Startseite > Bildung & Gesellschaft > Chemie, Physik & Mathematik > Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Wissenschaftspolitik | RSS Verzeichnis

Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Wissenschaftspolitik

Jede Woche veröffentlichen Physiker Tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert kann der Leser in die Welt der Physik eintauchen. Für Wissbegierige führen zahlreiche Links auf Hintergrundtexte innerhalb und außerhalb des Welt der Physik-Portals.

Betreiber-URL: https://www.weltderphysik.de
RSS-Feed-URL: https://www.weltderphysik.de/intern/inde..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Wissenschaftspolitik:
Verborgener Asteroidenkrater in Laos
04.12.2023 20:00
Geologische Studien untermauern den genauen Ort eines gewaltigen Einschlags vor 789 000 Jahren: Das Bolaven-Plateau im Süden von Laos.
Katalysator zersetzt Kunstfaser
30.11.2023 16:00
Ein patentiertes Verfahren ermöglicht es, den extrem stabilen Kunststoff Nylon-6 mit geringem Aufwand zu recyceln.
„Ich könnte es moralisch nicht vertreten, still zu sein.“
30.11.2023 11:00
Die Astrophysikerin Victoria Grinberg wagt sich an die extremsten Umgebungen im Universum – und setzt sich in ihrer Freizeit für die Klimabewegung „Astronomers for Planet Earth“ ein. ...
Akkretionsscheibe um Stern in anderer Galaxie entdeckt
29.11.2023 16:00
Erstmals ist es Forschenden gelungen, eine rotierende Scheibe aus Gas und Staub um einen extragalaktischen Stern nachzuweisen.
Milchstraße erzeugt wenige hochenergetische Neutrinos
27.11.2023 16:00
Neue Forschungsergebnisse des IceCube Neutrino Observatory zeigen: Was Neutrinos angeht, unterscheidet sich unsere Galaxie offenbar von anderen.
Neuer Uferschutz durch Hohlräume
24.11.2023 14:15
Simulationen am Computer und Laborexperimente zeigen: Geschickt designte Buchten an Ufern können Wellen auslöschen und so Erosionen an Küsten verhindern.
Hochenergetisches Teilchen wirft Rätsel auf
23.11.2023 19:00
Niemand weiß, was es genau ist und woher es kommt. Sicher ist nur: Ein Teilchen von außerhalb unserer Galaxie erreichte die Erde – mit sehr viel Energie.
Warum Spiralgalaxien in der Supergalaktischen Ebene fehlen
20.11.2023 16:00
Ein bisher rätselhaftes kosmologisches Problem lässt sich – dank neuer Simulationen – überraschend einfach erklären.
Aktivistin auf dem Lehrstuhl
17.11.2023 12:45
Durch die Entdeckung eines Kometen wurde sie zum Star. Ihre Berühmtheit nutzte Maria Mitchell nicht nur als Forscherin, sondern auch als Kämpferin für Frauenrechte.
Effizienter Kühlschrank ohne Kühlflüssigkeit
16.11.2023 19:00
Ein Prototyp – basierend auf speziellen Kristallen – kühlt dank des elektrokalorischen Effekts effizienter als herkömmliche Kühlsysteme.
Rätselhaftes Aufleuchten in fernen Galaxien
15.11.2023 16:00
Mehrtägiges Leuchten am Nachthimmel ist extrem selten – und bislang ungeklärt. Nachträgliche Lichtblitze helfen nun, dem Phänomen auf die Spur zu kommen.
Mikroplastik in Wolken
15.11.2023 13:15
Winzige Partikel sammeln Umweltgifte wie Blei oder Quecksilber und könnten die Wolkenbildung unterstützen.
Wohin die Bausteine für Gesteinsplaneten driften
14.11.2023 13:15
Woher stammt das Gestein für erdähnliche Planeten? Das James-Webb-Teleskop hat Belege für eine Antwort gefunden – in Gestalt von Wasserdampf.
Kurzpulslaser im Chipformat
09.11.2023 19:00
Ein Prototyp ebnet den Weg für winzige Detektoren, die sich künftig in Smartphones integrieren lassen könnten.
Sauerstoff in der Venusatmosphäre
07.11.2023 16:00
Der fliegenden Sternwarte SOFIA gelingt erstmals der direkte Nachweis unverbundener Sauerstoffatome auf der Tagseite unseres Nachbarplaneten.
Physik der schmerzhaften Bauchklatscher
06.11.2023 15:03
Modellversuche zeigen: Flexible Körper können beim Aufprall aufs Wasser die wirkenden Kräfte sogar verstärken.
Ein Springbrunnen für Gas
02.11.2023 18:00
In einer nahen Galaxie strömt Gas auf das Schwarze Loch im Inneren zu – allerdings auf Umwegen.
„Die Sauerstoff-Ionen-Batterie wurde zufällig entdeckt“
30.10.2023 09:00
Im Interview erklärt Alexander Schmid, wie die Sauerstoff-Ionen-Batterie die Energiewende vorantreiben könnte.
„Eine große Überraschung“
26.10.2023 14:00
Im Interview erzählen Razmik Mirzoyan und Karl Mannheim von der Suche nach bislang rätselhaften Quellen von hochenergetischen Gammastrahlen.
Urzeitliche Flusslandschaft in der Antarktis entdeckt
24.10.2023 15:00
Radaraufnahmen von Satelliten und Flugzeugen offenbaren verborgene Landschaftsformen unter kilometerdicken Eisschichten.
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
Suche Sie sich den Reader Ihrer Wahl aus unserer Übersicht über RSS-Reader aus.
Die neuesten Feeds:
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds