RSS Feeds > Gesundheit & Körper > Esoterik > Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer | RSS Verzeichnis

Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer


Lies die neuesten Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer.

Betreiber-URL: https://www.bier-index.de/
RSS-Feed-URL: https://www.bier-index.de/php/external/u..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer:
Stephans Bräu 7,9% Stark-Bier – Bier-Rezension für das Stephans Bräu Stark-Bier von Bierabetiker
13.11.2025 07:48
Privatbrauerei Fritz Egger GmbH & Co. KG: Stephans Bräu 7,9% Stark-Bier. Ein Bier aus St. Pölten-Unterradlberg/Österreich. Ein malziges und würziges Bier mit einer leichten Alkoholnote. Leider kom...
Langweilig, Eigenartig, schwieriger Nachgeschmack – Bier-Rezension für das Schwarzbacher Pils von Bigblockbobber
13.11.2025 07:58
Also "Speien" muss man sicherlich nicht, wenn man das trinkt. Ich hatte das Übermäßige Glück, den Kasten geschenkt bekommen zu haben. Zumindest tut es beim Wegschütten dann nicht so weh. Zunächs...
Bier-Rezension für das Berg Weihnachstbier von Iceman40
13.11.2025 09:24
Das Berg Bräu Weihnachtsbier ist bernsteinfarben und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen malzaromatischen Geschmack mit wenig Süße. Eine zarte Caramel-Note erscheint hernach. Der Körper ist mi...
Bier-Rezension für das Zum Löwenbräu - Aischgründer Karpfen- Weisse von Hirsch
13.11.2025 10:17
Oh wie schön, ein dunkles Weizen. Hatte ich lange nicht mehr. Haselnussbraun, hefetrüb, wenig Schaum und ein zart hefig-sahniger Duft. So fängt die Karpfensaison an. Übrigens kulinarisch meine Lie...
Bier-Rezension für das Alpirsbacher Klosterbräu Kleiner Mönch von Iceman40
13.11.2025 10:19
Der Alpirsbacher Kleine Mönch ist goldgelb und hat wenig Geruch. Er hat einen malzigen Geschmack mit einer guten Herbe. Eine leichte Süße kommt hinzu. Der Körper ist mittel vollmundig, die Spundun...
Bier-Rezension für das de la Senne - Stouterik von Bier-Klaus
13.11.2025 11:35
De la Senne Stouterik 5% ABV. Schwarz und blickdicht mit hellbraunem Schaum. Es riecht nach Kaffee und Lakritz. Schlank und hochvergoren, sehr ruhig wie ein echtes Stout. Im Geschmack Kaffee und Lakri...
Bier-Rezension für das Val-Dieu - Blanche Rosée von Bier-Klaus
13.11.2025 11:39
Blanche de Liege Roseé 4,4% ABV. Rot und leicht trüb mit wenig Schaum. Es riecht nach Erdbeeren. Der Körper ist vollmundig und stark rezent. Im Geschmack etwas Säure, dezente Frucht, und ich bleib...
Bier-Rezension für das Val-Dieu - Blanche von Bier-Klaus
13.11.2025 11:40
Val Dieu Blanc Blanche de Liege. Das Witbier ist sehr hell und blank ohne das Hefe-Depot. In der Nase leicht gewürzig. Der Einstieg beginnt schlank und gut gespundet. Im Geschmack leicht fruchtig von...
Bier-Rezension für das des Légendes - Hercule - Stout von Bier-Klaus
13.11.2025 11:43
Hercule Stout 9% ABV. Schwarz und blickdicht mit wenig beigem Schaum. In der Nase Röstaromen, überwiegend Kaffee aber auch dunkle Schokolade. Relativ viel Restsüße, die das Röstmalz gut einbindet...
Bier-Rezension für das Lessig's Hanzy von Linden09
13.11.2025 11:43
Das Hanzy ist ein New Zealand IPA mit Nelson Sauvin und Nactaron.Eher wenig trüb, zeigt sich das IPA goldgelb mit recht stabilem Schaum.Etwas Weinartiges, sowie Steinfrucht und Ananas belagern die Na...
