Im Rahmen der Kooperation mit Greentech.Ruhr der Business Metropole Ruhr GmbH, der Duisburger Hafen AG und der DIALOGistik e. V. laden wir herzlich zur Veranstaltung „Kühle Köpfe für h...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr lädt gemeinsam mit der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum Science Talk Logistik ein.Wann: 14. Oktober 2025, 15:30 bis ca. 18:30 UhrWo: DST –...
Am 09. Oktober 2025 findet im Rahmen des Forschungsprojekts KliWinBa an der Universität Duisburg-Essen ein Workshop zur Wärmewende statt.Thema: Wie gelingt die Wärmewende in Ballungsräu...
Wir laden herzlich zum 15. Netzwerkfrühstück für Personalverantwortliche ein.Thema des Netzwerkfrühstücks, das am 02. Oktober 2025 von 08:30–11:30 Uhr im duisport Bildungszentrum sta...
Am 30. September 2025 findet im Nano Energie Technik Zentrum (NETZ) in Duisburg die Abschlussveranstaltung des vom Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik geleiteten Projekts WISTAR (...
Am 26. September fand in Augsburg die Fachtagung des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG) zum Thema Resilienz in Städten und Regionen statt, die als Plattform zum Informat...
Vom 21. bis 23. September 2025 ist das Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung (imobis) unter Leitung von ZLV-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dirk Wittowsky Gastgeber der diesjährigen Univ...
Am 18. September 2025 findet in Duisburg von 14:00 bis 16:00 Uhr der zweite Workshop im ZLV-Projekt Schiff+Schiene statt. Zielgruppe sind Unternehmensvertreter der Logistikbranche.Eine Anme...
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die jüngst gegründete ZLV-Forschungsgruppe CircularPath im Rahmen des DAAD-Programms „Ta'ziz Partnerschaft“ eine Förderung für eine Kurzmaßnahme...
Am 05. September 2025 finden im Makroscope in Mülheim/Ruhr die Transformation Talks 3.0 zum Thema „Mindshift Ruhr – Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und g...
Am 03. September 2025 wurden im Rahmen der GOR-Jahrestagung in Bielefeld die Diplom- und Masterarbeitspreise 2025 verliehen. Mit diesem Preis werden jedes Jahr herausragende Abschlussarbeit...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr heißt Prof. Dr. Rouven Schur als neues ZLV-Mitglied herzlich willkommen.Prof. Schur ist seit 2021 Leiter des Lehrstuhls für Produktions- und Logistik...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr heißt Hanaa Abdul Fattah, Dr.-Ing. Emad Alzu'bi und Rumeysa Beytekin als neue ZLV-Mitglieder herzlich willkommen.Die drei wissenschaftlichen Mitarbeit...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr heißt Prof. Dr.-Ing. Tobias Bruckmann als neues ZLV-Mitglied herzlich willkommen.Tobias Bruckmann ist außerplanmäßiger Professor und akademischer O...
Das Graduiertennetzwerk des Kompetenzfeldes Metropolenforschung (KoMet) und das Forum Nachwuchs NRW der ARL laden herzlich zur dritten Ausgabe der Transformation Talks am 05. September 2025...
Am 24. Juni 2025 fand am Campus Duisburg das zweite Netzwerkforum Personal statt, dass das Zentrum für Logistik und Verkehr gemeinsam mit der DIALOGistik Duisburg e. V. und dem Kompetenzne...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr heißt Dr. Magnus Liebherr als neues ZLV-Mitglied herzlich willkommen.Dr. Magnus Liebherr ist an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Univers...
Die Logistikbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – Digitalisierung, Automatisierung und gesellschaftlicher Wandel erfordern neue Kompetenzen und Denkweisen. Welche Kompetenzen ...
Vor Kurzem haben die drei Partner der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) – die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen – mit der Hochschule Düsse...
Das Team um ZLV-Mitglied Christian K. Karl der Fachdidaktik Bautechnik an der Universität Duisburg-Essen hat ein Planspiel zum Trainieren von Krisensituationen entwickelt, das nun in die z...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr freut sich, ein weiteres neues Mitglied willkommen zu heißen: Prof. Dr. Arun Nagarajah.Arun Nagarajah ist seit 2017 Leiter des Lehrstuhls für Produkt...
