Startseite > Bildung & Gesellschaft > Politik & Wirtschaft > Politiknews > Neue und aktualisierte Beiträge im BMELV-Internetangebot | RSS Verzeichnis

Neue und aktualisierte Beiträge im BMELV-Internetangebot


Eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit sicheren Lebensmitteln, gebrauchssichere Alltagsgegenstände, klare Verbraucherrechte und eine starke, ihren vielseitigen Aufgaben gewachsene Landwirtschaft sind wichtige Ziele des BMELV. Hier finden Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Fachkreise neue und aktualisierte Beiträge im BMELV-Internetangebot

Betreiber-URL: https://www.bmelv.de
RSS-Feed-URL: https://www.bmelv.de/SiteGlobals/Functio..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Neue und aktualisierte Beiträge im BMELV-Internetangebot:
Japankäfer stoppen – Informationen über den Schädling
30.04.2025 15:14
Der Japankäfer ist sehr gefräßig. Daher ist er eine große Gefahr für Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau und Forst. Vermutlich als "blinder Passagier" kam er nach Europa. Das Risiko ist hoch, dass...
Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln
30.04.2025 15:00
Mit der Herkunftskennzeichnung soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine transparente Kaufentscheidung ermöglicht werden.
Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen
30.04.2025 12:19
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ernähren sich bewusst pflanzenbetont und verzichten häufiger auf tierische Lebensmittel. Eine Vielzahl von Alternativen zu Fleisch, Fisch oder Milcherzeug...
Mitglieder der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK)
30.04.2025 10:40
Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission setzt sich in der aktuellen Berufungsperiode aus folgenden Personen zusammen:
Deutschland wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS), mehrere Fälle in Ungarn und der Slowakei
30.04.2025 09:50
Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg festgestellt. Weitere Fälle gab es nicht. Als Bestätigung der erf...
Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung    
30.04.2025 00:00
Mit dem Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Betriebe unterstützt, die ihre Ställe hin zu einer tier- und umweltgerechteren Haltung umbauen wollen.
Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen
29.04.2025 16:00
Der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen hat die Aufgabe, das BMEL bei allgemeinen und grundsätzlichen Fragen der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen...
Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2025
28.04.2025 13:30
Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie. Berichtszeitra...
Durchgeführte BSE-Tests bei Rindern seit 2001
28.04.2025 01:00
Die Tabellen informieren über die Anzahl der in Deutschland an Rindern durchgeführten Tests für den jeweils angegebenen Zeitraum.
Tierschutzforschungspreis 2025 des BMEL verliehen
24.04.2025 08:00
Der Tierschutzforschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde in diesem Jahr in zwei Kategorien vergeben. Erstmals wurde der Preis auch international ausgeschrieben. Me...
Schilf-Glasflügelzikade als Überträger bakterieller Krankheitserreger
23.04.2025 15:14
Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) ist ein kleines fliegendes Insekt. Die Nachkommen (Nymphen) überleben den Winter im Boden. Sie saugen dafür an Ernteresten oder an den Wurzeln...
Bund stärkt Lebensmittelüberwachung und gesundheitlichen Verbraucherschutz
23.04.2025 13:15
Salmonellen in Eiern, Schimmelpilze in Backwaren - Lebensmittelkontrollen sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor solchen Gefahren schützen. Regelmäßig überprüfen die Lebensmittelkontrolleuri...
Tag der Kitaverpflegung 2025: „Vielfalt schmecken und entdecken“
23.04.2025 10:00
Vom 5. bis 9. Mai 2025 findet bundesweit die Aktionswoche zum Tag der Kitaverpflegung unter dem Motto „Lecker und zukunftsfähig: Kitaverpflegung mit Weitblick“ statt. Ziel der Aktionswoche ist es...
LandKULTUR: Ein vielfältiges Kulturangebot für vielfältige ländliche Regionen schaffen
23.04.2025 09:47
Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) unterstützte das BMEL insgesamt rund 260 Kulturprojekte in ländlichen Regionen. Zum Abschluss der Vorhabe...
Forschung zum Faktor Kultur in Ländlichen Räumen: Partnerschaft zwischen Praxis und Forschung
23.04.2025 09:47
45 Projektakteure kamen am 18. und 19. September 2024 in Lutherstadt Wittenberg zum zweiten Vernetzungstreffen der Forschungsfördermaßnahme "Forschung zum Faktor Kultur in Ländlichen Räumen" des B...
Kulturforschungsprojekte tauschen sich aus
23.04.2025 09:47
Im Mai 2023 fand das erste von zwei Vernetzungstreffen der Forschungsprojekte der Fördermaßnahme „Faktor K – Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen“ statt. Rund 60 Teilnehmende dis...
Lebensmittelkontrolle in Deutschland
23.04.2025 09:15
Gezielte Kontrollen dienen dem gesundheitlichen Verbraucherschutz. Hier ist in erster Linie die Wirtschaft gefordert. Aufgabe der Behörden ist es, risikoorientiert zu überprüfen, ob die Wirtschaft ...
Hilfestellung für Unternehmen – Verwendung des Nutri-Score
22.04.2025 00:00
Die Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung ermöglicht den Unternehmen die freiwillige, rechtssichere Verwendung des Nutri-Score in Deutschland. Verbraucherinnen und Verbrauchern bietet die...
Geflügelpest (Aviäre Influenza, HPAI, "Vogelgrippe")
17.04.2025 09:00
Seit Ende Oktober 2020 tritt die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) in Deutschland auf. Die sogenannte Geflügelpest wird umgangssprachlich häufig auch "Vogelgrippe" genannt. Hierzulande tritt vo...
Mehr Tierschutz in der Legehennenhaltung
16.04.2025 13:00
Deutschland nimmt beim Tierschutz europaweit eine Spitzenposition ein: Die Haltung von Legehennen hat sich grundlegend verändert und verbessert.
Geflügel
15.04.2025 10:30
Hausgeflügel liefert dem Menschen seit über 4.000 Jahren Fleisch und Eier. In Deutschland ist das Haushuhn die häufigste Geflügelart. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Geflügelarten, die jedoch...
15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht
15.04.2025 10:00
In ihrem 15. Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Dabei wird Nachhaltigk...
Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel
15.04.2025 08:48
Lebens- und Futtermittel, die gentechnisch veränderte Organismen (GVO) enthalten, aus ihnen bestehen oder hergestellt wurden, müssen seit 2004 aufgrund des europäischen Gentechnikrechts, namentlich...
Das Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit
15.04.2025 07:00
Das Cartagena Protokoll ist ein Zusatzabkommen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt der Vereinten Nationen. Es legt völkerrechtlich verbindliche Regeln für den grenzüberschreitenden H...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds