Stellen Sie sich die Big Five der Pharmabranche und zahlreiche weitere namhafte Pharmaunternehmen in einem Raum vor – da vibriert die Luft nur so von fachlichem Austausch, Zukunftsvisionen und techn...
Die Bioökonomie gelingt nur mit funktionierender Logistik. Effiziente, resiliente Lieferketten bringen Biomasse zuverlässig vom Feld in die Fabrik und biobasierte Produkte zeit- und kostengerecht zu...
Das Fraunhofer LBF startet mit „Suflapur“ ein Projekt zur Entwicklung sicherer und zugleich kostengünstiger Alternativen zu TCPP für Polyurethan-Schäume. Dafür werden Partner aus der Industrie...
Ein Großauftrag aus Jordanien markiert einen Meilenstein für CAC Engineering: Das Unternehmen übernimmt die Planung einer neuen Kristallisationsanlage, mit der die Arab Potash Company ihre Jahrespr...
Mit einer Investition von rund 32,5 Millionen Euro stärken Messer und PV Chem die lokale Wertschöpfung in Vietnam. Die geplante Anlage in Cái Mép soll ab 2028 Industriegase energieeffizient und um...
Wie lassen sich Produktionskapazitäten effizient erweitern – auch im laufenden Betrieb? Simulationen liefern belastbare Antworten und helfen, Bottlenecks frühzeitig zu erkennen. Ein Praxisbeispiel...
Hohe Energiepreise, steigende CO<sub%gt;2</sub%gt;-Kosten und wachsende Bürokratie setzen den Industriestandort unter Druck. Der neue „Chemie- und Raffineriepakt NRW“ soll den Spagat schaff...
Mit 118 Ausstellern präsentierte sich Taiwan auf der K 2025 in Düsseldorf als sechstgrößte internationale Ausstellerregion – und als globaler Innovationstreiber. Die taiwanesische Kunststoff- un...
Mit einem neuen Gasliefervertrag mit dem US-Unternehmen Kinetik erweitert Ineos ab 2027 sein Energieportfolio und unterstützt damit die Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Europas.
Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden ...
Die neue Lösung führt unterschiedliche Kabeldurchmesser durch einen Standardausbruch hindurch. Sie ist mit IP65/IP66 gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt und kann unter anderem im Maschi...
Ein Rückblick auf eine Messe, die eines deutlich machte: Die Zukunft der Aseptik ist berührungslos, datengetrieben und zum Greifen nah. Auf der CPHI 2025 in Frankfurt wurde sichtbar, wohin die Reise...
Gas geben für grüne Brennstoffe: Aus Fermentationsprozessen grüne Rohstoffe werden, brauchen Biogasanalgen entsprechende Gebläse. Und die müssen unermüdlich rund um die Uhr laufen um die Produkt...
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Die Industrie liest das Thema oft als Effizienzprogramm: Prozesse trimmen, Ressourcen sparen, Emissionen vermeiden. Aber reicht das? Was kommt nach der Nachhaltigkei...
Eisen, Metalle, Glas, Steine und weitere Fremdkörper sollten in Lebensmitteln und Pharmazeutika unter keinen Umständen vorkommen. Visuelle Inspektionssysteme kontrollieren Produkte in diesen Bereich...
Mit dem Einhub des 35-Megawatt-Elektrodenkessels hat das Power-to-Heat-Projekt von Infra Leuna und 50Hertz einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Die Anlage wird künftig überschüssigen Ökostro...
Der Smartline-Transmitter senkt Wartungskosten durch neue Funktionen, durch die Anwender Verschleißparameter auslesen können. Updates werden ohne Ausbau über eine EtherCAT-Schnittstelle eingespielt...
Die Europäische Chemikalienagentur prüft derzeit, ob Ethanol künftig als krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend eingestuft wird. Ein Verbot in Desinfektionsmitteln hätte we...
Jedes Jahr aus Neue macht der Dechemax-Wettbewerb Schülerinnen und Schüler Lust auf Naturwissenschaften. Spielerisch kann sich hier der wissenschaftliche Nachwuchs erproben und wer weiß, vielleicht...
Boehringer Ingelheim und Fraunhofer IML entwickelten das „Smart Panel" – ein digitales Device für Transportgebinde, das papierbasierte und manuelle Prozesse in der Pharmalogistik ablöst. Die Lö...
