RSS Feeds > Gesundheit & Körper > Esoterik > Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer | RSS Verzeichnis

Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer


Lies die neuesten Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer.

Betreiber-URL: https://www.bier-index.de/
RSS-Feed-URL: https://www.bier-index.de/php/external/u..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Bierbewertungen der Bier-Index-Benutzer:
Antoniter Bayrisch Hell – Bier-Rezension für das Antoniter Bayerisch Hell von Bierabetiker
15.09.2025 15:56
Creck UG & Co. KG, gebraut von Kaiser Bräu GmbH & Co. KG: Antoniter Bayrisch Hell. Ein Bier aus Neuhaus. Der heilige Antonius ist der Begründer des christlichen Mönchstums. Ihm zu Ehren trugen die ...
Bier-Rezension für das Veldensteiner Zwick'l von Linden09
08.09.2025 14:27
Sehr trübes Bernstein mit orangenem Einschlag, klebriger Schaum. Brotige Nase. Der Einstieg zeigt sich leicht würzig, leicht hefig-fruchtig und später auch karamellig. Dann leider sehr dumpg wer...
Sparsam gewürzt, großzügig gemaischt – Bier-Rezension für das Kronenbrauerei Schimpf Spezial von Schluckspecht
08.09.2025 19:04
Die Schimpf Halbe Spezial kommt in der 0,5-Liter-Euroflasche daher und wird als "Würziges Exportbier" eingeordnet. Aus Pilsner Malz und untergäriger Hefe werden 12,7 % Stammwürze sowie 5,2 % vol. A...
Lass mal – Bier-Rezension für das Störtebeker - Herbst-Festbier von Biermetal
08.09.2025 21:59
Das Herbstfestbier von Störtebeker ist mir schon letztes Jahr aufgefallen, dieses Jahr habe ich es mir dann mal geholt. Und was soll ich sagen, meine unbewusste Skepsis hat sich bestätigt. Störtebe...
Bier-Rezension für das Schönramer Imperial Stout von Der_durstige_Mann
09.09.2025 08:36
Tiefschwarz begibt sich das intensiv und vielschichtig duftende Schönramer Imperial Stout ins Testglas, von einer Schäumung kann erwartungsgemäß keine Rede sein. Neben fruchtigen Aromen rücken in...
Ein Hauch von Nichts – Bier-Rezension für das Hochdorfer Helles von Schluckspecht
09.09.2025 10:57
SlowBrewing und CO2-Neutralität schreibt sich das traditionell gebraute Hochdorfer Helles auf die Fahnen. Der verwendete Natur-Aromahopfen (also weder Extrakt noch Pellets, sondern eben getrocknete D...
Brotzeitbier ein Vollbier. – Bier-Rezension für das Bayerwald Brotzeitbier von Wolfg.
09.09.2025 11:37
Nachdem ich einen Teil des Kastens zurückgegeben habe weil da meiner Meinung nach etliche Flaschen sauer waren hab ich mal die Bezeichnung Vollbier unter die Lupe genommen. Vollbier kann demnach Pils...
Süffig -ich habe da so eine Schwäche für Rotbier – Bier-Rezension für das Quartiermeister*in - Bier für den Kiez Rotbier von Easyguenni
09.09.2025 15:18
Das Bier ist eindeutig zu warm, aber da kann das Bier nichts für, sondern die Umstände, dass ich es in einem Hotelzimmer in Brest genieße. Zunächst schöner Schaum im Glas lädt zum Trinken ein. ...
Bier-Rezension für das Kanone - Dunkel von Puck
09.09.2025 17:49
Im Glas eine schöne kastanienbraune Farbe, dazu ein paar malzige Aromen in der Nase. Der Antrunk ist mäßig Rezent mit etwas Schokolade und einer sehr dezenten Süße ,der Hopfen bleibt die ganze Ze...
Gut gehopftes Helles – Bier-Rezension für das Hasseröder Premium Pils von Iceman40
09.09.2025 18:52
Das Hasseröder Premium Pils ist strohgelb und hat einen leicht grasigen Geruch. Es hat einen leicht herben Geschmack mit viel Malz. Der Körper ist fast schon zu voll für ein Pilsener, die Spundung ...
