen, Bierglas haltenden Zwerg auf dem Etikett, fließt dunkelrötlich mit üppiger Schaumkrone ins Glas. Es riecht ordentlich nach Malz. De...
Bier-Rezension für das Staffelberg-Bräu - Märzen von THORsten74
06.11.2025 22:54
Der Bierzwerg von Staffelberg-Bräu ist zu Besuch und bringt das Märzen mit. Im Glas zeigt es sich honigfarben mit üppiger Schaumkrone. Es riecht malzig süßlich. Der Antrunk ist mild malzig. Im Mi...
Bier-Rezension für das Staffelberg-Bräu - Wienerla von THORsten74
06.11.2025 22:56
Das Wienerla von Staffelberg Bräu Mit 50% Wiener Malz und Hallertauer Merkur Hopfen zeigt sich bernsteinfarben mit fingerdicker ein Glas. Es riecht dezent malzig leicht süßlich. Malzig ist auch der...
Bier-Rezension für das Schoppe Bräu Black Flag von Der_durstige_Mann
07.11.2025 08:32
Schwarzbraun, undurchsichtig und mit sparsamer bräunlicher Schäumung präsentiert sich das Black Flag von Schoppe im Glas. In der Duftprobe treffen sehr schweres dunkles, röstiges Malz und Espresso...
Ein flach-fruchtiges Hefeweizen – Bier-Rezension für das Störtebeker - Bernstein-Weizen von Eddyelch
07.11.2025 09:12
Orange trüb, gute feinporige Schaumhaube. Ausgeprägt fruchtige Duftnote nach Orange, Litschi, Erdbeere, Hefe. Erfrischender Antrunk. Guter milder fruchtig-spritziger Körper, der gut auf der Zunge p...
Bier-Rezension für das Hopacabana N.W.Ale von Linden09
07.11.2025 12:18
Hopacabana aus Dortmund macht saugute Biere.Das IPA steht nur leicht trüb im Glas, dunkelgelb und der Schaum steht wie eine Eins.Sehr angenehme Nase, vor allem Pfirsich und Tropical.Tolles, sehr typi...
Voll okay! – Bier-Rezension für das Kalk Bräu - Vollbier von Schluckspecht
07.11.2025 13:23
Hergestellt von Brauhaus Binkert (Breitengüssbach) für Kalk Bräu (Bamberg): Ein fränkisches Gemeinschaftsprojekt sozusagen. Für eine "Kalkzeitpause" sorgt nun das Kalk Bräu Vollbier unfiltriert ...
Geiler Weizendoppelbock – Bier-Rezension für das Jacob - Jacobator Weissbier Doppelbock dunkel von THORsten74
07.11.2025 15:45
Der Jacobator Weizen Doppelbock ist kastanienfarben hefetrüb mit schöner aber kurzlebiger Schaumkrone im Glas. Es riecht fruchtig bananig. Der Einstieg ist wie der Geruch es erahnen lässt fruchtig...
Bier-Rezension für das Brauerei Simon Bock Hell von THORsten74
07.11.2025 17:01
Golden mit 2Finger dicker Schaumkrone fließt der Simon Bock Hell mit 7% Alkohol ins Glas. Es riecht malzig dezent süßlich. Im Antrunk schmeckt es mild kräftig malzig. Es hat einen getreidigen Kör...
Bier-Rezension für das Brauerei Simon Hell von THORsten74
07.11.2025 17:02
Das Simon Hell zeigt sich golden mit prächtiger Schaumkrone im Glas. Es riecht leicht malzig. Der Antrunk schmeckt mild malzig. Eine leichte Süße breitet sich zur Mitte aus mit einem Hauch getreidi...
Bier-Rezension für das Ammerndorfer - Landbier Dunkel von Der_durstige_Mann
08.11.2025 00:41
Im Glas präsentiert sich das rotbraune Ammerndorfer Landbier mit einer üppigen, einigermaßen stabilen Blume äußerst ansprechend. Der Duft verheißt sattes Karamellmalz mit angenehmer Süße, abge...
Entwickelt als Projekt von der Hochschule Osnabrück – Bier-Rezension für das Campusbier hell von Dr.Lovely
08.11.2025 15:55
Die Krone steht einigermaßen stabil über dem Hellen. Das hefetrübe Helle aus Oelde erfreut das Auge, der Antrunk ist spritzig und rezent, im Mittelteil kommen grasige und getreidige Noten dazu. Im ...
Ein Leckerli an kalten Tagen – Bier-Rezension für das Jacob - Jacobator Doppelbock von THORsten74
08.11.2025 16:48
Im Glas scheint der Jacobator kastanienbraun mit sahniger Schaumkrone. Es riecht malzig fruchtig. Der Einstieg ist mild kräftig malzbetont. Im mittleren Teil wird es leicht röstmalzig, ein Hauch von...
Bier-Rezension für das Schoppe Bräu Das ist kein Oktober****bier von Der_durstige_Mann
09.11.2025 01:00
Auf den Tisch des Hauses gelangt ein bernsteinfarbenes Bier mit satter Trübung, mehrere Hefeklümpchen unterschiedlicher Größe tummeln sich in selbigem. Darüber steht ausreichend altweißer, feinp...
Das Beste ist nicht der Peis, es ist der Inhalt. – Bier-Rezension für das Original Oettinger Pils von Beckers
09.11.2025 01:18
Die Flaschen/Etikettoptik ist eigentlich das schlechteste an dem Bier, aber da genau auch das den Preis (neben fehlender Werbung) grandios drückt, muß man es natürlich auch positiv sehen. Oettinger...
Der etwas andere Weizenbock – Bier-Rezension für das Reckendorfer Weizenbock von THORsten74
09.11.2025 04:50
Der Reckendorfer Weizenbock zeigt sich bersteinfarben mit orangen Touch im Glas und ist hefetrüb. Der der Schaum ist minimal und kurzlebig. Es riecht hefig und fruchtig bananig. Der Einstieg schmeck...
Nett, aber da fehlt was in der Mitte – Bier-Rezension für das Huyghe Paranoia von Ölinator
09.11.2025 09:35
Die Nase macht Appetit und der Antrunk ist auch ansprechend, aber dann kommt irgendwie nicht viel mehr. Das fehlt mir etwas Körper. Hintenraus wieder recht angenehm ausgewogen.
Bier-Rezension für das Bier4651 Dingswumms von Linden09
09.11.2025 10:46
Relativ neue Kleinbrauerei aus Wanne-Eickel. Das IPL steht hell Bernstein im Glas, dazu natürtrüb mit fingerdickem Schaum. Eher wenig Nase. Fruchtiges Lagerbier: Pfirsich, etwas Tropical, Pinie, ...
Bier-Rezension für das 4Pajot Vontjesbeej von Bier-Klaus
09.11.2025 13:10
Von der Brauerei 4Pajot kommt das Blonde Strong Ale Vontjesbeej mit 7% ABV. Goldgelb und glanzfein mit feiner Blume. Es riecht gewürzig und harzig. Der Körper ist voluminös und angenehm rezent. Ich...
Bier-Rezension für das 620 Passi La Riccia (Bionda) von Bier-Klaus
09.11.2025 13:11
Das 620 Passi Bionda mit 4,7% ABV ist ein Golden Ale. Hellgelb und leicht hefetrüb mit großer Haube. In der Nase wie parfümiert, wahrscheinlich vom Hopfen. Der Antrunk beginnt schlank und gut gesp...
Bier-Rezension für das Une Bire In Doi von Bier-Klaus
09.11.2025 13:12
In der Trattoria Alle Scaligere in Venzone gibt es das „Une bire in doi“ von der Pasta Fabrik „A Casa Di Max“. Es ist ein Zwickl mit 5,2% ABV. Die Farbe sieht aus wie trüber Apfelsaft. Wenig ...
Bier-Rezension für das Lutgarde Fruitée von Bier-Klaus
09.11.2025 13:13
Luitgarde Fruitee 7% ABV. Rosa und trüb. Es riecht künstlich fruchtig. Der Körper ist vollmundig und ruhig. im Geschmack sehr süß, mit sauer ist da gar nichts. Undefinierbare Frucht, kein Hopfen.
Bier-Rezension für das Tre Fontane Scala Coeli von Bier-Klaus
09.11.2025 13:14
Tre Fontane ist die einzige Trappisten Brauerei in Italien. Ich hatte schon das IPA, das sehr ausgewogen war. Jetzt das Scala Coeli, die Himmelstreppe. Gebraut als Belgien Blonde Ale und gewürzt mit ...
Bier-Rezension für das Cass Frech Cold Brewed von Bier-Klaus
09.11.2025 13:18
Oriental Brewery Seoul, Cass fresh 4,6% ABV. Goldgelb und glanzfein mit sehr wenig Schaum. Wenig Geruch. Schlank und mittel gespundet. Im Geschmack leichte Maissüße ansonsten weder Getreide noch Mal...
Bier-Rezension für das Stella Artois Vieux Temps von Bier-Klaus
09.11.2025 13:19
Stella Artois Vieux Temps 4,5% ABV. Bernsteinfarben und blank mit wenig beigem Schaum. Ich rieche wenig Malz. Der Körper ist Mittel vollmundig und extrem sprudelig. Im Geschmack wenig dunkles Malz un...
Bier-Rezension für das Birrai in Friuli Kaiser von Bier-Klaus
09.11.2025 13:20
Birrai in Friuli Kaiser 4,9% ABV, 19 IBU. Das soll ein hopfiges Lager sein. Dunkelgelb und trüb mit guter Blume. Es riecht nicht nach Hopfen. Der Antrunk gestaltet sich sehr wässrig und ruhig. Im Ge...
Bier-Rezension für das Albers - Freya  von Bier-Klaus
09.11.2025 13:22
Von der Albers Brauerei aus Meck-Pomm kommt das Freya, ein NEIPA mit 5,7% ABV. Dunkelgelb und sehr hefetrüb mit gemischtporigem Schaum. In der Nase Grapefruit und Orangenzesten. Der Körper ist schla...
Bier-Rezension für das BräuWirt Sonnentrunk von Bier-Klaus
09.11.2025 13:23
Bräu Wirt Sonnentrunk 5,2% ABV. Ein mit Citra hopfengestopftes Weißbier. Hellgelb und sehr hefetrüb mit feiner stabiler Blume. Es riecht intensiv nach Grapefruit. Der Körper ist schlank und ruhig....
Bier-Rezension für das Barfüßer Hausbrauerei Ulm - Winterbier von Bier-Klaus
09.11.2025 13:24
Barfüsser Pfullendorf Winterbier 14,8P 5,9% 22 IBU. Bernsteinfarben und blank mit wenig sahnigem Schaum. Es riecht süßlich nach Malz und Karamell. Der Antrunk beginnt gut vollmundig und angenehm re...
Bier-Rezension für das Barfüßer Hausbrauerei Ulm - Weiße von Bier-Klaus
09.11.2025 13:25
Barfüsser Weiße P12,3 5,2 ABV 13 IBU. Orangegelb und hefetrüb mit sahnigem Schaum. Bananiger Geruch. Vollmundig und stark sprudelig. Ich schmecke volle Kanne Banane, das liebe ich bei einem Weißbi...
Bier-Rezension für das Stien Tripel von Bier-Klaus
09.11.2025 13:26
Stien Tripel 7,5% ABV. Dunkelgelb und blank mit sahnigem, sehr stabilem Schaum. In der Nase Lebkuchen Gewürze. Sehr vollmundig und mittel rezent. Im Geschmack viel Orange und kandierte Früchte. Weni...
Bier-Rezension für das Belgoo Albertstoemp von Bier-Klaus
09.11.2025 13:27
Das Belgoo Albertstoemp Blonde ist goldgelb und hefetrüb mit sahniger Blume. Es riecht sehr würzig herb und nur wenig nach der Ale Hefe. Gut vollmundig und mittel gespundet. Wenig Restsüße, Getrei...
Bier-Rezension für das Belgoo Bio Blond von Bier-Klaus
09.11.2025 13:28
Belgoo Bio Blonde goldgelb und blank mit kleiner Blume. Es riecht leicht hopfig. Der Antrunk ist vollmundig und stark sprudelig. Im Geschmack etwas Malzsüsse und relativ viel herber Hopfen. Leichte F...
Bier-Rezension für das Bertinchamps - Blanche Framboise von Bier-Klaus
09.11.2025 13:29
Das Bertinchamps Framboise mit 4,2% ABV ist rosafarben und blank. Es riecht deutlich nach Himbeeren aber nicht künstlich. Der Körper ist schlank und gut gespundet. Ich schmecke natürliche Himbeeren...
Bier-Rezension für das Bertinchamps - I P A von Bier-Klaus
09.11.2025 13:30
Das Bertinchamps IPA mit 5,6% ABV wurde mit 5 Hopfensorten gebraut. Goldgelb und blank mit sahnigem Schaum. Es riecht fruchtig. Der Einstieg ist vollmundig und angenehm rezent. Der Geschmack überrasc...
Bier-Rezension für das Three Rules of Authentic Trappist von Bier-Klaus
09.11.2025 13:35
1. Verkostung 2025: Das Three Rules of Authentic Trappist ist eine Collab von La Trappe, Zundert und Tynt Meadow. Ein Dubbel mit 7,4% ABV. Schwarz und blickdicht mit wenig beigem Schaum. Ich rieche Ru...
Bier-Rezension für das Chimay - 150 von Bier-Klaus
09.11.2025 13:36
Chimay 150 Green. 10% ABV. Altgolden und glanzfein mit kleiner feiner Blume. Es riecht nach Gewürzen, Orange und kandierte Früchte. Sehr voluminös und angenehm gespundet. Auch im Geschmack Süße v...
Bier-Rezension für das Manerba Interstellar Overdrive von Bier-Klaus
09.11.2025 13:37
Manerba Interstellar Overdrive 8,2% ABV, 24 IBU. Hellgelb und hefetrüb mit wenig Schaum. In der Nase prickelnder Hopfen wie frisches Gras. Ruhig und gut vollmundig. Der Geschmack bietet wenig Impulse...
Bier-Rezension für das Manerba The Belgian Queen von Bier-Klaus
09.11.2025 13:37
Manerba The Belgian Queen 8% ABV. Goldgelb und leicht trüb mit überwiegend grobem Schaum. In der Nase gewürzigen belgische Ale Hefe. Gut vollmundig und sehr ruhig. Im Geschmack auch viel Getreide u...
Bier-Rezension für das Wild Raccoon - Kopernik Was A Woman von Bier-Klaus
09.11.2025 13:39
Racoon Kopernik was a Woman. Dipa. Dunkelgelb und hefetrüb mit feiner Blume. In der Nase Kokos, Ananas und Grapefruit. Ruhiger gut vollmundiger Körper. Im Geschmack gleich herb, dann ein breiter Fru...
Bier-Rezension für das Wild Raccoon - Dream of the Fool von Bier-Klaus
09.11.2025 13:40
Racoon Dream of the Fool Neipa. Dunkelgelb und sehr hefetrüb mit feinem Schaum. In der Nase intensive Grapefruit. Der Körper ist gut vollmundig und gut gespundet. Im. Geschmack tropische Früchte, K...
Bier-Rezension für das Wild Raccoon - Twenty Shells von Bier-Klaus
09.11.2025 13:40
Racoon 20 Shells Coffee Neipa. Gelb und hefetrüb ohne Schaum. Erwartet hätte ich ein dunkles Bier. In der Nase fruchtig, kein Kaffee. Der Einstieg beginnt gut vollmundig und gut gespundet . Im Gesch...
Bier-Rezension für das Wild Raccoon - London Calling von Bier-Klaus
09.11.2025 13:41
Racoon London Calling Porter. Schwarz mit rötlichen Reflexen. Es riecht extrem nach Kaffee. Schlank und ruhig. Im Geschmack auch intensiver Kaffee und etwas Süßholz. Kein Hopfen. Sehr nett und süf...
Bier-Rezension für das Wild Raccoon - Profundo Viola von Bier-Klaus
09.11.2025 13:42
Raccoon Profondo Viola Berliner Weiße mit Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und Lavendel. Rot und leicht trüb ohne Schaum. Es riecht nach Lavendel. Der Antrunk beginnt sehr schlank, sehr ruhig und ...
Bier-Rezension für das Atrium - Reserva - Tonka Barleywine - Bourbon & Bourgogne Red Wine B A von Bier-Klaus
09.11.2025 13:46
Atrium Tonka Reserve im Bourbon & Bourgogne Rotweinfass gereift. Dunkelbraun mit feinporiger hellbrauner Espresso Crema. In die Nase gibt es erst mal eine Faust voll Tonka. Ohne Gnade. Der Körper ist...
Bier-Rezension für das Brasserie {C} - Curtius - Classic von Bier-Klaus
09.11.2025 13:56
Brasserie Curtius Curtius Classic ist ein Blonde Ale mit 6,5% und 16 IBU. Goldgelb und trüb mit feiner Blume. Wenig Geruch weil kalt. Gut rezent und nur vollmundig für den vielen Alkohol. Im Geschma...
Bier-Rezension für das Brasserie {C} - Smash Crush von Bier-Klaus
09.11.2025 13:57
Smash Crush mit 25%Kirschen und Himbeeren. Kirschrot und trüb ohne jeden Schaum. Sehr vollmundigund sehr süß. Hier wurde mit Laktose gearbeitet. Im Geschmack undefinierbareFrüchte. Der Nachtrunk e...
Bier-Rezension für das Brasserie {C} - Smash Original von Bier-Klaus
09.11.2025 14:01
Smash Original Pale Ale. Bernsteinfarben und blank mit wenig feinem Schaum. In der Nase Simcoe mit unreifer Stachelbeere. Der Antrunk ist sehr ruhig und vollmundig. Schöne Fruchtnoten vom Simcoe bei ...
Bier-Rezension für das Brasserie {C} - Smash Field von Bier-Klaus
09.11.2025 14:02
Smash Field Pils hellgelb und leicht trüb mit wenig Schaum. Hopfige Nase. Schlank und mittel gespundet. Im Geschmack schön hopfig aber wenig herb. Eigentlich zu wenig Hopfen für ein Pils. Ganz leic...
Bier-Rezension für das Brasserie {C} - Curtius - Black von Bier-Klaus
09.11.2025 14:04
Curtius Black schwarz und blickdicht mit beiger Haube. In der Nase Lakritze. Der Körper ist gut vollmundig und angenehm rezent. Im Geschmack viel Lakritze, etwas dunkle Schokolade und Kaffee. Leicht ...
Bier-Rezension für das Brasserie {C} - Curtius - Triple von Bier-Klaus
09.11.2025 14:06
Curtius Triple Ingwerfarben und blank mit wenig feinem Schaum. In der Nase fruchtiges Getreide und Orange. Der Körper ist gut vollmundig und angenehm Rezent. Im Geschmack karamellige Restsüße und w...
Ein Original bleibt ein Original – Bier-Rezension für das Farny - Kristall-Weizen Das Original von Schluckspecht
09.11.2025 15:49
Ein echtes Original steht mit dem FARNY Kristall-Weizen vor mir: Die Edelweissbrauerei Farny aus dem Allgäu ist der Erfinder des Kristallweizens und so wird es seit 1924 unverändert in einem speziel...
Bier-Rezension für das Camba Dunkel von Der_durstige_Mann
10.11.2025 00:09
Heute steht ein kastanienbraunes Bier mit angedeuteter Trübung und fluffig-dichter Schaumkrone von genügsamer Stabilität auf meinem Speisezettel. Nussig, schokoladig, malzig, kernig und leicht hefi...
Lecker – Bier-Rezension für das Hövels Original von Rainer-5
10.11.2025 01:30
Uns hat es  gut geschmeckt, etwas flach im Abgang
Bier-Rezension für das Allgäuer Büble Bier Winterbier von Iceman40
10.11.2025 03:55
Das Allgäuer Büble Winterbier ist sehr dunkel kastanienbraun und hat einen malzigen Geruch mit Akzenten von Maronen. Der Antrunk ist zwar malzig und hat auch leichte Noten von Esskastanien aber es b...
Veltins V+ Wild Berry Summer Edition – Bier-Rezension für das Veltins V+ Wild Berry von Bierabetiker
10.11.2025 07:57
Brauerei C.&A. VELTINS GmbH & Co. KG: Veltins V+ Wild Berry Summer Edition. Ein Bier aus Meschede-Grevenstein. Ein Fruchtiges Biermischgetränk (80% Bier & 20% Erfrischungsgetränk mit Beerengeschmack...
Bier-Rezension für das Kirner Schinderhannes Bock von Iceman40
10.11.2025 08:44
Der Kirner Schinderhannes Bock ist goldgelb und hat wenig Geruch. Er ist malzig und bitter-süß im Antrunk. Der Tettnanger Aromahopfen kann wohl auch ein wenig bitter. Der Körper ist mittel vollmund...
Bier-Rezension für das Kirner Zwickel von Iceman40
10.11.2025 08:57
Das Kirner Zwickel ist goldgelb, gut getrübt und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen hefigen Geschmack mit einer guten Herbe und einer leichten apfelartigen Fruchtnote. Der Körper ist mittel vol...
