Noch vor wenigen Jahren wurden Klingeltöne von Mobiltelefonen - insbesondere jene, die bekannte klassische Musikstücke imitierten - als nervend wahrgenommen. Heute gehört es fast zum guten Ton der Handy-Nutzer einen aussagekräftigen Klingelton eingestellt zu haben. Die Popularität von klassischen Stücken scheint allerdings drastisch abgenommen zu haben, stattdessen werden heute allzu häufig aktuelle Hits aus den Charts als Anruf-Signal verwendet.
Die Popularität diverser Klingeltöne hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Es ist eine regelrechte Business-Nische entstanden. Werbeunterbrechungen in Funk und Fernsehen werden teilweise von Anbietern dieser Klingeltöne dominiert. Zudem wurden etliche animierte Figuren als Handy-Applikationen entworfen und mehr oder weniger erfolgreich vermarktet. Die Klingelton-Industrie hat in den letzten Jahren jedenfalls schwer geboomt. Doch damit könnte es jetzt so gut wie aus sein. Denn durch die Entwicklung von Handys, die ebenso gut als MP3-Player verwendet werden können, ist es ein Leichtes, einen vom Computer auf das Handy geladene Musikstück auch als Klingelton zu verwenden. So werden etliche Download- und monatliche Abonnementkosten umgangen und jeder Song, der im Radio gespielt wird, kann dennoch als aussagekräftiger Klingelton auf dem eigenen Mobiltelefon dienen.
M2M Multinetz SIM Brauner Telecom |
Mobitalk.de |
BraunerTelecom News |
inopla GmbH - Intelligente Telekommunikation für Ihr Unternehmen |
iMechanic |
Handy Reparatur - unitel2000 |
iPhone-Tricks.de |
Prepaid Handys und Prepaid Karten aufladen |
4phones.de - Neue Handys |
Handysuche.net News |
teltarif.de Forum |
Handyortung Blog |
www.telecom-handel.de: Aktuelle Nachrichten |
Servicenummer Blog |