RSS Feeds > Bildung & Gesellschaft > Chemie, Physik & Mathematik > Welt der Physik - Neu in Welt der Physik | RSS Verzeichnis

Welt der Physik - Neu in Welt der Physik


Jede Woche veröffentlichen Physiker Tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert kann der Leser in die Welt der Physik eintauchen. Für Wissbegierige führen zahlreiche Links auf Hintergrundtexte innerhalb und außerhalb des Welt der Physik-Portals.

Betreiber-URL: https://www.weltderphysik.de
RSS-Feed-URL: https://www.weltderphysik.de/intern/inde..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Welt der Physik - Neu in Welt der Physik:
„Wir können jetzt auch lange Zeiträume einschätzen“
16.09.2025 17:00
Im Interview berichtet Marco De Paoli von neuen Erkenntnissen zur Physik der CO2-Speicherung.
Minikraftwerk aus salzigem Eis
15.09.2025 17:00
Verbiegt man salzige Eisproben, entsteht ein schwacher Strom, mit dem sich in Zukunft möglicherweise kleine Sensoren betreiben lassen.
Was ist ein Quantensprung?
09.09.2025 11:30
Meist geht es um etwas ganz Großes, wenn von einem Quantensprung die Rede ist. Dabei hatte der Begriff in der Physik, wo sein Ursprung liegt, einst eine ganz andere Bedeutung.
„Riesiger Anteil fehlender Materie im All“
01.09.2025 11:15
Im heutigen Weltall scheint ein großer Anteil der gewöhnlichen Materie zu fehlen. Wo sie sich verstecken könnte, erzählt Florian Pacaud in unserem Interview.
Das Innere von Mars
28.08.2025 20:00
Neue Analysen von Daten der InSight-Mission zeigen, dass der Marsmantel womöglich ganz anders aussieht als bisher angenommen.
Leuchtende Sukkulenten
27.08.2025 17:00
Zimmerpflanzen, die gleichzeitig Lampen sind: Ein physikalischer Effekt macht das möglich und bringt gleich mehrere Vorteile mit sich.
„Erstes Leben könnte in Natronseen entstanden sein“
25.08.2025 12:20
Im Interview berichtet Craig Walton, welche Rolle Phosphor beim Entstehen von Leben auf der Erde spielte.
Eine hüllenlose Supernova
20.08.2025 17:00
Neue Beobachtungen bringen die innere Schalenstruktur eines explodierten Sterns zum Vorschein. Die innerste Schale hat er offenbar erst kurz vor seiner Explosion abgegeben.
Explodierenden Sternen auf der Spur
19.08.2025 06:00
Astronominnen und Astronomen gelang es, Supernovae innerhalb der ersten zwei Tage nach dem Beginn der Explosion zu beobachten.
Warum verknoten sich Kabel?
14.08.2025 12:00
Kopfhörerkabel und viele Dinge mehr verknoten sich scheinbar ohne unser Zutun. Die Wissenschaft hat das Phänomen untersucht – und empfiehlt Gegenmaßnahmen.
Sonnenlicht lässt Sensoren schweben
13.08.2025 17:00
Ein physikalischer Effekt bringt winzige Flugkörper zum Schweben und könnte uns bisher kaum zugängliche Daten einer hohen Atmosphärenschicht gewinnen lassen.
Leben im All ohne Wasser
11.08.2025 21:00
Flüssige Salze könnten auf fernen Planeten die Rolle von Wasser einnehmen – ist damit auf weit mehr Planeten Leben möglich als bisher gedacht?
Unterwasserklebstoff nach KI-Rezept
06.08.2025 17:00
Dank maschinellen Lernens hat ein Forschungsteam ein Hydrogel entwickelt, das auch unter Wasser klebt – und zwar vielfach stärker als bisher bekannte Klebstoffe.
„Euclid könnte an die Grenzen stoßen“
04.08.2025 11:00
In unserem Interview spricht Matthias Bartelmann über die „Hubblekrise“ und die Zukunft unseres kosmologischen Weltbilds.
Hören mit Licht
31.07.2025 16:00
Ein neues Mikrofon rekonstruiert Sprache und Musik – anhand vibrierender Blätter.
Neutrinonachweis am Kernreaktor
30.07.2025 17:00
Neutrinos zu messen ist aufwendig. Nun ließen sich Antineutrinos mit einem kleinen Detektor aufspüren – mit beeindruckender Übereinstimmung zur Theorie.
„Entscheidend für ein Fusionskraftwerk“
28.07.2025 11:45
Im Interview berichtet Robert Wolf über die neuen Bestwerte der Forschungsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald.
Ein Stern begleitet Beteigeuze
24.07.2025 09:34
Endlich finden Forschende eine Erklärung für die rätselhaft schwankende Helligkeit des roten Riesensterns.
Wie viele Sterne gibt es?
23.07.2025 10:00
Allein in der Milchstraße versammeln sich Milliarden von Sternen – und neben ihr driften Billionen weiterer Galaxien durchs All.
„Die Geheimnisse der Antimaterie aufdecken“
21.07.2025 09:00
Im Interview erklärt Francesco Guatieri, wie sich Antimaterie mit Smartphone-Photosensoren untersuchen lässt.
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds