Er wurde vom Wissenschaftler zum Oberbürgermeister von Wuppertal. Was Uwe Schneidewind als Quereinsteiger erlebt hat – und was das über Kommunalpolitik lehrt
In Istanbul stirbt eine Familie, mutmaßlich durch Phosphin. Spuren des Gifts finden sich auch in Lebensmitteln, die in Deutschland erhältlich sind. Ist das ein Risiko?
In Berlin und anderswo sollen große Holzkraftwerke entstehen. Das klingt klimafreundlich. Doch der Rohstoff ist knapp – und wird dringend anderweitig gebraucht.
Astrobiologe Dirk Schulze-Makuch sucht seit Jahrzehnten nach Leben im All. Wie die Chancen stehen, Aliens zu finden – und warum wir sie schon getötet haben könnten.
Wir haben viele lebensfreundliche Exoplaneten entdeckt. Aber noch immer keine Aliens. Astrobiologe Dirk Schulze-Makuch glaubt, dass wir sie versehentlich getötet haben.
Wir haben viele lebensfreundliche Exoplaneten entdeckt. Aber noch immer keine Aliens. Astrobiologe Dirk Schulze-Makuch glaubt, dass wir sie versehentlich getötet haben.
Die Raumfahrtbehörde Esa fordert mehr Geld, um international nicht abgehängt zu werden. Deutschland will für die kommenden drei Jahre fünf Milliarden Euro beisteuern.
Behörden warnen vor einer heftigen Grippewelle. Doch Bürokratie verhindert, dass Ärzte ihre Patienten schützen. Der vergangene Winter darf sich nicht wiederholen.
Erstmals will sich die ESA ein Verteidigungsprogramm zulegen. In Bremen geht es um das Geld dafür und um die Frage, wie europäische Astronauten in Zukunft ins All kommen.
Zu viel Zucker schadet uns. Aber auch Süß- und Ersatzstoffe können negative Folgen haben, etwa für den Darm. Worauf eher verzichten? Wir haben die Studienlage geprüft.
Zu viel Zucker schadet uns. Aber auch Süß- und Ersatzstoffe können negative Folgen haben, etwa für den Darm. Worauf eher verzichten? Wir haben die Studienlage geprüft.
Einst sollte die Bundeswehr nur für die Verteidigung der Heimat bereitstehen. Nach 1990 wird sie zur weltweit operierenden Einsatzarmee – mit immer heikleren Missionen.
Wegen Problemen mit einer Starliner-Kapsel saßen mehrere Astronauten monatelang im Weltraum fest. Das nächste Raumschiff des Typs soll daher unbemannt ins All starten.
Wegen eines Raumschifftauschs befinden sich drei Astronauten ohne Rückkehrmöglichkeit auf der Raumstation Tiangong. Nun hat China ein Ersatzgefährt auf den Weg gebracht.
Wegen eines Raumschifftauschs befinden sich drei Astronauten ohne Rückkehrmöglichkeit auf der Raumstation Tiangong. Nun hat China ein Ersatzgefährt auf den Weg gebracht.
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!