Bier-Rezension für das des Légendes - Goliath - Triple von Bier-Klaus
13.11.2025 11:44
Brasserie Legendes Goliath Triple9% ABV. Dunkelrot und sehr trüb. Feiner Schaum. In der Nase Süße und etwas Muff. Der Antrunk beginnt voluminös und angenehm rezent. Ich schmecke auch den Muff, als...
Bier-Rezension für das Borinage Urine von Bier-Klaus
13.11.2025 11:45
Brasserie du Borinage Urine Double IPA. Orangefarben mit leichter Trübung und wenig beigem Schaum. Es riecht dezent nach Pinie. Der Körper ist gut vollmundig und extrem sprudelig. Im Geschmack etwas...
Bier-Rezension für das Borinage La Baraque Rouge von Bier-Klaus
13.11.2025 11:46
La Baraque Rouge 8% ABV. Mit Blaubeeren, Granatapfel und Thymian gewürztes Blonde der Brauerei Borinage. Dunkelrot und blickdicht mit wenig Schaum. Dezent fruchtiges Aroma mit Thymian, wenn man es we...
Bier-Rezension für das Rasta Trolls von Bier-Klaus
13.11.2025 11:47
Dubuisson Rasta Trolls 7% ABV. Dunkelgelb und sehr trüb mit feiner Blume. Es riecht fruchtig, vielleicht nicht nach Apfel, und nach süssem Rum. Voluminöser Körper, Mittel gespundet . Im Geschmack ...
Bier-Rezension für das Houppe/ V D S - Baden Skiffle von Bier-Klaus
13.11.2025 11:49
Houppe Baden Skiffle. Hellgelb und trüb mit kleiner, feiner Blume. In der Nase dezente Früchte und Gewürze. Angenehm rezent und gut vollmundig. Wenig herb für ein IPA und wenig Restsüße. Typisch...
Bier-Rezension für das La Binchoise - La Redoutable - Blonde IPA von Bier-Klaus
13.11.2025 11:50
La Redoutable Blonde IPA 6,5%. Goldgelb und blank. Wenig Schaum. Hopfig fruchtige Nase. Stark sprudelig. Mittlere Restsüße. Der Geschmack ist fruchtig vom Hopfen, Mango und Litschi. Dazu etwas Lebku...
Bier-Rezension für das Minne - Ardenne Wood - My Deer - Calvados B A von Bier-Klaus
13.11.2025 11:53
Ardenne My Deer 12,5% im Calvados Fass gereift. Hellbraun und trüb ohne Schaum. Den Calvados riecht man sehr deutlich aus dem Glas. Und man schmeckt ihn auch. Sehr viel Restsüße, süßer Apfel und ...
Bier-Rezension für das Minne L'Aiglon von Bier-Klaus
13.11.2025 11:55
Minne L‘Aiglon IPA. Goldgelb und blank. Leicht fruchtig und leicht muffig. Der Körper ist vollmundig und stark sprudelig. Hochvergoren, minimale Restsüße. Im Geschmack Grapefruit und Grapefruit S...
Bier-Rezension für das Minne - Ardenne Stout von Bier-Klaus
13.11.2025 11:57
Ardenne Stout dunkelbraun und blickdicht. Es riecht intensiv nach dunkler Schokolade und Kaffee. Der Antrunk beginnt mit einer ordentlichen Portion Restsüße, die Spundung ist angenehm, sehr cremig u...
Bier-Rezension für das Gist Pils von Bier-Klaus
13.11.2025 11:59
Gist Pils Dunkelgelb und sehr trüb für ein Pils mit wenig feinem Schaum. In der Nase gewürzig wie ein Blonde. Also mit Pils hat das nichts zu tun. Leichte Brett Noten, hochvergoren und trocken, kei...
Bier-Rezension für das O'Z Bier - Ortner-Zwicklbauer von Bier-Klaus
13.11.2025 12:00
OZ Bier gebraut von Aldersbacher. Goldgelb und blank mit wenig gemischtporigem Schaum. In der Nase Waldhonig. Vollmundig und gut gespundet . Im Geschmack Getreide, wenig Waldhonig und viel Hopfen, das...
