Startseite > Bildung & Gesellschaft > Chemie, Physik & Mathematik > Aktuelles vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | RSS Verzeichnis

Aktuelles vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik untersucht die physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk, das – ähnlich wie die Sonne – Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnen soll.

Betreiber-URL: https://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/news/aktuell/
RSS-Feed-URL: https://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/presse/..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Aktuelles vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik:
Jahresrückblick: Was passierte 2023 bei ASDEX Upgrade?
08.12.2023 11:00
Das Tokamak-Experiment des IPP in Garching wird seit Sommer 2022 umgebaut. Der Fortschritt lässt sich in einem Video verfolgen.
Wie man Antimaterie und Materie gemeinsam einfängt
21.11.2023 11:00
Die APEX-Kollaboration rund um die Arbeitsgruppe APEX-PAX-EPOS in Garching will Plasmen aus Elektronen und Positronen erforschen. 
Warum künstliche Intelligenz in der Fusionsforschung an Bedeutung gewinnt
25.10.2023 10:00
Software-Tools wie ChatGPT machten Machine Learning und KI in diesem Jahr weltweit populär. Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) entwickeln Forschende schon länger erfolgreich solche Algor...
Masterplan Kernfusion: Bayern kündigt verstärkte Förderung an
29.09.2023 10:00
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume besuchten am 28. September 2023 das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching. Im Rahmen einer Pressek...
IPP-Direktor Eric Sonnendrücker wird mit dem Dawson Award ausgezeichnet
21.09.2023 10:00
Mit dem  John Dawson Award for Excellence in Plasma Physics Research würdigt die American Physical Society (APS) jedes Jahr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen in ...
Fusionsforschung zum Anfassen in Greifswald
18.09.2023 08:00
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) lädt wieder zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, den 23. September 2023 öffnet das IPP für jedermann und freut sich auf große und kleine Besuch...
Eine Alternative für die Energieversorgung von ASDEX Upgrade
22.08.2023 10:00
Bei einem Ausfall des Schwungradgenerators EZ2 am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching wäre kein Ersatz verfügbar. Superkondensatoren könnten eine Lösung sein.
Thomas Klinger zum Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald berufen
16.08.2023 10:00
Prof. Dr. Thomas Klinger, Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald, wird neuer Wissenschaftlicher Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Grei...
Neue Ausgabe des ASDEX Upgrade-Newsletters erschienen
13.07.2023 10:00
Informationen rund um die Forschung mit der Fusionsanlage ASDEX Upgrade
IPP-Direktorin Sibylle Günter begrüßt Positionspapier des Bundesforschungsministeriums zur Fusion
22.06.2023 10:00
Das heute vorgestellte Papier umreißt Handlungsfelder und mögliche strategisch ausgerichtete Maßnahmen in der Magnet- und Laserfusionsforschung. Sie sollen die Grundlage für ein zu erarbeitendes...
Die Max-Planck-Gesellschaft wird weiblicher
21.06.2023 22:00
Drei Vizepräsidentinnen und ein Vizepräsident bilden das neue Spitzenteam. Damit sind auch im Verwaltungsrat die Frauen in der Mehrheit
Otto-Hahn-Medaille: Diese Arbeit macht ITER-Plasmen bald berechenbar
21.06.2023 08:00
Wladimir Zholobenkos Dissertation ermöglicht erstmals realistische Simulationen von Turbulenz im Randbereich von Kernfusionsreaktoren, die nach dem Tokamak-Prinzip gebaut sind.
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik kooperiert mit deutschem Fusions-Start-up Proxima Fusion
30.05.2023 08:00
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) wird gemeinsam mit dem Start-up Proxima Fusion die Entwicklung des Stellaratorkonzepts vorantreiben.
Girls’ Day am 27. April im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
18.04.2023 08:00
Parallele Veranstaltungen an den IPP-Standorten Garching und Greifswald
Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf
11.04.2023 08:00
Ein magnetischer Käfig hält die mehr als 100 Millionen Grad Celsius heißen Plasmen in Kernfusionsanlagen auf Abstand zur Gefäßwand, damit diese nicht schmilzt. Jetzt haben Forscher des Max-Planc...
Rachael McDermott ist neue Direktorin am MPI für Plasmaphysik
03.04.2023 22:00
Sie und ihr Bereich untersuchen Transportphänomene in Fusionsplasmen und deren Stabilität, um Erkenntnisse für den Entwurf und den Betrieb zukünftiger Fusionskraftwerke zu gewinnen.
Das IPP gratuliert der Max-Planck-Gesellschaft zum 75. Geburtstag
26.02.2023 23:00
Am 26. Februar 1948 wurde die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) im Kameradschaftshaus der Aerodynamischen Versuchsanstalt in Göttingen ‒ heute Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)...
Wendelstein 7-X erreicht Meilenstein: Leistungsplasma mit Gigajoule-Energieumsatz über acht Minuten erzeugt
22.02.2023 09:00
Nach erfolgreicher Wiederinbetriebnahme im Herbst 2022 übertrifft das Greifswalder Kernfusionsexperiment eine wichtige Zielmarke.
Drei IPP-Exponate veranschaulichen bis September Kernfusion in Heilbronn
14.02.2023 23:00
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) beteiligt sich mit drei Exponaten an der Ausstellung „Die Sonne – Der Mensch und das Licht“. Sie ist vom 18. Februar bis zum 10. September 2023 im...
Wie sind unterschiedliche Fusionskonzepte einzuordnen?
18.01.2023 23:00
In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Max Planck Forschung" analysieren Sibylle Günter, Wissenschaftliche Direktorin am IPP, und der emeritierte Direktor Karl Lackner staatliche und private Kernfusi...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
Suche Sie sich den Reader Ihrer Wahl aus unserer Übersicht über RSS-Reader aus.
Die neuesten Feeds:
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds