Kompetenzentwicklung findet in Hochschulen auf verschiedenen Ebenen statt. Während die Personalentwicklung auf der Organisationsebene strategische Maßnahmen zur Förderung aller Mitarbeitenden umfas...
Heute wird der 10. Deutsche Weiterbildungstag unter dem Motto „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten“ gefeiert. Zu den zentralen Themen des diesjährig...
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre schreibt zum zweiten Mal die Förderung „Fokus Netzwerke. Stärkung von Netzwerken als innovationsbefördernde Akteure” zur Unterstützung lehrbezogen...
Mit der digitalen Transformation hat sich die Rolle von Bibliotheken in der Hochschullandschaft grundlegend verändert. Dass Bibliotheken nicht mehr nur reine Anbieter von Informationen sind, sondern ...
Für den LEARNTEC-Kongress 2026 können weiterhin Beiträge eingereicht werden. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre fachliche Expertise einzubringen und aktiv zur inhaltlichen Gestaltung des Pr...
Im Rahmen des Projekts KI:edu.nrw der Digitalen Hochschule NRW wurde ein Rechtsgutachten zur europäischen KI-Verordnung und ihrer Relevanz für Hochschulen veröffentlicht. Ziel des Gutachtens ist es...
Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Die Technische Hochschule Aschaffenburg sucht zwei Mitarbeiter/innen im Bereich Vermittlung von Informationskompetenz in der Bibliothek.
Der September bringt frische Impulse für die Hochschullehre – noch bevor die Hörsäle sich wieder füllen. Während Lehrende Konzepte überarbeiten, neue Tools testen und sich auf das kommende Sem...
Die Suche nach geeigneten SocialVR-Plattformen stellt Hochschulen und Lehrende vor komplexe Entscheidungen: Welche Systeme sind technisch handhabbar – und zugleich didaktisch sinnvoll? Forschende au...
Das Editorial Board der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) lädt zur Mitwirkung an einer Publikation zum Thema „Hochschulentwicklung durch Studiengangsentwicklung” ein. Gesucht wer...
An der HTW Dresden wurde im Studiengang Gebäudesystemtechnik ein innovativer VR-Raum entwickelt, der virtuelle Umgebungen in immersive Lernorte verwandelt. Im Interview mit e-teaching.org berichten z...
Für das E-Prüfungs-Symposium (ePS), das am 19. und 20. Mai 2026 in Freiburg stattfindet, können Vorträge, Lightning Talks und Workshop-Designs zum Thema "Herausforderungen digitaler Prüfungen: KI...
Für die nächste Ausgabe des fnma-Magazins werden noch Beiträge zum Thema „Prüfen, Planen, Programmieren: Hochschullehre zwischen KI, Ethik und Praxis“ gesucht. Die Beiträge sollten sich mit d...
Noch bis zum 30. September können Beiträge für die im November 2025 stattfindende Tagung des Open Resources Campus NRW (ORCA.nrw) eingereicht werden. Die Tagung steht unter dem Motto „Hochschulle...
Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Die Freie Universität Berlin sucht eine/n Educational Technologies Spezialist/in +++ Stelle als E-Developer/in mit Schwerpunkt XR und KI a...
Ausgeschrieben wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für jene Hochschullehrerin oder jenen Hochschullehrer, die oder der sich durch außergewöhnliches Engagement in herausragender Weise um das...
In dieser Ausgabe stellen wir vier Beiträge vor, die Impulse für die digitale Lehre bieten: die vom KI-Campus entwickelte Übersichtseite mit KI-Projekten im deutschsprachigen Raum, Einblicke in den...
Zwischen Januar und Juni setzten zahlreiche Veranstaltungen deutliche inhaltliche Akzente – von Künstlicher Intelligenz über immersive Lernräume bis hin zu OER und digitaler Weiterbildung. Die ge...
Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Stelle als Doktorand/in oder wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Essen zu besetzen +++ Mehre...