Bier-Rezension für das Dominikaner Premium Pils von Iceman40
09.09.2025 19:01
Das Dominikaner Pilsener Premium ist goldgelb und hat einen grasig malzigen Geruch. Es hat einen herben Geschmack mit einer blechernen Bittere vom Extrakt. Die Spundung ist definitiv zu wenig für ein...
Bier-Rezension für das Lemke - 030 Pale Ale von Der_durstige_Mann
10.09.2025 08:22
Das helle, blickdicht trübe Bernstein kann sich wirklich sehen lassen. Darüber thront cremig-dichter Schaum von beeindruckender Stabilität. Für die Nase gibt es Noten von Orange, Mandarine und Pfi...
Bier-Rezension für das Wunderbräu Landbier von Linden09
10.09.2025 19:47
Mitteltrübes goldgelb, ordentlich beständiger Schaum.Eher wenig Nase: süßlich getreidig bis malzig.Insgesamt auf der malzig-fruchtigen Seite. Durchaus auch getreidig und ziemlich rund mit einer ku...
Äußerst mildes Export – Bier-Rezension für das Allgäuer Stolz Export Original von Schluckspecht
10.09.2025 22:46
Aus Isny im Allgäu stammt das Allgäuer Stolz Export Original - ein untergäriges Exportbier mit 5,1 % vol. Alkohol, 12,2 °Plato Stammwürze, 18 Bittereinheiten und 11,8 EBC auf der Farbskala. Klare...
Mittelmäßiges Export – Bier-Rezension für das Turmbräu Export von LordAltbier
10.09.2025 23:09
Mittelmäßiges Export! Keine Besonderheit aber kann man trinken!
Bier-Rezension für das BroBier - Fränkisches Vollbier von Der_durstige_Mann
11.09.2025 08:34
Bernsteinfarben und mit einer traumhaften sahnigen Schaumkrone, welche nach ihrem zögerlichen Rückzug zauberhafte Ringe am Glasrand zurücklässt, präsentiert sich das Fränkische Vollbier aus dem ...
Starkes Pils das sich geschmacklich abhebt – Bier-Rezension für das Karlsberg Ur-Pils von Lauter1900
11.09.2025 21:58
Karlsberg ur Pils ist absolut erfrischend und süffig. Angenehm herb und meine persönliche absolute Nummer 1 zu Hause. Frisch gezapft besonders gut. Geschmacklich mit gutem Wiedererkennungswert. Es u...
Bier-Rezension für das Gutmann - Hefeweizen von Der_durstige_Mann
12.09.2025 08:33
Eingeschenkt macht das Gutmann Hefeweizen eine richtig gute Figur, die in ihrer Färbung an eine Vermengung aus hellem, milchigen Bernstein und ungefiltertem Apfelsaft erinnert. Die Schäumung fällt ...
Typisch Hanöversch Pale Ale – Bier-Rezension für das Hanöversch Pale Ale von Bierabetiker
12.09.2025 15:18
Brauhaus Ernst August GmbH & Co. KG: Typisch Hanöversch Pale Ale. Win Bier aus Hannover. Ein fruchtiges und angenehm herbes Bier mit einer sehr zurückhaltenden Malzsüßes.
Bier-Rezension für das Zwönitzer - Feieromd Bier von Iceman40
12.09.2025 17:14
Das Zwönitzer Feieromd Bier hat ein helles Kirschrot und einen leicht fruchtigen Geruch. Der Geschmack hat wirklich Nuancen von Kirsch-Aroma und dazu eine leichte Herbe. Eine marginale Süße versuch...
Bier-Rezension für das Kössl-Bräu - Maria-Hilfer - Vollbier Halbdunkel von Der_durstige_Mann
13.09.2025 08:32
Farblich pendelt das Mariahilfer Vollbier irgendwo zwischen Orange und Bernstein. Eine imposante und sehr standfeste Schaumkrone sorgt für den würdigen Rahmen. Der malzige Duft mit brotig-getreidige...
Bier-Rezension für das Neumarkter Lammsbräu Bio Pils von Iceman40
13.09.2025 09:29
Das Lammsbräu Bio Pils ist strohgelb und hat einen blumigen Geruch. Dabei hat es einen gut herben Antrunk mit blumigen Noten. Die leichte blumige Süße passt sich harmonisch in die Hopfenherbe ein. ...