Ziemlich überbewertet – Bier-Rezension für das Augustiner Bräu Lagerbier Hell von Floschy
10.11.2025 11:24
Ja, man kann es trinken. Dass war es schon, was man positiv an diesem Bier finden kann. Langweilig, belanglos, du vergisst nach zehn Sekunden, dass du ein Bier getrunken hast. Absolut mittelmäßig.
Winterverdruss – Bier-Rezension für das Allgäuer Büble Bier Winterbier von Schluckspecht
10.11.2025 12:30
Das in alpiner Tracht gekleidete Büble steht im Schnee. Das kann nur Eines bedeuten: Es wird Winter. Und genau dafür gibt es vom Allgäuer Brauhaus ein Winterbier. Das "Festbier Dunkel" kommt auf 5,...
Das Warsteiner für Malzfreunde – Bier-Rezension für das Warsteiner Winter von Schluckspecht
10.11.2025 14:07
Aus der 500-ml-Dose kommt mein Exemplar des Warsteiner Winter, welches wiederum aus den üblichen vier Verdächtigen besteht: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt. Höchste Qualität erwarte...
Bier-Rezension für das Schanzenbräu - Festbier von Der_durstige_Mann
11.11.2025 00:32
Marginal trübes Bernstein und ausreichend lockerer altweißer Schaum sind die optischen Merkmale des Festbiers von Schanzenbräu. Der intensive Duft lässt tief gerstig, nussig und karamellmalzig mit...
Schneider Weisse Tap 4 Festweisse – Bier-Rezension für das Schneider Weisse - Tap 4 - Festweisse (ehem.: Mein Grünes) von Bierabetiker
11.11.2025 07:53
G. Schneider & Sohn GmbH: Schneider Weisse Tap 4 Festweisse. Ein Bier aus Kehlheim, aus Bayerns ältester Weissbierbrauerei. Ein fruchtiges und würziges Bier. Ziemlich süffig und für ein Weissbier ...
Gerne wieder – Bier-Rezension für das Abt Andreas Traditionstrunk von Schobo
11.11.2025 08:05
Ein Bier, das ich zum ersten mal probiert habe und wieder gerne wieder trinken werde.
Bier-Rezension für das Ur-Saalfelder von Iceman40
11.11.2025 09:12
Das Ur-Saalfelder ist bernsteinfarben und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen sehr malzigen Geschmack mit etwas Süße und prickelnder Rezens. Ein leichte Caramel-Geschmack kommt hinzu. Der Körpe...
Bier-Rezension für das Franz-Bier Pils von Iceman40
11.11.2025 09:20
Das Franz Pils ist goldgelb und hat einen grasig malzigen Geruch. Es hat einen leichten herben Geschmack vom Tettnanger und Hallertauer Hopfen. Eine grasige Note und eine ganz leichte Süße kommen hi...
Bier-Rezension für das Keesmann - Bock von THORsten74
11.11.2025 09:37
Goldgelb, glanzfein mit üppiger Schaumkrone ist der der Keesmann Bock im Glas. In der braunen 0,5l Flasche mit schlichtem Etikett schwimmen 7,5% Alkohol. Es riecht malzig süßlich. Der Einstieg is...
Kann ich empfangen. – Bier-Rezension für das Ott - Festbier aus dem Leinleitertal von Schobo
11.11.2025 10:14
Ein wirklich gelungenes Festbier aus der Brauerei Ott. Ich werde es wieder trinken.
Hochschulbier aus Osnabrück – Bier-Rezension für das Campusbier dunkel von Dr.Lovely
11.11.2025 13:15
Dieses Bier ist, wie auch das Helle aus gleichem Hause, entstanden aus einem Versuchsprojekt der Hochschule Osnabrück. Die Krone steht ansehnlich stabil, die Nase erfasst röstmalzige Aromen. Der An...
Ein Bier aus Asgard – Bier-Rezension für das Wacken - Tyr  von Dr.Lovely
11.11.2025 15:24
Kupferfarben mit leichter Trübung, die Krone steht stabil. Ddie Nase erschnuppert die typisch blumigen Aromen eines Kaltgehopften. Der Antrunk ist blumig und fruchtig, gleichzeitig herb mit starker B...
Bier-Rezension für das St. Georgen Bräu Buttenheim - Dunkel Land Bier von Der_durstige_Mann
12.11.2025 00:09
Das Landbier von St. Georgen besitzt eine schöne tiefbraune Farbe mit deutlich erkennbarem Rotstich. Über dem Bier im Glas wölbt sich eine stabile, hellbraune Schaumkrone wolkigen Charakters. Der b...
