Das Tyskie Radler ist wirklich wässrig. Auch wenn man das Bier kalt stellt wird es nicht besser. Ein eher unterdurchschnittliches Radler. Es eignet sich vielleicht als Durstlöscher bei 40 Grad Celsi...
Das Redsand Amber Ale von Bura Brew hat eine leichte Trübung. Im Glas sieht man fast keine Kohlensäurebläschen und es gibt kaum Schaum. Allerdings hat das Bier eine sehr schöne Farbe, es ist berns...
Aroma in the bottle was initially muted, but this began to exhibit a slightly fruity malt once settled in the glass.
It poured a beautiful dark honey/amber colour which showed fairly high carbonation ...
0,33 l Dose mit schickem Mark Rothko Design.Eine Gose mit schwarzer Johannisbeere, Erdbeere und Vanille.Erdbeer-/johannisbeer-/weinrotrfarben, blickdicht; feinporiger, roter Schaum, der sehr schnell z...
Das Craft Werk Session Lager ist ein gutes Sommer Bier. Es ist mild und sehr fruchtig. Die Zitrus Noten kommen sehr gut zur Geltung. Die fast nicht vorhandene Bitterkeit ist genau mein Geschmack.
Vom Geschmack her kann ich es nicht mit einem anderen Bier vergleichen.
Man schmeckt keinen Hopfen herraus und hat auch keinen wirklichen Charakter.
Im Angang spüre ich leichte Bananige Noten.
Ich...
Der Räubertrunk ist ein hefetrübes, halbdunkles Lager. Schaum gibt‘s wenig, aber er haftet schön am Glas. In der Nase hat man malzig-hefige Düfte.
Der Antrunk dieses Werkstattbieres ist gar nic...
Mit Schaum hält sich dieses nussbraune Saison Ale nicht lange auf. In der Nase habe ich keinen Waldmeister, sondern viel Sahnekaramell.
Der Antrunk ist aber dann sehr waldmeisterig. Davon ist auch m...
Ein dunkler Bock tschechischer Art. Ich bin gespannt. Eigentlich sind sie doch für ihr helles Lager berühmt, diese Tschechen …
Der Schaum ist wunderbar cremig-fest, das Bier selbst fast schwarz u...
Der Kulturator ist kein Bock sondern ein Imperial Pale Lager. Er ist strohgelb, naturbelassen und hat einen hopfig citralen Geruch. So ist auch der Antrunk, hopfenaromatisch mit citralen Noten. In ein...
Schwarzenberg im Erzgebirge ist die Partnerstadt von Wunsiedel, dieser Partnerschaft zu Ehren wurde dieser Schwarzenberger Doppelbock gebraut.
Er hat ein tiefes dunkelbraun, schon fast schwarz und e...
Aus der Longnek 0,33, gekühlt ca 6 Grad. Der erste Schluck: Ola, vollmundig und frisch, angenehme herbe und trotzdem sehr süffig. Schönes Export, gerne wieder. Für die Optikkriterien habe ich noc...
Die Ottakringer Native Tongue mit 38 IBU ist strohgelb mit einer wolkigen Schaumkrone und einem grasigen Geruch. Sie hat einen herben Geschmack mit entsprechender Bittere. Der schlanke Körper wird hi...
Das Ottakringer Helle ist goldgelb mit wolkiger Schaumkrone und einem getreidigen Geruch. Es hat einen mildwürzigen Geschmack nach Getreide und Brot. Auch hat es eine gewisse Herbe, die dem süßen G...
Der Colbitzer Heide Bock ist dunkel bernsteinfarben und hat einen malzigen Geruch. Die dunkle Farbe rührt daher, dass Gerstenkaramelmalz geschüttetwurde. Der Geschmack ist malzig, leicht süß und h...
Ich schließe mich den Vorezensenten an. Dies ist ein ziemlich typisches, eher unspektakuläres Pils. Kann man durchaus trinken. Wenig prägnanter Einstieg, ziemlich sprudeliger Körper, der Abgang ge...
Es handelt sich um eine Bio-Weisse aus dem Naturpark Rhön.
Aus der Flasche ins Weißbierglas: Schöne Färbung, infiltriert und tolle Trübung. Schaumkrone hält sich lange. Also die Optik im Glas s...
Ick weeß jar nich, warum ich det Zeuch koofe. Vermutlich, weil es mich an die jute alte Studentenzeit in Bärlin erinnert. Als Student kannste schon mittags in'n Biergarten loofen und Dirs jut jehn l...
Die Bitta von Tresen, was für ein Name, ist dunkel goldgelb, naturbelassen und hat einen hefig hopfigen Geruch. Die Bitta hat einen hopfig herben Geschmack mit leichten citralen Noten, Mandarine und ...
Das Landbier ist normalerweise eine naturtrübe Bierspezialität und das Herforder stellt eine etwas an gewöhnliche Biere angepasste Variante dar.
Von der Optik zeigt sich das Landbier mit einer br...
Dunkelgolden mit prächtiger Schaumkrone steht das Branik im Glas. Es riecht dezent malzig.
Der Antrunk schmeckt leicht würzig. Im 2. Drittel ist es mild getreidig und baut zum Schluss etwas Hopfenb...
"Erfrischend herb im Geschmack" soll das Bitburger 0.0 % Herb Pils Alkoholfrei sein, was die abgebildeten Hopfendolden und die grüne Farbe an Etiketten und Kronkorken untermauern soll. Kalorienreduzi...