Bier-Rezension für das Ammerndorfer - Spezial von Puck
13.11.2025 13:13
Im Glas eine schöne, klare Kastanienbraune Farbe, ein feinporiger Schaum und dazu Roestmalze und etwas Karamell in der Nase. Der Antrunk wird dominiert von leicht süßlichen Roestmalzen und wiederum...
Etwas besonderes – Bier-Rezension für das Heller - Aecht Schlenkerla - Urbock von THORsten74
13.11.2025 13:58
Dunkelbraun rötlich schimmernd mit dunkelweiser feinporiger Schaumkrone ist der Schlenkerla - Urbock mit 6,5% Alkohol im Glas. Es riecht herrlich speckig würzig. Der Antrunk ist malzig dezent süß...
Bier-Rezension für das Urban Chestnut Deutschland - Hallertauer Hopfenperle von Der_durstige_Mann
14.11.2025 00:23
Im sattgoldenen und leicht getrübten Antlitz steht mir die Hallertauer Hopfenperle gegenüber. Der schön cremige Schaum ist zwar ansehnlich, aber nicht übermäßig stabil. Die Nase nimmt zitrusfruc...
Bier-Rezension für das Ketterer Hell von Iceman40
14.11.2025 09:43
Das Ketterer Hell ist goldgelb, naturbelassen und hat einen getreidigen Geruch. Der Antrunk ist getreidig und leicht blumig. Gehopft wurde es mit Spalter Select und Mandarina Bavaria, geschüttet wurd...
Bier-Rezension für das Ketterer Edel von Iceman40
14.11.2025 10:00
Das Ketterer Edel ist goldgelb und hat einen malzig würzigen Geruch. Es hat einen kräftigen und würzigen Geschmack mit einer leichten Hopfenherbe. Gehopft wurde mit Tettnanger und Perle, geschütte...
Bier-Rezension für das Ketterer Wegbier von MaMo90
14.11.2025 13:46
Farbe passt, Schaumkrone auch, wie ein Helles halt. Einstieg getreidig, Körper schlank, Abgang zu bitter für ein Helles. Fazit: ganz ok
Bier-Rezension für das Ale Mania Doktor Alt von MaMo90
14.11.2025 15:11
Spezi-Farben mit schnell verfliegendem Schaum. Der Einstieg in der Nase etwas rostig und Toffee-ähnlich, der Antrunk erst Getreide-süß, dann sauer, um dann nach dem Abgang wieder karamellig zu werd...
Bier-Rezension für das Veltins Helles Lager von THORsten74
14.11.2025 15:52
Blond blank mit kurzlebiger Schaumkrone ist das Veltins Helles Lager mit 5 % Alkoholj im Glas. Es riecht dezent malzig. Gebinde ist eine unspektakuläre grüne 0,33l Dose mit weißer Schrift. Der Eins...
Bier-Rezension für das Ale Mania Banbury Ale von MaMo90
14.11.2025 16:01
Farblich einem Altbier ähnlich. In der Nase Karamell, der Antrunk sofort schwarzer Kaffee. Die Bittere zieht sich durch bis zum Abgang, aber in guter Manier. Würde empfehlen.
Bier-Rezension für das Ale Mania IPA Mania von MaMo90
14.11.2025 16:22
Karamellig, fruchtig, bitter, besticht aufgrund seiner Schlichtheit und den Zitrusfrüchten (Grapefruit). Ein klein wenig alkoholisch.
Bier-Rezension für das Wunsiedler Schwarzenberger Doppelbock von Der_durstige_Mann
15.11.2025 00:38
Tiefdunkles Rotbraun hat der Wunsiedler Doppelbock, ehemals Schwarzberger Doppelbock, farblich zu bieten. In der Duftprobe tauchen tiefes dunkles Malz mit Pumpernickel, eine gedämpften Süße, Rosine...
Bier-Rezension für das Hatz Export von Iceman40
15.11.2025 01:41
Das Hatz Export ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen kräftigen Geschmack mit viel Malz und einem Hopfen, der sehr blumig daherkommt. Der Körper ist nicht ganz so voll wie erwarte...