Einbecker Null Bock – Bier-Rezension für das Einbecker Null Bock von Bierabetiker
13.09.2025 12:21
Einbecker Brauhaus AG: Einbecker Null Bock Bockbier alkoholfrei. Ein malzsüßes und herbes Bier, bei dem der typische Alkoholfreigeschmack leider sehr präsent ist.
Slots Pilsner – Bier-Rezension für das Slots Pilsner von Bierabetiker
13.09.2025 12:52
Royal Uni re A/S: Slots Pilsner. Ein Bier aus Faxe/ Dänemark. Ein mildes, fast wässrig und süßliches Bier, mit Mais und Glucosesirup.
Bier-Rezension für das Hachenburger Hell von Linden09
13.09.2025 15:33
Schaum ist ok, untenrum recht helles, glanzfeines gelb.Keine untypische Nase: Getreidig und hellmalzig.Der Antrunk zeigt sich auch nicht überraschend für ein Helles; auch hier hellmalzig mit einem g...
Bier-Rezension für das Andechser Doppelbock Dunkel von Hopfen Horst
13.09.2025 17:02
Kräftig röstmalzig, Schoko/Kaffee, süßlich Richtung Datteln & Karamell. Eher wenig kohlensäure. Schweres Getränk, eins davon reicht
Bier-Rezension für das Starocech Premium von THORsten74
13.09.2025 23:59
Das Premium von Starocech mit 5,2% Alkohol kommt in einer 0,5l Dose in weiß und gold daher. Im Glas ist es dunkelgelb mit schneeweißer Schaumkrone. Es riecht leicht würzig. Der Einstieg schmeckt kr...
Bier-Rezension für das Slots Classic von THORsten74
14.09.2025 01:12
Dieses kleine schwarze 0,33l Döschen aus Dänemark hab ich in Luxemburg ergattert. Optisch sieht es top aus golden mit fingerdicker schneeweißer Schaumkrone zeigt es sich im Glas. Malziger Duft lieg...
Bier-Rezension für das König Ludwig Dunkel von Der_durstige_Mann
14.09.2025 09:28
Im dunklen Kaffeebraun und mäßig beschäumt bittet das Dunkle von König Ludwig zum Test. Die Nase erreichen dunkles Brot, ein Hauch von Kaffee, zart säuerliche Züge und eine dezente Hopfengrundie...
Wasen das?! – Bier-Rezension für das Stuttgarter Hofbräu - Volksfestbier von Schluckspecht
15.09.2025 01:59
"Das Bier zum Fest. Zu Ehren der Cannstatter Volksfest-Tradition und deren Begründer, König Wilhelm I. und Königin Katharina von Württemberg. Mit ihrer Grabkapelle als Symbol unsterblicher Liebe."...
Kein Grund zum Feiern – Bier-Rezension für das Schwaben Bräu Volksfestbier von Schluckspecht
15.09.2025 03:16
Die "Limitierte Spezialität" für die "schönste Zeit des Jahres" steht vor mir - nicht meine Worte: Das Volksfestbier von Schwaben Bräu. Mit 5,5 % vol. Alkohol und 12,7 % Stammwürze liegt es exakt...
Bier-Rezension für das Kössl-Bräu - Maria-Hilfer - Weizen Hell von Der_durstige_Mann
15.09.2025 08:19
Goldgelb und hefetrüb findet sich das Mariahilfer Weizen zum Test ein, die Sprudelwirkung besitzt Erlebniswert. Die cremige Blume ist anfänglich noch schön anzusehen, verschwindet aber recht zügig...
Bier-Rezension für das Verleger Einheits Bier (VEB) von Iceman40
15.09.2025 18:49
Das VEB Vollbier Pilsner ist goldgelb und hat einen grasigen Geruch. Es hat einen gut herben Start in einem schlanken Körper mit ordentlich Kohlensäure. Das Pils mit einem DDR-Retroedikett bringt mi...
Ein Solo der Langeweile – Bier-Rezension für das Dinkelacker Volksfestbier von Schluckspecht
15.09.2025 19:26
Parallel zum Schwaben Bräu Das Volksfestbier aus gleichem Haus gibt es von Dinkelacker unter eigenem Label auch noch ein Volksfestbier - mit den exakt gleichen Werten bei Alkohol (5,5 % vol. Alkohol)...