Am Verbundstandort Zhanjiang hat BASF mit der Produktion der ersten Chemikalien begonnen. Der neue Standort in Südchina, das größte Einzelinvestitionsprojekt des Unternehmens, soll bis Ende 2025 vo...
Mehr Innovation, mehr Gründungen, mehr Vernetzung: Mit einer neuen strategischen Partnerschaft bündeln Futury und Infraserv Höchst ihre Kräfte, um den Transfer wissenschaftlicher Ideen in erfolgre...
Die Sensoren erfüllen verschiedene Messanforderungen in der Industrie. Sie decken Temperaturbereiche von -80 °C bis 180 °C und Drücke bis 10.000 Pa mit einer Genauigkeit von ±0,5 % ab. Die ...
Basierend auf der Erfolgsgeschichte von über 25 Jahren eigener Panel-Fertigung und zwölf Jahren Erfahrung mit Multitouch stellt Beckhoff ein neues smartes Panel-Design vor: die Next-Multitouch-Panel...
Der Messumformer für industrielle Prozesse misst Temperaturen bis 650 °C mit einer Genauigkeit von 0,05 °C. Loop Integrity, RTD-Messschutz und Ready-Connect-Technologie sind erweitere Diagnosef...
Gepulste Elektrolyse ermöglicht die nachhaltige Herstellung von Stickstoffverbindungen wie Ammoniak und Harnstoff / Überblicksartikel in Angewandte Chemie von Dandan Gao von der Johannes Gutenberg-U...
Die Dechema/VDI-Fachgruppe Cost Engineering hat den Preisindex Chemieanlagen grundlegend überarbeitet. Mit neuer Struktur, zusätzlichen Subindizes und höherer zeitlicher Auflösung bietet er mehr T...
Mit dem Projekt „Giga PtX“ will Rheinmetall gemeinsam mit Partnern wie Sunfire, Ineratec und Greenlyte Carbon Technologies die Kraftstoffversorgung der europäischen Streitkräfte unabhängiger un...
Hochaktive Wirkstoffe (APIs/HAPIs) prägen die moderne Arzneimittelproduktion – und stellen hohe Anforderungen an Containment. Der Beitrag erläutert, wie OEL-Grenzwerte und OEB-Klassen Containment-...
Bei der Stranggranulierung von faserverstärkten Kunststoffen (FRP Compounds) beanspruchen abrasive Polymerstränge die Schneidwerkzeuge sehr intensiv. Maag reagiert auf diese besondere Herausforderun...
Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden ...
Auch die PCB-Verfahren sind ein teures Erbe des US-Konzerns Monsanto, den Bayer 2018 übernommen hatte. Drei Lehrer machen PCB in Bauprodukten an einer Schule für Hirnschäden verantwortlich.
Schwere Container schieben und Materialien manuell zuführen, gehört bei Bayer der Vergangenheit an – zumindest in der neuen Tablettenproduktion Solida 1. Hier arbeitet die Intralogistik vollautoma...
Das Recycling kritischer Rohstoffe aus Europas wachsendem Elektroschrott gewinnt zunehmend an Bedeutung. Geräte enthalten wertvolle Metalle wie Lithium und Platin, deren Rückgewinnung ökonomisch un...
Sulzer unterstützt TripleW, ein Unternehmen für Kreislaufchemie, beim Launch des weltweit ersten kommerziellen Biokunststoffs auf Polymilchsäure-Basis (PLA) aus Lebensmittelabfällen. Während Trip...
Das Recycling von Automobil-Schredder-Rückständen zusammen mit Biomasse eröffnet neue Perspektiven für die Kreislaufwirtschaft und könnte laut einer ETH-Studie einen wichtigen Beitrag zur Dekarbo...
Um den Datenabgleich in der Impfstoffproduktion mit anderen Systemdaten zu erleichtern, hat ein Impfstoffhersteller die Fläschchenzählung automatisiert. Jetzt wurde Proof of Concept erfolgreich durc...
Aufgrund der Krise in der Chemieindustrie gelten die 2024 ausgehandelten Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte in der Branche auch im Jahr 20...
Forschende der Universität Freiburg nutzen Künstliche Intelligenz, um eines der wichtigsten Verfahren der chemischen Industrie nachhaltiger zu gestalten: die Amidierung. Ziel ist es, neue boronsäur...
Die europäische Chipindustrie wächst – und mit ihr der Bedarf an hochreinen Chemikalien. BASF baut deshalb in Ludwigshafen eine neue Anlage für Ammoniumhydroxid Electronic Grade, das bei der Hers...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!