Bier-Rezension für das Waldhaus Schwarzwald Weisse Hefe-Weizen von Iceman40
15.11.2025 01:49
Das Bier heißt jetzt nur noch Waldhaus Hefe Weizen, müsste aber dasselbe sein. Es ist dunkel goldgelb mit einer riesigen Schaumkrone und einem hefigen Geruch. Der Geschmack ist hefig und fruchtig na...
Paderborner Stark 7,5% – Bier-Rezension für das Paderborner Stark von Bierabetiker
15.11.2025 07:20
Paderborner Brauerei Haus Cramer GmbH: Paderborner Stark 7,5%. Ein Bier aus Paderborn. Ein getreidiges, malzsüßes und feinwürziges Bier. Im Abgang kommt eine leichte Alkohlschärfe hinzu, genau wie...
Bier-Rezension für das Ulmer Keller No.5 von Iceman40
15.11.2025 07:37
Der Bauhöfer Keller No. 5, wie er jetzt heißt, mit 5,4% ist citronengelb, sehr hazy und hat einen leichten malzigen Kellergeruch. Der Antrunk ist leicht süß, hat aber auch etwas Herbe, der Kellerg...
Bier-Rezension für das Hövels Ur-Export von Linden09
15.11.2025 10:09
Bernsteinfarben. Leichte Fruchtnoten nach Beere, dazu angenhem malzig. Recht vollmundig und export-typisch höchstens moderat herb. Die Beerennote empfinde ich im Antrunk als etwas zu dominant. Sonst...
Eines der besten Weizen östlich des Mississippi! – Bier-Rezension für das Grosswald - Urweizen Hell von Benni87
15.11.2025 10:11
Sehr gutes Weizenbier. Steht in Konkurrenz mit Gutmann und Sebaldus.
Guter Wurf – Bier-Rezension für das Original Oettinger Winterbier von Freiberger
15.11.2025 10:41
Vollmundig, malzig-hopfig, süß.Schöner Schaum, rotgoldene Farbe, mit 5,6 Vol.% ordentlich stark.Es gibt schlimmere Oettinger Biere... 
Mal wieder ein Bier aus Bamberg – Bier-Rezension für das Kaiserdom - Helles’ von Bigblockbobber
15.11.2025 10:44
Gib den Oberfranken eine Chance.. gerne.. ich habe die Kiste mal wieder geschenkt bekommen (nach Auswahl meinerseites) und ich habe mich dafür entschieden, weil die Flaschen mit einer Auszeichnung b...
Bier-Rezension für das ScheidenPils von Linden09
15.11.2025 12:45
Da wird ein Fass aufgamacht: Scheidenpils by Egon Kowalski. Mit dem Slogan "Bock auf nen Scheiden-Pils?" wirbt die HP nicht nur für das Pils, sondern auch für entsprechende Kalende rund anderen Klam...
Die Dose hat ein Atraktives Design – Bier-Rezension für das Veltins Helles Pülleken von Neptun
15.11.2025 17:11
Der erste Eindruck? Flach. Zu wenig Hopfennote. Schmeckt wie ein leichtes bayrisch Hell. Kein Favorit für mich. Gekauft bei ALDI. Die Nachfrage scheint bescheiden zu sein obwohl der Preis stimmt.
Bier-Rezension für das Methusalem Strong Sour Altbier von Der_durstige_Mann
16.11.2025 00:33
Rostbraun und mit einer nicht nennenswerten Schäumung gibt sich mein heutiger Testkandidat zu erkennen. Dunkles Malz in Kombination mit einer feinen Rauchnote erreicht die Nase, eine leichte Säuerli...
Bier-Rezension für das Der Ulmer Maibock von Iceman40
16.11.2025 01:39
Der Bauhöfer Maibock ist goldgelb und hat einen malzigen, leicht fruchtigen Geruch. Im Antrunk hat er etwas Herbe und fruchtige Noten von Äpfeln, die Süße beschränkt sich vorerst auf die Früchte...
Zirndorfer Kellerbier gebraut in Fürth – Bier-Rezension für das Zirndorfer - Kellerbier von BierBruderT.