Bier-Rezension für das Barnimer - Porter von Der_durstige_Mann
16.09.2025 08:11
Dunkle Malznoten bestimmen den Duft des tiefbraunen, blickdicht trüben Barnimer Porters. In erster Linie lassen sich dabei Röstaromen ausmachen, Anklänge von Kaffee, Pumpernickel und eine säuerlic...
Wismarer Frischling – Bier-Rezension für das Wismarer Frischling von Bierabetiker
16.09.2025 15:40
oberbeck & folketsma gbr (Wismarer Glücksbräu): Wismarer Frischling. Ein Bier aus Wismar. Ein malziges Bier mit Karamellnote, etwas Honigaroma und einer sehr dezenten Hopfung.
Wismarer Lager – Bier-Rezension für das Wismarer Lager von Bierabetiker
16.09.2025 16:03
oberbeck & folketsma gbr (Wismarer Glücksbräu): Wismarer Lager. Ein Bier aus Wismar. Ein friesisches und (für ein Lager) überraschend fruchtiges Bier.
Bier-Rezension für das Hasseröder Premium Export von Iceman40
16.09.2025 18:40
Das Hasseröder Export ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen malzigen Geschmack mit etwas Herbe. Das Export ist aber wenig kräftig, geht gerade noch so. Der Körper ist okay, die S...
Flüssiger Aschenbecher? – Bier-Rezension für das Kneitinger - 1861 Sommerbier von Heikeschultz
16.09.2025 20:12
Leider stimmt unsere Gruppe überein: eine große Enttäuschung. Wir hatten ein frisches, süffigesSommerbier erwartet. Leider hatte das Bier ein sehr rauchiges Aroma und schmeckte nach Zigaretten u...
Bier-Rezension für das Früh Kölsch von Iceman40
16.09.2025 20:22
Das Früh Kölsch ist strohgelb und hat einen leichten malzigen Geruch. Es hat einen leicht wässrigen Start mit einem Hauch von Herbe. Der Körper ist schlank, die Spundung okay. Im Nachtrunk gibt es...
Mutlose, aromatische Süffigkeit – Bier-Rezension für das Kaiser Geislingen Export 1881 von Schluckspecht
16.09.2025 20:57
Mit 100 % Pilsner Malz und 100 % Aromahopfen (Hallertauer Perle, Hallertauer Mittelfrüh) tritt das 1881 Exportbier der Kaiser Brauerei Geislingen an. Für das untergärige Helle werden 5,2 % vol. Alk...
Hopfiger wird es nicht – Bier-Rezension für das Schwaben Bräu Das Kellerpils von Schluckspecht
16.09.2025 23:02
"Für Kenner und Liebhaber außergewöhnlicher Biere" - also auch für mich? Das Schwaben Bräu Das Kellerpils versucht mit Worten zu begeistern und berichtet unumwunden von "erlesenen Zutaten von bes...
Frische, die man schmeckt – Bier-Rezension für das Hirsch Zwickl & Zwuckl von Schluckspecht
17.09.2025 00:43
Naturtrübes Zwickl aus der 0,5-Liter-Bügelflasche von der Hirsch Brauerei Honer Wurmlingen: 5,2 % vol. Alkohol stark (44 kcal je 100 ml) und mit regionalem Braugetreide und mehreren Tettnanger Aroma...
Bier-Rezension für das Dorn Das Hefeweizen von Der_durstige_Mann
17.09.2025 08:34
Bei der Gambrinus Weißen von Dorn-Bräu trifft instabiler cremiger Schaum auf eine schöne goldorangene Farbe mit feiner Perlung und homogener Hefetrübung. Der Duft fördert etwas Nelke, Banane und ...
Ich bin verliebt – Bier-Rezension für das Sternburg Export von Derccent
17.09.2025 13:30
Lass die Leute reden á la Sterni ist rappig. Sternburg ist eine Liebe und man verliebt sich. Wenn mich jemanden fragen würde ob ich für den Rest meines Lebens nur noch Sternburg oder nur noch alle ...
