Die EU überarbeitet ihre Führerscheinregeln – und die Emotionen kochen hoch: Eine Grünenpolitikerin muss viel Kritik einstecken, sogar von Parteifreunden. Experten hingegen begrüßen Vorschläge...
Wende in der Verkehrswende: Der britische Premier Rishi Sunak setzt einen neuen Ton in der Klimapolitik. Was bedeutet die Abkehr vom Verbrenner-Aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Im Streit um die Bahnstrecke Hamburg-Hannover gibt es offenbar einen Kompromiss. Erst 2029 sollen die alten Gleise ausgebaut werden – die Neubaupläne der Bahn für den Deutschlandtakt sind damit ve...
Europas Autobranche hat bei Batteriezellen den Anschluss verloren, Asien dominiert. Deutsche Zulieferer behaupten nun: Die Reichweite von Elektroautos lässt sich auch ohne Superspeicher erheblich ste...
Kritiker halten das Projekt für überdimensioniert: In Ludwigshafen soll eine Mega-Stadtstraße entstehen, benannt nach Ex-Kanzler Helmut Kohl. Das Projekt ist auch nicht eben billig.
Schon eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h ist umstritten, da geht Hannover noch weiter: Wer noch in die »nahezu autofreie« City darf, soll mit 20 schleichen. Für das Limit erwärmen sich be...
Der VDV warnt vor dem Aus des 49-Euro-Tickets, die Finanzierung werde im kommenden Jahr teurer. Helfen könnten mehr Nutzerinnen und Nutzer – und eine Erhöhung des Ticketpreises. Der Verband nennt ...
Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay möchte den Autoverkehr radikal reduzieren. »Möglichst überall« soll im Zentrum Tempo 20 gelten, Ampeln und Parkplätze fallen weg – doch es ist n...
Sie heißen blitzer.de oder Ooono: Viele Menschen nutzen Apps und Gadgets, die sie auf Tempokontrollen hinweisen – teils, um anderswo rasen zu können. Warum schaut die Polizei fast tatenlos zu?
Weil er seit einem Unfall nicht mehr ohne Hilfe in seinen geliebten Wald konnte, ist ein pensionierter Maschinenbauer kreativ geworden. Das Ergebnis: Der »Wissel Alpin e-hiker«. Was sagen andere Ren...
Mit dem Model S Plaid setzt Tesla erneut Elektroauto-Maßstäbe. Doch teils schießt der Wagen übers Ziel hinaus: Er beschleunigt absurd, das Lenkrad nervt mitunter, und die Blinkertasten sind gerade...
Fiasko für die Brennstoffzellentechnik in Dänemark: Das seit dem Sommer geschlossene Tankstellennetz wird nicht wieder öffnen. Wer in dem Land einen Wasserstoff-Pkw fährt, muss künftig zum Tanken...
Autos werden stetig größer, SUV boomen, deshalb sollen nun auch Stellplätze wachsen. Kritiker monieren, das nun veröffentlichte Regelwerk sei eine »Kapitulation vor der Automobilindustrie«.
Erstmals steht Tesla wegen tödlicher Unfälle vor Gericht, US-Behörden prüfen schärfere Kontrollen der Autopilot-Systeme. Immer deutlicher wird: Beim automatisierten Fahren macht Elon Musks Firma ...
Die Versicherungsbranche legt beunruhigende Unfallzahlen für E-Scooter vor: Sie beziffert die Höhe der durchschnittlichen Behandlungskosten bei Personenschäden auf 13.000 Euro. Nun fordert der Verb...
Seit Jahren bezahlen diplomatische Vertreter in Großbritanniens Hauptstadt keine Mautgebühren und fühlen sich wegen ihrer Immunität geschützt. Damit soll nun Schluss sein, fordert die Regierung u...
Nicht blinzeln, sonst ist es schon vorbei! Studierende aus der Schweiz haben einen Elektro-Renner entwickelt, der erstaunlich schnell vom Fleck kommt – und dann sofort wieder anhält.
Deutschland sollte sein verkrampftes Verhältnis zu Geschwindigkeitsbegrenzungen dringend lösen. Die Autobahn zwischen Berlin und Hamburg verdeutlicht den Irrsinn.
Als erste Stadt in Deutschland erließ Hamburg Dieselfahrverbote für zwei große Straßen. Nun wird die Regelung abgeschafft. Anderswo ist es noch nicht so weit.
Premium statt Preisbrecher: Auf der Messe IAA überraschten chinesische Hersteller mit vielen Luxuswagen. Läuft für sie alles nach Plan, droht Mercedes und BMW die ultimative Demütigung.
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!