Design, Image, Veränderungen – bei der Leserwahl autonis haben rund 14.500 Teilnehmer das Erscheinungsbild von 105 neuen Automodellen in zwölf Fahrzeugklassen beurteilt. Die Auswertung des Wettbew...
Mit Winterreifen von Michelin, Continental oder Bridgestone kann man wenig falsch machen. Doch wie sieht es mit den Produkten von Austone, Fortuna und Sailun aus? Das haben die GTÜ sowie die Automobi...
Hier präsentieren wir Ihnen skurrile Patente der Autohersteller. Darunter die Reifenkühlung mit Spritzwasser von Daimler und die mitdenkenden Lenkräder von Toyota, ein Außenbeduftungssystem von BM...
Der US-amerikanische Kleinserienhersteller Czinger denkt über eine weitere Portfolio-Erweiterung nach. Kommen könnte ein Performance-Modell für den On- und Offroad-Betrieb, sprich ein SUV.
Nach zwölf Jahren Bauzeit erneuert MG seinen Kleinwagen MG3. Der soll in Zukunft als günstige Alternative gegen Opel Corsa und Co. antreten – doch hat er dafür den richtigen Antrieb?
Toyota entwickelt für die nächste Generation von Elektroautos neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien und modulare Karosseriestrukturen. Auch Lexus wird diese nutzen. Ein erstes Konzeptfahrzeug d...
Früher als erwartet bringt Porsche den neuen 911 Turbo. 320 PS und die enge Verwandtschaft mit der neuen 911-Generation versprechen den längst fälligen Fortschritt. Erfüllt die Neuauflage die hoch...
Ihre Meinung ist unersetzlich für unsere Studien. Nur dank Ihnen, liebe Leser, können wir auch 2023 die Ergebnisse des Car Connectivity Award präsentieren. Hier sind sie – und die Gewinner....
Die Pkw-Neuzulassungen in Europa klettern um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr, E-Autos erreichen erstmals einen Neuzulassungsanteil von über 20 Prozent.
Der koreanische Autobauer Hyundai hat den Kleinwagen i20 für 2023 aufgefrischt. Ab sofort bietet er mehr Funktionalität, Sicherheit und Komfort, aber auch ein schlankeres Motorenangebot. Die Preise ...
Immer mehr Nationen weltweit planen Verbrenner-Verbote. Während sich die EU auf einen Ausstieg bis 2035 geeinigt hat, haben andere Länder und Regionen der Welt straffere oder gar lockerere Zeitplän...
"Myth"- und "Legend"-Autos sowie One-Off-Modelle in direktem Kundenauftrag: Maybach plant einem Medienbericht zufolge eine noch exklusivere Zukunft an der Schwelle zum Coachbuilder.
Europas größter Autohersteller plant, zwischen 2023 und 2027 insgesamt 180 Milliarden Euro zu investieren – hauptsächlich in Digitalisierung und Elektrifizierung. Der Verkauf von Firmenbeteiligun...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!