RSS Feeds > Bildung & Gesellschaft > Ausbildung & Fortbildung > Nell-Breuning-Institut Frankfurt | RSS Verzeichnis

Nell-Breuning-Institut Frankfurt


Alle News zu Wirtschaftsethik und Gesellschaftsethik aus dem Oswald von Nell-Breuning Institut in Frankfurt am Main.
Das Nell-Breuning-Institut ist der Wirtschaftsethik und der Christlichen Gesellschaftsethik gewidmet. In der Tradition der Katholischen Soziallehre, zu deren hervorragenden Vertretern der Jesuitenpater Oswald von Nell-Breuning gehörte, geht es dabei um die normative Reflexion nicht zuerst des Handelns und der Motive einzelner, sondern um die ethische Legitimation gesellschaftlicher und – immer häufiger – internationaler Institutionen sowie um die Berechtigung konkreter Vorschläge ihrer Veränderung.

Betreiber-URL: https://www.sankt-georgen.de/nbi/
RSS-Feed-URL: https://nbi.sankt-georgen.de/blog/feed
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Nell-Breuning-Institut Frankfurt:
Faire Handelspolitik gesucht
07.11.2025 00:00
In der Herder Korrespondenz kommentiert Bernhard Emunds den Multilateralismus der Weltwirtschaft aus sozialethischer Perspektive - insbesondere im Kontext der Zollpolitik von Donald Trump.
Solidarität predigen reicht nicht! – Zum 50-jährigen Jubiläum des Synodenbeschlusses
05.11.2025 00:00
Zum Thema "Kirche, Gewerkschaften und die sozialen Fragen von morgen“ lädt das Nell-Breuning-Haus am 15.11 nach Herzogenrath. Bernhard Emunds gibt den Impulsvortrag für den Tag.
„Guter Grund zum Handeln?“
31.10.2025 00:00
Vom 19.2-20.2.2026 lädt das NBI, die HU Berlin und das KönzgenHaus zu einer zweitätigen Tagung zu Fragen des bezahlbaren Wohnens in Haltern am See ein.
Wir sind auf ein funk­tio­nie­rendes Gemein­wesen ange­wie­sen
27.10.2025 00:00
Bernhard Emunds im Interview mit der TK-Techniker Krankenkasse zur Frage nach der Bedeutung des Gesundheitssystems in Deutschland
"Bezahlbar Wohnen!" – Fachkonferenz von FES und HBS in Berlin
24.10.2025 00:00
Unter dem Titel "Bezahlbar Wohnen! Wege zu einer sozial gerechten Wohnungspolitik für alle" findet am 03. November 2025 eine gemeinsame wohnungspolitische Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung u...
Globaler Handelskrieg? Trumps Zoll-Politik und die ethische Verantwortung von Politik und Unternehmen
23.10.2025 00:00
Am 31. Oktober wird Bernhard Emunds im Rahmen einer Abendveranstaltung im Franz Hitze Haus Münster einen Impulsvortrag zur ethischen Verantwortung von Politik und Unternehmen angesichts Trumps Zoll-P...
50 Jahre frisch? Heiner Geißlers „Neue Soziale Frage“
22.09.2025 12:06
Ein halbes Jahrhundert nach Heiner Geißlers „Neuer Sozialer Frage“ zieht Bernhard Emunds am 29.09.2025 an der VHS in Aachen Bilanz und fragt nach den Maßstäben christlicher Sozialpolitik heute.
Krisis und Kritik
21.09.2025 11:25
Vom 24.-27.09. findet in Darmstadt die Tagung der deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung statt. Im Rahmen dessen hält Simon Reiners gemeinsam mit Magdalene Hengst einen Vortrag.
"Housing Market Modeling Agenda" – Workshop in Potsdam
15.09.2025 00:00
Am 22.09.2025 findet ein Workshop des NBI gemeinsam mit dem Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung statt. Expert:innen werden sich über Maßnahmen zur Verbesserung von bezahlbarem Wohnraum aus...
Aktuelles Forum: Arbeiten wir zu wenig?
05.09.2025 11:46
Am 15. September um 19:00 ist Bernhard Emunds im "Gespräch zur Zukunft der Arbeitszeit" mit Stefan Würzbach, (DGB) und Oliver Stettes (Institut der deutschen Wirtschaft) in Frankfurt im Haus am Dom.
Knapp, umkämpft, unverzichtbar: Grund und Boden als Schlüsselressource
02.09.2025 00:00
Julian Degan berichtet im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin "Humane Wirtschaft" über sein derzeitiges Forschungsprojekt zu städtischem Boden.