Der Rodauner Gigerl ist bernsteinfarben mit cremiger Blume und einem hopfig malzigen Geruch. Er ist sehr hopfig im Antrunk, das Malz kommt erst als Nachzügler zu Wort. Der Gigerl ist sehr würzig und...
Jo, also das Krombacher ist für mich das Fußballbier. Einfach aufm Sportplatz beim Kiosk zwei drei Krombacher holen und die Niederlage lässt sich besser ertragen. Kommt da sehr gefährlich und dann...
Es war einmal im Jahre 2011 als ein gebeutelter Grieche in unser schönes Land gekommen ist. Sein Name ist Dannenberg und er besucht die selbe Klasse wie ich. Neben dem Fakt das er fließend griechisc...
Aus meiner Stadt kommt eines der schlechtesten Biere die ich je getrunken habe. Dieses Bier schmeckt als würde man Hopfenpisse trinken. Nur wenn ich schon stark alkoholisiert bin und schon mehrere Or...
Das Alpha Tier ist goldgelb und duftet nach exotischen Früchten gepaart mit viel, viel Hopfen. Die Hopfung besteht aus Amarillo, Centenial, Citra und Mosaic. So wie der Duft ist auch der Antrunk, als...
Strohgelb mit stabiler, schneeweißer Schaumkrone zeigt sich das neuste Produkt von Leikeim im Glas. Das Handfass Hell kommt in einer kleinen 0,33l Dose daher. Es riecht leicht malzig, süßlich.
Der...
Ein kroatisches Pivo steht heute vor, das Ozujsko. Aus einer goldenen/gelben 0,5l Dose mit rotem Banner und weißer Schrift, fließt es goldgelb mit üppiger Schaumkrone ins Glas. Es riecht dezent wü...
Lets make it clear here, I am not a fan of the pils style and believe so many are just mass produced and too similar to each other to have any interest.
Well this started with a similar aroma of light...
Das natürtrübe Wiess aus der braunen 0,33l Longneck beinhaltet noch einiges an Hefetrub, das sich am Ende der verkostung am Glasboden abgesetzt hat. Pfirsichfarben verfliegt die großporige schaumkr...
0,33l braune Longneckflasche, 5% Alc. anders als in der Beschreibung.
unfiltriert und blickdicht, dunkelorange, schnell verflüchtigender, mittelgroßporiger Schaum
Der Antrunk ist süßlich-scharf, d...
Auch wenn es sich um ein 8 mal gehopftes American IPA handelt, ist es mir persönlich zu bitter. Positiv hervorzuheben ist der fruchtige Zitrus Geruch + Geschmack.
Die Brauer haben über die Jahre (letzte Bewertung 2017) das Rezept angepasst, meine braune 0,33L Longneckflasche weißt einen Alkoholgehalt von 5,0%, anstatt der angegebenen 5,2% aus.
Die Schaumkrone...
Das Lübzer Naturradler Rhabarber ist noch gar nicht so alt, da gibt es schon die nächste Neuheit: Das Naturradler ist nun komplett alkoholfrei und kommt bei 6,6 g Zucker (alkoholische Variante: 4,3 ...
Hat alles, was man von einem Referenzbier nach Art Bayrisches Helles erwartet.
Wem es nicht hopfig genug ist, das muss so sein.
Ansonsten kann man es nur empfehlen, perfekt.
Ein stimmiges Bier, jedoch gefällt mir das Holsten Edel besser. So eine kleine Patrone hat man sich schnell installiert und ist bereit für die nächste. Ein richtiges Schaffbier.
Graminger Deife aus der Dose.
Das Bier hat eine Bernstein Farbe und leicht trüb. Es hat recht wenig Schaum.
Der Antrunk ist in Ordnung und vollmundig-malzig.
Danach kommt aber leider ein hopfig-meta...
"Märkischer Landmann" ist ein Schwarzbier sowie eine Originalabfüllung der Berliner Kindl Brauerei. Damit wird auch hier kostengünstiger Hopfenextrakt statt echter Hopfen eingesetzt. Dennoch schwö...
Das Op & Top ist ein Pale Ale, das orange und ziemlich trüb im Glas steht. Der Schaum hält sich gut.
Der erste Schluck zeigt sich angenehm fruchtig, der zweite etwas künstlich fruchtig nach Orange...
Ich hab das Bier im gut sortierten Fachhandel entdeckt und bin neugierig geworden, weil es in ner klaren Flasche daherkommt. Ist ja eigentlich ein NoGo vor allem für hopfenlastige Biere.
Die Erwartu...
Gibt es runtergesetzt in meinem Edeka manchmal für 1,56€ den Liter anstatt normal 2,49 ca.
Ist schon etwas teurer geworden. Das Kultgetränk FAXE was man sich mit Schulfreunden zum ersten mal pro...
Nachdem ich dieses Export im ganzen Rhein/Main Gebiet noch nie gesehen habe war ich sehr froh dieses Bier auf meiner Thüringentour endlich gefunden zu haben. Nun kommt der große Augenblick. Es flieÃ...
Ein leckeres spritziges,süffiges Bierchen, goldgelb mit mittlerer Schaumkrone im Glas.Preis/Leistung stimmt auch, der Kasten für 7-9 Euro.7 von 10 Kronkorken
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!