16.11.2025 08:27
Dem fränkischen Kellerbier unter dem Radeberger-Dach von Tucher wurde sowohl der Alkoholgehalt (4,9%), als auch die Stammwürze (11,5%) leicht reduziert. Die intensive Bernstein-Trübe mit opulenter,...
Bier-Rezension für das Schwaben Bräu Zwickl Naturtrübes Kellerbier von Hwilmsmeyer1
16.11.2025 14:44
Für meinen Geschmack ist es etwas bitter (H) Der erste Schluck war herb, jedoch mit jedem weiteren Schluck emfand ich es als süffug, erfrischend und schmackhaft. Gerne noch einmal (B)
Schön mild aber auch nicht langweilig – Bier-Rezension für das Finne - Bio Pils von Hwilmsmeyer1
16.11.2025 15:02
Finde es ausgewogen, es ist nicht zu bitter und auch nicht zu mild. Leider habe ich bis jetzt nur 0,33 l Flaschen gefunden (H). Es war sehr fein sprudelnd und ich fand es für mich nicht süffig, sch...
Aromatische Alternative – Bier-Rezension für das Vagabund Pils von Schluckspecht
16.11.2025 15:57
Freiheit, Offenheit, Vielfalt: Dafür steht die Weddinger Vagabundbrauerei, die neben diversen anderen Sorten auch ein klassisches Pils im Sortiment hat. Unfiltriert und unpasteurisiert kommt dieses a...
Nicht sonderlich speziell, aber einfach süffig – Bier-Rezension für das Härtsfelder Spezial von Schluckspecht
16.11.2025 18:09
Vollmundig mit ausbalancierter Hopfenbittere und feinem Malzaroma soll das Härtsfelder Spezial sein, das den Namenszusatz "Feinwürzig" erhalten hat. Genannt werden 5,2 % vol. Alkohol (44 kcal je 100...
Bier-Rezension für das Schloßbräu Rheder HusarenGold von Der_durstige_Mann
17.11.2025 00:15
Kräftiges Altgold und eine ausreichende Menge cremigen Schaums bestimmen die Optik des Husaren Golds aus Rheder. In der milden Duftprobe treffen dürftiges, penetrant honigsüßes Malz und eine blass...
Wunderbar balanciert – Bier-Rezension für das Ossegg - Philipp - světlý ležák von Freiberger
17.11.2025 10:29
Helles Klosterbier, wobei das nicht auf die Farbe zutrifft.Die ist auffallend dunkelblond.Böhmisch ausbalanciert, würzig hopfig , süßlich, von keinem zu viel.Und mit 4,6 Vol.% auch sehr zum Nachsc...
Bier-Rezension für das Riedenburger Festbier von Der_durstige_Mann
18.11.2025 00:12
Riedenburger hat bekanntlich zwei Festbiere am Start. Dass beide auf den gleichen Namen hören, birgt einiges Verwechslungspotenzial in sich. Neben den unterschiedlichen Etikettierungen unterscheiden ...
Ein gutes Bier – Bier-Rezension für das Püttner Einfach's von Schobo
18.11.2025 10:13
Ein Bier, das mir gut geschmeckt hat. Von mir eine Empfehlung.
Bier-Rezension für das Privatbrauerei Murmann Fränkisches Kellerbier Hell von Der_durstige_Mann
19.11.2025 00:07
Das Fränkische Kellerbier von Murmann findet sich in einem leicht trüben Bernsteinton und mit reichlich kompaktem Schaum im Glas wieder. Es duftet mild fruchtig (Apfelschale) und schwach hefig, Hopf...
Bier-Rezension für das Westmalle Trappist Tripel von Hopfen Horst
19.11.2025 07:26
Nettes Trappisten Bier, starke Citrus/Apfel/Birne Noten. Salbei wird hier gemunkelt, kommt hin, wäre vermutlich nicht drauf gekommen. Leicht süß und säuerlich, kräftig malzig. Hintenraus bitter.
Bier-Rezension für das Denkmalz Dinkel von Iceman40
19.11.2025 08:50
Das Denkmalz Dinkel ist dunkel goldgelb, ganz leicht trüb und hat einen malzigen Geruch. Ein Bier mit dem Lieblingsgetreide der Hildegard von Bingen. So wird es angepriesen. Durch seine geringe Spund...
Bier-Rezension für das Denkmalz Dunkles von Iceman40
19.11.2025 08:56
Das Denkmalz Dunkle ist kastanienbraun und hat einen malzigen Geruch. Im Geschmack habe ich wenig Vollmundigkeit, leichte Röstnoten und etwas Schokolade. Das Dunkle ist wenig rezent und die Aromen ka...
Bier-Rezension für das Atelier Vrai - Parallel Ego Series - 1/5 - Das Ozeanische Gefühl von Linden09
19.11.2025 10:06
Mein allererstes von Atelier Vrai. Fast blickdicht, helles gelb, der Schaum verabschiedet sich nicht ganz. Gebraut mit Cashmere und Riwaka landen vor allem Zitrusnoten in die Nase dazu Passionsfrucht ...
Bier-Rezension für das Bevog - Buzz - D D H von Linden09
19.11.2025 12:15
Machen tolle Biere! Das Buzz steht blickdicht und hellgelb im Glas. Schön viel schneeweißer Schaum.Troical, Tropical und noch mehr Tropical kriechen in die Nase.Da passt der Antrunk, beeindruckend s...
Very britisch-mittelfränkishe Session – Bier-Rezension für das Paul Hana - Hana von Hirsch
19.11.2025 12:24
Das Golden Ale dieser recht jungen Kleinbrauerei (woher kommt der Lohnsud?) sieht schön im englischen Pint-Glas aus: Wattige, nicht allzu langlebige Schaumkrone, hefetrübes Hell-Nussbraun, blumiger ...
Bier-Rezension für das Allgäuer Büble Bier Winterbier von Linden09
19.11.2025 12:43
Wieder so ein Sonderling von Büble. Festbier? Kellerbier? Dunkles Winter-Lager?Zumindest geschmacklich ist es ok. Malzige Karamellnote, weiter hinter schmecke ich aber auch eine zu kantige Extraktnot...
Schmeckt! – Bier-Rezension für das Flying Cauldron Butterscotch Beer von LordAltbier
19.11.2025 15:48
Fans von Harry Potter sollte dieses Getränk ein Begriff sein und ja man kann es wirklich in der Flasche kaufen. Es sieht aus wie Bier aber es ist keins. Es ist eine alkoholfreie Limonade welche nach ...
Bier-Rezension für das Lang-Bräu Bock von Der_durstige_Mann
19.11.2025 23:24
Farblich findet sich der helle Lang Bräu-Bock irgendwo zwischen Goldgelb und Altgolden wieder. Die 1 cm hohe Schaumkrone fällt sortenüblich binnen kürzester Zeit knisternd in sich zusammen. Es duf...
Bier-Rezension für das Franz-Bier Fränzle von Iceman40
20.11.2025 08:47
Das Fränzle aus Rastatt ist goldgelb, naturbelassen und hat einen getreidigen Geruch. Der Antrunk ist zwar getreidig aber eine leichte Herbe ist prägender für dieses naturtrübe Helle. Es wurde mit...
Wolf im Schafspelz – Bier-Rezension für das Waldhaus Doppel Bock Edition 2025 von Iceman40
20.11.2025 09:11
Die 2025er Edition des Waldhaus Doppelbockes ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Der Antrunk ist malzig und ein wenig süß, eine leichte Herbe folgt. Der Alkohol ist sehr gut versteckt, nur e...
"schwäbisch herb" sticht "friesisch herb" – Bier-Rezension für das Riegele - Augsburger Herrenpils von Friedrichshainer
20.11.2025 11:10
im Friedrichshainer Späti meines Vertrauens hat man immer ein gutes Händchen für Biere abseits des Mainstreams, somit heute ein Augsburger Riegele Herren Pils. Wow, und schon der Einstieg kickt! E...
Sahnig statt hopfig – Bier-Rezension für das Two Chefs - Bon Chef 2022/2023 von Schluckspecht
20.11.2025 16:32
Der achtarmige Küchenchef ziert die 0,33-Liter-Dose des Bon Chef von Two Chefs Brewing. Das New England IPA mit 5,0 % vol. Alkohol soll alle Bereiche abarbeiten: Hazy, aber auch grasig mit weichem K...
Kokos statt Kokolores – Bier-Rezension für das BrewDog Hazy Marie New England IPA von Schluckspecht
20.11.2025 18:16
Die große Schwester von Jane, wenn man so will: Hazy Marie schafft es direkt vom Marienpark in Berlin zu uns - aber zuvor in die 0,33-Liter-Dose. Mango, Kokos und Samtigkeit werden bei 6,9 % vol. Alk...
Bier-Rezension für das Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier von Der_durstige_Mann
21.11.2025 00:33
Altgolden und mit üppiger, wenngleich eher unbeständiger Schaumpracht gibt sich das Alpirsbacher Weihnachtsbier zu erkennen. Die Duftprobe hält etwas schwereres Malz, eine daraus resultierende fein...
Bier-Rezension für das Rittmayer - Hallerndorfer Winter Weizen von THORsten74
21.11.2025 17:37
Dunkelbraun mit cremiger weißer Schaumkrone zeigt sich das Rittmayer - Hallerndorfer Winter Weizen mit 5,2% im Glas. Gebinde ist eine braune 0,5l Flasche mit Bügelverschluss. Das Etikett ist schlich...
Bier-Rezension für das Uerige Alt von Der_durstige_Mann
22.11.2025 00:21
„Dat leckere Dröppke“ ergießt sich rotbräunlich ins Glas, die cremige Schäumung ist von einer bemerkenswerten Stabilität gekennzeichnet. Sanfte Röstmalznoten, eine Spur Tabak sowie eine mark...
Bier-Rezension für das Ulmer Export von Iceman40
22.11.2025 01:23
Das Bauhöfer Export, wie es jetzt heißt, ist strohgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen mittelkräftigen Geschmack mit einer leichten Süße. Der Körper ist mittel vollmundig, die Spundu...
Bier-Rezension für das Ulmer Vollmond Bier von Iceman40
22.11.2025 02:47
Das Bauhöfer Vollmond Bier ist tief dunkelbraun und hat einen malzigen, leicht schokoladigen Duft. Ebenso ist der Antrunk, wobei sich etwas Säure beimischt. Der Körper ist vollmundig, die Spundung ...
Bier-Rezension für das Ulmer Oktobergold von Iceman40
22.11.2025 03:18
Das Bauhöfer Oktobergold ist goldig glänzend wie der Name schon sagt und hat einen malzig getreidigen Geruch. Der Antrunk ist malzig und leicht süß mit einer fruchtigen Note die an Aprikosen erinn...
Bier-Rezension für das Brauwerk Baden - Kessel Pils von Iceman40
22.11.2025 05:09
Das Brauwerk Braumeisters Kessel Pils mit 5,0% ist goldgelb und hat einen grasigen, leicht krautigen Geruch. Es hat einen grasigen Geschmack mit einer leicht krautigen Hopfenherbe. Der Körper ist mit...
Veldensteiner Saphier Bock Sonderedition – Bier-Rezension für das Kaiser Bräu - Veldensteiner Saphir Bock von Bierabetiker
22.11.2025 08:31
Kaiser Bräu GmbH: Veldensteiner Saphier Bock Sonderedition. Ein Bier aus Neuhaus, aus der größten Brauerei im Landkreis Nürnberger Land. Ein malziges, dezent fruchtiges Bier, mit Kakaonote und lei...
Bier-Rezension für das Adam Weller's Jean Paul von THORsten74
22.11.2025 16:43
Dunkelbernsteinfarben mit fester, feinporiger dunkelweißer Krone ist das Adam Weller's Jean Paul mit 5,4% Alkohol im Glas. Gebinde ist eine braune 0,5l Bügelverschlussflasche mit schlichtem Etikett....
Bier-Rezension für das Kraftbierwerkstatt Chinook Red Indian Ale von Der_durstige_Mann
23.11.2025 01:03
Heller getrübter Bernstein und überraschend dürftiger Schaum bestimmen die Optik dieser Kreation, welches die Kraftbierwerkstatt aus recht schlüssig erklärten Gründen als Red Indian Ale deklarie...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
meist gelesenen Feeds