Newsletter Sommer 2025
04.08.2025 00:00
Der Newsletter mit Informationen zum neuen DFG-Forschungsprojekt, neuen Mitarbeiter:innen, Tagungsankündigungen sowie Publikationen des Nell-Breuning-Instituts.
Die Wirtschaft der Gesellschaft 2026: „Alltagsökonomie und Daseinsvorsorge in der sozial-ökologischen Transformation“
01.08.2025 06:49
Am 26.-27. März halten die FEST Heidelberg, die Abteilung Plurale Ökonomik an der Europa-Universität Flensburg und das Nell-Breuning-Institut wieder die Tagung „die Wirtschaft der Gesellschaft“...
Die Website zum DFG-Projekt ist online!
29.07.2025 00:00
Das DFG-geförderte Projekt „Sozialethik der internationalen Anwerbung von Gesundheitsfachpersonal. Eine christlich-sozialethische Integration globaler und nationaler Perspektiven“ hat nun eine We...
Aktuelle Stunde am 17.07. zur Reform des Bürgergeldes mit Bernhard Emunds
14.07.2025 00:00
Am Donnerstag 17.07. um 10:35 wird es die dritte Aktuelle Stunde mit Bernhard Emunds geben. Diesmal zum Thema. "Stigmatisierung von Arbeitslosen und voreilige Reformbemühungen. Sozialethische Bemerku...
„Der ungehörte Leo“ - Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung
01.07.2025 00:00
Markus Demele kritisiert in einem Gastbeitrag auf domradio.de die geplanten Einschnitte in humanitärer und entwicklungspolitischer Hilfe. Dabei beruft er sich auf Papst Leo XIV.
Aufzeichnung auf Youtube: Aktuelle Stunde am 26. Juni zum Thema "Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und die wirtschaftliche Zukunft des Landes"
30.06.2025 00:00
Hier finden Sie nun den Link zur Aufzeichnung. Am 26. Juni wird es wieder eine Aktuelle Stunde mit Bernhard Emunds geben. Diesmal referiert und diskutiert er zur Frage: "Sind wir Deutschen zu faul?" A...
DFG-Projektstart „Sozialethik der internationalen Anwerbung von Gesundheitsfachpersonal“
27.06.2025 00:00
Am 01.05.2025 ist das von der DFG geförderte Projekt „Sozialethik der internationalen Anwerbung von Gesundheitsfachpersonal. Eine christlich-sozialethische Integration globaler und nationaler Persp...
Forum Sozialethik 2025: Herausgeforderte Demokratie – eine Idee in der Krise?
17.06.2025 00:00
Vom 15. bis 17. September 2025 findet das jährliche Forum Sozialethik zum Thema „Herausgeforderte Demokratie – eine Idee in der Krise?“ statt. Das Tagungsprogramm ist nun öffentlich und Anmeld...
Die Sicht von Kindern auf gutes und gesundes Aufwachsen
12.06.2025 09:27
In der Zeitschrift 'Wege zum Sozialrecht' haben Michael Wolff und Robin Weiß einen Artikel zum Thema Kinderarmut und den Kommunalen Präventionsnetzwerken in Baden-Württemberg veröffentlicht.
Praktiken und Institutionen der Solidarität - e+g 1/2025
10.06.2025 00:00
Die neue Ausgabe der Zeitschrift 'ethikundgesellschaft' ist erschienen. Das Heft betrachtet die Solidarität im post-neoliberalen Zeitalter im Kontext multipler Krisen. Bernhard Emunds ist zusammen mi...
3. landesweiter Fachtag Armut und Teilhabe Baden-Württemberg
02.06.2025 00:00
Am 4. Juni spricht Bernhard Emunds auf der Fachtag Armut und Teilhabe in Baden-Württemberg darüber, weshalb die deutsche Gesellschaft nur mit armutsbetroffenen Menschen und nicht ohne oder gegen si...
Die Dominanz des Ökonomischen brechen - Aufgaben für Leo XIV.
27.05.2025 00:00
Im Interview bei Publik-Forum spricht Bernhard Emunds welche ethischen Herausforderungen auf Leo XIV. zukommen. Insbesondere Künstliche Intelligenz befeuere die sozialen Fragen des 21. Jahrhunderts.
Lieferkettengesetz - Bernhard Emunds bei Table.Media
26.05.2025 00:00
In den aktuellen Table.Briefings der Journalismusplattform Table.Media hat Bernhard Emunds ein Interview zum Umgang mit dem Lieferkettengesetzt gegeben. Auch die Rolle der katholischen Kirche im Ansch...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
Die neusten Themen
meist gelesenen Feeds