Bier-Rezension für das Mauritius - Trabi Deluxe von Iceman40
17.09.2025 17:02
Das Trabi de Luxe hat nur noch 5% Alkohol und nur noch 11,3° Stammwürze. Es ist strohgelb mit viel Schaum und einem nichtssagenden Geruch. Der Geschmack hat kaum Herbe, ein wenig Malz und etwas mehr...
Hofbräu Helles Vollbier – Bier-Rezension für das Hofbräu Helles Vollbier von Bierabetiker
17.09.2025 17:50
Staatliches Hofbräuhaus München ( Hofbräu München ): Hofbräu Helles Vollbier. Ein Bier aus München. Ein feinwürziges und malzsüßes Bier mit einer dezenten Herbe. Insgesamt rund und süffig.
Störtebeker New England IPA aus Stralsund – Bier-Rezension für das Störtebeker - New England IPA von BierBruderT.
17.09.2025 17:54
Und wieder einmal eine neue Kreation aus der Braumanufaktur aus der Hansestadt an der Grenze zu Rügen. Ein IPA mit satten, obergärigen 6,8% Alkoholgehalt erwarten den Gaumen und beargwöhnen die Leb...
Bier-Rezension für das Royal Unibrew Slots Guld von THORsten74
17.09.2025 18:47
Goldgelb mit fingerdicker Schaumkrone zeigtsich Slots Guld im Glas. Stolze 5,9% Alkohol sind in dem kleinen 0,33l Döschen das in Gold mit schwarz weiser Schrift daher kommt. Es riecht malzig leicht s...
Bier-Rezension für das Slots Pilsner von THORsten74
17.09.2025 19:14
Golden im Glas mit minimaler Schaumkrone steht das Slots Pilsner im Glas. Es riecht dezent würzig. Der Einstieg ist mild und kaum würzig. Der Körper ist wässrig und zurückhaltend süß. Im Abgang...
Bier-Rezension für das Faxe 10% von THORsten74
17.09.2025 19:33
Nach einem grottenschlechten Kick meiner Eintracht machte ich mit meinen Jungs auf der Heimfahrt noch einen kurzen Halt beim Globus für ein Frikadellenbrötchen und einen Seelentröster. Als wir durc...
Bier-Rezension für das Faxe Premium von THORsten74
17.09.2025 19:37
Das Wikingerbier von der Tanke, was haben wir das immer auf‘m Nachhauseweg als Absacker getrunken. Aber heute das erste mal aus‘m Glas. Die typische 1Liter Dose mit schönen Wikinger-Motiven in de...
Bier-Rezension für das Faxe Red von THORsten74
17.09.2025 19:39
Zu Vatertag was besonderes. Das Faxe Red Erik. Ein Bier u.a.mit Mais, Glukosesirup und Holunderbeerensaft und Salz. 6,5% sind in der roten, typischen 1Liter Faxedose. So... mal gucken was der rote Eri...
Bier-Rezension für das Faxe Red Erik von THORsten74
17.09.2025 19:40
Hatte es letztens unter Faxe Red bewertet. Zu Vatertag was besonderes. Das Faxe Red Erik. Ein Bier u.a.mit Mais, Glukosesirup und Holunderbeerensaft und Salz. 6,5% sind in der roten, typischen 1Liter ...
Bier-Rezension für das Faxe Royal Export von THORsten74
17.09.2025 19:42
Das Faxe Royal Export aus der 1Liter Dose mit schönem Germanen Motiv. Goldgelb mit üppiger Schaumkrone fließt es ins Glas. Es riecht leicht getreidig würzig. Der Antrunk ist malzig mild dann wird ...
Bier-Rezension für das Herforder Helles Dittken von Iceman40
17.09.2025 19:53
Das Herforder Helle Dittken ist goldgelb und hat einen wenig malzigen Geruch. Der Geschmack ist mild und süffig wie beschrieben, das Extrakt fällt nicht ins Gewicht. Der Körper ist nicht allzu schl...
Bier-Rezension für das Weißer Kaiser Hefeweizen Hell von Der_durstige_Mann
18.09.2025 08:24
Eingeschenkt präsentiert sich der Weiße Kaiser in einem getrübten Goldgelb, der cremigen Schaumkrone wird lediglich ein einminütiger Kurzauftritt zugebilligt. Der Duft fällt dezent hefig-bananig ...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
meist gelesenen Feeds