Das Projekt StEAM, an dem Forschende des Lehrstuhls für Energiewirtschaft der Universität Duisburg-Essen unter Leitung von ZLV-Mitglied Prof. Dr. Christoph Weber und Forschende des Lehrst...
Vergangene Woche wurde das Forschungsschiff NOVA im Duisburger Hafen durch Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, offiziell getauft.Der komplett elek...
Am 15. Mai 2025 findet in Duisburg das 17. Wissenschaftsforum Mobilität der Universität Duisburg-Essen statt, das seit 2009 vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & In...
Am 13. Mai 2025 findet in Duisburg die Vision KI 2025 der fernao magellan statt, zu der das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen einlädt.ZLV-Mitglie...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) freut sich, ein weiteres neues Mitglied willkommen zu heißen: Dennis Kirik.Nachdem er an der Hochschule Trier seinen Bachelor of Arts in Betrieb...
Die Binnenschifffahrt steht vor einem bedeutenden Wandel: Die Energiewende fordert den Umstieg auf klimafreundliche Antriebe und gleichzeitig den Ausstieg aus der Kohleverstromung und damit...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) heißt Arne Jeppe als neues Mitglied willkommen.Herr Jeppe hat an der Universität Duisburg-Essen einen Bachelor in BWL mit dem Schwerpunkt Wirts...
Die DIALOGistik Duisburg e. V. lädt gemeinsam mit dem Zentrum für Logistik und Verkehr und dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein der Stadt Duisburg zum 14. Netzwerktreffen fü...
Am 07. und 08. Mai 2025 findet in Dortmund die regionale Fachmesse für Intralogistik und Materialfluss LOGISTICS & AUTOMATION statt, bei der das Zentrum für Logistik und Verkehr wiede...
Die Rüstung von Hubschraubern für den Fall von Triebwerksbränden und Notwasserungen nach aktualisierten Vorschriften war Ziel des Vorhabens EvoS-BraWa (Evolutionary Safety for Braking an...
Kürzlich wurde das Buch „Nachhaltig mobil – Wie das Ruhrgebiet die Verkehrswende schaffen kann“ veröffentlicht, das die Ergebnisse des ZLV-Projekts InnaMoRuhr enthält.Im Rahmen des...
Das Projektkonsortium des Interreg-NWE-Projekts WISTAR (= Waterways for Green Inland Sustainable Transort and Rural Business) lädt herzlich zum Workshop „Multifunktionale Umschlagstellen...
Das Zentrum für Logistik und Verkehr trauert um ZLV-Mitglied Prof. Dr. Michael Manitz.Er war Leiter des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft und Supply Chain Management (Fakultät für Be...
Die Mitglieder des neuen Steuerungskreises Smart City Essen – darunter der ehemalige ZLV-Geschäftsführer Klaus Krumme und ZLV-Mitglied Prof. Frederik Ahlemann – haben sich kürzlich g...
Am 11. Februar 2025 präsentierte das ZLV im Rahmen des Projekts R2K-Klim+ auf der 7. Dortmunder Konferenz für Raum- und Planungsforschung (DOKORP) einen Beitrag zum Thema „Resilienz st...
Die Stadt Essen hat die Frist verlängert: Im Rahmen des Projekts Be-MoVe können interessierte Bürger:innen nun noch bis zum 23. Februar 2025 Förderanträge für Projektideen rund um das...
Das Wissenschaftsforum Mobilität der Universität Duisburg-Essen bietet seit 2009 jährlich eine Gelegenheit zur intensiven Diskussion von Forschungsarbeiten zum Thema Mobilität.Am 15. Ma...
Zwei Physik-Arbeitsgruppen der Universität Duisburg-Essen haben herausgefunden, dass die Entfernung zwischen zwei Orten in einem Autobahn-Netzwerk in der Regel 1,3-mal länger ist als dere...
Vergangene Woche präsentierten die ZLV-Mitglieder Prof. Dr. Alexander Malkwitz vom Institut für Baubetrieb & Baumanagement und Prof. Dr. Dieter Schramm vom Lehrstuhl für Mechatronik ...
Die Universität Duisburg-Essen trauert um Prof. Dr. J. Alexander Schmidt, der am 28.12.2024 viel zu früh verstorben ist. Die Nachricht von seinem Tod hat Kolleg:innen, langjährige Weggef...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!