Bier-Rezension für das Franz-Bier Kellerbier von Iceman40
12.11.2025 00:40
Das Franz Kellerbier ist trüb goldgelb und hat einen malzigen Geruch mit einer leichten Kellernote. Es hat einen malzigen Geschmack mit geringen süß-sauren Aromen. Auch etwas Kellergeschmack ist da...
Ettl Festbier – Bier-Rezension für das Ettl - Festbier von Bierabetiker
12.11.2025 07:06
Privatbrauerei Ettl GmbH: Ettl Festbier. Ein Bier aus Teisnach. Ein malzsüßes und fruchtiges (Banane) Bier. Irgendwas zwischen Märzen und Weissbier, auf jedenfall ordentlich süffig.
Bier-Rezension für das Alpirsbacher Klosterbräu Kloster Zwickl von Iceman40
12.11.2025 09:02
Das Alpirsbacher Kloster Zwickel ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat viel Süße im Antrunk aber auch etwas Früchte, Birne uns Apfel, sowie eine leichte Herbe. Der Körper ist mittel s...
Bier-Rezension für das Körkchens BrewTal - Heesch von Linden09
12.11.2025 09:29
Modern Pilsner aus Wuppertal.Das Pils steht recht trüb im Glas, der wattige Schaum passt gut dazu.Leicht hefig-säuerliche Nase, mehr eigentlich nicht.Frisch und rund kommt der Schluck, die leicht he...
So muss ein Leichtbier sein! – Bier-Rezension für das Heller - Aecht Schlenkerla - á la Grodziskie von Hirsch
12.11.2025 09:56
Schlenkerla a la grodziskie Hui, das raucht – äh, schäumt – mächtig hier, wenn man das Rauchbier nach Grätzer Art einschenkt. Ich habe kaum ein Drittel des Flascheninhalts ins Glas gebracht u...
Bier-Rezension für das Borussia Export Borsigplatz Style von Linden09
12.11.2025 11:05
Das Export aus Dortmund, gebraut bei BrewDog bietet einiges an Hopfensorten: U.a. Simcoe, Mandarina Bavaria und Cascade. Im Glas steht leicht naturtrübes gelb. Der Schaum klebt gut am Glas. Leicht ...
Besser als Kölsch – Bier-Rezension für das Ale Mania Bonner Pils von MaMo90
12.11.2025 11:23
Naturtrüb, Farbe wie sie sein sollte, Schaum schnell weg. Der Einstieg malzig, kernig, man schmeckt sofort, dass es ungefiltert ist. Der Körper etwas kräftiger als bei einem norddeutschen Pilser, d...
Leider bissiger Alkoholgeschmack – Bier-Rezension für das Ale Mania Hoppy Red Ale von MaMo90
12.11.2025 12:16
Die Farbe ist geil, Präsentiert sich Kastanienbraun im Glas. Leider kommt danach die Ernüchterung, beißend phenolisch wird es und lässt auch nicht nach. Als ob man ein Quadrupel mit 12% trinkt, nu...
Aromatisch alkoholfrei – Bier-Rezension für das Weltenburger Kloster Alkoholfrei von Schluckspecht
12.11.2025 12:50
Vollmundig und süffig: Das Weltenburger Kloster Alkoholfrei Hell - gebraut von der Brauerei Bischofshof in Regensburg - wird auf der 0,5-l-Dose ebenfalls mit "Anno 1050" und "die älteste Klosterbrau...
Michels Meisterlurke – Bier-Rezension für das Krombacher Pils von Schluckspecht
12.11.2025 15:55
"Mit Felsquellwasser gebraut" - sowie Gerstenmalz, Hopfen und Hopfenextrakt. Gänzlich ohne Alkohol (0,0 %) ist mir das Krombacher Pils schon verdammt gut bekannt und nicht selten eine willkommene Alt...
Bier-Rezension für das Zusammen Halbe von Der_durstige_Mann
13.11.2025 00:23
„Aus der gemeinsamen Initiative von 9 Nürnberger Brauern ist mittlerweile ein Verein geworden, der sich dem Erhalt der Nürnberger Braukultur verschrieben hat. Und so erklärt sich auch der Name de...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
meist gelesenen Feeds