Startseite > Bildung & Gesellschaft > Chemie, Physik & Mathematik > Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung | RSS Verzeichnis

Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung

Jede Woche veröffentlichen Physiker Tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert kann der Leser in die Welt der Physik eintauchen. Für Wissbegierige führen zahlreiche Links auf Hintergrundtexte innerhalb und außerhalb des Welt der Physik-Portals.

Betreiber-URL: https://www.weltderphysik.de
RSS-Feed-URL: https://www.weltderphysik.de/intern/inde..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung:
Der Nachthimmel ist in Gefahr
20.03.2023 16:00
Astronominnen und Astronomen schlagen Alarm: Lichtverschmutzung und Satelliten gefährden die Forschung.
Glas für den Kompost
17.03.2023 18:00
Ein Forschungsteam hat ein neuartiges Glas entwickelt, das sich biologisch abbauen lässt.
Aktiver Vulkan auf der Venus
15.03.2023 18:00
Auffällige Veränderungen auf alten Radarbildern der Sonde Magellan zeigen: Auf der Venus gibt es vulkanische Aktivität.
Fluoreszenzmikroskop zum Eigenbau
09.03.2023 16:00
Ein überraschend einfaches Konzept verwandelt die Kamera eines Smartphones in ein Mikroskop, mit dem sich sogar innere Organe von Zebrafischen beobachten lassen.
Wasser übersteht die Entstehung der Sterne
08.03.2023 16:00
Die Zusammensetzung des Wassers um einen entfernten Stern weist darauf hin, woher das Wasser auf der Erde kommt.
Topographische Zeitreise
03.03.2023 08:00
Ein hochaufgelöstes Computermodell macht die Entwicklung der Erdoberfläche über die letzten 100 Millionen Jahre sichtbar.
Asteroid erfolgreich vom Kurs abgebracht
01.03.2023 16:00
Geglückte NASA-Mission: Eine Raumsonde schlug beim Aufprall auf Dimorphos tonnenweise Material heraus – dabei änderte ein Effekt dessen Bahn entscheidend.
Was die Moleküle auf Ryugu verraten
23.02.2023 19:00
Bodenproben vom Asteroiden Ryugu lassen weit zurück in die Entwicklung des Sonnensystems blicken.
Nachweis von Leben schwieriger als gedacht
21.02.2023 16:00
Derzeitige Instrumente auf Marsrovern erweisen sich bei einem Test als unzureichend – ein anderer Ansatz ist dagegen vielversprechender.
Kern im inneren Erdkern
21.02.2023 16:00
Eine neue Analyse von Erdbebenwellen deutet auf einen Bereich aus reinem Eisen im Zentrum des inneren Erdkerns hin.
Minibohrer transportiert Samen in die Erde
15.02.2023 16:00
Eine hölzerne Spiralstruktur nach natürlichem Vorbild bohrt sich bei Feuchtigkeit in den Boden und lässt Pflanzensamen erfolgreicher keimen.
Neues Klimamodell beleuchtet Anstieg des Meeresspiegels
14.02.2023 16:00
In ihrem komplexen Klimamodell haben Forscher das Wechselspiel zwischen Eisflächen, dem Ozean und der Erdatmosphäre berücksichtigt.
Fett macht Schokolade zartschmelzend
09.02.2023 13:00
Mit einer künstlichen Zunge charakterisierten Forscher den Schmelzvorgang von dunkler Schokolade im Mund.
Der Ring um den Asteroiden Quaoar ist zu weit
08.02.2023 16:00
Forscher haben einen Ring um Quaoar – einen Himmelskörper am Rande des Sonnensystems – entdeckt, der sich nicht mit den gängigen Theorien erklären lässt.
Mehr Fluten durch wachsende Gletscherseen
07.02.2023 16:00
Weltweit sind Millionen Menschen von plötzlich auftretenden Fluten unterhalb von schmelzenden Gletschern bedroht.
Eine neue Form von amorphem Eis
02.02.2023 19:00
Ein Forschungsteam hat eine bislang unbekannte Form von Eis hergestellt, das etwa so dicht ist wie Wasser.
Gleichmäßiger als gedacht
31.01.2023 18:00
Neue Beobachtungen zeigen, dass die Materie im heutigen Universum gleichmäßiger verteilt ist als bislang angenommen.
Wasserstoff aus Meerwasser gewinnen
30.01.2023 16:00
Dank besonderer Materialien benötigen Forscher kein gereinigtes Trinkwasser mehr, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten.
Der innere Erdkern dreht sich langsamer
23.01.2023 16:00
Analysen von Erdbeben zwischen den Jahren 1995 und 2020 deuten darauf hin, dass sich die Rotation des inneren Erdkerns verlangsamt hat.
Die Sterne am Nachthimmel verschwinden
19.01.2023 19:00
Die zunehmende Lichtverschmutzung beeinträchtigt astronomische Beobachtungen stärker als bislang vermutet.
RSS-Feed eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen?
Dann schreiben Sie gerne uns eine E-Mail an info@rss-verzeichnis.de oder nutzen das Forumlar unter RSS Eintragen.

RSS-Reader

Suche Sie sich den Reader Ihrer Wahl aus unserer Übersicht über RSS-Reader aus.

Die neuesten Feeds:
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds